430 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Rund um die Stromlieferung
Rund um die Stromlieferung
| 02.10.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… ist der Grundversorger zur fristlosen Kündigung des Grundversorgungsverhältnisses berechtigt. Kündigung Die Kündigung des Grundversorgungsvertrages ist mit einer Frist von zwei Wochen möglich. Sie muss in Textform erfolgen. Der Grundversorger …
Kündigung eines Mietvertrages wegen Schriftformmangels
Kündigung eines Mietvertrages wegen Schriftformmangels
| 26.09.2019 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… Der Vermieter hielt entgegen, der Gesellschafter habe den Vertrag in Vertretung für seine Mitgesellschafter unterzeichnet. Zudem verstoße die Kündigung gegen das Gebot von Treu und Glauben, da den Gesellschaftern als Anwälten bewusst gewesen …
Forderungsschreiben von Insolvenzverwalter Scheffler an Mitglieder der GENO e.G.
Forderungsschreiben von Insolvenzverwalter Scheffler an Mitglieder der GENO e.G.
| 18.08.2020 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
… aus der GENO Wohnbaugenossenschaft e.G. durch Kündigung der Mitgliedschaft ausgeschieden sind, haben bereits gegenüber den ausgeschiedenen ehemaligen Mitgliedern das Problem, dass ihnen kein Anspruch auf Auseinandersetzungsguthaben zusteht …
BGH: Keine Mietminderung bei Verweigerung der Beseitigung von Mängeln
BGH: Keine Mietminderung bei Verweigerung der Beseitigung von Mängeln
| 31.07.2019 von Rechtsanwalt Peter Engelmann
1. Worum geht es? Die Parteien stritten um die Wirksamkeit der außerordentlichen Kündigung durch den Vermieter wegen Zahlungsrückständen des Mieters. Dieser hatte die Miete wegen Mängel am Mietgegenstand gemindert …
Immobilienkaufvertrag – was ist wichtig
Immobilienkaufvertrag – was ist wichtig
| 16.07.2019 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
… Eigenbedarfs ordentlich kündigen. Eine Eigenbedarfskündigung muss ausreichend und ausführlich begründet werden. Am besten Sie lassen sich beraten. Gerne kann ich die Kündigung auch formulieren. Im Kündigungsschreiben muss der Eigenbedarfswunsch …
Untervermietung durch den Mieter
Untervermietung durch den Mieter
| 03.07.2019 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… ein außerordentliches Kündigungsrecht zu. Die gesetzliche Frist der Kündigung bleibt in solchen Fällen aber bestehen. Bedeutend ist dieses Kündigungsrecht nur in folgenden Fällen: – Das Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrages ist ausgeschlossen …
Eigenbedarfskündigung / Termination of tenancy due to intended self-possession
Eigenbedarfskündigung / Termination of tenancy due to intended self-possession
| 11.02.2020 von Rechtsanwalt Julian Urban
… und somit um 5 % gestiegen. Der Mieterbund fordert daher eine Erweiterung der Rechte der Mieter. Rechtliche Grundlagen Nach § 573 Absatz 1 BGB kann der Vermieter das Mietverhältnis kündigen, wenn er ein berechtigtes Interesse an der Beendigung …
Praxisguide: Wie werde ich Mietnomaden los?
Praxisguide: Wie werde ich Mietnomaden los?
| 22.08.2019 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… möglichst zügig loszuwerden? Mieter nur dann abmahnen, wenn Sie es müssen Mietvertrag korrekt kündigen Wasser und Strom abdrehen – wenn erlaubt Klage auf Räumung einreichen Art der Zwangsvollstreckung mit Bedacht wählen Mietnomaden abmahnen …
Wie kündige ich als Vermieter richtig?
Wie kündige ich als Vermieter richtig?
| 18.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
Wirksame Kündigungen eines Mietvertrags sind in der Praxis oft schwieriger umzusetzen als gedacht. Hat der Vermieter dabei „Formalien“ nicht beachtet, ist die Kündigung unwirksam. Erster Fehler: Der Falsche kündigt. Nicht die Person …
Fristlose Kündigung bei Videoüberwachung in der Wohngemeinschaft – Urteil des Amtsgerichts München
Fristlose Kündigung bei Videoüberwachung in der Wohngemeinschaft – Urteil des Amtsgerichts München
| 09.06.2019 von Rechtsanwalt Stefan Loebisch
Das Amtsgericht München entschied mit Urteil vom 28.05.2019, Az. 432 C 2881/19: Ein Mieter in einer Wohngemeinschaft ist zur fristlosen Kündigung berechtigt, wenn der Vermieter den Wohnungsflur mit einer Kamera überwacht. Herbergs(un)wesen …
BGH konkretisiert die Härtefallklausel
BGH konkretisiert die Härtefallklausel
| 04.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat Ende Mai in zwei Entscheidungen ( Urteile vom 22. Mai 2018 – VIII ZR 180/18 und VIII ZR 167/17 ) klargestellt, wann und wie ein Mieter nach einer ordentlichen Kündigung die Fortsetzung des Mietverhältnisses …
BGH – Härtefall bei der Eigenbedarfskündigung.
