2.310 Ergebnisse für Verjährungsfristen

Suche wird geladen …

Dr. Peters DS-Fonds Nr. 126 DS Ability und DS Accuracy: Schiffsfonds fährt nicht auf dem Erfolgskurs
Dr. Peters DS-Fonds Nr. 126 DS Ability und DS Accuracy: Schiffsfonds fährt nicht auf dem Erfolgskurs
| 19.11.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Verjährungsfrist. Diese endet am Ende des dritten Jahres, nachdem die Anleger Kenntnis davon erhielten, dass sie falsch beraten wurde. Hierbei können Kapitalforderungen und Sanierungskonzepte von Bedeutung sein, da diese klarwerden lassen …
Behandlungsfehler Arzthaftung Patientenrechte
Behandlungsfehler Arzthaftung Patientenrechte
| 09.11.2012 von Rechtsanwalt Christian Bögner
… Schadensersatz vorgesehen. Die Haftungsverantwortung ergibt sich aus den Pflichten des Behandlungsvertrages sowie deliktischen Verstößen, d.h. aus unerlaubter Handlung. Die Unterscheidung ist praktisch nur bedeutend für Verjährungsfristen
Kriselnde Schiffsfonds: Anleger können ihr Geld retten – Achtung Verjährung von Schadensersatz
Kriselnde Schiffsfonds: Anleger können ihr Geld retten – Achtung Verjährung von Schadensersatz
| 02.11.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Ansprüchen einen Riegel vor: die Verjährung. Derjenige, von dem beispielsweise Schadensersatz wegen Falschberatung gefordert wird, kann sich nachdem Ablauf der Verjährungsfrist auf die Verjährung berufen. Dann kann der Anspruch nicht mehr …
Preisanpassungsklauseln von Energieversorgern unwirksam?
Preisanpassungsklauseln von Energieversorgern unwirksam?
| 29.10.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… dass in einem solchen Fall die dreijährige Verjährungsfrist für die Rückzahlungsansprüche nicht bereits mit Leistung der jeweiligen Abschlagszahlung, sondern erst mit dem Zugang der jeweiligen Jahresabrechnung, in der die vom Kläger erbrachten …
7 Autofahrer-Sünden, 7 Tipps vom Verteidiger
7 Autofahrer-Sünden, 7 Tipps vom Verteidiger
| 29.10.2012 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Verjährungsfrist. Im Zweifel sollten sich Auto- und Motorradfahrer nicht scheuen, sich gegen einen Bußgeldbescheid zu Wehr zu setzen. Der Einspruch bedeutet immer eine zweite Chance: Nach einem Einspruch können sie die Messung durch Akteneinsicht …
BKN biostrom AG meldet Insolvenz an – Anleger sollten schnell handeln
BKN biostrom AG meldet Insolvenz an – Anleger sollten schnell handeln
| 26.10.2012 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Verjährungsfristen laufen." Ein schnelles Handeln ist daher empfehlenswert. Betroffene Anleger der BKN biostrom AG können sich an die Kanzlei Dr. Späth Rechtsanwälte wenden. Mehr Informationen: http://www.dr-spaeth.com/index.php …
Vorzeitig gekündigte Lebensversicherungen – BGH stärkt Kundenrechte
Vorzeitig gekündigte Lebensversicherungen – BGH stärkt Kundenrechte
| 24.10.2012 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… Rechtslage, die erforderliche Kenntnis, die zum Lauf der 3-jährigen Verjährungsfrist des § 195 BGB führt, erst mit Veröffentlichung der Entscheidung des BGH vom 25.07.2012 vorgelegen hat. Kurzprofil: KKWV-Kanzlei für Kapitalanlagerecht …
Längere Haftung für unterlassene Baugrunduntersuchung
Längere Haftung für unterlassene Baugrunduntersuchung
| 22.10.2012 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
… des Käufers nicht der normalen Verjährungsfrist, sondern die Ansprüche verjähren erst nach drei Jahre ab Kenntnis des Käufers, da Arglist vorliegt. So der Bundesgerichtshof (BGH) in seiner Entscheidung vom 8.3.2012 (VII ZR 116/10).
