944 Ergebnisse für Grundbuch

Suche wird geladen …

Was macht ein Treuhänder?
anwalt.de-Ratgeber
Was macht ein Treuhänder?
| 09.03.2023
… Grundstückkauf, bei dem die Eigentumsübertragung am Grundstück von der Eintragung ins Grundbuch abhängig ist, auf die die Vertragsparteien keinen Einfluss haben) oder die hohe Werte beinhalten. Weitere Beispiele für einen Treuhänder …
EKZ Waldheim GbR - was sollen Anleger tun
EKZ Waldheim GbR - was sollen Anleger tun
08.03.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… einen Betrag i.H.v. ca. 3.800 €. wir haben feststellen müssen das die Gesellschafter alle nicht im Grundbuch eingetragen sind und der Geschäftsführer nicht die erforderlichen Maßnahmen zur Eintragung in das Grundbuch veranlasst hat …
Ratgeber Immobilienkauf: Was Käufer und Verkäufer über die Löschungsbewilligung wissen müssen
Ratgeber Immobilienkauf: Was Käufer und Verkäufer über die Löschungsbewilligung wissen müssen
| 07.03.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie ist neben vielen anderen Punkten häufig auch die Löschung von Belastungen ein wichtiges Thema. Sie ist erforderlich, um eine Grundschuld oder eine Auflassungsvormerkung im Grundbuch löschen zu lassen …
BGH-Urteil zur Verteilung von Unterhaltungskosten bei einer gemeinsam genutzten Tiefgarage
BGH-Urteil zur Verteilung von Unterhaltungskosten bei einer gemeinsam genutzten Tiefgarage
| 15.03.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
… ins Grundbuch des dienenden Grundstücks eingetragen sei. Eine zusätzliche Eintragung auf dem Grundbuchblatt des herrschenden Grundstücks ist hingegen nicht erforderlich. Der BGH hielt den Wortlaut der Regelung der Eigentümer zu den Kosten für …
Kauf oder Verkauf einer Immobilie: Das müssen Sie über § 311b BGB wissen
Kauf oder Verkauf einer Immobilie: Das müssen Sie über § 311b BGB wissen
| 27.02.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… Kaufvertrag wird ausnahmsweise nur dann gültig, wenn die Auflassung und die Eintragung in das Grundbuch erfolgen. Das passiert aber in der Praxis im Prinzip nie, da die Grundbuchämter immer auf eine notarielle Urkunde bestehen. Welchen Zweck hat …
Die Blockade im Grundbuch - wie die Nachtragsliquidation hilft
Die Blockade im Grundbuch - wie die Nachtragsliquidation hilft
| 25.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Schreier LL.M.
Die wenigsten wissen was eine Nachtragsliquidation ist - dabei hilft sie enorm, wenn ein Grundstück bzw. eine Immobilie verkauft werden soll und eine alte Eintragung im Grundbuch den Verkauf verhindert. Die Ausgangssituation ist meist …
Sicherheit beim Immobilienkauf: Die Auflassungsvormerkung erklärt
Sicherheit beim Immobilienkauf: Die Auflassungsvormerkung erklärt
| 23.02.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… und welche Bedeutung sie hat. Was ist eine Auflassungsvormerkung? Die Auflassungsvormerkung ist eine Eintragung im Grundbuch, die sicherstellt, dass der Käufer einer Immobilie das Eigentum an der Immobilie erwerben kann. Sie wird in der Regel …
Immobilie kaufen ohne Vertragsfallen: Das sollten Sie als Käufer beachten
Immobilie kaufen ohne Vertragsfallen: Das sollten Sie als Käufer beachten
| 22.02.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… der Immobilie ist und das Objekt auch verkaufen darf. Wichtig ist auch sicherzustellen, dass Sie alle Belastungen der Immobilie kennen. Die meisten Lasten ergeben sich aus dem Grundbuch (zum Beispiel Nießbrauchrechte oder Grundschulden). Denken …
