2.197 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Bearbeitungsentgelt bei Unternehmerdarlehen: Verhandlung vor dem BGH am 04.07.2017
Bearbeitungsentgelt bei Unternehmerdarlehen: Verhandlung vor dem BGH am 04.07.2017
| 10.05.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Am 04.07.2017 wird der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe ab 12.00 Uhr über die Zulässigkeit von Bearbeitungsentgelten bei Unternehmerdarlehen verhandeln. Die Urteile können wegweisend sein. Bislang entschied der BGH ausschließlich über …
Keine Feststellungklage beim Verbraucherwiderruf
Keine Feststellungklage beim Verbraucherwiderruf
| 19.04.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 21.02.2017 (XI ZR 467/15) entschieden, dass ein Verbraucher, der einen Darlehensvertrag widerrufen und später auf Rückabwicklung geklagt hat, seine Ansprüche konkret beziffern und diese im Wege …
Nachrangdarlehen der Autark Group: Anlegern drohen Millionenschäden
Nachrangdarlehen der Autark Group: Anlegern drohen Millionenschäden
| 06.04.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Die Autark Group umfasst mehrere Unternehmen auf dem Kapitalmarkt. Eines dieser Unternehmen schloss in den letzten Jahren zahlreiche Nachrangdarlehen als Darlehensnehmer ab. In letzter Zeit wurden jedoch immer mehr unlautere …
„Neue Servicepauschale“: Ein Ärgernis für Bausparer
„Neue Servicepauschale“: Ein Ärgernis für Bausparer
| 30.03.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Dass wir uns aktuell in einer Niedrigzinsphase befinden, dürfte hinreichend bekannt sein. und dass neben den Sparern auch die Banken dadurch Verluste einfahren ebenfalls. Aber Not macht bekanntlich erfinderisch. So führen die Bausparkassen …
Der "Widerrufsjoker" lebt weiter
Der "Widerrufsjoker" lebt weiter
| 22.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
In der letzten Zeit wurde es etwas ruhiger um den sog. „Widerrufsjoker“. Nach weiteren Recherchen sind den Kreditinstituten in den Darlehensverträgen seit dem 11.06.2010 jedoch weitere Fehler unterlaufen. Dies betrifft bundesweit …
Kündigung der Bausparverträge: Bausparkassen jetzt mit den eigenen Waffen schlagen
Kündigung der Bausparverträge: Bausparkassen jetzt mit den eigenen Waffen schlagen
| 21.03.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Mit Urteil vom 21.02.2017 erklärte der Bundesgerichtshof (BGH) die umstrittenen Kündigungen der Bausparverträge durch die Bausparkassen als rechtmäßig. Doch für Verbraucher besteht nach wie vor Schutz. Wie Sie sich weiterhin wehren können …
Basiskonto erweist sich als Ärgernis für viele Nutzer
Basiskonto erweist sich als Ärgernis für viele Nutzer
| 20.03.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
S Seit Sommer letzten Jahres gibt es das Basiskonto. Dieses soll den Kapitalmarktverkehr erleichtern und für Jedermann zugänglich machen. Doch die Banken sperren sich gegen die verbraucherfreundlichen Regelungen und machen das Konto zum …
BGH: Bausparkassen haben Kündigungsrecht nach Zuteilungsreife
BGH: Bausparkassen haben Kündigungsrecht nach Zuteilungsreife
| 24.02.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Der u. a. für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hat am 21.02.2017 in zwei Revisionsverfahren für die Bausparkassen entschieden. Aus den Urteilen (XI ZR 185/16 und XI ZR 272/16) geht hervor, dass eine …
Hanseatischer Fußball Kontor Invest GmbH – Fair Play geht anders
Hanseatischer Fußball Kontor Invest GmbH – Fair Play geht anders
| 15.02.2017 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Im Jahr 2010 hatten Herr Kai-Volker Langhinrichs und Herr Jörg Zeitz eine lukrative Idee – Geld verdienen mit dem Volkssport der Deutschen. Es wurde die Unternehmensgruppe Hanseatischer Fußball Kontor ins Leben gerufen, bei denen sich …
Neue Informationspflichten nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
Neue Informationspflichten nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
02.02.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Ab 01.02.2017 bringt das Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) neue Informationspflichten für Unternehmer. Damit soll eine vereinfachte und schnelle Abwicklung von Rechtsstreitigkeiten durch ein Schlichtungsverfahren ermöglicht werden. …
Darlehensverträge ab 2010 auch heute widerrufbar – Sparkasse erlebt Niederlage
Darlehensverträge ab 2010 auch heute widerrufbar – Sparkasse erlebt Niederlage
| 27.01.2017 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Im Frühjahr 2016 hat kein Thema die Banken so sehr beschäftigt, wie der sog. Widerrufs-Joker. Verträge, die bis Juni 2010 abgeschlossen wurden, konnten bis zum 21.06.2016 widerrufen werden. Danach war Schluss. Mandanten, die erst kurz zuvor …
Rückzahlung erhaltener gewinnunabhängiger Ausschüttungen bei Kapitalanlage
Rückzahlung erhaltener gewinnunabhängiger Ausschüttungen bei Kapitalanlage
| 19.01.2017 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Viele Anlageberater haben in Zeiten der niedrigen Zinsen darin ihre Chance gesehen, Anlegern von unrentablen Sparbüchern oder Tagesgeldkonten abzuraten und zum einem Abschluss einer angeblich gewinnbringenderen Kapitalanlage zu überzeugen. …
