Was macht ein Treuhänder?
- 5 Minuten Lesezeit

Experten-Autor dieses Themas
Was ist eine Treuhand?
Eine Treuhand ist eine rechtliche Konstruktion, bei der im Regelfall Gegenstände oder Rechte – das sogenannte Treugut – von einer Person (Treugeber) an eine andere Person (Treuhänder oder auch Treunehmer) „zu treuen Händen" übertragen werden mit bestimmten Auflagen, zum Beispiel von diesem Recht oder Gegenstand nicht beziehungsweise nur nach Eintritt bestimmter Bedingungen Gebrauch zu machen. Das Treuhandverhältnis wird durch mindestens zwei Personen begründet. Sowohl der Treugeber als auch der Treuhänder kann dabei durch mehrere Personen vertreten werden. Bei dem Zweck einer Treuhand kann es sich unter anderem um eine Verwaltungstreuhand oder um eine Sicherungstreuhand handeln.
Was kommt als Treugut in Betracht?
Als Treugut im Rahmen einer Treuhandschaft kommt beispielsweise in Betracht:
gesellschaftsrechtliche Beteiligungen
Gesellschaftsanteile an juristischen Personen
Gelder, die von Rechtsanwälten oder Notaren für ihre Mandanten treuhänderisch auf sogenannten Anderkonten verwaltet werden
Grundstücke oder Fahrzeuge
Was macht ein Treugeber?
Der Treugeber kann eine natürliche Person, eine juristische Person oder auch eine Personengesellschaft sein, die ihre Vermögensgegenstände (Sachen, Sachgesamtheiten oder Rechte) an den Treuhänder überträgt. Die Rechte und Pflichten des Treugebers und des Treuhänders werden durch den Treuhandvertrag geregelt, der aufgrund des Grundsatzes der Vertragsfreiheit im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) flexibel gestaltet werden kann.
Was ist ein Treuhänder?
Der Treuhänder kann wie der Treugeber ebenfalls eine Privatperson, eine juristische Person oder eine Personengesellschaft sein. Der Treuhänder kann offen oder verdeckt für den Treugeber auftreten.
Beispiele für den Treuhänder
Treuhänder können Notare oder Banken sein und werden oft bei Verträgen eingesetzt, bei denen eine klassische Zug-um-Zug-Abwicklung nicht möglich ist (z. B. beim Grundstückkauf, bei dem die Eigentumsübertragung am Grundstück von der Eintragung ins Grundbuch abhängig ist, auf die die Vertragsparteien keinen Einfluss haben) oder die hohe Werte beinhalten. Weitere Beispiele für einen Treuhänder sind private Vermögensverwalter, die z. B. Vermögensgegenstände wie Aktien für ihre Kunden verwalten.
Unterschied zwischen Treuhänder und Stellvertreter
Im Unterschied zu einer Stellvertretung nach § 164 Bürgerliches Gesetzbuch wird der Treuhänder nicht im fremden Namen, sondern im eigenen Namen tätig.
Unterschied zwischen Treuhänder und Insolvenzverwalter
Im Kontext einer Insolvenz kann es (begriffliche) Abgrenzungsschwierigkeiten zwischen einem Insolvenzverwalter und einem Treuhänder geben. Während eines laufenden Insolvenzverfahrens, d. h., bis zur Einstellung des Insolvenzverfahrens, tritt nur der Insolvenzverwalter auf. So kann ein (vorläufiger) Insolvenzverwalter nach § 21 Abs. 2 Nr. 1 Insolvenzordnung (InsO) vom Insolvenzgericht bestimmt werden, wenn Maßnahmen erforderlich erscheinen, um bis zur Entscheidung über den Insolvenzantrag eine für die Gläubiger nachteilige Veränderung in der Vermögenslage des Schuldners zu verhüten. Erst nach Beendigung des Insolvenzverfahrens im Rahmen der Restschuldbefreiung übernimmt der Treuhänder nach § 292 InsO die Aufgaben des Insolvenzverwalters. Häufig handelt es sich in der Praxis dabei aber um die gleiche Person.
