2.309 Ergebnisse für Verjährungsfristen

Suche wird geladen …

Ist es ratsam auf die Verjährung der spanischen Erbschaftssteuer zu spekulieren?
Ist es ratsam auf die Verjährung der spanischen Erbschaftssteuer zu spekulieren?
| 11.03.2014 von Anwalt Armin Gutschick
… in Deutschland oder Frankreich, hatten die spanischen Behörden in der Regel keine Kenntnis und verlangten daher auch keine Erbschaftssteuer. Die spanische Erbschaftssteuer verjährt innerhalb von vier Jahren, jedoch beginnt die Verjährungsfrist
Global Union Energy Investment AG - Auszahlungen für Anleger bleiben aus
Global Union Energy Investment AG - Auszahlungen für Anleger bleiben aus
| 06.03.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… dass hier die Möglichkeit des Totalverlustes besteht oder die Anlage eben gerade nicht jederzeit kündbar ist. Sollte Beratungsverschulden vorliegen, so kann dieses grundsätzlich in einer regelmäßigen Verjährungsfrist von drei Jahren nach § 280, 278 BGB …
Zur Gültigkeitsdauer von Gutscheinen
Zur Gültigkeitsdauer von Gutscheinen
| 04.03.2014 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… auf einem Gutschein vermerkt wurde, gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen. Ein solcher Gutschein gilt daher drei Jahre ab dem Zeitpunkt seines Kaufs, wobei die Frist erst am Ende dieses Jahres beginnt. Wird also ein im Sommer 2014 gekaufter …
Neu oder gebraucht? Zwei Jahre Gewährleistung für B-Ware
Neu oder gebraucht? Zwei Jahre Gewährleistung für B-Ware
| 26.02.2014 von anwalt.de-Redaktion
… die Verjährungsfrist für Mängelansprüche gemäß § 438 Abs. 1 Nr. 3 BGB volle zwei Jahre. Bei einem Verbrauchsgüterkauf, also wenn ein Verbraucher bei einem Unternehmer einkauft, darf davon auch nicht zum Nachteil des Verbrauchers abgewichen …
Abmahnung Fareds für MIG Film GmbH - Filmwerk: "Downstream" Schadensersatzforderung 1.144,00 €
Abmahnung Fareds für MIG Film GmbH - Filmwerk: "Downstream" Schadensersatzforderung 1.144,00 €
26.02.2014 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Das angeführte Ermittlungsergebnis dokumentiert einen Tatzeitpunkt aus dem Jahre 2010! Unterlassungsansprüche verjähren nach drei Jahren, wobei die Verjährungsfrist nicht am Tag der Rechtsverletzung, sondern erst mit dem Schluss des Jahres …
Ausschlussfristen – Schnelle Klarheit statt Streit um Lohn
Ausschlussfristen – Schnelle Klarheit statt Streit um Lohn
| 30.01.2014 von Traphan Graute Bremer Rechtsanwälte und Fachanwälte
… Der Mitarbeiter leistet im November 2013 30 Überstunden. Die Verjährungsfrist für den Lohnanspruch und den Überstundenzuschlag beginnt mit dem 01.01.2014. Mit Ablauf des 31.12.2016 verjährt sein Anspruch. In einem Arbeitsverhältnis soll aber schnell …
Darlehensnehmer können Bearbeitungsentgelte zurückfordern
Darlehensnehmer können Bearbeitungsentgelte zurückfordern
| 14.01.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… berechneten Entgelte weiterhin als zulässig ansehen. Dazu kommt, dass die Banken regelmäßig vertreten, dass die 3-jährige Verjährungsfrist schon mit Abschluss des Vertrags zu laufen beginnt, sodass viele Ansprüche aus Verträgen, die vor 2011 …
Die Anwaltshaftung - Der Anwaltsregress  ; 1. Teil
Die Anwaltshaftung - Der Anwaltsregress ; 1. Teil
| 13.01.2014 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
… Veränderungen. Belehrungspflichten können jedoch zu am Rande des Mandats liegenden Problemen bestehen, insbesondere kann es eine Hinweispflicht auf Verjährungsfristen, Hinweispflicht auf tarifvertragliche Ausschlussfristen usw. geben. b …
Scheinverkäufe beim türkischen Erbrecht
Scheinverkäufe beim türkischen Erbrecht
| 13.01.2014 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… vorzuweisen, so wird dieser Verkauf als einen Scheinverkauf anerkannt und gerichtlich annulliert. Auch die anderen Erben können, hier liegt keine Verjährungsfrist vor, die Verkäufe annullieren lassen und die Eintragung ihres gesetzlichen Erbanteils im Grundbuch fordern.