Energiewende - Ernergieversorger und das dt. Leitungs-und Wegerecht
Energiewende - Ernergieversorger und das dt. Leitungs-und Wegerecht
| 17.10.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Verjährungsfristen zu beachten sind und für die Nutzung in der Vergangenheit ggf. keine Leistungen für die Nutzung erfolgreich durchgesetzt werden können. Ein in der Vergangenheit begründeter rechtswidriger Zustand schafft aber im Regelfall kein …
MPC Holland 46: Falsche Anlageberatung? Schadensersatzklagen von Fachanwalt
MPC Holland 46: Falsche Anlageberatung? Schadensersatzklagen von Fachanwalt
| 11.10.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… neben der 10-jährigen Höchstfrist für die Geltendmachung von Ansprüchen wegen falscher Anlageberatung auch eine dreijährige Verjährungsfrist. Diese kürzere Frist wird dann in Gang gesetzt, wenn Anleger wissen, dass sie seinerzeit falsch …
Altfälle aus 2009! Aktuelle Mahnbescheide durch Waldorf Frommer i. A. d.Constantin Film Verleih GmbH
Altfälle aus 2009! Aktuelle Mahnbescheide durch Waldorf Frommer i. A. d.Constantin Film Verleih GmbH
| 28.09.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Gegenstand der durch unsere Kanzlei bearbeiteten Mandate sind Abmahnungen wegen des Vorwurfes der Urheberrechtsverletzung an Filmwerken aus dem Jahre 2009. Mit Blick auf den Ablauf der Verjährungsfrist (3 Jahre) zum Ende dieses Jahres wird nunmehr …
Für Erwerber – Anspruch auf Herstellung des erstmals ordnungsgemäßen Zustands verjährt in 3 Jahren!
Für Erwerber – Anspruch auf Herstellung des erstmals ordnungsgemäßen Zustands verjährt in 3 Jahren!
| 25.09.2012 von Benholz Mackner Faust
… Rechtsgrundsätze hin: (a). Der Anspruch auf erstmalige planmäßige Herstellung verjährt regelmäßig gemäß § 195 BGB in drei Jahren. (b). Die Verjährungsfrist beginnt mit der Kenntnis der den Anspruch begründenden Tatsachen …
Bearbeitungsgebühren in Kreditverträgen – wann verjährt der Rückforderungsanspruch?
Bearbeitungsgebühren in Kreditverträgen – wann verjährt der Rückforderungsanspruch?
| 12.09.2012 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Verjährungsfrist mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von den den Anspruch begründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt hat oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen …
Wann verjährt der Anspruch des Vermieters auf Zahlung der Kaution?
Wann verjährt der Anspruch des Vermieters auf Zahlung der Kaution?
| 04.09.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Verjährungsfrist von 3 Jahren gilt (§ 195 BGB). Der Anspruch verjährt also in drei Jahren ab Beginn des Mietverhältnisses oder - sofern ggf. ein Anspruch des Erwerbers besteht - ab Eintragung des Erwerbers als Eigentümer im Grundbuch …
Offene Immobilienfonds – Anleger setzen gerichtlich Schadensersatzansprüche durch
Offene Immobilienfonds – Anleger setzen gerichtlich Schadensersatzansprüche durch
| 04.09.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… sogar kurz vor dem Ablauf stehender Verjährungsfristen, können Geschädigte regelmäßig nicht abwarten, ob ihnen nach der vollständigen Liquidation ein Schaden verbleibt. Anleger die sich im Zusammenhang mit Immobilienfonds falsch beraten …
Abmahnung Waldorf Frommer - Shades of Grey - Geheimes Verlangen
Abmahnung Waldorf Frommer - Shades of Grey - Geheimes Verlangen
| 30.08.2012 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… die vor Jahren abgemahnt wurden, damals die Zahlung und eine Verhandlung mit der Gegenseite kategorisch ablehnten, und nun verklagt werden. Damit Sie sich in drei Jahren - so lange ist die Verjährungsfrist so einer Abmahnung - wegen der heutigen …
Was tun, wenn die Bank sich mit schlechten Nachrichten zur Geldanlage meldet?