Sanktionen bei Verstößen des Treuhänders gegen seine Sorgfaltspflichten
Verstößt der Treuhänder während seines Auftrags gegen seine Sorgfaltspflichten, kann er sich nach § 280 Bürgerliches Gesetzbuch schadensersatzpflichtig machen. Ferner kann dem Treuhänder eine Strafbarkeit wegen Untreue nach § 266 Strafgesetzbuch (StGB) drohen, wenn er vorsätzlich gegen seine Vermögensbetreuungspflicht verstößt und dem Treugeber einen Vermögensnachteil zufügt.
Formen von Treuhandschaften
Verwaltungstreuhand
Bei der in der Praxis häufig vorkommenden Verwaltungstreuhand ist es die Hauptpflicht des Treuhänders, die Interessen des Treugebers im Hinblick auf das übertragene Treugut (Recht, Gegenstand etc.) treu zu wahren. Aus der Pflicht, die Interessen des Treugebers treu zu wahren, folgt die Verpflichtung des Treuhänders, den mit dem Treuhandvertrag verbundenen Auftrag sorgfältig auszuführen.
Die Sorgfaltspflicht kann im Einzelfall beschränkt sein und die Rechte und Pflichten des Treuhänders sind durch die gesetzlichen Bestimmungen (unter anderem §§ 675 und 676 Bürgerliches Gesetzbuch), die jeweilige Vertragsbeziehung, die Standesrichtlinien (bei Rechtsanwälten und Steuerberatern als Treuhänder) und die allgemeinen Grundsätze ordnungsgemäßer Treuhandschaft geregelt.
Letztlich ist der Treuhänder im Falle einer echten Verwaltungstreuhand der Rechtsinhaber beziehungsweise Eigentümer des Gegenstandes und kann im Rahmen des Auftrags über das Treugut selbstständig verfügen. Der Treugeber trägt bei einer echten Verwaltungstreuhand als wirtschaftlich Berechtigter das wirtschaftliche Risiko an dem Treugut.
Wird der Treuhänder vom Treugeber durch den Auftrag lediglich ermächtigt, spricht man dagegen nur von einer unechten Verwaltungstreuhand. Rechtsinhaber beziehungsweise bei Gegenständen Eigentümer bleibt bei der unechten Treuhand der Treugeber selbst. Im Übrigen ergeben sich keine Unterschiede zu einer echten Verwaltungstreuhand. Ein Beispiel für eine unechte Treuhand ist die Beauftragung eines Inkassounternehmens mit der Einziehung einer Forderung für den Forderungsinhaber (Rechtsinhaber). Es handelt sich dabei also um ein reines Inkassomandat und keine Inkassozession (Forderungsabtretung).
Sicherungstreuhand
Eine andere in der Praxis relevante Variante der Treuhand ist die Sicherungstreuhand. Bei einer Sicherungstreuhand wird dem Treuhänder das Treugut vom Treugeber lediglich zur Sicherheit übertragen. Das bedeutet, dass der Treuhänder über das Treugut nur beim Eintritt des Sicherungsfalls verfügen kann. Beispiele für eine Sicherungstreuhand sind die Übertragung von Gegenständen oder die Abtretung von Forderungen an eine Bank als Sicherheit im Rahmen einer Kreditgewährung. Nach Ausführung des Auftrags beziehungsweise bei einer Sicherungstreuhand beim Wegfall des Sicherungsfalls ist der Treuhänder verpflichtet, das übertragene Treugut an den Treugeber zurückzuübertragen.
Doppeltreuhand
Die Doppeltreuhand ist eine Kombination aus der Verwaltungstreuhand und der Sicherungstreuhand. Es ist letztlich ein Dreiecksverhältnis, das zum Beispiel in Fällen von Sicherungsübertragungen aus dem Sicherungsgeber (Treugeber des Treuguts) und dem Sicherungsnehmer (Treugeber der Sicherungsrechte) sowie dem Doppeltreuhänder (Treuhänder des Sicherungsguts sowie der Sicherungsrechte) besteht.
Wichtig zu beachten ist, dass ein Treuhandverhältnis nur zwischen dem Doppeltreuhänder und dem Treugeber des Sicherungsguts (hier in der Form der Sicherungstreuhand) sowie dem Doppeltreuhänder und dem Treugeber der Sicherungsrechte (hier in der Form der Verwaltungstreuhand) besteht. Ein Treuhandverhältnis besteht somit nicht zwischen dem Sicherungsgeber und dem Sicherungsnehmer.
