859 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Kein genereller Verfall des Urlaubs bei Langzeiterkrankung
Kein genereller Verfall des Urlaubs bei Langzeiterkrankung
| 16.11.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Grundsätzlich aber nicht immer verfällt der gesetzliche Urlaubsanspruch 15 Monate nach Ende des Urlaubsjahres. Der den Bezugszeitraum, in dem der Arbeitnehmer noch arbeitete, betreffende Urlaubsanspruch eines Arbeitnehmers, der im …
Eigenkündigung ohne Sperrzeit
Eigenkündigung ohne Sperrzeit
| 07.11.2022 von Rechtsanwältin Lisa Griesehop
Gemäß § 159 Abs. 1 SGB III ist geregelt: Hat die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer sich versicherungswidrig verhalten, ohne dafür einen wichtigen Grund zu haben, ruht der Anspruch für die Dauer einer Sperrzeit. Grundsätzlich hat jegliche …
Für Arbeitgeber: Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld – Anordnung und Verfahren
Für Arbeitgeber: Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld – Anordnung und Verfahren
| 07.11.2022 von Rechtsanwalt Tobias Blume
1. Das Recht zur Anordnung von Kurzarbeit Zunächst ist eine wirksame Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer notwendig; ein einseitiges Recht des Arbeitgebers zur Herabsetzung der Arbeitszeit existiert nicht! --> Ein Recht zur …
Arbeitsrecht: Was sind Kettenbefristungen in Arbeitsverträgen und wann sind diese rechtsmissbräuchlich?
Arbeitsrecht: Was sind Kettenbefristungen in Arbeitsverträgen und wann sind diese rechtsmissbräuchlich?
| 27.10.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Nicht selten kommt es vor, dass ArbeitnehmerInnen nur befristet eingestellt werden. Die Gründe für solche Befristungen seitens des Arbeitgebers können ganz verschiedene sein, sei es zur Erprobung, sei es zur Vertretung einer sich in …
Kündigung Schwerbehinderter ohne Zustimmung Integrationsamts lässt Diskriminierung vermuten
Kündigung Schwerbehinderter ohne Zustimmung Integrationsamts lässt Diskriminierung vermuten
| 20.10.2022 von Rechtsanwalt Gerd Klier
1. Allgemeines Gleichstellungsgesetz (AGG) – Schwerbehinderung Ziel des AAG ist es, Benachteiligungen aus Gründen der Rase, der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der sexuellen Orientierung, der Religion, der Weltanschauung, des Alters …
Die teure Folge einer unwirksamen Kündigung
Die teure Folge einer unwirksamen Kündigung
| 14.10.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
„Ohne Arbeit kein Lohn.“ Dieser fundamentale Grundsatz kennt eine gewichtige Ausnahme. Diese bekam zuletzt das Land Nordrhein-Westfalen zu spüren. Es musste einem gekündigten Lehrer 23.653,92 Euro zahlen, weil die Kündigung unwirksam war …
Anspruch auf Bonuszahlungen bei Freistellung, ja oder nein? Immer wieder ein Zankapfel!
Anspruch auf Bonuszahlungen bei Freistellung, ja oder nein? Immer wieder ein Zankapfel!
| 13.10.2022 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
Diese Frage- bzw. Problemstellung erleben wir mittlerweile sehr häufig in der anwaltlichen Praxis. Viele Arbeitsverträge regeln neben einer Festvergütung sogenannte variable Vergütungsbestandteile, wie z.B. Bonuszahlungen, Prämien, …
Keine Verjährung des Urlaubs bei unterlassenem Hinweis
Keine Verjährung des Urlaubs bei unterlassenem Hinweis
| 29.09.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Keine Verjährung des Urlaubs bei unterlassenem Hinweis Urlaubsansprüche von Arbeitnehmern verjähren nur dann, wenn der Arbeitgeber seiner sog. Hinweispflicht nachgekommen ist. Dies hat der EUGH am 22.09.2022, Az C 120/21) entschieden. …
AGG-Falle Stellenausschreibung
AGG-Falle Stellenausschreibung
| 28.09.2022 von Rechts- und Fachanwalt Andreas Lietzke
AGG-Falle Stellenausschreibung Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz hat erhebliche Auswirkungen auf das Bewerbungsverfahren. Dem Arbeitgeber drohen im Falle eines Verstoßes empfindliche Entschädigungs- oder Schadensersatzforderungen. Ziel …
Wird Zeiterfassung für MitarbeiterInnen zur Pflicht?
