367 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Gesetzliche Erbfolge: Erben müssen Verwandtschaft nachweisen können
Gesetzliche Erbfolge: Erben müssen Verwandtschaft nachweisen können
| 05.12.2020 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Wenn der Erblasser – entweder aus Nachlässigkeit oder ganz bewusst – auf eine verbindliche Regelung seines Nachlasses und insbesondere der Erben verzichtet hat, greift die gesetzliche Erbfolge . Dabeisind dann die …
Widerruf eines Testamentes: Auch ein zerrissenes Testament kann trotzdem wirksam bleiben
Widerruf eines Testamentes: Auch ein zerrissenes Testament kann trotzdem wirksam bleiben
03.12.2020 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Wer mit der im Todesfalle greifenden gesetzlichen Erbenregelung nicht einverstanden oder zufrieden ist, kann eine anderweitige Erbenstellung durch ein Testament festlegen. Mitunter kommt es im Laufe der Zeit dann vor, dass sich der …
Keine Haftung der Erben gegenüber dem Lokführer bei Suizid auf Bahngleisen
Keine Haftung der Erben gegenüber dem Lokführer bei Suizid auf Bahngleisen
| 25.11.2020 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Mit dem Erbfall treten die selbst gewählten oder gesetzlichen Erben vollumfänglich in die Rechtsstellung des Verstorbenen ein. Das betrifft die positiven Ansprüche des Erblassers und diesbezügliche Forderungen, aber auch Verbindlichkeiten, …
Was tun, wenn der Nachlass überschuldet ist?
Was tun, wenn der Nachlass überschuldet ist?
| 20.11.2020 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Mit Anfall der Erbschaft tritt der Erbe vollumfänglich in die Rechte des Verstorbenen ein. Er erbt also nicht nur dessen Vermögen, sondern selbstverständlich auch dessen Schulden und tritt in die vom Erblasser geschlossenen Verträge ein. …
Die 10 größten Fallen beim Vererben
Die 10 größten Fallen beim Vererben
| 16.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Die 10 größten Fallen beim Vererben - Mit dieser Schlagzeile macht heute, am Freitag, den 13., eine Münchner Boulevardzeitung auf. Muss also ein Thema sein, das die Menschen interessiert. Mehr als Corona, der Bachelor oder der aktuelle …
Können sich die Erben über das Testament hinwegsetzen?
Können sich die Erben über das Testament hinwegsetzen?
| 02.11.2020 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Nicht selten wird ein Testament auch mit den Worten „mein letzter Wille“ überschrieben. Um diesem Gedanken Rechnung zu tragen, ist typischerweise vorgesehen, dass die darin niedergelegten Regelungen nur zu Lebzeiten des Verfügenden von …
Erbschaftsannahme
Erbschaftsannahme
| 14.10.2020 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
Nach dem Tod eines Angehörigen ist den vorläufigen Erben oft nicht klar, ob sie eine Erbschaft annehmen sollen oder nicht. Der Nachlass ist unübersichtlich. Der mögliche Erbe befürchtet Schulden. Er kennt den Umfang des Nachlassvermögens …
Gemeinschaftliches Testament
Gemeinschaftliches Testament
| 01.10.2020 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
Wie lange ist ein Ehepartner an ein gemeinschaftliches Testament (Berliner Testament) gebunden? Ein gemeinschaftliches Testament wird von Eheleuten verfasst, um den Ehepartner abzusichern und danach die Kinder. Der überlebende Ehepartner …
Enkel stiehlt – Pflichtteil weg
Enkel stiehlt – Pflichtteil weg
01.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmidt
Ein Enkel hatte seine Großmutter vor 20 Jahren bestohlen und ihr Bargeld in Höhe von DM 6.100,00 entwendet. Er wurde ertappt und wegen Diebstahls zu einer Geldstrafe von 100 Tagessätzen verurteilt. Die Großmutter entzog dem Enkel daraufhin …
Schenkungen während der Ehe mindern den Zugewinn – Nachweise
Schenkungen während der Ehe mindern den Zugewinn – Nachweise
| 01.07.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
Häufig gibt es bei Auseinandersetzungen um die Höhe der Zugewinnausgleichszahlungen Streit, weil einer der Ehegatten plötzlich Schenkungen und/oder Erbschaften während der Ehe behauptet, die dem anderen Ehegatten bis dato komplett unbekannt …
Betreuungsverfügung
Betreuungsverfügung
| 13.05.2020 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
Wozu dient eine Betreuungsverfügung? Für den Fall, dass Sie betreuungsbedürftig werden, und vom Betreuungsgericht ein Betreuer bestellt werden muss, kann in einer Betreuungsverfügung Einfluss auf die spätere Betreuung genommen werden. In …
Die Vorsorgevollmacht
Die Vorsorgevollmacht
| 12.05.2020 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
Wozu dient eine Vorsorgevollmacht? Mit einer Vorsorgevollmacht erteilt der Vollmachtgeber einer oder mehreren Personen die Vollmacht, für ihn in allen persönlichen und/oder vermögensrechtlichen Angelegenheiten, Entscheidungen zu treffen, …
Das Testament bei Patchworkfamilien
Das Testament bei Patchworkfamilien
| 06.05.2020 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
Wie ist die gesetzliche Erbfolge bei Ehepaaren mit Kindern aus früheren Beziehungen? Personen, die aus einer durch Tod oder Scheidung beendeten früheren Ehe Kinder haben und in zweiter oder dritter Ehe verheiratet sind, werden im Fall einer …
Ausnahmeregelung für die Testamentserstellung bei Corona-Beschränkungen ohne Zeuge vor Ort in Kanada
Ausnahmeregelung für die Testamentserstellung bei Corona-Beschränkungen ohne Zeuge vor Ort in Kanada
| 01.06.2021 von Rechtsanwältin Barrister & Solicitor Sylvia Jacob
Ausnahmeregelung für die Testamentserstellung Deutschland - Kanada Wie erstelle ich ein gültiges Testament, wenn wegen der Corona-Beschränkungen niemand dabei sein kann, es zu bezeugen? Ein deutsches Testament ist in Kanada nicht unbedingt …
Carpe Diem – Zeit für die Erstellung der Notfallmappe
Carpe Diem – Zeit für die Erstellung der Notfallmappe
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Ich erlaube mir, an meinen Rechtstipp zum Thema „ Notfallordner “ aus dem Januar 2018 zu erinnern. Ich bitte Sie, mich nicht falsch zu verstehen, ich nehme die aktuelle Pandemie durchaus ernst, aber die nächsten Wochen des erforderlichen …
Vermögen an eine Stiftung vererben – oder gleich eine gründen?