Der Treuhänder ist dem Treugeber aus der Verwaltungstreuhand verpflichtet. Dem berechtigten Begünstigten (die dritte Partei, § 328 Abs. 1 BGB) ist er aus der Sicherungstreuhand verpflichtet. Häufige Anwendungsfälle sind Insolvenzen und Sanierungen.
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Treuhänder?
Rechtstipps zu "Treuhänder"
-
02.05.2025 Rechtsanwalt Marcel Seifert„… angefochten werden. Einzahlungen und Rückzahlungen sollen bei der Wohnwelt Invest über einen Treuhänder erfolgen, wie die Gesellschaft auf ihrer Webseite erklärt. Die Gesellschaft warb außerdem …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwalt Julian Tietze„… sind, sollten Sie schnell handeln : Beweise sichern : Alle Verträge, Kontoauszüge, E-Mails und Nachrichten aufbewahren. Keine weiteren Zahlungen leisten – auch wenn "Anwälte", "Behörden" oder "Treuhänder …“ Weiterlesen
-
19.04.2025 Rechtsanwältin Kerstin Bontschev„… durch ein sogenanntes Sicherheitskonzept mit Larona Trust als Treuhänder. Problematisch dabei ist: Keiner der uns bekannten Mandanten hat das physische Edelmetall je gesehen oder sich vor Ort nachweisen lassen …“ Weiterlesen
-
22.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… sich aus als: „Blockchain Recovery Units“ angebliche Anwälte oder Treuhänder Vermittler internationaler Aufsichtsbehörden Organisationen mit erfundenen Behörden-Siegeln Ihnen wird vorgespiegelt …“ Weiterlesen
-
14.04.2025 Rechtsanwalt Tobias P. Helbing„Bislang rissen die schlechten Nachrichten für Geschädigte des Betrugskomplexes um die Swiss Gold Treuhand AG (SGT) nicht ab: Erst kam die Swiss Gold Treuhand AG erteilten Aufträgen zum Verkauf …“ Weiterlesen
-
11.04.2025 Rechtsanwalt Siegfried Reulein„… / Sparkasse sowie Prospektverantwortlichen oder Treuhändern. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Beratung in Massenschadensfällen des Anlagebetrugs oder betrügerischer Schneeballsystemen, Online …“ Weiterlesen
-
12.04.2025 Rechtsanwalt Siegfried Reulein„… , Anlagevermittlern, Anlageberatern und Banken, Sparkassen sowie Prospektverantwortlichen oder Treuhändern. Unsere Expertise im Bank- und Kapitalmarktrecht umfasst Beratung und Vertretung im Anlegerschutz …“ Weiterlesen
-
10.04.2025 Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt„… geregeltes Entschuldungsverfahren für Verbraucher. Restschuldbefreiung Gesetzlicher Schuldenerlass nach drei Jahren Insolvenz. Treuhänder Verwalter im Insolvenzverfahren, kontrolliert Einkommen …“ Weiterlesen
-
05.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… von Tron, hat enthüllt, dass First Digital Trust (FDT) – ein in Hongkong registrierter Treuhänder – nicht in der Lage ist, Kundengelder zurückzuzahlen und faktisch insolvent ist. Sun sagt …“ Weiterlesen
-
04.04.2025 Rechtsanwalt Daniel F. Schütz„… , Mehrwertsteuer (MWST), Quellensteuer etc. • Laufende rechtliche Betreuung bei Verträgen, Compliance und Umstrukturierungen • Koordination mit Treuhändern, Banken und Steuerberatern Für wen eignet …“ Weiterlesen
-
03.04.2025 Rechtsanwalt Rainer Lenzen„… , Vermittler oder andere Personen wie Gründer oder auch Gesellschafter, Hintermänner, die Geschäftsführung, ggfs. Treuhänder oder auch Wirtschaftsprüfer richten. Die Vertragsbedingungen …“ Weiterlesen
-
