2.290 Ergebnisse für Trennung

Suche wird geladen …

Das „geplünderte“ Gemeinschaftskonto – zur Zulässigkeit von Abhebungen vom Gemeinschaftskonto
Das „geplünderte“ Gemeinschaftskonto – zur Zulässigkeit von Abhebungen vom Gemeinschaftskonto
| 09.02.2017 von Rechtsanwalt Frank Baranowski
In der Praxis kommt es immer wieder vor, dass nach einer Trennung ohne Absprache mit dem anderen Ehegatten Barabhebungen oder Überweisungen vorgenommen werden. Zu Unrecht, wie das OLG Bremen aktuell in seinem Beschluss vom 03.03.2014 …
Schnelles Scheidungsverfahren, wie ?
Schnelles Scheidungsverfahren, wie ?
| 05.05.2014 von Rechtsanwalt Stephan Rupprecht
… gelebt, sollte dies im Scheidungsantrag angegeben werden. Der Beginn des Trennungsjahres ist dann der von beiden Eheleuten übereinstimmend vorgetragene Tag der Trennung im Haus; in der Regel wird das Gericht diese übereinstimmenden Angaben …
Lange getrennt, aber nicht geschieden: im Zugewinn ist der Lottogewinn trotzdem auszugleichen
Lange getrennt, aber nicht geschieden: im Zugewinn ist der Lottogewinn trotzdem auszugleichen
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Tom Martini
… Jedoch gibt es eine weitere Möglichkeit, auch bei einer Trennung ohne Scheidungsantrag, sich vor diesem Ausgleich zu schützen, welche der Ehemann wohl nicht kannte, aber durchaus hierdurch schon vorher den Zugewinnausgleich hätte …
Zuweisung der Ehewohnung richtet sich nach der Trennung mitunter nach dem Kindeswohl
Zuweisung der Ehewohnung richtet sich nach der Trennung mitunter nach dem Kindeswohl
| 24.04.2014 von Rechtsanwalt Michael W. Nierfeld
… nach der Trennung die Mutter mit dem Sohn in der zuvor gemeinschaftlich genutzt Wohnung verblieb, verklagte der Kindesvater die Mutter auf Räumung der Wohnung, sodass er selbst anstelle der Mutter mit dem Sohn die Wohnung bewohnen könne …
Achtung: Kinder- in Obhutnahme! Sie können und müssen sich wehren!
Achtung: Kinder- in Obhutnahme! Sie können und müssen sich wehren!
| 10.05.2024 von Rechtsanwalt FfFamR FfArbR Rainer Bohm
… Und schalten Sie bitte sofort einen Fachanwalt/eine Fachanwältin für Familienrecht ein, wenn Sie Ihren Kinder gewaltsame Trennung, Ängste und schwere Traumata ersparen wollen. In jedem Fall aber müssen Sie bitte unbedingt …
Kurze neue Lebensgemeinschaft - kein Anspruch auf Unterhalt
Kurze neue Lebensgemeinschaft - kein Anspruch auf Unterhalt
| 27.03.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Die Eheleute trennten sich im März 2010. Die Frau bekam monatlich 750 Euro Trennungsunterhalt. Bereits vor der Trennung lernte die Frau den jetzigen Lebenspartner kennen. Seit Weihnachten 2009 übernachteten beide regelmäßig zusammen …
Ohne medizinische Behandlung Minderung des Trennungsunterhalts
Ohne medizinische Behandlung Minderung des Trennungsunterhalts
26.03.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… Nach der Trennung vereinbarten sie, dass die Frau dem Mann ein Jahr lang einen Trennungsunterhalt von 2.300 Euro monatlich zahlt. Der Mann klagte dann auf weitere Zahlung des Trennungsunterhalts. Er habe keine Tätigkeit aufnehmen können …
Feuerwachen der Freiwilligen Feuerwehr sind idR mit Absauganlagen auszustatten
Feuerwachen der Freiwilligen Feuerwehr sind idR mit Absauganlagen auszustatten
| 25.03.2014 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Trennung zu Aufenthaltsräumen an. Verantwortlich für die Einhaltung der staatlichen Arbeitsschutzvorschriften ist der Unternehmer, hier die Kommune. Für die Überwachung des Arbeitsschutzgesetzes ist grundsätzlich das Amt für Arbeitsschutz …
Mediation statt Gericht?
