1.241 Ergebnisse für Mietrecht

Suche wird geladen …

Mietspiegel: Tipps rund um die Mieterhöhung
anwalt.de-Ratgeber
Mietspiegel: Tipps rund um die Mieterhöhung
| 30.05.2022
… Mietpreisbremse Bevor die Mietpreisbremse eingeführt wurde, existierte im Mietrecht nur § 558 BGB, der regelt, wie sehr Vermieter die Miete erhöhen dürfen. Diese Regelung bezieht sich nach wie vor nur auf bereits laufende Mietverhältnisse …
Eigenbedarf bei langjährigem Mieter
Eigenbedarf bei langjährigem Mieter
| 27.05.2022 von Rechtsanwältin Annette Frisch
… vorzunehmenden Interessenabwägung kommt es auf die konkreten Umstände des Einzelfalls an. Die Autorin ist in den Bereichen Mietrecht und Sozialrecht tätig.
Eigenbedarfskündigung / außerordentliche Kündigung-Notice of termination of own use / extraordinary termination
Eigenbedarfskündigung / außerordentliche Kündigung-Notice of termination of own use / extraordinary termination
| 26.05.2022 von Rechtsanwältin und Mediatorin Vassiliki Siochou
… Gesetzgeber im Mietrecht nicht ausdrücklich definiert. Allerdings haben sich in der Vergangenheit schon eine Vielzahl von Gerichtsverfahren um diese Frage gedreht, sodass die Rechtsprechung diese Frage zu weiten Teilen beantwortet hat. Demnach …
Verhaltensbedingte Kündigung eines Mietverhältnisses – geht das?
Verhaltensbedingte Kündigung eines Mietverhältnisses – geht das?
| 24.05.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Bekannt ist, dass ein Mietverhältnis gekündigt werden darf, wenn der Mieter mit seinen Mietzahlungen …
Betriebskosten richtig abrechnen – Müllgebühren
Betriebskosten richtig abrechnen – Müllgebühren
| 20.05.2022 von Rechtsanwältin Luba Mayr
… auf Kürzung der Beträge oder ggf. vollständige Streichung aus der Betriebskostenabrechnung. Lassen Sie sich hierzu von uns Anwalt Mietrecht Bonn als Mieter oder Vermieter umfassend beraten.
Zeitmietvertag bei Wohnraum
Zeitmietvertag bei Wohnraum
| 16.05.2022 von Rechtsanwältin Luba Mayr
… überlegen Sie rechtzeitig, welche Möglichkeiten es für Sie gibt, dass Mietverhältnis zeitlich zu beschränken und unter welchen Voraussetzungen für Sie ein Kündigungsgrund besteht. Lassen Sie sich hierzu von uns Anwalt Mietrecht Bonn umfassend beraten.
Kündigung durch Vermieter: Rechtliche „Stolpersteine“ bei der Kündigung
Kündigung durch Vermieter: Rechtliche „Stolpersteine“ bei der Kündigung
| 05.08.2022 von Rechtsanwalt Felix Kushnir
… nicht erfolgt ist. 2. Kündigungsgründe (materielle Wirksamkeit einer Kündigung) Die Kündigung von Wohnraummietverträgen durch den Vermieter ist gesetzlich stark eingeschränkt. Das Mietrecht sieht für Wohnraummietverträge die ordentliche …
TÜRKISCHES MIETRECHT: MUSS ICH NACH ABLAUF DER VERTRAGLICH VEREINBARTEN FRIST AUS MEİNER WOHNUNG AUSZIEHEN?
