203 Ergebnisse für Presse

Suche wird geladen …

Weitere Verunsicherung auf Seiten der Investoren der Envion AG
Weitere Verunsicherung auf Seiten der Investoren der Envion AG
| 20.06.2018 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Anwaltlich gesetzte Zahlungsfrist fruchtlos verstrichen – CLLB Rechtsanwälte bereiten erste Klagen gegen die Envion AG und weitere Verantwortliche vor Berlin, München, 19.06.2018 Wie bereits in der Presse vielfach berichtet, wurden …
Fahrverbot in Hamburg – kommt da noch mehr?
Fahrverbot in Hamburg – kommt da noch mehr?
| 09.06.2018 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
… www.duh.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/deutsche-umwelthilfe-praesentiert-neue-abgasmessungen-von-aktuellen-diesel-pkw-euro-6-180411/ der deutschen Umwelthilfe gezeigt, dass die Grenzwerte auch mit Software-Update …
DSGVO und KUG – Menschen als Beiwerk auf Fotos
DSGVO und KUG – Menschen als Beiwerk auf Fotos
| 07.06.2018 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… personenbezogener Daten des Abgebildeten und dem Recht der Informations-, Presse- und Meinungsfreiheit gewährleistet und durch jahrzehntelanger Rechtsprechung austariert wurde. Einzelheiten des Verhältnisses der neu in Kraft getreten DSGVO …
Dieselbetrugsskandal: Stadt Köln ist berechtigt, von Autobesitzer ein Softwareupdate zu verlangen!
Dieselbetrugsskandal: Stadt Köln ist berechtigt, von Autobesitzer ein Softwareupdate zu verlangen!
| 02.06.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… seines Fahrzeuges gerichtsverwertbar dokumentiert hätte. Hier sei jedoch der Gesundheitsschutz der Bevölkerung vorzuziehen und die vorschriftswidrige Emissionsquelle schnellstmöglich zu beseitigen. Quelle: http://www.vg-koeln.nrw.de/behoerde/presse
Kündigungen bei ES Automobilguss Schönheide: Lohnt sich die Klage vor dem Arbeitsgericht?
Kündigungen bei ES Automobilguss Schönheide: Lohnt sich die Klage vor dem Arbeitsgericht?
| 29.05.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… gekündigt. Das berichtet die Lokalzeitung Freie Presse online am 25.05.2018. Rund ein Drittel der Arbeitnehmer sei von einem Stellenabbau betroffen. ES Automobilguss habe einen Sozialplan angeboten und die Möglichkeit, in eine Transfergesellschaft …
Abmahngefahr: Was ist bei Werbung auf Instagram, Pinterest, YouTube, Facebook & Co. zu beachten?
Abmahngefahr: Was ist bei Werbung auf Instagram, Pinterest, YouTube, Facebook & Co. zu beachten?
| 29.09.2021 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… sowohl in der Presse, im Rundfunk als auch im Internet bestimmte Anforderungen. Hierzu zählt insbesondere die Kennzeichnungspflicht von Werbung. Werbung und Influencer-Marketing Die Kennzeichnungspflicht ist daher auch beim Influencer-Marketing …
Kraftfahrt-Bundesamt fühlt Daimler auf den Zahn – Vito manipuliert?
Kraftfahrt-Bundesamt fühlt Daimler auf den Zahn – Vito manipuliert?