Wird Zeiterfassung für MitarbeiterInnen zur Pflicht?
| 16.09.2022 von Rechts- und Fachanwalt Andreas Lietzke
Das Bundesarbeitsgericht hat sich in einer Entscheidung am 13.09.2022 (Az. 1 ABR 22/21) deutlich zu dieser Frage geäußert. Gegenstand des Verfahrens war das Begehren eines Betriebsrats, der festgestellt wissen wollte, ob ihm ein …
Ab sofort Pflicht zur Arbeitszeiterfassung für Arbeitgeber!
Ab sofort Pflicht zur Arbeitszeiterfassung für Arbeitgeber!
| 14.09.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Ein Paukenschlag des Bundesarbeitsgerichts! Arbeitgeber aufgepasst: Ab sofort sind Arbeitgeber verpflichtet, die Arbeitszeit ihrer Arbeitnehmer aufzuzeichnen. Bisher galt dies gem. § 16 Abs. 2 des Arbeitszeitgesetzes nur für Überstunden. …
Schadensersatz für schwerbehinderten Arbeitnehmer bei Kündigung ohne Beteiligung des Integrationsamtes
Schadensersatz für schwerbehinderten Arbeitnehmer bei Kündigung ohne Beteiligung des Integrationsamtes
| 09.09.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Was war passiert? Der klagende Arbeitnehmer war als schwerbehinderter Mensch anerkannt und fühlte sich durch eine von seinem Arbeitgeber ausgesprochene betriebsbedingte Kündigung, die ohne vorherige Beteiligung des Integrationsamtes erging, …
Betriebsrente und Inflation
Betriebsrente und Inflation
| 08.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Inflation, Kaufkraftverlust, Entwertung von Betriebsrenten Wir spüren es täglich beim Einkaufen im Supermarkt, bei den Strom- und Gaspreisen und beim Tanken: Die Inflation und der damit verbundene Kaufkraftverlust ist in Deutschland auf …
Interessenausgleich und Sozialplan – Handlungshilfen für Betriebsräte Teil 2
Interessenausgleich und Sozialplan – Handlungshilfen für Betriebsräte Teil 2
07.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Koeppen
Wie die Verhandlungen zum Erfolg führen Bei den Interessenausgleichsverhandlungen stellt sich für den Betriebsrat die Frage, wie er sich zum Vorschlag des Arbeitergebers stellt. Dazu sollte er sich zuerst ein klares Bild davon verschaffen, …
Interessenausgleich und Sozialplan - Handlungshilfen für Betriebsräte Teil 1
Interessenausgleich und Sozialplan - Handlungshilfen für Betriebsräte Teil 1
| 14.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Koeppen
Vorbereitung und Einstieg in die Verhandlung Nicht selten sind Betriebsräte völlig unvorbereitet mit dem Thema Interessenausgleich und Sozialplan konfrontiert. Das Thema löst insbesondere bei den Betriebsräten Anspannung und Ängste aus, die …
Arbeitsgericht Berlin - Insolvenzverwalter muss Zahlung einer Unfallversicherung aussondern und auszahlen
Arbeitsgericht Berlin - Insolvenzverwalter muss Zahlung einer Unfallversicherung aussondern und auszahlen
| 31.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Das Arbeitsgericht Berlin hat einen Insolvenzverwalter zur Aussonderung einer Zahlung der Allianz Versicherung AG über 14.000 Euro und zur Auszahlung an den durch AdvoAdvice vertretenen Kläger verurteilt. Hintergrund des Rechtsstreits …
Das neue Nachweisgesetz – Was Betriebsräte jetzt beachten sollten
Das neue Nachweisgesetz – Was Betriebsräte jetzt beachten sollten
| 25.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Koeppen
Seit dem 01.08.2022 ist das neue Nachweisgesetz (NachwG) in Kraft. In der neuen Fassung wurden die Nachweise über die wesentlichen Arbeits- und Vertragsbedingungen deutlich erweitert. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Dr. Thomas …
KEINE Abfindung bei Kündigung - Wie Arbeitgeber Verluste vermeiden!