TÜRKISCHES MIETRECHT: MUSS ICH NACH ABLAUF DER VERTRAGLICH VEREINBARTEN FRIST AUS MEİNER WOHNUNG AUSZIEHEN?
| 13.05.2022 von Rechtsanwältin Sevil Eskicioglu L.L.M
TÜRKISCHES MIETRECHT: MUSS ICH NACH ABLAUF DER VERTRAGLICH VEREINBARTEN FRIST AUS MEİNER WOHNUNG AUSZIEHEN? Ein auf eine bestimmte Dauer geschlossener ist normalerweise nur bis zum Ablauf der vertraglich vereinbarten Frist gültig …
Kündigung wegen Mietrückstands abwehren – die wichtigsten Tipps für Mieter
Kündigung wegen Mietrückstands abwehren – die wichtigsten Tipps für Mieter
| 11.05.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Nach einer Kündigung muss man die Wohnung sofort verlassen: Das denken viele Mieter – und liegen damit falsch …
Corona – Minderung der Gewerbemiete auch bei indirekten Auswirkungen der Pandemie
Corona – Minderung der Gewerbemiete auch bei indirekten Auswirkungen der Pandemie
10.05.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… Mehr Informationen zu Corona und Mietrecht gibt es unter https://www.corona-rechtlich.de/corona-mietrecht . BRÜLLMANN Rechtsanwälte berät Sie gerne und gibt Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihren rechtlichen Möglichkeiten. Sprechen Sie uns an. Mehr Informationen: https://bruellmann.de/
Kündigung wegen Mietrückstands – so geht es richtig! (Tipps für Vermieter)
Kündigung wegen Mietrückstands – so geht es richtig! (Tipps für Vermieter)
| 09.05.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Vermieter werden oft von ihren Mietern vertröstet, wenn diese in Mietrückstand geraten: Im kommenden Monat, so …
Zuschlag für Einbauküche rechtens?
Zuschlag für Einbauküche rechtens?
| 06.05.2022 von Rechtsanwältin Meryem Katrin Buz
… zeigt erneut, dass vertragliche Regelungen geprüft werden sollten, da insbesondere im Mietrecht die Vertragsfreiheit durchaus ihre Grenzen hat. Ein Zuschlag für eine Einbauküche oder anderweitiges Inventar sollte nicht ohne weiteres akzeptiert werden, insbesondere wenn der Zuschlag nicht zeitlich befristet oder anderweitig begründet ist.
Mietrecht Gartenpflege – Das müssen Mieter beachten!
anwalt.de-Ratgeber
Mietrecht Gartenpflege – Das müssen Mieter beachten!
| 04.05.2022
Gärten und Grünflächen benötigen Pflege. Sonst sehen sie schnell aus wie Kraut und Rüben. Laufende Kosten für die Pflege solcher Außenanlagen lassen sich dabei grundsätzlich als Betriebskosten auf Mieter umlegen. Doch im Einzelfall gelten …
Kündigung auch wegen Kinderlärm?
Kündigung auch wegen Kinderlärm?
| 02.05.2022 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… wieder erheblichen Lärm verursacht haben. Dies konnte von Zeugen bestätigt werden. Das Gericht stellt hierhin auf § 22 Abs. 1 a BImSchG ab, wonach Kinderlärm zwar grundsätzlich priviligiert ist, was auch im Mietrecht zu beachten ist. Insofern …
Auswirkungen der COVID 19-Pandemie auf die Mietzahlungspflicht
Auswirkungen der COVID 19-Pandemie auf die Mietzahlungspflicht
| 27.04.2022 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
Neben vielen weiteren Bereichen hat die COVID 19-Pandemie natürlich auch Auswirkungen auf das Mietrecht. Hiervon betroffen sind Wohnraum- und Gewerbemietverhältnisse, wenngleich nach unterschiedlichen, gesetzlichen Vorschriften. In Artikel …
Mieter zahlt die Miete nicht - Tipps für Vermieter
Mieter zahlt die Miete nicht - Tipps für Vermieter
| 25.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… amp; Kollegen aus Köln berät und vertritt bundesweit in rechtlichen Fragen. Haben Sie als Mieter oder aber Vermieter noch weitere Fragen zum Mietrecht? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin, rufen Sie während unserer Geschäftszeiten an oder senden …
Garage als Mietobjekt – was muss man beim Mietvertrag beachten?
