305 Ergebnisse für Landgericht

Suche wird geladen …

Urteil des Landgerichts Hamburg: Ansprüche gegen die NL Nord Lease AG sind nicht verjährt
Urteil des Landgerichts Hamburg: Ansprüche gegen die NL Nord Lease AG sind nicht verjährt
| 01.06.2018 von Dr. Eckardt und Klinger Rechtsanwälte in Partnerschaft
Anleger der Nord Lease AG können die Zahlung ihres Auseinandersetzungsguthabens noch erfolgreich geltend machen. Das Landgericht Hamburg hat unserem Mandanten mit Urteil vom 29.05.2018 Recht gegeben: Das eigentlich bereits Ende 2012 von der …
Kraftfahrt-Bundesamt ermittelt gegen Daimler – Rückruf droht
Kraftfahrt-Bundesamt ermittelt gegen Daimler – Rückruf droht
| 26.05.2018 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Es verdichten sich die Hinweise, dass Mercedes Benz noch tiefer in den Diesel-Skandal verwickelt ist als bisher bekannt. Bereits am 23.05.2018 hatte das Kraftfahrt-Bundesamt Daimler zu einem Rückruf von 6.300,00 Modellen des Transporters …
Fahrverbote für Diesel stehen für Hamburg unmittelbar bevor!
Fahrverbote für Diesel stehen für Hamburg unmittelbar bevor!
| 25.05.2018 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Bremen 21.05.2018 Hamburg macht bei Fahrverboten für Diesel ernst – die Hansestadt gehört zu den 66 Städten, die dem Umweltbundesamt zur Folge, die gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte für Stickoxide regelmäßig überschreiten. Seit dem …
Abgasskandal: Weiterer Rückruf bei Porsche – ruiniert das Software-Update die Motoren?
Abgasskandal: Weiterer Rückruf bei Porsche – ruiniert das Software-Update die Motoren?
| 23.05.2018 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Bremen/Stuttgart, 18.05.2018 Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat am 14.05.2018 und 16.05.2018 für Porsche der Modellreihen Cayenne und Macan weitere Rückrufe wegen Abgasmanipulationen angeordnet. Betroffen sind V6 und V8 Diesel, die bereits …
Landgericht Hamburg: Ansprüche gegen die NL Nord Lease AG sind nicht verjährt
Landgericht Hamburg: Ansprüche gegen die NL Nord Lease AG sind nicht verjährt
| 08.05.2018 von Dr. Eckardt und Klinger Rechtsanwälte in Partnerschaft
Anleger der Nord Lease AG können die Zahlung ihres Auseinandersetzungsguthabens noch erfolgreich geltend machen. Viele Anleger der Nord Lease AG (ursprünglich NL Nordlease AG; zwischenzeitlich Albis Finance) warten vergeblich auf die …
Einbahnstraße Diesel? Nicht mit uns. Wir wenden für Sie in der Sackgasse.
Einbahnstraße Diesel? Nicht mit uns. Wir wenden für Sie in der Sackgasse.
| 04.05.2018 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Sie sind Dieselfahrer? Und fühlen sich von Gesellschaft und Politik im Stich gelassen? Wir können gemeinsam das Blatt wenden. Wenden wir den „Widerrufsjoker“ an und Sie können sich aus ihrem Vertrag mitsamt dem mangelhaften Fahrzeug und …
EuGH urteilt in Sachen TUIfly – „Wilder Streik“ ist kein außer­ge­wöhn­li­cher Umstand
EuGH urteilt in Sachen TUIfly – „Wilder Streik“ ist kein außer­ge­wöhn­li­cher Umstand
| 24.04.2018 von Rechtsanwalt Christoph Birk
Positiv überrascht konnten man letzte Woche die Meldung vernehmen, dass der Europäische Gerichtshof entgegen der Empfehlung des Generalanwalts über die massenhaften Flugverspätungen und Flugausfälle bei Flügen der Fluggesellschaft TUIfly im …
Abgasskandal: Mercedes Vito Diesel mit illegaler Abschaltvorrichtung?