BGH – Härtefall bei der Eigenbedarfskündigung.
| 23.05.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… vom 16.12.2009; Az. VIII ZR 313/08 ) voraus, dass der Vermieter den Selbstnutzungswunsch ernsthaft beabsichtigt und die Wohnung benötigt (§§ 573, 573c BGB). Ein Vermieter, der schuldhaft eine Kündigung wegen Eigenbedarfs ausspricht, der in Wahrheit …
Irrtümer über Immobilieneigentum
Irrtümer über Immobilieneigentum
| 23.04.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… gezwungen werden, seinen Mieter abzumahnen oder sogar zu kündigen. Gerät z. B. der Mieter in Zahlungsverzug und beeinträchtigt dadurch die finanziellen Verpflichtungen des Vermieters der Eigentümergemeinschaft gegenüber, so können …
OLG Stuttgart: Wüstenrot Bausparkasse muss ausgebuchte Zinsen an Kunden zurückzahlen
OLG Stuttgart: Wüstenrot Bausparkasse muss ausgebuchte Zinsen an Kunden zurückzahlen
| 30.04.2019 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… zu Geldanlagezwecken abgeschlossen, und war daher über die Kündigung nicht erfreut. Bei ihrer Abrechnung stützte sich die Wüstenrot Bausparkasse 2016 dann auch noch darauf, dass im Bausparantrag das sogenannte „ persönliche System “ angekreuzt war …
Zur Aktualität des Widerrufsjokers bei Immobiliendarlehensverträgen
Zur Aktualität des Widerrufsjokers bei Immobiliendarlehensverträgen
| 03.04.2019 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Albert Kroells
… nachdem der Darlehensnehmer die Pflichtangaben nach § 492 Absatz 2 BGB (z. B. Angabe des effektiven Jahreszinses, Angaben zum einzuhaltenden Verfahren bei der Kündigung des Vertrages, Angabe der für die Sparkasse zuständigen …
Schriftverkehr im Mietrecht – Schreiben / Abmahnung / Kündigung an Mieter bzw. Vermieter
Schriftverkehr im Mietrecht – Schreiben / Abmahnung / Kündigung an Mieter bzw. Vermieter
| 28.02.2019 von Rechtsanwalt Guillaume Koschella
… oder Vermieterseite oder um mehrere Personen auf Mieterseite. Bei der Korrespondenz im laufenden Mietverhältnis wird dabei oftmals von den Mietvertragsparteien verkannt, dass sämtliche Erklärungen, z. B. Abmahnungen, Kündigungen
Mieten in Panama – häufig gestellte Fragen
Mieten in Panama – häufig gestellte Fragen
| 09.01.2019 von Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
… in der Immobilie leben werden. Pflichten des Vermieters. Pflichten des Mieters. Kaution (gleichwertig zu einer Monatsmiete) die dem Vermieter zur Aufbewahrung übergeben wird. Klausel, in der die Kündigung des Vertrags durch den Mieter festgelegt …
Verjährungsbeginn nach Rückgabe des Mietobjektes
Verjährungsbeginn nach Rückgabe des Mietobjektes
| 03.01.2019 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Der Fall: Nach außerordentlicher Kündigung seines Mietvertrages auf Ende September 2012 hat der gewerbliche Mieter dem Vermieter am 9. November 2012 die sofortige Rückgabe der Mietsache angeboten, dies zugleich zum Zweck der Übergabe …
Tipps für den Kauf von Ferienimmobilien in Italien
Tipps für den Kauf von Ferienimmobilien in Italien
| 05.12.2018 von Rechtsanwältin Doris Reichel
… ist. Kündigungen sind in der Regel schwierig. Für die Vertragsdauer besteht Mietpreisbindung. Eine Anpassung ist nur über die jährliche Statistik der ISTAT (Nationales Institut für Statistik) möglich; sie gibt auch über die Preissteigerungsrate Auskunft …
BGH-Entscheidung zur Regelung eines Wohnrechts im Immobilien-Kaufvertrag
BGH-Entscheidung zur Regelung eines Wohnrechts im Immobilien-Kaufvertrag
| 21.11.2018 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… vor. Immerhin können durch das enge Zusammenleben oft unnötige Spannungen auftreten. Ein Kündigungsgrund ist dabei nicht erforderlich, dafür ist die Frist der Kündigung um drei Monate verlängert. Die Beklagten verweigerten die Räumung, denn …
GenoKap heißt jetzt DWG – wirksame Beteiligung? – ggf. Widerruf möglich
GenoKap heißt jetzt DWG – wirksame Beteiligung? – ggf. Widerruf möglich
| 05.11.2018 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… vor, die nicht ordnungsgemäß über die Widerrufsfolgen belehrt und zudem nicht den Vorgaben im Muster-Widerrufsformular entspricht. Abgesehen von der Widerrufsmöglichkeit kann im Einzelfall auch eine außerordentliche Kündigung berechtigt …
Widerrufsrecht beim Werkvertrag – schneller als gedacht!
Widerrufsrecht beim Werkvertrag – schneller als gedacht!
| 25.10.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
… Der Verbraucher kann innerhalb der Widerrufsfrist frei wählen, ob er das Widerrufsrecht geltend macht. Er kann sein Widerrufsrecht auch noch nach einer etwaigen freien Kündigung des Werkvertrags ausüben. Dem Unternehmer steht …
Türkei: Vertragsverbot in Fremdwährungen eingeführt – Fragen und Antworten
Türkei: Vertragsverbot in Fremdwährungen eingeführt – Fragen und Antworten
| 24.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… aus dem gerechtfertigten Grund zu kündigen, wenn er die Umrechnung nach dem angeforderten Wechselkurs nicht akzeptieren würde. Dies kann jedoch dazu führen, dass manche Verträge in diesem Prozess gekündigt werden können. 7. Kann man das Verbot …
Vermieter können aufatmen – „hilfsweise ordentliche Kündigung“ bleibt wirksam
Vermieter können aufatmen – „hilfsweise ordentliche Kündigung“ bleibt wirksam
| 16.10.2018 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Wenn man als Mieter seine Miete nicht bezahlt, droht die Kündigung. Ab einer Summe von zwei Monatsmieten und mehr wird dann regelmäßig gleich „außerordentlich fristlos“ gekündigt. Allerdings kann man als Mieter den Kopf meist …