247 Ergebnisse für Betriebsrat

Suche wird geladen …

LAG Düsseldorf: Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Vergütung des Betriebsratsvorsitzenden?
LAG Düsseldorf: Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Vergütung des Betriebsratsvorsitzenden?
| 07.10.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Die Frage der Bezahlung von Betriebsratsmitgliedern führt immer wieder zu Auseinandersetzungen vor Gericht. Die Streitigkeiten kreisen dabei insbesondere um die Reichweite der Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates. Das Landesarbeitsgericht …
Insolvenz der Thomas Cook: Sind Rechte des fliegenden Personals der Condor betroffen?
Insolvenz der Thomas Cook: Sind Rechte des fliegenden Personals der Condor betroffen?
| 23.09.2019 von Rechtsanwalt Michael Kothes
Wieder einmal trifft es die Reisebranche und wieder einmal ist auch eine deutsche Fluggesellschaft betroffen. Jetzt hat der britische Reisekonzern Thomas Cook Insolvenz angemeldet. Noch sind die deutschen Tochtergesellschaften, die Thomas …
Spielregeln für eine wirksame Verdachtskündigung
Spielregeln für eine wirksame Verdachtskündigung
| 13.09.2019 von Rechtsanwalt Jürgen Bödiger
Will der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer wegen einer Pflichtverletzung kündigen, handelt es sich grundsätzlich um eine Tatkündigung. Der Arbeitgeber hat in einem späteren Gerichtsverfahren die Pflichtverletzung darzulegen und zu beweisen. In …
Mobbing am Arbeitsplatz – erste Hilfe für Arbeitnehmer!
Mobbing am Arbeitsplatz – erste Hilfe für Arbeitnehmer!
| 09.09.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Was ist Mobbing überhaupt und wie kann ich mich dagegen wehren? Diese Frage beschäftigt die Rechtsprechung der Arbeitsgerichte seit nunmehr geraumer Zeit! Konsens besteht weitestgehend darüber, dass Mobbing am Arbeitsplatz bedeutet, dass …
Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – was bedeutet das für das Homeoffice?
Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – was bedeutet das für das Homeoffice?
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Carsten Grüttner
Die Entscheidung des Europäischen Gerichtshof vom 14.5.2019 Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass die Mitgliedsstaaten der EU Arbeitgeber verpflichten müssen, ein „ objektives, verlässliches und zugängliches System “ …
Betriebsbedingte Kündigung und Massenentlassung
Betriebsbedingte Kündigung und Massenentlassung
| 13.08.2019 von Rechtsanwalt FfFamR FfArbR Rainer Bohm
Massenentlassung und betriebsbedingte Kündigungen im Herbst 2019 und später. Wehren Sie sich bereits jetzt sofort! Die deutsche Wirtschaft stürzt ab. Das könnte auch weitreichende Konsequenzen für Ihre Existenz und die Ihrer Familie haben. …
Was kann ich als Arbeitnehmer tun, wenn es an meinem Arbeitsplatz zu warm ist?
Was kann ich als Arbeitnehmer tun, wenn es an meinem Arbeitsplatz zu warm ist?
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt Karl-Heinz Sommer
Nach dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) hat jeder Arbeitgeber (AG) Arbeitsplätze so zu gestalten, dass eine Gefährdung für Leben und Gesundheit möglichst vermieden und die verbleibende Gefährdung möglichst gering gehalten wird, § 4 ArbSchG. …
Equal Pay Day, Entgelttransparenzgesetz – was bedeutet das in der Praxis?
Equal Pay Day, Entgelttransparenzgesetz – was bedeutet das in der Praxis?
| 25.03.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Der Equal Pay Day am 18.03.2019 setzte ein Zeichen für Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männer und machte auf die immer noch bestehenden geschlechterspezifischen Gehaltsunterschiede aufmerksam. Hand in Hand mit diesem Aktionstag geht …
Was mache ich gegen eine außerordentliche fristlose Kündigung?
Was mache ich gegen eine außerordentliche fristlose Kündigung?