Abgasskandal: Mercedes Vito Diesel mit illegaler Abschaltvorrichtung?
| 18.02.2018 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Fast kein Tag vergeht ohne neue Negativschlagzeilen im Abgasskandal. Das Mercedes-Modell „Vito“ steht jetzt im Verdacht, eine illegale Abschaltvorrichtung zu verwenden, wie verschiedene Medien berichten, u. a. Spiegel und Bild. Die …
Fides Wohnungsbau eG: teure, intransparente Kostenstruktur
Fides Wohnungsbau eG: teure, intransparente Kostenstruktur
| 29.03.2018 von Dr. Eckardt und Klinger Rechtsanwälte in Partnerschaft
Landgericht Weiden äußert Zweifel an der Rechtmäßigkeit der hohen Gebühren. Mit dem Slogan „ Ohne Bank zum Eigenheim “ warb die Fides Wohnungsbau eG neue Mitglieder. Laut ihrer Satzung ist vorrangiger Zweck der Genossenschaft eine gute, …
Abgasskandal: Verwaltungsgericht Düsseldorf wendet Stilllegungen ab – trotzdem massive Wertverluste
Abgasskandal: Verwaltungsgericht Düsseldorf wendet Stilllegungen ab – trotzdem massive Wertverluste
| 25.01.2018 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Bremen/Stuttgart, 25.01.2018 Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat mit Urteil vom 24.01.2016 – 6 K 12341/17 – den von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) geltend gemachten Anspruch auf Stilllegung von Fahrzeugen, die mit vom Abgasskandal …
Landgericht Berlin entscheidet: Widerrufsinformation der Volkswagen Bank ist fehlerhaft.
Landgericht Berlin entscheidet: Widerrufsinformation der Volkswagen Bank ist fehlerhaft.
| 04.01.2018 von Dr. Eckardt und Klinger Rechtsanwälte in Partnerschaft
Das Landgericht Berlin hat in seinem Urteil vom 05.12.2017, Az.: 4 O150/16 , die von der Volkswagen Bank verwendete Widerrufsinformation als fehlerhaft angesehen. Laut Ansicht des Landgerichts Berlin sind in den Darlehensverträgen nicht …
VW-Abgasskandal – KBA entdeckt unzulässige Abschalteinrichtungen beim VW Touareg
VW-Abgasskandal – KBA entdeckt unzulässige Abschalteinrichtungen beim VW Touareg
| 13.12.2017 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Der nächste Hammer im VW-Abgasskandal: Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat den Rückruf von insgesamt ca. 57.600 VW Touareg mit 3-Liter-Diesel-Motor und der Euro-Norm 6 angeordnet. Etwa 25.800 Fahrzeugen davon sind in Deutschland zugelassen. …
Rechtsschutzversicherung darf Deckung für Klage wegen Diesel-Abgasskandal nicht einfach verweigern
Rechtsschutzversicherung darf Deckung für Klage wegen Diesel-Abgasskandal nicht einfach verweigern
| 14.11.2017 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
I. Sachverhalt Der Kläger erwarb 2011 einen VW-Sharan. Das Fahrzeug ist vom sogenannten „VW-Abgasskandal“ betroffen und nach Auffassung des entscheidenden Gerichts grundsätzlich mangelhaft. Der anwaltlich vertretene Kläger bat bei seiner in …
Abgasskandal – Rechtsschutzversicherung muss bei Klagen gegen VW leisten
Abgasskandal – Rechtsschutzversicherung muss bei Klagen gegen VW leisten
| 01.11.2017 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Gute Nachrichten für alle Geschädigten des Abgasskandals, die gegen VW klagen möchten. Die Rechtsschutzversicherung muss für eine auf Rückabwicklung des Kaufvertrags gerichtete Schadensersatzklage eintreten. Darauf hat das OLG Düsseldorf …
BVerwG-Beschluss vom 22.09.2017 zur verfassungswidrigen Unteralimentation in Berlin
BVerwG-Beschluss vom 22.09.2017 zur verfassungswidrigen Unteralimentation in Berlin
| 16.10.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Nach einem Beschluss des Bundesverwaltungsgerichtes vom 22. September 2017 (BVerwG 2 C 56.16) zur Vorlage für das Bundesverfassungsgericht war die Besoldung der Beamten des Landes Berlin den Besoldungsgruppen A 9 bis A 12 in den Jahren …
Rückabwicklung des Kaufvertrages gegenüber Fahrzeugherstellern im Abgasskandal
Rückabwicklung des Kaufvertrages gegenüber Fahrzeugherstellern im Abgasskandal
| 09.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. jur. Armin Holtus