Was tun, wenn die Bank sich mit schlechten Nachrichten zur Geldanlage meldet?
| 22.08.2012 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… bietet hier beispielsweise eine kostenlose Erstprüfung an, um zu klären, ob tatsächlich Ansprüche bestehen und wie die Verjährungsfristen liegen.
CLLB Rechtsanwälte informieren über den SEB Immoinvest
CLLB Rechtsanwälte informieren über den SEB Immoinvest
| 20.08.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… die Fondsanteile an. In beiden Fällen kann daneben noch ein entgangener Gewinn geltend gemacht werden. Zu beachten ist die Verjährung möglicher Schadenersatzansprüche. Wegen kurzer, eventuell sogar kurz vor dem Ablauf stehender Verjährungsfristen
OLG Celle, Urteil vom 28.12.2011, 3 U 173/11: Verlorener Prozess kann später neu geführt werden
OLG Celle, Urteil vom 28.12.2011, 3 U 173/11: Verlorener Prozess kann später neu geführt werden
| 14.08.2012 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… mit der Folge, dass die Verjährungsfrist gemäß § 195 BGB zu laufen beginnt. Vielmehr kommt eine Zurechnung fremden Wissens nur bei Vorliegen der Voraussetzungen der Vorschrift des § 166 BGB in Betracht ( OLG Celle 3. Zivilsenat, Urteil …
Schönheitsreparaturen: Erstattungsanspruch verjährt in 6 Monaten
Schönheitsreparaturen: Erstattungsanspruch verjährt in 6 Monaten
| 01.08.2012 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… ungerechtfertigt bereichert. Dem Mieter steht also ein Anspruch aus ungerechtfertigter Bereicherung gem. § 812 Abs. 1 BGB gegen den Vermieter zu. Dieser Anspruch unterliegt aber nicht der regelmäßigen Verjährungsfrist von 3 Jahren, sondern …
Abschlusskosten dürfen von Lebensversicherern laut BGH nicht mit ersten Beiträgen verrechnet werden
Abschlusskosten dürfen von Lebensversicherern laut BGH nicht mit ersten Beiträgen verrechnet werden
| 27.07.2012 von Rechtsanwalt Martin Ziegler
… den Lebensversicherer teilweise ganz erhebliche Zahlungsansprüche haben. Zu beachten ist hierbei wie stets, dass der jeweilige Kunde durch die laufende Verjährungsfrist keine Rechtsnachteile erleidet.
Neues aus dem Erbrecht - Erbrechtsreform und aktuelle Rechtsprechung -
Neues aus dem Erbrecht - Erbrechtsreform und aktuelle Rechtsprechung -
| 26.07.2012 von Rechtsanwalt Alexander Grünert
… wird die erbrechtliche Verjährung der Regelverjährung angepasst. Die Verjährungsfrist beginnt am Jahresende ab Entstehung und Kenntnis des Anspruchs oder grob fahrlässiger Unkenntnis. Ist der Erbfall bereits vor dem 01.01.2010 eingetreten …
Nachbarrechtsgesetze in Niedersachsen (mit Bremen) und Schleswig-Holstein und Verjährung
Nachbarrechtsgesetze in Niedersachsen (mit Bremen) und Schleswig-Holstein und Verjährung
| 15.10.2020 von Rechtsanwalt Marco De Luise
… und Unterlassungsansprüche (§ 1004 Abs. 1 BGB) unterliegen einer Verjährungsfrist von 3 Jahren. Schadensersatzansprüche verjähren in den hier genannten Nachbargesetzen in 3 Jahren von dem Zeitpunkt an, in welchem der Verletzte von Schaden und Person …
Welche Fehler müssen nach Erhalt einer Abmahnung wegen einer Urheberrechtsverletzung vermieden werden?
Welche Fehler müssen nach Erhalt einer Abmahnung wegen einer Urheberrechtsverletzung vermieden werden?
| 20.07.2012 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… sind nach wie vor Zahlungsansprüche offen, die binnen der Verjährungsfrist auch gerichtlich geltend gemacht werden können. Es ist daher nicht mehr ausreichend, nach Abgabe der Unterlassungserklärung einfach nur auf die Verjährung zu warten …