Keine Löschung des Eigentümers im Grundbuch ohne Angabe des Erwerbers
Keine Löschung des Eigentümers im Grundbuch ohne Angabe des Erwerbers
| 22.02.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Ohne die Angabe eines Berechtigten ist die Eintragung eines Rechtes in das Grundbuch inhaltlich unzulässig. Deshalb kann ein Antrag auf Grundbuchberichtigung nicht auf die Löschung des eingetragenen Eigentümers beschränkt werden …
So kaufen Sie eine Immobilie in Deutschland - Ein Ratgeber für Verbraucher
So kaufen Sie eine Immobilie in Deutschland - Ein Ratgeber für Verbraucher
| 17.02.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… Die Kosten Beim Kauf einer Immobilie fallen verschiedene Kosten an, die Sie einplanen sollten. Dazu gehören unter anderem die Grunderwerbsteuer, Notarkosten, Maklerprovisionen und gegebenenfalls Gebühren für die Eintragung ins Grundbuch. Die Höhe …
Nießbrauch auf Grundbesitz
Nießbrauch auf Grundbesitz
| 16.02.2023 von Rechtsanwalt Sirous Vafi
… einräumt. So kann z.B. Inhalt des Nießbrauchs sein, dass der Nießbrauchnehmer die Mieten eines Objektes vereinnahmt. Der Nießbrauch wird im Grundbuch eingetragen. Nun kann der Nießbrauch in verschiedenen Konstellationen für Beteiligte …
Zwangsversteigerung, Verkauf des Objektes
Zwangsversteigerung, Verkauf des Objektes
| 15.02.2023 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
… des Grundbuches ist die Auswirkung der Regelung des § 23 Abs. 1 S. 1 ZVG. § 23 ZVG lautet: § 23 (1) Die Beschlagnahme hat die Wirkung eines Veräußerungsverbots . Der Schuldner kann jedoch, wenn sich die Beschlagnahme auf bewegliche Sachen …
Insolvenzverfahren – Leitfaden zur Suche nach Insolvenzbekanntmachungen
Insolvenzverfahren – Leitfaden zur Suche nach Insolvenzbekanntmachungen
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… kann man im frei zugänglichen Registerportal der Länder erhalten. Neuerdings wird hierzu keine Registrierung mehr verlangt und der Dienst ist auch nicht mehr kostenpflichtig. Dem Handelsregister kommt, vergleichbar mit dem Grundbuch
Verschwiegener Mangel und Täuschung beim Hauskauf
Verschwiegener Mangel und Täuschung beim Hauskauf
| 10.02.2023 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… Dokumentenprüfung, wie beispielsweise eine Einsicht in das Grundbuchs und/oder die Sichtung der zum Haus gehörenden Unterlagen sollte helfen, Probleme oder Fallstricke aufzudecken. Wenn eine arglistige Täuschung nachweislich oder gut beweisbar …
Flurbereinigung in Deutschland: Ein kurzer Überblick
anwalt.de-Ratgeber
Flurbereinigung in Deutschland: Ein kurzer Überblick
| 09.02.2023
… festgelegt werden. Nach Abschluss des Flurbereinigungsverfahrens werden die Flächen neu vermessen und die neuen Flurstücke ins Grundbuch eingetragen. Kosten einer Flurbereinigung Die Verfahrenskosten für die Flurbereinigung werden komplett …
Pflichtteil am durch den Erblasser gegen Wohn- oder Nießbrauchrecht zu Lebzeiten verschenkten Grundstück
Pflichtteil am durch den Erblasser gegen Wohn- oder Nießbrauchrecht zu Lebzeiten verschenkten Grundstück
| 02.02.2023 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… bei Grundstücksschenkungen der Zeitpunkt der Umschreibung des Grundstückes im Grundbuch auf den Schenkungsempfänger maßgeblich ist. Bei einem vorbehaltenen Nutzungsrecht (Wohnungs- oder Nießbrauchrecht) ist es aber in der Rechtsprechung streitig, inwieweit …
