217 Ergebnisse für Nötigung im Straßenverkehr

Suche wird geladen …

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr durch einen Beifahrer
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr durch einen Beifahrer
| 26.06.2017 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Führen“ eines Fahrzeugs an, sondern darauf, dass dieses nicht mehr als Mittel zur Fortbewegung, sondern zur Verletzung oder Nötigung eingesetzt werde (sog. Pervertierung des Straßenverkehrs). Indem der Angeklagte die Beifahrertür bewusst …
Alkohol am Steuer – wann droht der Entzug der Fahrerlaubnis?
Alkohol am Steuer – wann droht der Entzug der Fahrerlaubnis?
| 14.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… einem und sechs Monaten untersagt, im Straßenverkehr ein Kraftfahrzeug zu führen. Der Führerschein muss zum Antritt des Fahrverbots bei einer dafür zuständigen Stelle in amtliche Verwahrung gegeben werden. Er wird zum Ablauf der Fahrverbotsdauer …
Fahrtenbuchauflage? Fehlverhalten eines Mitfahrers reicht nicht aus!
Fahrtenbuchauflage? Fehlverhalten eines Mitfahrers reicht nicht aus!
| 08.07.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Im vorliegenden Fall wurde während eines Überholvorgangs aus dem Beifahrerfenster eine klare Flüssigkeit auf einen Motorrollerfahrer geschüttet, sodass es zur Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wegen Nötigung im Straßenverkehr kam …
Wie bewerten die Gerichte das Ausbremsen ? Expertenbeitrag Stuttgart/Augsburg
Wie bewerten die Gerichte das Ausbremsen ? Expertenbeitrag Stuttgart/Augsburg
| 01.03.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Grundsätzlich darf im Straßenverkehr nur gebremst werden, wenn dies die Verkehrssituation erfordert. Der Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug muss gemäß § 4 StVO in der Regel so groß sein, dass auch dann hinter diesem gehalten werden …
Schadenersatz im Abgasskandal für Skoda Octavia mit Dieselmotor EA 288
Schadenersatz im Abgasskandal für Skoda Octavia mit Dieselmotor EA 288
| 20.08.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… normalen Betriebsbedingungen im Straßenverkehr erfolge die Abgasreinigung allerdings in einen anderen Modus mit der Folge, dass der Stickoxid-Ausstoß ansteigt. Das LG Münster folgte den Ausführungen des Klägers weitgehend. VW habe …
Mercedes-Dieselskandal: Richter werten Kühlmittel-Sollwert-Temperaturregelung als eine illegale Abschalteinrichtung
Mercedes-Dieselskandal: Richter werten Kühlmittel-Sollwert-Temperaturregelung als eine illegale Abschalteinrichtung
| 28.04.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… 19). Niedrige NOx-Werte nur auf dem Prüfstand vorgetäuscht Es könne daher nicht angenommen werden, dass die Funktion im realen Straßenverkehr überhaupt eine echte schadstoffmindernde Wirkung haben sollte. Der Sinn der Funktion erschöpfe …
Fahrerlaubnis  / Führerschein auf Probe –  A- /B-Verstöße und Folgen wie z.B. Aufbauseminar
Fahrerlaubnis / Führerschein auf Probe – A- /B-Verstöße und Folgen wie z.B. Aufbauseminar
| 15.07.2020 von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
… Was ein A- und was ein B-Verstoß sind, regelt Anlage 12 zur FeV. Zu den A-Verstößen gehören Straftaten wie z. B. Unfallflucht, fahrlässige Körperverletzung und Nötigung im Straßenverkehr. Ordnungswidrigkeiten wie z. B. Handy-Verstöße …
Führerschein auf Probe – Was passiert bei Verkehrsverstößen in der Probezeit? Geblitzt in der Probezeit?
Führerschein auf Probe – Was passiert bei Verkehrsverstößen in der Probezeit? Geblitzt in der Probezeit?
| 06.03.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
… vom Unfallort , umgangssprachlich als „ Fahrerflucht “ bekannt, gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, Trunkenheit im Verkehr , Nötigung und fahrlässige Körperverletzungen im Straßenverkehr (insb. nach einem Verkehrsunfall …
Geblitzt in der Probezeit- Wie geht es weiter?
