3.346 Ergebnisse für Unterhalt

Suche wird geladen …

Adoption und Erbrecht
Adoption und Erbrecht
| 11.08.2017 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
… Beim Tod eines ledigen als Volljährigen Adoptierten ohne Abkömmlinge erben daher seine leiblichen Eltern und seine Adoptiveltern als Erben der zweiten Ordnung nebeneinander. Unterhalt: Die Unterhaltspflichten bestehen zwischen …
Fünf Wege für eine schnelle Scheidung
Fünf Wege für eine schnelle Scheidung
| 11.08.2017 von Rechtsanwältin Julia Heller-Fenske
… Folgesachen (wie z. B. Ansprüche auf nachehelichen Unterhalt, Zugewinnausgleichsansprüche etc.) anhängig zu machen. Liegt Ihre und die Priorität Ihres Ehepartners auf dem Aspekt einer schnellen Scheidung so kann dies nahelegen, nur einen Anwalt …
Alles was Sie über den nachehelichen Unterhalt wissen müssen
Alles was Sie über den nachehelichen Unterhalt wissen müssen
| 10.08.2017 von Rechtsanwältin Dagmar Andree
Voraussetzungen des nachehelichen Unterhalts Für die Ermittlung der Voraussetzungen des nachehelichen Unterhalts ist § 1569 BGB maßgeblich. Hier ist der Grundsatz der wirtschaftlichen Eigenverantwortung festgelegt. So hat zunächst jeder …
Aushandlung einer Abfindung – die wichtigsten Folgen für Arbeitslosengeld, Steuer und Unterhalt
Aushandlung einer Abfindung – die wichtigsten Folgen für Arbeitslosengeld, Steuer und Unterhalt
| 28.01.2020 von anwalt.de-Redaktion
Bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses haben Arbeitnehmer gesetzlich nur in wenigen Ausnahmefällen einen Abfindungsanspruch. Dennoch erhalten viele Arbeitnehmer beim Verlust ihres Arbeitsplatzes eine Abfindung, weil Arbeitgeber häufig …
Wie verhalte ich mich bei einer Vorladung wegen Betrugs?
Wie verhalte ich mich bei einer Vorladung wegen Betrugs?
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… zur Erregung oder Unterhaltung eines Irrtums voraus. Dabei kann zum einen durch aktives Vorspiegeln einer falschen Tatsache getäuscht werden – entweder ausdrücklich oder konkludent, also durch schlüssiges Verhalten. Die schlüssige Erklärung …
Erbschaftsteuer: Freibetrag für Pflege der eigenen Eltern?
Erbschaftsteuer: Freibetrag für Pflege der eigenen Eltern?
| 03.08.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… aber nicht gewähren – schließlich sei die Tochter ohnehin per Gesetz zum Unterhalt verpflichtet gewesen. Der Streit der Parteien endete vor Gericht. Pflege durch Kinder wird finanziell „belohnt“ Der Bundesfinanzhof (BFH) gab der Tochter Recht …
Auskunftsanspruch bei Unterhalt – welche Rechte habe ich?
Auskunftsanspruch bei Unterhalt – welche Rechte habe ich?
