461 Ergebnisse für Verjährung

Suche wird geladen …

Noch keine Verjährung im VW Abgasskandal – OLG Karlsruhe bestätigt Schadenersatzanspruch
Noch keine Verjährung im VW Abgasskandal – OLG Karlsruhe bestätigt Schadenersatzanspruch
| 17.09.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Mit dem OLG Karlsruhe hat ein weiteres Oberlandesgericht bestätigt, dass im Abgasskandal auch Schadenersatzansprüche nach § 852 BGB bestehen (Urteil vom 9. Juli 2021 - Az.: 13 U 168/21). Besonders erfreulich für die geschädigten Autokäufer: …
Können Pflichtteilsergänzungsansprüche verjähren?
Können Pflichtteilsergänzungsansprüche verjähren?
| 16.09.2021 von Rechtsanwalt Steffen Köster
Was ist, wenn erst Jahre nach dem Tod eines Erblassers bekannt wird, dass er noch weitere Nachkommen hatte? Hierzu urteilte der Bundesgerichtshof (AZ IV ZR 317/17, Urteil vom 13.11.2019). Ein Erblasser hatte bereits mehrere Jahre vor seinem …
Abgasskandal: LG Ravensburg spricht Klägerin fast 30.000,00€ Schadensersatz für ihren VW Touareg zu
Abgasskandal: LG Ravensburg spricht Klägerin fast 30.000,00€ Schadensersatz für ihren VW Touareg zu
| 14.09.2021 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
Erneut wurde die Audi AG zur Rücknahme eines VW Touareg V6 3,0 TDI Baujahr 2014 im Dieselskandal verurteilt. Die Kanzlei von Buttlar Rechtsanwälte hat die Klägerin erfolgreich in ihrem Verfahren gegen den deutschen Automobilhersteller …
Abgasskandal: Verjährung der Schadenersatzansprüche gegen Audi und Porsche droht Ende 2021
Abgasskandal: Verjährung der Schadenersatzansprüche gegen Audi und Porsche droht Ende 2021
| 02.09.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der VW-Abgasskandal flog im September 2015 auf. Später wurde klar, dass auch Fahrzeuge mit den größeren Dieselmotoren mit 3 Litern Hubraum und mehr vom Abgasskandal betroffen sind. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ordnete unter dem Code 23X6 …
Kann der Bußgeldbescheid am Nebenwohnsitz zugestellt werden ?
Kann der Bußgeldbescheid am Nebenwohnsitz zugestellt werden ?
| 25.08.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Eine Ersatzzustellung unter dem Nebenwohnsitz setzt voraus, dass der Betroffene entweder den Anschein gesetzt hat, dort tatsächlich seinen Aufenthalt zu haben oder wenn er sich tatsächlich dort aufgehalten hat (BayObLG, Beschl v. 17.11.2020 …
Audi Rückruf 23X6 – Schadenersatz im Abgasskandal – Verjährung beachten
Audi Rückruf 23X6 – Schadenersatz im Abgasskandal – Verjährung beachten
| 04.08.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Unter dem Code 23X6 muss die Audi AG auf Anordnung des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) zahlreiche Audi-Modelle mit 3-Liter-Dieselmotoren zurückrufen. Grund für den Rückruf ist, dass die Behörde eine unzulässige Abschalteinrichtung bzw. …
Verjährung im Abgasskandal – Verbraucher nach BGH-Urteil gestärkt
Verjährung im Abgasskandal – Verbraucher nach BGH-Urteil gestärkt
| 30.07.2021 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Der Bundesgerichtshof hat zwei wichtige Entscheidungen zur Verjährung von Schadenersatzansprüchen im VW-Abgasskandal getroffen und damit die geschädigten Autokäufer gestärkt. Demnach hängt der Beginn der dreijährigen Verjährungsfrist …
Verjährung im Abgasskandal – BGH stärkt Verbraucher
Verjährung im Abgasskandal – BGH stärkt Verbraucher
| 30.07.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
VW kann sich im ursprünglichen Abgasskandal um Dieselfahrzeuge des Konzerns mit dem Dieselmotor EA 189 nicht auf Verjährung der Schadenersatzansprüche verlassen. Der Bundesgerichtshof hat den geschädigten Autokäufern den Rücken gestärkt. …
Sicherungsverlangen des Werkunternehmers auch noch Jahre nach der Abnahme?