Vermögen an eine Stiftung vererben – oder gleich eine gründen?
| 01.04.2020 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
Viele Menschen wollen, dass ihr Geld einem guten Zweck dient. Der Gedanke liegt dann nahe, es zum Kapital einer Stiftung zu machen, die sich um eben diesen Zweck kümmert. Bildung, Tierschutz, Umweltbelange – die Themen zu denen bereits …
Aktien vererben
Aktien vererben
| 31.03.2020 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
Wer sein Vermögen oder auch nur einen Teil davon in Aktien angelegt hat und sich Gedanken darüber macht, wie diese vererbt werden oder noch zu Lebzeiten weitergegeben werden sollen, der merkt schnell, dass es hierbei einige …
Aktien geerbt – was nun?
Aktien geerbt – was nun?
| 30.03.2020 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
Eine Erbschaft stellt für viele Menschen einen plötzlichen und nicht selten unerwarteten Vermögenszuwachs dar. Während Bargeld und Vermögenswerte wie Immobilien für viele einen praktischen Nutzen darstellen und keine besonders großen Fragen …
Die nachträgliche Testamentsänderung – Teil 2
Die nachträgliche Testamentsänderung – Teil 2
| 05.03.2020 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Änderung oder Widerruf eines notariellen Testaments Ein notarielles Testament gilt als widerrufen, sobald es aus der gerichtlichen Verwahrung genommen wird. Wenn der Erblasser will, dass ein zurückgenommenes notarielles Testament wieder …
Die nachträgliche Testamentsänderung – wie geht das fehlerfrei?
Die nachträgliche Testamentsänderung – wie geht das fehlerfrei?
| 22.02.2020 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Nichts ist für die Ewigkeit, auch nicht das Testament. Manchmal treten Ereignisse ein, die eine Anpassung des Testaments notwendig machen. Das kann der vorzeitige Tod eines eingesetzten Erben sein, eine Scheidung oder auch die …
Geldanlagen „für die Kinder“ – wem gehört das Vermögen wirklich?
Geldanlagen „für die Kinder“ – wem gehört das Vermögen wirklich?
| 09.02.2020 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Eltern, Großeltern oder andere Verwandte legen oft für minderjährige Kinder Vermögen bei Banken an. Spätestens mit Volljährigkeit, aber auch schon vorher bei Abhebungen durch die verfügungsberechtigten Erwachsenen stellt sich die Frage, wem …
Leben in zwei Staaten: Testament gibt Auskunft über anzuwendendes Recht
Leben in zwei Staaten: Testament gibt Auskunft über anzuwendendes Recht
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Durch die EU-Erbrechtsverordnung wurde vor ein paar Jahren eine drängende Frage geklärt, nämlich die nach dem anzuwendenden Erbrecht. Danach gilt im Zweifel das Erbrecht des Landes, in dem der Erblasser seinen letzten gewöhnlichen …
Erbeinsetzung zugunsten von Pflegekräften
Erbeinsetzung zugunsten von Pflegekräften
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Es stellt sich immer wieder die Frage, inwieweit Pflegekräfte, die sich teilweise über Jahre für das Wohl von Pflegebedürftigen kümmern, von diesen als Erben eingesetzt werden können. Grundsätzlich kann jeder seiner privaten Pflegekraft, …
Betrug im Internet – hier: die (angebliche) Millionenerbschaft
Betrug im Internet – hier: die (angebliche) Millionenerbschaft
| 19.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Immer wieder bekommen Mandanten – oder bekommt man selbst – Mails oder auch Telefaxe von angeblichen Anwälten (alternativ: Bank- oder Regierungsmitarbeitern) mit der Mitteilung, dass ein Verwandter (Namensvetter) verstorben sei und eine …