2.032 Ergebnisse für Nutzungsentschädigung

Suche wird geladen …

BGH bestätigt seine Berechnung bezüglich Rückabwicklung von Darlehensverträgen
BGH bestätigt seine Berechnung bezüglich Rückabwicklung von Darlehensverträgen
| 01.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Berth
… auch eine Nutzungsentschädigung verlangen könne. Diese Nutzungsentschädigung werde in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz vermutet, wobei die Bank den Nachweis erbringen könne, dass sie geringere Nutzungen als diese fünf …
BGH bestätigt Höhe der Nutzungsentschädigung von 5 Prozentpunkten
BGH bestätigt Höhe der Nutzungsentschädigung von 5 Prozentpunkten
| 25.11.2015 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Nutzungsentschädigung. Damit muss sich der Verbraucher aufgrund dieser Rechtsprechung nicht zufrieden geben. Lassen Sie sich insoweit vor einem Widerruf oder auch in Bezug auf ein Angebot des Kreditinstitutes zu einer Rückabwicklung auf jeden Fall anwaltlich beraten. (BGH, Beschluss v. 22.09.2015, Az. VI ZR 116/15)
Der VW-Skandal - eine große Enttäuschung und sogar Betrug am Kunden?
Der VW-Skandal - eine große Enttäuschung und sogar Betrug am Kunden?
| 04.11.2015 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… eine Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer für das mangelhafte Fahrzeug nicht zu zahlen ist. § 439 Abs. 4 BGB ist europarechtlich, d.h. richtlinienkonform dahingehend auszulegen, dass die in Bezug genommenen Vorschriften über den Rücktritt nur …
Widerruf eines Darlehensvertrags für viele Bankkunden wohl nur noch bis Mitte 2016 möglich
Widerruf eines Darlehensvertrags für viele Bankkunden wohl nur noch bis Mitte 2016 möglich
| 28.10.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… von Kreditverträgen gegen das Deutlichkeitsgebot des § 355 BGB verstoßen, können Sie mit rechtsanwaltlicher Unterstützung rückabgewickelt werden. In der Folge erhält die kreditgebende Bank den Kreditbetrag und eine Nutzungsentschädigung in Höhe …
Einschnitte beim Widerrufsrecht – Immobiliendarlehen jetzt widerrufen
Einschnitte beim Widerrufsrecht – Immobiliendarlehen jetzt widerrufen
| 27.10.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… auf Nutzungsentschädigung. „Zufall oder nicht. Ausgerechnet jetzt sickert durch, dass das Widerrufsrecht beschnitten und der Widerrufsjoker aus dem Spiel genommen werden soll”, sagt Cäsar-Preller. Noch sei der Widerrufsjoker aber im Spiel …
Rechtsberatung für Nutzungsverträge/Pachtverträge zur Errichtung von Windkraftanlagen
Rechtsberatung für Nutzungsverträge/Pachtverträge zur Errichtung von Windkraftanlagen
| 23.10.2015 von Rechtsanwalt Holger Spiegelberg
… grundsätzlich einen Wissensvorsprung, da sie über Windprognosen verfügen und somit in etwa abschätzen können, welchen Ertrag eine Anlage erzielen wird. Daneben wird eine prozentuale Nutzungsentschädigung gezahlt. Diese richtet …
Volksbank Filder muss Darlehensvertrag rückabwickeln und zahlt Nutzungsentschädigung
Volksbank Filder muss Darlehensvertrag rückabwickeln und zahlt Nutzungsentschädigung
| 20.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… die Darlehensnehmer ohne Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung aus dem Darlehen entlassen. Außerdem erhalten die Kläger eine Nutzungsentschädigung in Höhe von 2,5 % über Basiszinssatz der EZB auf erbrachte Zinszahlungen. „Das hat uns …
Gewährleistungsrechte für Käufer eines „Dieselgate“-Fahrzeugs
Gewährleistungsrechte für Käufer eines „Dieselgate“-Fahrzeugs
| 16.10.2015 von Rechtsanwalt Michael Wübbe
… Verbrauch hier angenommen werden darf, ist der Rücktritt wohl durchsetzbar. (Achtung: eine Nutzungsentschädigung fällt hier ggf. an.) Zu beachten ist in dem Zusammenhang die Verjährung der Gewährleistungsansprüche von zwei Jahren ab Übergabe …
Recht zum Darlehenswiderruf endet - Gesetzgeber handelt!