Sicherungsverlangen des Werkunternehmers auch noch Jahre nach der Abnahme?
| 28.07.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
Wann verjährt der Anspruch auf Stellung einer Bauhandwerkersicherung? Die Möglichkeit, als Bauhandwerker eine Bauhandwerkersicherung zu fordern, gibt es gesetzlich seit vielen Jahren. Gleichwohl scheint diese Möglichkeit in der Praxis …
Keine Verjährung im Abgasskandal EA 189 – LG Halle bestätigt Anspruch auf Schadenersatz
Keine Verjährung im Abgasskandal EA 189 – LG Halle bestätigt Anspruch auf Schadenersatz
| 12.07.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Schadenersatzansprüche im VW-Abgasskandal bei Diesel-Fahrzeugen der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit dem Motor EA 189 können nach wie geltend gemacht werden. Nach zahlreichen anderen Gerichten hat auch das Landgericht Halle mit Urteil …
Verbraucherzentrale reicht Musterklage gegen Daimler im Abgasskandal ein
Verbraucherzentrale reicht Musterklage gegen Daimler im Abgasskandal ein
| 08.07.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Auf Daimler kommt im Abgasskandal eine „Sammelklage“ zu. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat am OLG Stuttgart Musterfeststellungsklage gegen die Daimler AG eingereicht. Das Gericht soll feststellen, ob Daimler unzulässige …
OLG Düsseldorf: Schadenersatz im VW-Abgasskandal EA 189 kann immer noch durchgesetzt werden
OLG Düsseldorf: Schadenersatz im VW-Abgasskandal EA 189 kann immer noch durchgesetzt werden
| 28.06.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Im Abgasskandal um Fahrzeuge der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit dem Dieselmotor EA 189 können immer noch Ansprüche auf Schadenersatz geltend gemacht werden. Nach mehreren Landgerichten und den Oberlandesgerichten Koblenz, Oldenburg und …
pauschale Ausschlussfrist im Arbeitsvertrag unwirksam - kein Verfall von Ansprüchen
pauschale Ausschlussfrist im Arbeitsvertrag unwirksam - kein Verfall von Ansprüchen
| 26.06.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Ausschlussfristen im Arbeitsvertrag – kein Verfall von Ansprüchen bei unwirksamer Klausel – pauschale Ausschlussfrist unwirksam Sachverhalt (Schadensersatzanspruch Arbeitgeber, Ausschlussfrist im Arbeitsvertrag, Berufung Arbeitgeber auf …
Kaufvertrag über Grundstück: Risiko bei unterbliebener notarieller Beurkundung aller Verträge
Kaufvertrag über Grundstück: Risiko bei unterbliebener notarieller Beurkundung aller Verträge
| 21.06.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Kaufvertrag über Grundstück bzw. Immobilie im Zusammenhang mit weiteren baurechtlichen Verträgen zwischen Käufer und Verkäufer: Risiko bei unterbliebener notarieller Beurkundung aller Verträge Formerfordernisse bei Verträgen (mündlich, …
Keine Verjährung im Abgasskandal: LG Rottweil bestätigt Anspruch auf Restschadenersatz
Keine Verjährung im Abgasskandal: LG Rottweil bestätigt Anspruch auf Restschadenersatz
| 08.06.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Schadenersatzansprüche können im VW-Abgasskandal nach wie vor geltend gemacht werden. Geschädigte Autokäufer haben immer noch Anspruch auf den sog. Restschadenersatz. Das haben bereits eine Reihe von Gerichten entschieden. Auch das …
Abgasskandal – Schadenersatz beim VW Touareg
Abgasskandal – Schadenersatz beim VW Touareg
10.05.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der Abgasskandal ist auch am VW Touareg nicht spurlos vorüber gegangen. Im Dezember 2017 hatte das Kraftfahrt-Bundesamt den Rückruf für den VW Touareg 3.0 Liter Diesel und der Abgasnorm Euro 6 bekannt gegeben. Bei dem SUV mussten …