Geblitzt in der Probezeit- Wie geht es weiter?
| 18.10.2023 von Rechtsanwalt Alexander Manduzio
… Wenn es bei der ersten Probezeitmaßnahme noch um die Sensibilisierung der Fahranfänger für die Gefahren des Straßenverkehrs geht, wird bei einem wiederholten Verstoß angezweifelt, dass es dem Betroffenen an der Fahreignung generell mangelt. Lohnt …
Vorladung, Anklage, Strafbefehl Vorwurf Nötigung im Straßenverkehr
Vorladung, Anklage, Strafbefehl Vorwurf Nötigung im Straßenverkehr
| 22.03.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Wer kennt es nicht, das bewusste zu dichte Auffahren des Hintermannes, das „Schneiden“ eines anderen Autos oder das Ausbremsen eines anderen Autofahrers. Wann ist aufdringliches Fahren strafbare Nötigung im Straßenverkehr? Achtung …
Verkehrsrecht: Scharfes Abbremsen für sich genommen kein gefährlicher Eingriff in Straßenverkehr!
Verkehrsrecht: Scharfes Abbremsen für sich genommen kein gefährlicher Eingriff in Straßenverkehr!
| 02.11.2016 von Rechtsanwalt Christoph Schüll
… zueinanderstehen. Landgericht verurteilt Fahrer auch wegen Nötigung in Tateinheit gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr Nachdem die Täter das Fahrzeug des Opfers zum Stillstand gebracht hatten, stieg einer der Täter in das Fahrzeug …
Alltagsfrage Verkehrsrecht: Wann darf man die Lichthupe einsetzen?
Alltagsfrage Verkehrsrecht: Wann darf man die Lichthupe einsetzen?
| 28.11.2019 von Rechtsanwalt Udo Reissner
… wenn anderen Verkehrsteilnehmern signalisiert werden soll, dass man überholen möchte. Insbesondere auf der Autobahn fassen viele Verkehrsteilnehmer derartiges Verhalten aber bereits als Nötigung auf. In vielen Fällen …
Das neue Punktesystem ab 01.05.2014
Das neue Punktesystem ab 01.05.2014
| 09.12.2014 von Rechtsanwalt und Notar Michael Petry
… Gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr gem. § 315b StGB. Gefährdung des Straßenverkehrs gem. § 315c StGB. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort (Verkehrsunfallflucht) gem. § 142 StGB. Nötigung gem. § 240 StGB. Fahrlässige Tötung gem. § 222 StGB …
Entziehung der Fahrerlaubnis gem. §§ 69, 69a StGB
Entziehung der Fahrerlaubnis gem. §§ 69, 69a StGB
| 05.05.2024 von Rechtsanwalt Mustafa Üstün
… denkbar (Nötigung im Straßenverkehr, Körperverletzung im Straßenverkehr usw). In § 69 Abs. 2 StGB werden konkrete Fälle aufgezählt. Wenn jemand eine der dort aufgezählten Straftaten begeht, wie z. B. den Straßenverkehr gefährdet (§ 315c StGB …
Fahrlässige Körperverletzung Verkehrsunfall
Fahrlässige Körperverletzung Verkehrsunfall
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Claus Erhard
Fahrlässige Körperverletzung im Straßenverkehr: Strafrechtliche Sicht Im hektischen Verkehrsgeschehen kann ein Moment der Unachtsamkeit schwerwiegende Folgen haben. Ein Unfall mit Personenschaden kann als fahrlässige Körperverletzung …
Unfall auf Heimweg: Fußgänger telefoniert – Versicherung zahlt nicht
Unfall auf Heimweg: Fußgänger telefoniert – Versicherung zahlt nicht
| 10.01.2019 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… umfassten Heimweg von der Arbeit. Bedingungen für Versicherungsfall – Unübersichtlicher Katalog Das Gericht führt im vorliegenden Urteil zudem aus, was alles nötig sei, damit ein Versicherungsschutz durch die berufsgenossenschaftliche …
Vorladung, Anklage Vorwurf verbotene Kraftfahrzeugrennen – wann macht man sich wegen Raserei strafbar?