05.04.2025 Rechtsanwalt Siegfried Reulein„… Kapitalanleger bei fehlgeschlagenen Kapitalanlagen u.a. gegenüber Anlagegesellschaften, Anlagevermittlern, Anlageberatern und Banken / Sparkasse sowie Prospektverantwortlichen oder Treuhändern …“ Weiterlesen
-
01.04.2025 Rechtsanwalt MMag. Daniel Köhle„… einvernehmlich vereinbart. Üblich ist aber dass die Käuferseite zumindest mehrere Wochen (zB 4 Wochen) Zeit hat für die Bezahlung des Kaufpreises auf das Treuhandkonto. Als Vertragsverfasser und Treuhänder …“ Weiterlesen
-
01.04.2025 Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt„… . Vergleich mit den Gläubigern : Eine außergerichtliche Einigung kann verhindern, dass das Haus in die Insolvenzmasse fällt. 3. Treuhandlösung : Ein Treuhänder kann die Immobilie für die Familie …“ Weiterlesen
-
01.04.2025 Rechtsanwalt Siegfried Reulein„… , Sparkassen sowie Prospektverantwortlichen oder Treuhändern. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Beratung in Massenschadensfällen des Anlagebetrugs oder betrügerischer Schneeballsystemen, Online …“ Weiterlesen
-
27.03.2025 Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt„… der Wohlverhaltensphase, die im Allgemeinen drei Jahre dauert , zahlen Sie einen Teil Ihrer Einkünfte an einen Treuhänder, der diese an Ihre Gläubiger weiterleitet. Rechtliche Rahmenbedingungen …“ Weiterlesen
-
26.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender„Mit landgerichtlichem Urteil vom 20.03.2025 wurde das erste Urteil im Komplex um den Konkurs des Goldhändlers Swiss Gold Treuhand AG (SGT AG) gefällt. Ein Treuhänder der SGT AG wurde verurteilt …“ Weiterlesen
-
26.03.2025 Rechtsanwalt Daniel Blazek„… . Entsprechend groß war seinerzeit das Aufgebot von Anlegeranwälten, welche den Vertrieb und den Treuhänder, der Wirtschaftsprüfer war, haftbar machen wollten. Dabei hatte das OLG Düsseldorf über …“ Weiterlesen
-
25.03.2025 Rechtsanwalt Siegfried Reulein„… Anlagegesellschaften, Anlagevermittlern, Anlageberatern und Banken, Sparkassen, Versicherungen sowie Prospektverantwortlichen oder Treuhändern. Unsere Expertise im Bank- und Kapitalmarktrecht umfasst Beratung …“ Weiterlesen
-
03.04.2025 Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.„… ? Muss man herausgeben, nachdem man es selbst ausbezahlt bekommt oder den Treuhänder informieren, dass man etwas bekommt? 1. Obliegenheiten Gemäß § 295 InsO hat der Schuldner während …“ Weiterlesen
-
27.03.2025 Rechtsanwalt Siegfried Reulein„… Anlagegesellschaften, Anlagevermittlern, Anlageberatern und Banken, Sparkassen, Versicherungen sowie Prospektverantwortlichen oder Treuhändern. Unsere Expertise im Bank- und Kapitalmarktrecht umfasst Beratung …“ Weiterlesen
-
16.03.2025 Rechtsanwalt Claus Erhard„… auf die Betreuung fremder Vermögensinteressen gerichtet sein. Klassische Beispiele sind Geschäftsführer, Treuhänder oder Bevollmächtigte, die über das Vermögen eines Dritten verfügen können. Abgrenzung …“ Weiterlesen
-
28.03.2025 Rechtsanwalt Siegfried Reulein„… . gegenüber Anlagegesellschaften, Anlagevermittlern, Anlageberatern und Banken, Sparkassen, Versicherungen sowie Prospektverantwortlichen oder Treuhändern. Unsere Expertise im Bank …“ Weiterlesen
-
13.03.2025 Rechtsanwalt Siegfried Reulein„… , Versicherungen sowie Prospektverantwortlichen oder Treuhändern. Unsere Expertise im Bank- und Kapitalmarktrech t umfasst Beratung und Vertretung im Anlegerschutz, einschließlich der Klärung von Haftungsfragen …“ Weiterlesen