Mahnbescheide von Albis zum Jahresanfang
Mahnbescheide von Albis zum Jahresanfang
| 13.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… die Ihre Anlage bereits Ende 2010 gekündigt hatten, müssen sogar mit gerichtlichen Mahnbescheiden rechnen. „Dies liegt daran, dass die Gesellschaft nach Beendigung der Beteiligung gemäß den gesetzlichen regelmäßigen Verjährungsfristen drei …
Filesharing: Eltern haften nicht für Downloads volljähriger Kinder!
Filesharing: Eltern haften nicht für Downloads volljähriger Kinder!
| 10.01.2014 von GKS Rechtsanwälte
… jeweils nur noch ein direkter Anspruch gegen das jeweilige Familienmitglied. Dieser wird aber gerade in Altfällen regelmäßig in Bezug auf das Kind verjährt sein, da die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt und mit dem Ende …
OLG Saarbrücken: Keine Verjährung trotz Kenntnis durch Dritten
OLG Saarbrücken: Keine Verjährung trotz Kenntnis durch Dritten
| 08.01.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… Telefonanrufe vor. Der Beklagte berief sich auf die Einrede der Verjährung, § 11 UWG. Demnach gilt für Unterlassungsansprüche nach dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) eine Verjährungsfrist von 6 Monaten. Die Frist beginnt …
Die Verjährung im Arbeitsrecht beträgt manchmal nur einen Monat!
Die Verjährung im Arbeitsrecht beträgt manchmal nur einen Monat!
| 08.01.2014 von Rechtsanwalt Daniel Smolenaers
… Zeit zum Verhandeln bleibt. Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt grundsätzlich drei Jahre und beginnt mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist. Im Arbeitsleben ist dies allerdings oft anders. Arbeitsvertraglich …
Bank muss auf mögliche Schließung eines Fonds hinweisen
Bank muss auf mögliche Schließung eines Fonds hinweisen
| 03.01.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Schadenersatzansprüche aus Falschberatungen beim Erwerb von Wertpapieren eine absolute Verjährungsfrist von 3 Jahren ab Kauf vorsah. Zwar hatte die Rechtsprechung in der Vergangenheit schon entschieden, dass die kurze Verjährung von 3 Jahren nur …
Ende des Mietverhältnisses – Rückgabe der Wohnung
Ende des Mietverhältnisses – Rückgabe der Wohnung
| 02.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Zu diesem Zeitpunkt sind nämlich Ansprüche des Vermieters wegen Veränderung und Verschlechterung der Mietsache verjährt (kurze Verjährungsfrist von einem halben Jahr). Weitere Fragen: Muss ich noch die Miete zahlen, wenn die Wohnung …
AG Berlin-Mitte zur Rückforderung unzulässig erhobener Bankbearbeitungsgebühren
AG Berlin-Mitte zur Rückforderung unzulässig erhobener Bankbearbeitungsgebühren
| 12.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… der Klageerhebung als übergreifender Voraussetzung für den Verjährungsbeginn (AG Mitte, Urteil vom 6. November 2013, Az.: 15 C 44/13 unter Hinweis auf BGH, Urteil vom 15. Juni 2010, Az.: XI ZR 309/09, m.w.N.). Die Verjährungsfrist endet daher …
X1 Global Zertifikat – Ansprüche gegen die Barclays Bank PLC dürften zum Jahreswechsel verjähren
X1 Global Zertifikat – Ansprüche gegen die Barclays Bank PLC dürften zum Jahreswechsel verjähren
| 10.12.2013 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… auf „Null" am 29.04.2010 veröffentlicht hat, dürfte ab diesem Zeitpunkt die Verjährungsfrist laufen, so dass mit Ablauf des 31.12.2013 sämtliche Ansprüche gegen die Barclays Bank verjähren. Nur diejenigen Anleger …
Kunstrecht: Versteigerung von Replikat oder Fälschung in Auktion – Rechtsanwalt zum Thema Auktionsrecht
Kunstrecht: Versteigerung von Replikat oder Fälschung in Auktion – Rechtsanwalt zum Thema Auktionsrecht
| 03.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Louis Rönsberg
… der Versteigerungsbedingungen oder anderweitig wirksam ausgeschossen wurden und ob diese eine verkürzte Verjährungsfrist vorsehen. Auch hierzu weist das Kunstrecht eine Reihe von Besonderheiten auf. So enthalten die Versteigerungsbedingungen vieler Auktionshäuser …
Wie komme ich zu meinem Geld?