anwalt.de-Ratgeber
Garage als Mietobjekt – was muss man beim Mietvertrag beachten?
| 30.04.2024
… verpflichtet wird, bestimmte Kleinreparaturen oder Schönheitsreparaturen zu übernehmen. Miethöhe Für die Höhe der Miete gibt es bei einer von Wohnraum unabhängigen Vermietung von Garagen und Stellplätzen gelten keine mietrechtlichen Vorschriften …
Schadenersatzpflicht des Vermieters oder der Hausverwaltung nach Entrümpelung alter Fahrräder
Schadenersatzpflicht des Vermieters oder der Hausverwaltung nach Entrümpelung alter Fahrräder
| 06.04.2022 von Rechtsanwalt Moritz Wahlster-Bode
… dem Vermieter bzw. der Verwaltung. Wenn Sie ein mietrechtliches Problem haben, stehen die Anwälte der Kanzlei WBK gerne zur Seite. Nutzen Sie unseren Service der kostenfreien Ersteinschätzung und nehmen Sie unverbindlich Kontakt zu uns auf.
Schimmel in der Mietwohnung: Wie sich der Mieter richtig verhält – und eine Kündigung vermeidet
Schimmel in der Mietwohnung: Wie sich der Mieter richtig verhält – und eine Kündigung vermeidet
| 03.04.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Nicht selten erkranken Mieter an Schimmelpilz-Sporen, die sich in der Raumluft ihrer Wohnung verbreiten …
Coronabedingte Absage einer Feier – Pflicht zur Zahlung der Miete?
Coronabedingte Absage einer Feier – Pflicht zur Zahlung der Miete?
| 29.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… Haben Sie noch weitere Fragen im Bereich des Mietrechts oder der Corona-Pandemie? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin, rufen Sie während unserer Geschäftszeiten an oder senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen. Außerhalb unserer …
Ladenmiete zu hoch? Vorteile einer Sanierungsmoderation
Ladenmiete zu hoch? Vorteile einer Sanierungsmoderation
| 07.03.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Fragen und Kontakt: RA Steffen Scheeff RA Hermann Kulzer, MBA Fachanwälte für Mietrecht und Insolvenzrecht, Wirtschaftsmediator, Sanierungsmoderator. Glashütterstraße 101 a, 01277 Dresden, Tel 0351/ 8110233 .
Achtung! Verjährung von Forderungen!
Achtung! Verjährung von Forderungen!
| 01.03.2022 von Rechtsanwältin Caroline Schleiminger
… Grundstücke. Es ist allerdings zu beachten, dass es neben der Grundregel des § 195 BGB auch wesentlich kürzere Verjährungsfristen gibt, wie beispielsweise im Mietrecht gemäß § 548 BGB. Dort ist normiert, dass Ersatzansprüche des Mieters …
Nebenkosten - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Nebenkosten - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
Was sind Nebenkosten? Der Begriff Nebenkosten ist im Mietrecht nicht gesetzlich definiert. Denn im Mietrecht spricht man von sog. Betriebskosten, die in § 1 Betriebskostenverordnung (BetrKV) legaldefiniert sind. Danach …
Verschuldensunabhängige Garantiehaftung des Vermieters für anfängliche Mietmängel (ausschließen)
Verschuldensunabhängige Garantiehaftung des Vermieters für anfängliche Mietmängel (ausschließen)
| 23.02.2022 von Rechtsanwalt Andreas Biernath
… einen KFZ-Mietvertrag, allerdings lassen sich die gefundenen Grundsätze auf das Mietrecht übertragen, denn § 536a BGB gilt auch hier. Das OLG wiederholt letztlich die Rechtsprechung des BGH (vgl. BGH Urteil vom 21.07.2010 – XII ZR 189/08 …