| 02.08.2017 von Rechtsanwältin Britt Schieferdecker-Donat
Wenn sich Eheleute trennen, die gemeinsame Kinder haben, kommen schnell Fragen zur Unterhaltspflicht und den damit einhergehenden Unterhaltszahlungen auf. Um den zu zahlenden Unterhalt korrekt berechnen zu können, muss der vermeintlich …
Tod und Unterhalt
Tod und Unterhalt
| 01.08.2017 von Rechtsanwälte Busch · Schneider Partnerschaftsgesellschaft
… der Unterhaltsanspruch gemäß § 1615 BGB. Etwaige Unterhaltsrückstände stehen dem Erben zu. Der laufende Unterhalt ist noch für den Monat zu zahlen, in dem der Tod eintritt (§ 1612 Abs. 3 Satz 2 BGB). Nach § 1615 Abs. 2 BGB hat …
Stutenleasing: kein Leasing, sondern Pachtvertrag
Stutenleasing: kein Leasing, sondern Pachtvertrag
| 01.08.2017 von Rechtsanwalt Lars Jessen
… wertvolle Stuten Für besonders hochwertige Stuten wird zusätzlich zur Übernahme des Unterhalts eine Pacht bezahlt, die, so ergaben Nachfragen bei Zuchtbetrieben, zwischen 250 und 2500 Euro liegen kann. Eine Selbstverständlichkeit …
Für alle Pendler: Tipps für den Weg zur Arbeit
Für alle Pendler: Tipps für den Weg zur Arbeit
| 02.08.2017 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… oder die Strecke schlecht beschildert ist. Wer sich dagegen aufgrund persönlicher Umstände verfährt, weil er z. B. bei der Unterhaltung mit dem Beifahrer die Ausfahrt verpasst hat, genießt in der Regel keinen Versicherungsschutz. Ansonsten darf man …
BAG zur Gewichtung einer Altersrente bei der Sozialauswahl
BAG zur Gewichtung einer Altersrente bei der Sozialauswahl
| 31.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… Zu diesen gehörte seit September 2007 (6 Jahre) die im Juli 1979 geborene (knapp 35 Jahre alt), verheiratete und einem Kind zum Unterhalt verpflichtete Arbeitnehmerin F. Die Entscheidung Nachdem die Vorinstanzen der Kündigungsschutzklage …
Das Scheidungsverfahren: Überblick und Ablauf
Das Scheidungsverfahren: Überblick und Ablauf
| 31.07.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… beziehungsweise Versorgungsausgleich oder Unterhalt (Kindesunterhalt, Trennungsunterhalt, Betreuungsunterhalt oder Ehegattenunterhalt), entschieden werden muss. In diesen Fällen werden sämtliche streitigen Punkte in einem sogenannten Verbundverfahren …
Roaminggebühren in der EU abgeschafft
Roaminggebühren in der EU abgeschafft
| 26.07.2017 von Rechtsanwalt Tobias Rath
… werden sollen. Nutzer aus anderen Ländern bzw. deren Heimatnetzbetreiber, kommen nämlich nicht für den Unterhalt des Inlandsnetzes auf, sodass eine Maximalnutzung geregelt wurde, um die Netzbetreiber nicht unangemessen zu belasten. Und außerhalb …
Der Kindesunterhalt beim Wechselmodell (Kind verbringt gleich viel Zeit bei Mutter und Vater)
Der Kindesunterhalt beim Wechselmodell (Kind verbringt gleich viel Zeit bei Mutter und Vater)
| 25.07.2017 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… dieses Wechselmodells auch gegen den Willen eines Elternteils unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist (BGH XII ZB 601/15) , erhält die Frage des Unterhalts in diesen Fällen eine größere praktische Bedeutung. Wird überhaupt noch Unterhalt in Geld …
Kündigung im Urlaub
Kündigung im Urlaub
| 21.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Volker Heise
… seines Mitarbeiters weiß. Entscheidend ist nach Ansicht des Gerichts, dass der Arbeitnehmer einen Briefkasten unterhält, um dessen Leerung er sich regelmäßig zu kümmern hat. Der Zugang ist deshalb so entscheidend, weil dadurch auch Fristen in Gang …
Ehe für alle: Wenn zwei Frauen Kinder bekommen – Rechte und Pflichten von Vätern und Müttern
Ehe für alle: Wenn zwei Frauen Kinder bekommen – Rechte und Pflichten von Vätern und Müttern
| 20.07.2017 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… verheirateten Frauen gelten: Mutter ist nach wie vor die Frau, die ein Kind zur Welt bringt. Ihre Ehefrau müsste die gleichen Rechte und Pflichten treffen wie einen Ehemann – sie müsste das Sorgerecht erhalten und Unterhalt zahlen müssen …
Welche Schadensersatzansprüche stehen mir als Geschädigtem nach einem Verkehrsunfall zu? – Teil 2
Welche Schadensersatzansprüche stehen mir als Geschädigtem nach einem Verkehrsunfall zu? – Teil 2
| 21.02.2019 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
… des Verkehrsunfalls, bestehen weitere Ansprüche auf Schadensersatz. Stirbt der Geschädigte aufgrund des Verkehrsunfalls, dann muss die Gegenseite auch die Kosten für ein angemessenes Begräbnis bezahlen. Wenn der tödlich Verletzte zum Unterhalt
Netzwerkdurchsetzungsgesetz gegen Cybermobbing und Hasskommentare: Wie wehre ich mich gegen Rufmord?