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Karl-Heinz Sommer
Neben ein paar grundsätzlichen Erklärungen zu dem rechtlichen Rahmen finden Sie im zweiten Teil meines Beitrages wichtige Hinweise darauf, was Sie bei aller Betroffenheit über die Kündigung unbedingt beachten müssen. Doch zunächst zu dem …
Was kann ich gegen eine ordentliche, fristgemäße Kündigung tun?
Was kann ich gegen eine ordentliche, fristgemäße Kündigung tun?
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Karl-Heinz Sommer
Nun ist sie ausgesprochen oder liegt schwarz auf weiß vor Ihnen – die Kündigung. Neben allen Sorgen und aller persönlichen Betroffenheit gilt es jetzt, einen klaren Kopf zu bewahren, es ist einiges zu regeln: 1) Agentur für Arbeit Zunächst …
Zur außerordentlichen Kündigung von Betriebsratsmitgliedern
Zur außerordentlichen Kündigung von Betriebsratsmitgliedern
| 05.02.2019 von Rechtsanwalt Jörg Halbe LL.M. oec.
Betriebsratsmitglieder genießen nach deutschem Arbeitsrecht weitreichenden Sonderkündigungsschutz. So schließt § 15 Abs. 1 KSchG die ordentliche Kündigung eines Betriebsratsmitglieds während der Amtszeit sowie für einen Zeitraum von einem …
Die Weihnachtsfeier – Juristische Stolperfallen und Kündigungen
Die Weihnachtsfeier – Juristische Stolperfallen und Kündigungen
| 03.12.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Das Jahr endet – arbeitsrechtliche Probleme beginnen. Die Weihnachtsfeier kann Anlass für eine Vielzahl von arbeitsrechtlichen Fallstricken bieten, über die sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Klaren sein sollten. Dieser Rechtstipp gibt …
Vallourec Rath und Reisholz – Kündigungen, Aufhebungsverträge?
Vallourec Rath und Reisholz – Kündigungen, Aufhebungsverträge?
| 12.02.2020 von Rechtsanwalt Daniel Hautumm
Laut Rheinischer Post vom 27. Juli 2018 plant der Stahlkonzern Vallourec eine „Neuausrichtung“ seiner Werke in Rath und Reisholz. Der französische Mutterkonzern habe angesichts schwächelnder Absatzmärkte weitreichende Kapazitätsanpassungen …
Kündigung während der Probezeit
Kündigung während der Probezeit
| 08.05.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Wer einen neuen Job aufgenommen hat, kann sich seiner Sache oftmals nicht sicher sein. In der Berufswelt werden neue Arbeitsverhältnisse häufig zunächst nur „auf Probe“ geschlossen. Mit einer Probezeit von beispielsweise sechs Monaten soll …
Ein Arbeitgeber darf sich einer hohen Abfindung bedienen, um ein Betriebsratsmitglied "loszuwerden"
Ein Arbeitgeber darf sich einer hohen Abfindung bedienen, um ein Betriebsratsmitglied "loszuwerden"
| 02.05.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Bundesarbeitsgericht hat mir Urteil vom 21. März 2018 zum Aktenzeichen 7 AZR 590/16 entschieden, dass ein Arbeitgeber einem Betriebsratsmitglied eine höhere Abfindung anbieten darf, um diesen „loszuwerden“. Im konkreten Fall wollte ein …
Die Betriebsvereinbarung – Leitfaden für Arbeitgeber und Betriebsräte
Die Betriebsvereinbarung – Leitfaden für Arbeitgeber und Betriebsräte
| 23.04.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Betriebsvereinbarungen sind allgegenwärtig und nahezu jedem Arbeitnehmer ein Begriff. Sie haben Einfluss auf eine Vielzahl von Arbeitsverhältnissen und gehören zur gelebten Praxis im betrieblichen Arbeitsalltag. Auch im öffentlichen Dienst …
Anlagenbauer SMS – Kündigung erhalten
Anlagenbauer SMS – Kündigung erhalten
| 06.04.2018 von Rechtsanwalt Daniel Hautumm
Laut Rheinischer Post vom 05. April 2018 plant der Maschinen- und Anlagenbauer SMS Group erneut einen massiven Stellenabbau. Insgesamt sollen 570 Stellen wegfallen, hiervon auch 110 Stellen in der Zentrale in Düsseldorf. Zur Begründung …
Kündigung im Arbeitsrecht: Diese 5 Punkte sollten Sie beherzigen!