Recht zum Darlehenswiderruf endet - Gesetzgeber handelt!
| 09.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Ziel ist die Vertragsauflösung ohne Vorfälligkeitsentschädigung sowie die Geltendmachung einer Nutzungsentschädigung in Höhe von mind. 2,5 % über Basiszinssatz der EZB auf bereits erbrachte Zinszahlungen. Allein diese Nutzungsentschädigung
VW-Abgasskandal: Möglicher Profit des Käufers!
VW-Abgasskandal: Möglicher Profit des Käufers!
| 07.10.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Stefan Jäger
… aufzukommen. Darüber hinaus besteht für betroffene Käufer auch die Möglichkeit, Gewinn aus dem Abgas-Skandal zu schlagen. Das deutsche Recht ermöglicht dies durch eine lineare Nutzungsentschädigung, die beim Rücktritt vom Vertrag zu leisten …
Was tun, wenn der Mieter nicht zahlt?
Was tun, wenn der Mieter nicht zahlt?
| 30.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Martin Winkelmann
… auch dann unwirksam, wenn der Vermieter innerhalb von zwei Monaten nach Zustellung einer Räumungsklage an den Mieter hinsichtlich der gesamten fälligen Miete und einer etwaigen Nutzungsentschädigung für die Zeit nach Beendigung …
Keine Minderung bei beendetem Mietverhältnis
Keine Minderung bei beendetem Mietverhältnis
| 23.09.2015 von Rechtsanwalt Frank Moser
… dadurch zu entziehen, dass er die Mietsache schlicht zurück gebe. Okkupiert der Mieter nach Beendigung des Mietverhältnisses die Mietsache, muss er eine Nutzungsentschädigung zahlen, die sich an der letzten Miete orientiert. Bereits 1960 hatte der BGH …
Zugewinnausgleich bei gemeinsamen Immobiliendarlehen
Zugewinnausgleich bei gemeinsamen Immobiliendarlehen
| 19.09.2015 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
… von dem Ehemann für dessen fortan alleinige Nutzung der Immobilie eine Nutzungsentschädigung zu verlangen. Im Rahmen des Zugewinnausgleichs vertrat der Ehemann die Auffassung, das Darlehen sei allein bei ihm als Passivposten zu berücksichtigen …
Raus aus dem Leasingvertrag - Widerrufsrecht bei Leasingverträgen für Verbraucher, Existenzgründer und Unternehmer
Raus aus dem Leasingvertrag - Widerrufsrecht bei Leasingverträgen für Verbraucher, Existenzgründer und Unternehmer
| 15.09.2015 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
… Motorrad, Schiff, Yacht, Flugzeug, u.a.) zurückverlangen. Ob sich der Leasingnehmer für die Dauer der Nutzung des Leasingobjekts eine Nutzungsentschädigung gegenrechnen lassen muss, hängt von der jeweiligen Gestaltung des Leasingvertrags ab …
Trennung: Wer behält die Ehewohnung?
Trennung: Wer behält die Ehewohnung?