Mediation statt Gericht?
| 24.03.2014 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
… besprochenen Inhalte werden vertraulich behandelt und dürfen nicht in anderen Zusammenhängen gegen die Konfliktbeteiligten verwendet werden. Mediation ist in den unterschiedlichsten Bereichen zur Konfliktlösung geeignet: Bei Trennung/ Scheidung …
Unterhalt: Kinderbetreuungsunterhalt
Unterhalt: Kinderbetreuungsunterhalt
| 19.03.2014 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
… einer Trennung wieder arbeiten? Scheitert eine Ehe oder eine Beziehung, hat der Elternteil, bei dem das Kind lebt bzw. die Kinder leben, einen Anspruch auf Betreuungsunterhalt vom anderen Elternteil. In der Mehrzahl sind es immer noch die Frauen …
Das Umgangsrecht von Eltern nach der Trennung/Scheidung
Das Umgangsrecht von Eltern nach der Trennung/Scheidung
| 18.03.2014 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
Bin ich Weihnachten bei Mama oder Papa? Leben die Eltern dauerhaft getrennt, hat der Elternteil, bei dem sich das Kind nicht auf Dauer aufhält, ein Umgangsrecht. Gerade an Feiertagen, wie zum Beispiel Weihnachten, stellt sich häufig die …
Zur Unterhaltspflicht des rechtlichen Vaters
Zur Unterhaltspflicht des rechtlichen Vaters
| 11.03.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… der Mann gar keinen Unterhalt mehr zahlen. Schließlich habe er seit der Trennung von seiner Exfrau keinen Kontakt mehr zu dem Kind gehabt, das ihn somit nicht kenne und auch nicht als Vater ansehe. Er habe daher keine soziale Bindung …
Antrag auf Sorgerecht alleinerziehender Väter
Antrag auf Sorgerecht alleinerziehender Väter
| 11.03.2014 von Rechtsanwalt Michael W. Nierfeld
… ist - der Sorgerechtsentscheidung zugunsten des Vaters widersprechen kann. Eine solche Sorgerechtsentscheidung kommt vornehmlich bei geschiedenen oder in Trennung lebenden Partnern in Betracht, sofern das Kind beim Vater besser aufgehoben oder das alleinige Sorgerecht …
Umgangsstreit um einen Hund
Umgangsstreit um einen Hund
| 11.03.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Bei Trennungen und Scheidungen wird erfahrungsgemäß um vieles gestritten: Das Haus, der Unterhalt, die Kinder, das Konto und, und, und… Es kommt sogar vor, dass um Tiere gestritten wird. So hatte sich das Amtsgericht München …
Bei Trennung Übertragung des Schadensfreiheitsrabattes?
Bei Trennung Übertragung des Schadensfreiheitsrabattes?
| 10.03.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… der Ehepartner zur ehelichen Lebensgemeinschaft und zur Verantwortung füreinander dazu führen, dass ein Ehepartner verpflichtet sei, den vom anderen erzielten Schadensfreiheitsrabatt im Falle der Trennung zu übertragen. Dieser Anspruch bestehe dann …
Pflicht zu freiwilliger Zahlung über Kindesunterhalt hinaus?
Pflicht zu freiwilliger Zahlung über Kindesunterhalt hinaus?
| 04.03.2014 von anwalt.de-Redaktion
Nach der Trennung übernimmt oft ein Elternteil die Betreuung der gemeinsamen Kinder und der andere zahlt Unterhalt. Die regelmäßige Übernahme sonstiger Kosten, unabhängig von einem etwaigen Unterhaltsanspruch, kann dazu führen …
Oberverwaltungsgericht kippt Praxis der Ausländerbehörde Berlin
Oberverwaltungsgericht kippt Praxis der Ausländerbehörde Berlin
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Ernesto Martin Grueneberg LL.M.