Vorladung, Anklage Vorwurf verbotene Kraftfahrzeugrennen – wann macht man sich wegen Raserei strafbar?
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
… die Sicherheit des Straßenverkehrs. Kommt es jedoch zu einer konkreten Gefährdung, droht eine höhere Strafe. Kommt es sogar zu einer tatsächlichen Schädigung, namentlich zum Tod einer anderen Person oder einer schweren Gesundheitsschädigung, so steigt die Strafe …
Top 10 Irrtümer im Straßenverkehr – Teil 1
Top 10 Irrtümer im Straßenverkehr – Teil 1
| 17.04.2024 von Rechtsanwalt Philipp Hofmann
Eines vorweg Auch, wenn die Regeln im Straßenverkehr eindeutig und unzweifelhaft gesetzlich fixiert sind, sollten Sie nicht gezwungen auf Ihr Recht beharren. Agieren Sie im Sinne der gegenseitigen Rücksichtnahme und verständigen …
Dieselskandal: Kläger erhält 24.000 Euro Schadensersatz nach erwirkter Zwangsvollstreckung gegen VW
Dieselskandal: Kläger erhält 24.000 Euro Schadensersatz nach erwirkter Zwangsvollstreckung gegen VW
| 20.01.2021 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
… Zulassungstests zu beschönigen. Betroffene Dieselfahrzeuge stoßen im normalen Straßenverkehr sehr viel mehr gesundheitsschädliche Stickoxide aus als im Prüfzustand des Fahrzeuges. Durch die Manipulation war es möglich, die gesetzlich festgelegte …
Nötigung (§ 240 StGB) - Nicht nur im Straßenverkehr kann das Ärger geben...
Nötigung (§ 240 StGB) - Nicht nur im Straßenverkehr kann das Ärger geben...
23.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michael Hoog
Wenn Sie der Nötigung (§ 240 StGB) beschuldigt werden, ist es wichtig, rechtzeitig rechtlichen Rat einzuholen und entsprechende Schritte einzuleiten. Nachfolgend einige allgemeine Empfehlungen: 1. Anwalt aufsuchen: - Wenden …
Verkehrsstrafrecht
Verkehrsstrafrecht
13.05.2024 von Rechtsanwalt/Strafverteidiger Dr. Frank K. Peter
… dem gesetzlichen Grenzwert. - Fahren unter Drogeneinfluss: Führen eines Fahrzeugs unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. - Nötigung im Straßenverkehr: Gefährliches Verhalten wie zu dichtes Auffahren, aggressives Überholen und Ausbremsen …
Bauernproteste! Strassenblockaden. Sind diese strafbar? Was ist der Unterschied zu den Klimaklebern?
Bauernproteste! Strassenblockaden. Sind diese strafbar? Was ist der Unterschied zu den Klimaklebern?
13.03.2024 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… sind verwirklicht. Nötigung, wenn jemand Umwege fahren muss, stehen bleiben muss oder langsamer als geplant vorankommt. Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, wenn Rettungskräfte nicht weiterkommen oder andere in Gefahr gebracht werden …
Abgasskandal: Daimler zu weiteren Rückrufen verpflichtet
Abgasskandal: Daimler zu weiteren Rückrufen verpflichtet
28.10.2021 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Software, die in vielen Fällen vom Gesetzgeber als illegal und unzulässig eingestuft wurden. Um sie zu entfernen, ist ein Update der Software nötig. Die Anwälte von Cäsar-Preller, einer Kanzlei in Wiesbaden , sehen sich bestätigt: Daimler hat …
Opel-Rückruf im Abgasskandal
Opel-Rückruf im Abgasskandal
05.10.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… wenn sie zu einem höheren Schadstoffausstoß im realen Straßenverkehr führen und Ausnahmen nur in sehr engen Grenzen zulässig seien, dürfte klar sein, dass es sich bei dem von Opel verwendeten Thermofenster um eine unzulässige Abschalteinrichtung …