Keine Grundbuchumschreibung bei Sittenwidrigkeit des Kaufvertrags
Keine Grundbuchumschreibung bei Sittenwidrigkeit des Kaufvertrags
| 01.02.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… einer Auflassungsvormerkung im Grundbuch zurück. Der beteiligte Käufer hatte einen notariellen Grundstückskaufvertrag mit einem Kaufpreis über 200.000,00 EUR abgeschlossen, während der Verkäufer zwei Monate zuvor das Kaufgrundstück …
Teilungserklärung für Immobilien: Muster und Tipps vom Anwalt
anwalt.de-Ratgeber
Teilungserklärung für Immobilien: Muster und Tipps vom Anwalt
| 07.11.2023
… war. Die teilenden Eigentümer sind eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Berlin. Blatt: 123, Ifd. Nr.: 789 Gemarkung: Mitte, Flur: 7, Flurstück: 601/03 mit einer Größe von Quadratmetern: 500,00 (in Worten: Fünfhundert) Das Grundstück …
Grundstueckskauf Spanien unrichtiges Grundbuch
Grundstueckskauf Spanien unrichtiges Grundbuch
| 30.01.2023 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Immobilienkauf Spanien Grundbuch unrichtig ¿ Ein typischer Fall in der Praxis ist es, dass eine Immobilie zum Kauf gefunden wurden, doch im Grundbuch stehen nur 200 qm ueberbaute Flaeche, wogegen im Kataster 300qm vermerkt sind. Es besteht …
Errichtung von Grunddienstbarkeiten nach slowakischem Recht
Errichtung von Grunddienstbarkeiten nach slowakischem Recht
27.01.2023 von Rechtsanwältin JUDr. Jana Markechová
… sind, aber dem Recht der Immobilien unterliegen. In Bezug auf die Wohnungen und Geschäftsräumlichkeiten sind Dienstbarkeiten, die im Grundbuch eingetragen sind, von dem Nießbrauchsverhältnis zu unterscheiden, das aufgrund eines Mietvertrags entsteht …
Das Testament und das Grundbuch
Das Testament und das Grundbuch
| 24.01.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
Oftmals fragen Erben sich, ob sie einen Erbschein benötigen, zum Beispiel, um sich gegenüber der Bank des Erblassers legitimieren oder sich als neue Eigentümer eines ererbten Grundstücks im Grundbuch eintragen lassen zu können …
Kaufvertragsabschluss durch vollmachtlosen Vertreter?
Kaufvertragsabschluss durch vollmachtlosen Vertreter?
| 20.01.2023 von Rechtsanwalt Gerald Freund
… Absicht – die Immobilie ein weiteres Mal veräußert oder einen Kredit aufnimmt und eine Hypothek im Grundbuch eingetragen wird. Im Ergebnis sollte daher bei Abschluss eines notariellen Kaufvertrages durch einen vollmachtlosen Vertreter …
7 Fragen und Antworten zur Enteignung
anwalt.de-Ratgeber
7 Fragen und Antworten zur Enteignung
| 18.01.2023
… vornehmen. Gesichert wird dies durch die Eintragung einer Verfügungs- und Veränderungssperre im Grundbuch, die die Enteignungsbehörde veranlasst. Während des gesamten Verfahrens wird in jedem Stadium immer von der Enteignungsbehörde darauf …
Immobilienschenkung - Muss ein Widerruf der Schenkung wegen groben Undanks begründet werden? Das sagt der BGH
Immobilienschenkung - Muss ein Widerruf der Schenkung wegen groben Undanks begründet werden? Das sagt der BGH
| 17.01.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… Der Sohn wollte vermutlich, dass die Nießbrauchsrechte schnellstmöglich aus dem Grundbuch gelöscht werden, um über die Immobilien verfügen zu können. Als die Klägerin schließlich vom Grundbuchamt über die Löschung der zu ihren Gunsten …