Das Oberverwaltungsgericht hat am 12.12.2013 zu Az.: OVG 7 S 102.13 entschieden, dass bei der Erteilung der Aufenthaltserlaubnis nach § 31 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 AufenthG nach Aufhebung der ehelichen Lebensgemeinschaft (also: Trennung
Versteigerung Haus wegen der Scheidung? Besser: Verhandlungshilfe durch einen Moderator ?
Versteigerung Haus wegen der Scheidung? Besser: Verhandlungshilfe durch einen Moderator ?
| 19.03.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Viele Eheleute streiten nach der Trennung um alles. Es droht die Verwertung oder Zerschlagung des gesamten Vermögens Konflikte werden nicht geklärt, sondern eskalieren die Zwangsversteigerung der Immobilie droht was passiert …
PKV: Widerruf ohne Nachweis der Nachversicherung möglich
PKV: Widerruf ohne Nachweis der Nachversicherung möglich
| 24.02.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Offenbar im Rahmen einer Trennung hat der beklagte Versicherungsnehmer bei der Klägerin eine Krankenkostenvollversicherung abgeschlossen. Anlass war wohl, dass er davon ausging, dass mit der Trennung die Familienversicherung …
Ihr gutes Recht in Familienangelegenheiten
Ihr gutes Recht in Familienangelegenheiten
| 24.02.2014 von Rechtsanwalt Mag. Stefan Gamsjäger
… und erbrechtliche Konsequenzen. Was raten Sie, wenn eine Ehe zerbricht? Stefan Gamsjäger: Der wohl beste Weg der Trennung liegt in einer einvernehmlichen Scheidung, welche meist durch klare Regelungen in einem zuvor geschlossenen …
Wohnungseigentum - WEG -
Wohnungseigentum - WEG -
| 12.02.2014 von Rechtsanwalt Terence Peter Wood
… zum gemeinschaftlichen Eigentum gehören. Fenster befinden sich grundsätzlich im Gemeinschaftseigentum. Eine Trennung nach Innen- und Außenseite ist allenfalls bezüglich des Rahmens möglich, hinsichtlich der Fensterscheibe jedoch …
Besitz und Verbreitung von Kinderpornographie - was passiert nach der Hausdurchsuchung?
Besitz und Verbreitung von Kinderpornographie - was passiert nach der Hausdurchsuchung?
| 11.02.2014 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
… mitgeteilt werden, dass meiner bisherigen Erfahrung nach der größte Teil der Partnerinnen regelmäßig zu den Betroffenen steht. Entgegen der laienhaften Vermutung, dass es infolge einer derartigen Straftat schnell zu einer Trennung kommt …
VG: Ausländer darf bleiben, wenn der Umgang zu den Kindern im nahe gelegenen Ausland notwendig ist
VG: Ausländer darf bleiben, wenn der Umgang zu den Kindern im nahe gelegenen Ausland notwendig ist
| 10.02.2014 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
Das VG Freiburg musste in einem Eilverfahren ( 4 K 3/14, Beschluss vom 23.1.2014 )prüfen, ob ein Ägypter nach Trennung von der deutschen Frau und den deutschen Kindern wieder nach Ägypten ausreisen muss. Mutter und Kinder …
Zahl oder zieh aus - Geld für Weiterleben in gemeinsamer Immobilie
Zahl oder zieh aus - Geld für Weiterleben in gemeinsamer Immobilie
| 06.02.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Nach einer Trennung lebt oft nur ein Partner weiter in der gemeinschaftlichen Immobilie, der andere zieht aus. Für den Vorteil, den der eine durch Weiternutzung des gemeinsamen Hauses bzw. Wohnung hat, will Letzterer in der Regel Geld …