KEINE Abfindung bei Kündigung - Wie Arbeitgeber Verluste vermeiden!
| 23.08.2022 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Eine fehlerhafte Kündigungszustellung kann für den Arbeitgeber teuer werden. Eine wirksame Kündigung muss dem Empfänger nachweisbar und korrekt zugehen, andernfalls hat der Arbeitnehmer weiterhin einen Lohnanspruch. Welche Zustellung ist …
Arbeiten wo andere Urlaub machen? Was Sie beachten sollten!
Arbeiten wo andere Urlaub machen? Was Sie beachten sollten!
| 20.08.2022 von Rechtsanwalt Gerald Freund
In den letzten Jahren hat sich, auch beschleunigt durch die Corona-Pandemie und die damit zeitweilig einhergehende „Verbannung“ von Arbeitnehmern ins Home-Office, ein Trend zur Remote-Arbeit entwickelt,. Dieser erfasst inzwischen alle …
Ruf- und Bereitschaftsdienst. Was ist das? Wozu ist man verpflichtet und welche Vergütung kann man verlangen?
Ruf- und Bereitschaftsdienst. Was ist das? Wozu ist man verpflichtet und welche Vergütung kann man verlangen?
| 19.08.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Was ist was? In vielen Bereichen stößt man auf die Begriffe Ruf- oder Bereitschaftsdienst. Z. B.bei Rettungssanitätern, Klempnern, Elektrikern, Schlossern oder aber auch Ärzten. Die Unterscheidung dieser Begriffe ist im Sinne der zu …
Bundesarbeitsgericht: Weiterhin Gehalt trotz Betriebsschließung wegen Corona?
Bundesarbeitsgericht: Weiterhin Gehalt trotz Betriebsschließung wegen Corona?
| 18.08.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 04.05.2022 entschieden, dass im Falle von Betriebsschließungen aufgrund der Coronapandemie, der Lohnfortzahlungsanspruch von Arbeitnehmern, trotz des Betriebsrisiko des Arbeitgebers, unter …
Steuerfreier Corona Pflegebonus von bis zu 4.500 Euro - auch für Arztpraxen - beschlossen
Steuerfreier Corona Pflegebonus von bis zu 4.500 Euro - auch für Arztpraxen - beschlossen
| 17.08.2022 von Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer
Mit dem Vierten Corona-Steuerhilfegesetz wurde am 19. Mai 2022 im Bundestag und am 10. Juni 2022 im Bundesrat ein weiterer Baustein zur Förderung des besonderen Engagements von Beschäftigten u. a. in Arztpraxen beschlossen. Mit Verkündung …
Rückzahlung von Fortbildungskosten
Rückzahlung von Fortbildungskosten
| 15.08.2022 von Rechtsanwältin Jessica Noack
Nicht selten kommt es dazu, dass der Arbeitgeber während des bestehenden Arbeitsverhältnisses einem Arbeitnehmer die Fortbildung /Weiterbildung ermöglicht und die Kosten hierfür übernimmt. Die Gründe hierfür variieren. Häufig sind es …
Quarantäne während des Urlaubes - Nachgewährung des Urlaubes?
Quarantäne während des Urlaubes - Nachgewährung des Urlaubes?
| 14.08.2022 von Rechtsanwältin Jessica Noack
Wenn ein Arbeitnehmer während seines Urlaubes erkrankt und durch eine ärztliche Bescheinigung die Erkrankung gegenüber seinem Arbeitgeber nachweist, werden ihm gemäß §9 Bundesurlaubsgesetz die nachgewiesenen Tage der Arbeitsunfähigkeit auf …