Im Zusammenhang mit Manipulationen von Abgaswerten rollt eine Klagewelle auf die Fahrzeughersteller an, einerseits seitens der Käufer, andererseits seitens der Fahrzeugverkäufer. Insoweit geht es nach entsprechenden Urteilen des LG …
Gleichzeitiges Aufstellen von Wettautomaten und Geldspielgeräten ist in Gaststätten verboten
Gleichzeitiges Aufstellen von Wettautomaten und Geldspielgeräten ist in Gaststätten verboten
| 27.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
Das Landgericht Darmstadt, Urteil vom 29.06.2017, hat im Zuge eines Wettbewerbsprozesses entschieden, dass das gleichzeitige Anbieten von Gelspielgeräten und Wettautomaten in Gaststätten einen Wettbewerbsverstoß darstellt und unzulässig …
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen Versagung der Restschuldbefreiung
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen Versagung der Restschuldbefreiung
| 13.09.2017 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Ein Schuldner ist nicht verpflichtet, nach Freigabe seiner selbstständigen Tätigkeit dem Insolvenzverwalter Auskunft über erzielte Gewinne zu erteilen. Nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens erklärte der Insolvenzverwalter die Freigabe der …
Future Business KG, Dresden: Berichtigte Jahresabschlüsse von 2009 bis 2012 liegen vor
Future Business KG, Dresden: Berichtigte Jahresabschlüsse von 2009 bis 2012 liegen vor
| 28.08.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Aufgrund der beiden Urteile des Landgerichts Leipzig vom 17. Februar 2017 (1 HK O 509/14 und 1 HK O 1306) , in denen die Nichtigkeit der Jahresabschlüsse der Future Business KG aA, Dresden, festgestellt worden war, wurden die Bilanzen und …
OLG Koblenz verurteilt Sparkasse Mittelmosel rechtskräftig zur Rückabwicklung von Darlehensverträgen
OLG Koblenz verurteilt Sparkasse Mittelmosel rechtskräftig zur Rückabwicklung von Darlehensverträgen
| 08.08.2017 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Bremen/Stuttgart: Das Oberlandesgericht Koblenz hat mit Urteil vom 16. Juni 2017 – 8 U 1107/16 – die Berufung der Sparkasse Mittelmosel – Eifel Mosel Hunsrück gegen ein Urteil des Landgerichts Trier weitgehend zurückgewiesen. Das …
LG Hannover – Partnervermittlung für 1.000,00 € pro Vorschlag kann sittenwidrig sein
LG Hannover – Partnervermittlung für 1.000,00 € pro Vorschlag kann sittenwidrig sein
| 03.08.2017 von Rechtsanwalt Christoph Birk
Das Geschäft mit der Sehnsucht einsamer Mitbürger treibt mittlerweile eine Vielzahl von Blüten. Am Markt tummeln sich analog wie digital Singlebörsen, Hochzeitsagenturen, Partnervermittlungen, Freundschaftsservices – die Bezeichnungen der …
Pflicht des Erben gegenüber Pflichtteilsberechtigten zur Prüfung von Bankunterlagen
Pflicht des Erben gegenüber Pflichtteilsberechtigten zur Prüfung von Bankunterlagen
| 07.06.2017 von Bruns & Dr. Redmann PartGmbB
In der Praxis besteht häufig auf Seiten von Pflichtteilsberechtigten das Problem, dass sie zwar grundsätzlich einen gesetzlichen Auskunftsanspruch gegen den oder die Erben, jedoch keinen Anspruch auf Vorlage von Belegen haben. Der …
Eltern haften (nicht immer) für ihre Kinder!
Eltern haften (nicht immer) für ihre Kinder!
| 08.04.2017 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
Der Bundesgerichtshof (BGH – Urteil vom 6. April 2017 – III ZR 368/16) entscheidet verbraucherfreundlich zugunsten einer Mutter, deren minderjähriger Sohn zahlungspflichtige Leistungen eines Kommunikationsdienstleisters in Anspruch genommen …
Aktuelles BGH-Urteil zur Haftung von Eltern für Nutzung von Tauschbörsen durch ihre Kinder
Aktuelles BGH-Urteil zur Haftung von Eltern für Nutzung von Tauschbörsen durch ihre Kinder
| 05.04.2017 von Rechtsanwältin Maike Bartlmae
Der Zivilsenat I hat aktuell eine weitere Entscheidung zur Frage der Haftung für die Teilnahme an Internet-Tauschbörsen gefällt. In dem Urteil vom 30.03.2017 – I ZR 19/16 – „Loud“ hat der BGH entschieden, dass Eltern selbst als Täter für …