Kündigung im Arbeitsrecht: Diese 5 Punkte sollten Sie beherzigen!
| 06.11.2017 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Wenn Sie eine Kündigung erhalten haben, sollten Sie nicht direkt die Flinte ins Korn werfen. Denn der Gesetzgeber hat strenge Voraussetzungen aufgestellt, die erfüllt sein müssen, damit die Kündigung auch wirksam ist. Daher lohnt es sich …
Air Berlin – Eurowings –  Kündigung / Betriebsübergang – Was ist zu tun?
Air Berlin – Eurowings – Kündigung / Betriebsübergang – Was ist zu tun?
| 20.10.2017 von Rechtsanwalt Daniel Hautumm
Die Rheinische Post zitiert den Lufthansa-Chef Carsten Spohr in einem Beitrag vom 17.10.2017 u. a. mit dem folgenden Worten: „Die Air-Berlin-Crews sind Top-Leute, bei denen wir uns freuen können, wenn wir möglichst viele zu uns holen. …
Muss ein Arbeitnehmer rechtswidrige Weisungen des Arbeitgebers befolgen? – Update 11/17
Muss ein Arbeitnehmer rechtswidrige Weisungen des Arbeitgebers befolgen? – Update 11/17
| 10.11.2017 von Rechtsanwalt Christoph Strieder
Das Bundesarbeitsgericht (BAG Urt. v. 17.11.2016 – 2 AZR 730/15) hat entschieden, dass Arbeitnehmer Weisungen des Arbeitgebers so lange als wirksam betrachten und ihnen Folge leisten müssen, wie nicht rechtskräftig die Unwirksamkeit der …
Die verhaltensbedingte Kündigung
Die verhaltensbedingte Kündigung
| 02.07.2017 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Wenn der Arbeitnehmer sich eine schwerwiegende Pflichtverletzung hat zuschulden kommen lassen, droht im schlimmsten Fall die verhaltensbedingte Kündigung. Allerdings kann diese drastische Maßnahme des Arbeitgebers nicht ohne Weiteres …
Ich habe meinen Chef als „Arschloch“ bezeichnet – mit was muss ich jetzt rechnen?
Ich habe meinen Chef als „Arschloch“ bezeichnet – mit was muss ich jetzt rechnen?
| 16.06.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Frage: In einer hitzigen Debatte mit meinem Chef habe ich diesen als „Arschloch“ bezeichnet. Mit was muss ich jetzt rechnen? Die Bezeichnung als „Arschloch“ stellt zunächst regelmäßig eine Beleidigung im Sinne von § 185 StGB dar. Sofern der …
„Ich werde gemobbt – was tun?“ In 7 Schritten vom Mobbing am Arbeitsplatz zur Abfindung
„Ich werde gemobbt – was tun?“ In 7 Schritten vom Mobbing am Arbeitsplatz zur Abfindung
| 02.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Tillmann
Sie werden gemobbt? Von Vorgesetzten (Bossing) oder Kollegen (Staffing)? Das Arbeitsklima im Betrieb ist unerträglich? Sie spüren vielleicht auch schon eine deutliche gesundheitliche Belastung oder waren sogar schon länger arbeitsunfähig …
Kündigung auf Verlangen des Betriebsrats
Kündigung auf Verlangen des Betriebsrats
| 15.05.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Stattgegeben: Kündigung auf Verlangen des Betriebsrats Durch eine eher ungewöhnliche Klagekonstellation ist ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. In der Regel vertritt der Betriebsrat die …