Wie komme ich zu meinem Geld?
| 03.12.2013 von Rechtsanwalt René Jentzsch
… kann. Was ist noch zu beachten? Generell ist darauf hinzuweisen, dass ohne gerichtliche Geltendmachung für die meisten Ansprüche lediglich eine dreijährige Verjährungsfrist gilt. Auch wenn Schuldner derzeit kein Geld haben, sollte man daher berechtigte …
Kredit-Bearbeitungsgebühren jetzt zurückholen!
Kredit-Bearbeitungsgebühren jetzt zurückholen!
| 03.12.2013 von Rechtsanwalt Gerald Freund
… eine dreijährige Verjährungsfrist, so dass für Bearbeitungsgebühren im Zusammenhang mit im Jahr 2010 aufgenommenen Krediten zum Ende dieses Jahres Verjährung eintreten dürfte und Ihre Ansprüche dann nicht mehr durchgesetzt werden können. Zwar …
Anlegergelder wurden als Darlehen ausgegeben
Anlegergelder wurden als Darlehen ausgegeben
| 29.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… beachten Die absolute Verjährungsfrist beträgt, unabhängig von der Kenntnis etwaiger Schadens- bzw. Rückabwicklungsansprüche taggenau 10 Jahre ab Entstehung des Anspruchs - also ab Zeichnungsdatum. Abweichend davon sieht des Gesetz allerdings …
Rückerstattung von Kreditbearbeitungsgebühren auch für Unternehmer
Rückerstattung von Kreditbearbeitungsgebühren auch für Unternehmer
| 27.11.2013 von Rechtsanwältin Claudia Köhler
… investmentschutz.de. Bitte beachten Sie auch die Verjährungsfristen zum 31.12.2013 für Kreditverträge aus dem Jahr 2010 oder aus früheren Jahren.
​Infinus AG/Future Business KG aA/Prosavus AG/ecoconsort AG - Rechtsanwälte beantworten Fragen
​Infinus AG/Future Business KG aA/Prosavus AG/ecoconsort AG - Rechtsanwälte beantworten Fragen
| 26.11.2013 von KAP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… Insbesondere da hier - je nach Anspruch - sehr kurze Verjährungsfristen von einem bis zu drei Jahren laufen, kann das Abwarten des Insolvenzverfahrens, das sich deutlich länger hinziehen kann, dazu führen, dass man am Ende des Verfahrens …
Hauptzollamt – Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) - Hausdurchsuchung - Scheinselbstständigkeit
Hauptzollamt – Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) - Hausdurchsuchung - Scheinselbstständigkeit
| 25.11.2013 von Rechtsanwalt Peter Koch
… Anklage erhoben wird. Ist die Abgrenzung zwischen abhängiger Beschäftigung und echter Selbstständigkeit schwierig, besteht die Gefahr widersprüchlicher Entscheidungen. Die Staatsanwaltschaften haben deutlich kürzere Verjährungsfristen