Insolvenzverfahren der Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG
Insolvenzverfahren der Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG
| 17.01.2017 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Am 02.01.2017 wurde über das Vermögen der Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG das Insolvenzverfahren eröffnet. Dies kommt für die Anleger nicht ganz unerwartet. Bereits seit dem Jahr 2015 müssen Anleger um ihr …
BGH bestätigt Widerrufsrecht von Verbrauchern
BGH bestätigt Widerrufsrecht von Verbrauchern
| 13.01.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Dass Darlehensverträge aus der Zeit nach dem 10.06.2010 ebenfalls fehlerhafte Widerrufsbelehrungen enthalten, ist eine von uns bereits seit Jahren vertretene Rechtsauffassung. Einzelne Urteile bestätigten dies bereits. Nun gibt es ein neues …
Sittenwidrig überhöhte Darlehenszinsen: Ein ständiges Ärgernis
Sittenwidrig überhöhte Darlehenszinsen: Ein ständiges Ärgernis
| 07.01.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Aktuell befindet sich der Kapitalmarkt in einer Niedrigzinsphase. Das hat zur Folge, dass Verbraucher relativ günstig an Darlehen kommen. Jedoch schrecken auch in der aktuellen Zeit Banken nicht vor überteuerten Darlehensverträgen zurück. …
Das schlummernde Vermögen im Hintergrund: Sparguthaben
Das schlummernde Vermögen im Hintergrund: Sparguthaben
| 04.01.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Der durchschnittliche Verbraucher verbucht ein Girokonto, ein Sparbuch und meist noch ein weiteres Sparkonto oder eine ähnliche Anlage bei einer Bank. Über diese ist man im Grunde gut informiert, immer auf dem neuesten Stand und weiß in …
Wieder eine Revision beim laufzeitunabhängigen Individualbeitrag zurückgenommen
Wieder eine Revision beim laufzeitunabhängigen Individualbeitrag zurückgenommen
| 21.12.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Der laufzeitunabhängige Individualbeitrag der Targobank ist von nun an Geschichte. Am 09.12.2016 nahm die beklagte Bank ihre Revision vor dem Bundesgerichtshof (BGH) zurück. Damit ist das von uns erstrittene Urteil des OLG Düsseldorf …
Vorsorgevollmacht muss von der Bank anerkannt werden
Vorsorgevollmacht muss von der Bank anerkannt werden
| 28.11.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Viele kennen das Thema: Irgendwann in seinem Leben macht man sich Gedanken darüber, was passiert, wenn man selbst nicht mehr handlungsfähig ist. Kein schöner Gedanke und gleichzeitig eine sehr schwierige Frage. Viele entscheiden sich für …
Weitere Revision beim laufzeitunabhängigen Individualbeitrag zurückgenommen
Weitere Revision beim laufzeitunabhängigen Individualbeitrag zurückgenommen
| 22.11.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Der 11. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) musste erneut einen geplanten Verhandlungstermin in Sachen „einmaliger laufzeitunabhängiger Individualbeitrag“ absagen: die beklagte Targobank nahm aus Angst vor einem höchstrichterlichen …
Verbraucherschutz: auch bei pauschalen Entgelten einzuhalten
Verbraucherschutz: auch bei pauschalen Entgelten einzuhalten
| 21.11.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Im Falle der geduldeten Überziehung eines Kontos nach § 505 BGB erheben nahezu alle Banken und Kreditinstitute ein pauschales „Mindestentgelt“. Mit zwei Urteilen vom 25.10.2016 (Az. XI ZR 9/15 und XI ZR 387/15) entschied der …
Falschberatung bei Kapitalanlagen – Schadensersatz gegen den Berater
Falschberatung bei Kapitalanlagen – Schadensersatz gegen den Berater
| 16.11.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Auf der Suche nach einer vielversprechenden Rendite sind Kapitalanleger in den vergangenen Jahren zwar fündig geworden, dies jedoch nicht immer mit dem gewünschten Ziel. Neue Anlageprodukte, wie erneuerbare Energie, Immobilienfonds, …
Bausparverträge: BGH widerspricht der Auszahlungsgebühr!
Bausparverträge: BGH widerspricht der Auszahlungsgebühr!
| 15.11.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
BGH widerspricht der Auszahlungsgebühr bei Bausparverträgen: Bausparer erhalten Geld zurück. Mit Urteil vom 8. November 2016 (Az. XI ZR 552/15) hat der Bundesgerichtshof eine Grundsatzentscheidung getroffen: Vorformulierte Bestimmungen über …
Phishing bei der Commerzbank ⚠️
Phishing bei der Commerzbank ⚠️
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Besucht man die Website der Verbraucherzentrale und befragt das dort eingerichtete Phishing-Radar, wird klar, dass nahezu kein Tag vergeht, an dem nicht gefälschte E-Mails im Umlauf sind. Und tatsächlich hat nahezu jeder bereits mindestens …
Bilanz: Ein halbes Jahr Wohnimmobilienkreditrichtlinie
Bilanz: Ein halbes Jahr Wohnimmobilienkreditrichtlinie
| 08.11.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Am 21.03.2016 trat das Umsetzungsgesetz zur Wohnimmobilienkreditrichtlinie in Kraft. Wir haben im Vorfeld und auch anschließend immer wieder über die Veränderungen aufgeklärt, die Neuerungen erläutert und nützliche Tipps zum Widerruf …