| 15.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
… mit einem Kredit finanziert haben, in dem Diesel- Widerrufsjoker . Über den Diesel-Widerrufsjoker berichteten schon TV und Presse, so z. B. Plusminus, die Stiftung Warentest und WISO. Widerrufsjoker heißt, dass Autobesitzer sowohl Kredit …
Kein Recht auf Vergessenwerden bei 6 Jahre alten Berichten
Kein Recht auf Vergessenwerden bei 6 Jahre alten Berichten
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… in Suchindex Der Kläger war bis April 2012 Geschäftsführer eines großen Unternehmens. 2011 geriet das Unternehmen in eine finanzielle Schieflage, über die auch wiederholt in der Presse unter Nennung des Namens des Klägers berichtet wurde …
VW-Abgas-Skandal – LG Berlin spricht Schadensersatz in Höhe von 10 % des Kaufpreises zu
VW-Abgas-Skandal – LG Berlin spricht Schadensersatz in Höhe von 10 % des Kaufpreises zu
| 28.12.2017 von Rechtsanwalt Benno Lehmann
… oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste. Da der Diesel- oder Abgasskandal erstmals am 18. September 2015 öffentlich durch die Presse bekannt gemacht wurde, verjähren Ansprüche aus Deliktsrecht mit Schluss des Jahres 2018. Das Urteil …
Negativzinsen – Urteil des Landgerichts Tübingen im Januar 2018 erwartet
Negativzinsen – Urteil des Landgerichts Tübingen im Januar 2018 erwartet
| 19.12.2017 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… Geschäftsbedingungen) einen negativen Zinssatz festlegen darf. Über das Verfahren wurde in der Presse u. a. von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung berichtet. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg greift in dem Verfahren …
Reden ist Silber / Schweigen ist Gold / Vertrauliches Anwaltsgespräch ist Platin
Reden ist Silber / Schweigen ist Gold / Vertrauliches Anwaltsgespräch ist Platin
| 29.11.2017 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
… etwa, weil die Polizei auf Druck der Presse oder der Allgemeinheit – schnelle „Ermittlungsergebnisse“ verbuchen will, diese Rechte häufig beschnitten werden. So muss der Verwertung der unter Verletzung dieser Rechte erlangten Beweise …
ICO in Deutschland, Europa und weltweit – Security- oder Utility-Token?
ICO in Deutschland, Europa und weltweit – Security- oder Utility-Token?
| 24.11.2017 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Was hat es mit dem Howey-Test auf sich? CLLB Rechtsanwälte klärt Fragen rund um ICOs, Kryptowährungen und Blockchains. München, Berlin, 22.11.2017 – Mittlerweile liest man in der Presse immer öfter Berichte über erfolgreiche TGEs (Token …
Rückruf des Audi A8: Schwerer Mangel wird kaschiert
Rückruf des Audi A8: Schwerer Mangel wird kaschiert
| 07.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Wie viele stolze Besitzer des Audi A8 jetzt der Presse entnehmen dürfen, ist auch ihr Modell mit großer Wahrscheinlichkeit vom Abgasskandal betroffen. Prüfer des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) haben offenbar bei der Dieselvariante …
Air Berlin – Kündigungen: Kündigungsschutzklage, Wechsel in Transfergesellschaft, Aufhebungsvertrag?
Air Berlin – Kündigungen: Kündigungsschutzklage, Wechsel in Transfergesellschaft, Aufhebungsvertrag?
| 23.10.2017 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Die Air Berlin Fluggesellschaft ist insolvent. Laut Information aus der Presse wird der Flugverkehr am 28 Oktober 2017 eingestellt. Die Leidtragenden sind die Piloten, Flugbegleiter und Purser der Airline; denn sie müssen …
Unzulässige Online-Werbung: Tabakwerbung darf sich nicht an die breite Öffentlichkeit richten
Unzulässige Online-Werbung: Tabakwerbung darf sich nicht an die breite Öffentlichkeit richten
| 17.10.2017 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… der Informationsgesellschaft darstellt. § 19 Abs. 2 und 3 TabakerzG setzt Art. 3 Abs. 2 der Richtlinie 2003/33/EG um, der bestimmt, dass in der Presse und anderen gedruckten Veröffentlichungen verbotene Werbung in Diensten der Informationsgesellschaft ebenfalls …
Veröffentlichung von Bildnissen Minderjähriger bei Sportwettbewerben unzulässig
Veröffentlichung von Bildnissen Minderjähriger bei Sportwettbewerben unzulässig
| 08.10.2017 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
… in welchem die Presse- und Meinungsfreiheit geregelt ist. Allerdings findet das Informationsinteresse in Bezug auf den Einbruch in die Privatsphäre seine Schranken im Verhältnismäßigkeitsgrundsatz. Die streitgegenständlichen Fotos wurden zwar …
Diesel-Affäre und Allgemeine Rechtsschutzbedingungen (ARB) – wie geht das zusammen?