| 05.06.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Umständen auch der Eigentümer seiner eigenen Wohnung verwiesen werden – er kann dann aber eine angemessene Nutzungsentschädigung verlangen. Einfamilienhaus als Ehewohnung? Vorliegend war der Ehemann nicht gewalttätig geworden. Auch war …
Nutzungsersatz bei Widerruf
Nutzungsersatz bei Widerruf
| 27.05.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… Kapitalertragssteuer Zudem ist zu beachten, dass die Nutzungsentschädigung des Darlehensnehmers ggfs. der Kapitalertragssteuer unterliegt. Es erfordert fachkundige Unterstützung für den Darlehensnehmer, will er den Banken qualifiziert …
Rechtsfolge eines widerrufenen Darlehensvertrags
Rechtsfolge eines widerrufenen Darlehensvertrags
| 19.05.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… umstritten. Dabei ist insbesondere die Frage, auf welche Teile der Leistungen des Darlehensnehmers die Bank eine Nutzungsentschädigung zu leisten hat, als auch die Frage, wie hoch eine solche Nutzungsentschädigung ist, höchst umstritten. Dazu …
Widerspruch oder Widerruf bei fondsgebundener Lebensversicherung
Widerspruch oder Widerruf bei fondsgebundener Lebensversicherung
| 26.03.2015 von Rechtsanwalt Tobias Pielsticker
… wichtige Aspekte rückten dabei zu Unrecht in den Hintergrund: Zum einen schuldet die Versicherungsgesellschaft neben der Erstattung der Prämien auf die Lebensversicherung auch eine sogenannte Nutzungsentschädigung, also eine Verzinsung …
Haftung des Gebäudeversicherers und Ansprüche des Vermieters bei fahrlässiger Verursachung eines Brandes
Haftung des Gebäudeversicherers und Ansprüche des Vermieters bei fahrlässiger Verursachung eines Brandes
| 26.01.2015 von SH Rechtsanwälte
… halten. Gleiches gilt, wenn nach Kündigung die Mietsache nicht ordnungsgemäß herausgegeben wird. Dem Vermieter steht auch dann ein Direktanspruch gegen den Mieter auf Nutzungsentschädigung zu (§ 546a BGB). Stefan Piotrowski , Rechtsanwalt …
Ameisensäure im Ledersofa: Sachmangel?
Ameisensäure im Ledersofa: Sachmangel?
| 22.01.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… dass es sich nur um einen unerheblichen Mangel handelt, was unter Umständen in Betracht gekommen wäre, wenn die Sofanutzer über keine Beschwerden geklagt hätten. Nutzungsentschädigung und Wertersatz? Da das Ehepaar die Sofagarnitur jedoch …
Von günstigem Zinsniveau durch Darlehenswiderruf profitieren
Von günstigem Zinsniveau durch Darlehenswiderruf profitieren
12.01.2015 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… auf die Rückzahlung geleisteter Zinsen, sofern die vertraglichen vereinbarten Zinsen über dem marktüblichen Zinssatz lagen. Auch kann er von der Bank eine Nutzungsentschädigung verlangen. Nicht selten können Bankkunden auf diesem Wege mehrere …
Wie wehre ich mich gegen Forderungen des Vermieters am Ende des Mietvertrags?
Wie wehre ich mich gegen Forderungen des Vermieters am Ende des Mietvertrags?
| 12.01.2015 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… der Wohnung macht. Nutzungsentschädigung Ist die Wohnung bei der Rückgabe nicht in einem vertragsgemäßen Zustand, sind also entweder Schönheitsreparaturen durchzuführen oder aber Schäden zu beseitigen, schuldet der Mieter für die Zeit, die benötigt …
Zahlung von Nutzungsentschädigung bei Verbleib eines Ehegatten in der gemeinsamen Eigentumswohnung
Zahlung von Nutzungsentschädigung bei Verbleib eines Ehegatten in der gemeinsamen Eigentumswohnung
| 28.11.2014 von Rechtsanwältin Esther Benthien
… als Miteigentümer nach § 1361b Abs.3 S.2 BGB eine Nutzungsentschädigung verlangen. § 1361b Abs.3 S.2 BGB regelt, dass eine Nutzungsentschädigung verlangt werden kann, soweit dies der Billigkeit entspricht. Für die Höhe der Vergütung für …
Rückzahlung von Kreditbearbeitungsgebühren: Ohne klares Anerkenntnis der Bank droht Verjährung zum 31.12.
Rückzahlung von Kreditbearbeitungsgebühren: Ohne klares Anerkenntnis der Bank droht Verjährung zum 31.12.
24.11.2014 von Rechtsanwalt Simon Bender
… verschiedene Möglichkeiten, die Verjährung zu hemmen. Keine Rückzahlung vor dem 31.12.2014 oder Zahlung ohne Nutzungsentschädigung? Ist keine vollständige Zahlung bis zum 31.12.2014 erfolgt, läuft der Darlehensnehmer Gefahr, alle …