Keine Verjährung im Abgasskandal – LG Trier spricht Schadenersatz zu
Keine Verjährung im Abgasskandal – LG Trier spricht Schadenersatz zu
| 06.05.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
VW kann weiterhin nicht darauf vertrauen, dass Schadenersatzansprüche im ursprünglichen Abgasskandal um Fahrzeuge mit dem Dieselmotor des Typs EA 189 verjährt sind. Wie eine Reihe anderer Gerichte zuvor, hat nun auch das Landgericht Trier …
Gesetzesreform im Kaufrecht 2021 - Sachmangel / digitale Elemente
Gesetzesreform im Kaufrecht 2021 - Sachmangel / digitale Elemente
| 05.05.2021 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
Änderungen des Sachmangels sowie beim Kauf von Sachen mit digitalen Elementen I. Einführung Am 11.6.2019 ist die EU-Richtlinie 2019/771 über bestimmte vertragsrechtliche Aspekte des Warenkaufs (nachfolgend: Warenkauf-RL bzw. WKRL) in Kraft …
Landgericht Konstanz verurteilt Bank zur Rückzahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung
Landgericht Konstanz verurteilt Bank zur Rückzahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung
| 05.05.2021 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Landgericht eröffnet weitere Möglichkeit, bezahlte Vorfälligkeitsentschädigung zurück zu fordern Verbraucher können erhebliche Rückzahlungen in Anspruch nehmen Verbraucher, die Immobiliendarlehensverträge nach dem 20.03.2016 abgeschlossen …
Insolvenz UDI Energie Festzins VI und drohender Totalverlust bei UDI Nachrangdarlehen – Info und Tipps für Anleger
Insolvenz UDI Energie Festzins VI und drohender Totalverlust bei UDI Nachrangdarlehen – Info und Tipps für Anleger
| 04.05.2021 von Rechtsanwalt Georgios Aslanidis
Das Amtsgericht Leipzig hat am 29.04.2021, Az. 401 IN 775/21, das vorläufige Insolvenzverfahren über das Vermögen der UDI Energie Festzins VI GmbH & Co. KG eröffnet. Zum vorläufigen Sachwalter wurde Herr Dr. Jürgen Wallner bestellt. …
Erstes OLG-Urteil zu VW EA 288: Volkswagen muss Schadensersatz zahlen
Erstes OLG-Urteil zu VW EA 288: Volkswagen muss Schadensersatz zahlen
| 26.04.2021 von Rechtsanwalt Marco Albrecht
Erstmals hat ein Oberlandesgericht den Volkswagen-Konzern im zweiten Diesel-Abgasskandal um den Motor VW EA 288 aufgrund vorsätzlicher und sittenwidriger Schädigung zum Schadensersatz verurteilt. In einem von unserer Kanzlei geführten …
Wie komme ich aus einem geschlossenen Immobilienfonds raus?
Wie komme ich aus einem geschlossenen Immobilienfonds raus?
| 22.04.2021 von Rechtsanwalt Christopher Kress
Bereits vor Jahren nach der Finanzkrise hat bei vielen Anlegern eine Flucht in Sachwerte eingesetzt. Vor allem die Nachfrage nach Immobilien ist seitdem sehr hoch. Wer es sich nicht leisten kann, selbst eine Immobilie zu kaufen, dem werden …
Baumängel – Wie Sie als Auftraggeber die Verjährung ausbremsen können
Baumängel – Wie Sie als Auftraggeber die Verjährung ausbremsen können
| 19.04.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
Bei der Frage, was der Auftraggeber anzeigen muss, um einen Mangel eines Bauwerks wirksam geltend zu machen, ist die Rechtsprechung recht großzügig: Es reicht aus, wenn er auf die Mangelerscheinung hinweist. Es ist nicht erforderlich, dass …
OLG Stuttgart: Schadenersatz im VW-Abgasskandal (EA 189) kann immer noch durchgesetzt werden
OLG Stuttgart: Schadenersatz im VW-Abgasskandal (EA 189) kann immer noch durchgesetzt werden
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Für die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen im VW-Abgasskandal bei Fahrzeugen mit dem Dieselmotor EA 189 ist es noch nicht zu spät. Das OLG Stuttgart hat mit Urteil vom 9. März 2021 entschieden, dass immer noch der sog. …