Diesel-Affäre und Allgemeine Rechtsschutzbedingungen (ARB) – wie geht das zusammen?
| 20.09.2017 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
… Arbeitsrechtsschutz, Steuerrechtsschutz usw. Relevant in der Diesel-Affäre könnten nun der Schadensersatz- und der Vertragsrechtsschutz sein. Wenn Sie der Presse entnehmen, es ginge um Schadensersatz, ist das nicht prinzipiell falsch; nur …
Urteil zur Umweltzone Stuttgart: Volksgesundheit vs. Diesel-Abgase
Urteil zur Umweltzone Stuttgart: Volksgesundheit vs. Diesel-Abgase
| 29.07.2017 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
… für Ihre Ansprüche. Und was, bitte, soll der „Diesel-Gipfel“ kommende Woche daran ändern, wie nun vielfach in der Presse verlautbart wird? Und man braucht auch nicht zu glauben, dass der Diesel Euro 6 sicher vor Verkehrsverboten …
Cum-Ex-Urteil auf Schadensersatz wegen Verlusten aus Sheridan-Fonds
Cum-Ex-Urteil auf Schadensersatz wegen Verlusten aus Sheridan-Fonds
| 23.06.2017 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… sind die zuletzt mehrfach in der Presse beleuchteten Cum-Ex-Geschäfte von Banken, durch die der Fiskus mutmaßlich um einen zweistelligen Milliardenbetrag geschädigt wurde. Die Akteure haben dabei zahlreiche Aktientransaktionen rund um den jeweiligen …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Kiel!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Kiel!
| 12.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Dieses Mediationsverfahren wurde nach zähen Verhandlungen mit einer Pauschalsumme von 50.000,- Euro abgeschlossen. Anmerkungen von Ciper & Coll.: In Medien und Presse ist immer wieder von fehlerhaften Implantaten die Rede. Meistens sind dann …
EN Storage GmbH – Ermittlungen wegen Betrugsverdachts – Kanzlei vertritt geschädigte Anleger
EN Storage GmbH – Ermittlungen wegen Betrugsverdachts – Kanzlei vertritt geschädigte Anleger
| 07.04.2017 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… in Untersuchungshaft. Wie die Presse berichtet, hat nach Auskunft des Insolvenzverwalters Holger Leichtle ein Großteil des in der Bilanz aufgeführten Geschäftsvolumens nie existiert. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart ermittelt deshalb gegen …
EN Storage GmbH – vorläufiger Insolvenzverwalter – zwei Anlegergruppen betroffen
EN Storage GmbH – vorläufiger Insolvenzverwalter – zwei Anlegergruppen betroffen
| 13.03.2017 von Rechtsanwalt Arno Konnegen
… Schließlich wurde das Geschäft mit den Direktinvestments eingestellt und die Finanzierung des Geschäfts erfolgte durch die Emission von Unternehmensanleihen. Es ging also beim Einschreiten der BaFin im Jahr 2014 nicht, wie teilweise in der Presse
Unterlassungsanspruch wegen unwahrer Tatsachenbehauptungen – Ihr Anwalt für Medienrecht in Berlin
Unterlassungsanspruch wegen unwahrer Tatsachenbehauptungen – Ihr Anwalt für Medienrecht in Berlin
| 04.04.2017 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
Einleitung Ist man von einer Verletzung durch eine unwahre Tatsachenbehauptung betroffen und will man für die Zukunft verhindern, dass in der Presse, den Medien oder auch auf Bewertungsportalen bestimmte unzutreffende Tatsachenbehauptungen …
Staatsanwaltschaft beschlagnahmt Vermögenswerte u.a. bei der Maxx Fair Trade GmbH
Staatsanwaltschaft beschlagnahmt Vermögenswerte u.a. bei der Maxx Fair Trade GmbH
| 15.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Presse verdächtig, Callcenter in Düsseldorf, Köln und Spanien errichtet und betrieben zu haben. Über diese sollen sie tatsächlich nicht existente Aktien namhafter Unternehmen per Telefon angeboten haben. Unter welchen Firmennamen traten …