Netzwerkdurchsetzungsgesetz gegen Cybermobbing und Hasskommentare: Wie wehre ich mich gegen Rufmord?
| 17.07.2017 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… oder als Unternehmen – sein, wenden Sie sich gerne an unsere Kanzlei. Wir unterhalten uns über Ihren Fall zunächst völlig unverbindlich und besprechend dann gerne eine gemeinsame Strategie. Wir versprechen Ihnen, dass wir Ihre Ansprüche konsequent durchsetzen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme entweder per E-Mail oder gerne auch telefonisch.
Reform des Abstammungsrechts – Elternschaft wird neu geregelt
Reform des Abstammungsrechts – Elternschaft wird neu geregelt
| 30.08.2019 von Rechtsanwältin Dr. Elisabeth Unger
… benannte Recht, die rechtliche Eltern-Kind-Zuordnung. Diese rechtliche Zuordnung ist im Hinblick auf das Recht der elterlichen Sorge, das Namensrecht, die Staatsangehörigkeit, den Unterhalt und das Erbrecht maßgeblich. Statt Abstammung Eltern …
Unterhaltsrecht für volljährige Kinder?
Unterhaltsrecht für volljährige Kinder?
| 12.07.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… auf Unterhalt nach § 1603 II 2 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) nicht. Schließlich ist der Weg zum Abitur länger als der Weg zum Haupt- oder Realschulabschluss, sodass die meisten Gymnasiasten bereits volljährig sind, wenn sie ihre Hochschulreife …
Nicht jeder Ehevertrag ist wirksam
Nicht jeder Ehevertrag ist wirksam
| 11.07.2017 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… nach Eheschließung und nach Geburt der gemeinsamen Tochter einen notariellen Ehevertrag mit Erbverzicht geschlossen. Es wurde gegenseitig auf nachehelichen Unterhalt mit Ausnahme Unterhalts wegen Kindesbetreuung, auf Zugewinnausgleich …
Leihmutterschaft in Colorado, USA – keine Anerkennung des deutschen Ehepaares als rechtliche Eltern
Leihmutterschaft in Colorado, USA – keine Anerkennung des deutschen Ehepaares als rechtliche Eltern
| 11.07.2017 von Rechtsanwalt Hans Modl
… Kinderwunschrechts bundesweit anwaltlich tätig. Kostenübernahme/Kostenerstattung für Kinderwunschbehandlung steuerliche Absetzbarkeit der Aufwendungen für Kinderwunschbehandlung Folgefragen bei Samenspende, wie z. B. Unterhalt, Abstammung …
Wie lange erhalte ich nachehelichen Unterhalt?
Wie lange erhalte ich nachehelichen Unterhalt?
| 11.07.2017 von Rechtsanwältin Beate Sobisch
… es jedem Ehegatten selbst, für seinen Unterhalt zu sorgen“. Vom Grundsatz der Eigenverantwortung wird abgewichen, wenn minderjährige Kinder zu betreuen sind, der Ehegatte wegen Alter oder Krankheit nicht für seinen Unterhalt sorgen …
Freibetrag bei der Erbschaftsteuer für Kinder bei der Pflege ihrer Eltern
Freibetrag bei der Erbschaftsteuer für Kinder bei der Pflege ihrer Eltern
| 11.07.2017 von Rechtsanwalt Kay Hübner
… zur Pflege oder zum Unterhalt verpflichtet war. Der Erbe kann den Pflegefreibetrag nach dem Urteil des Bundesfinanzhofes nun auch dann in Anspruch nehmen, wenn der Erblasser zwar pflegebedürftig, aber nicht unterhaltsberechtigt war …