546 Ergebnisse für Vergleich

Suche wird geladen …

Sensations Urteil zur Verjährung 2020 im VW Abgas Skandal
Sensations Urteil zur Verjährung 2020 im VW Abgas Skandal
| 11.09.2020 von Rechtsanwalt Markus Klamert
… oder Porsche-Konzern vorgehen, in der Regel einen Vergleich, der die Rückgabe des Pkw bei Abzug der sogenannten Nutzungsentschädigung gegen Rückzahlung des Kaufpreises im Ergebnis sieht. Verbraucher sollten deshalb alles daran setzen, ihre Rechte …
LG Frankfurt: Informationspflicht über Nachteile eines Versicherungswechsels auch für Vermittler
LG Frankfurt: Informationspflicht über Nachteile eines Versicherungswechsels auch für Vermittler
11.09.2020 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
… bei Versicherungsvertretern in der Regel angenommen wird, dass sie im Vergleich zum Versicherungsmakler nur eine eingeschränkte Produktberatung schulden.“ Gleichwohl hat das Landgericht festgestellt, dass das Aufklärungsinteresse des Versicherungsnehmers …
Vorsicht! CEOTECC als neue Telefonfalle
Vorsicht! CEOTECC als neue Telefonfalle
| 14.04.2024 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… wir zu allen Fragen der vergleichenden , irreführenden und belästigenden Werbung, zu Schleichwerbung und unlauterer Nachahmung . Im Werberecht beraten wir u.a. zu Influencer Verträgen und Coachingverträgen , zu Affiliate Verträgen und allen weiteren …
Warnung vor SEO Medien GmbH aus Garrel bzw. Kranenburg und Telefonfalle
Warnung vor SEO Medien GmbH aus Garrel bzw. Kranenburg und Telefonfalle
| 13.05.2024 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… der vergleichenden , irreführenden und belästigenden Werbung, zu Schleichwerbung und unlauterer Nachahmung . Im Werberecht beraten wir u.a. zu Influencer Verträgen und Coachingverträgen , zu Affiliate Verträgen und allen weiteren Fragen rund um …
VW Abgas Skandal 2.0 EA288 sensationeller Beweisbeschluss auch beim Geschäftsleasing
VW Abgas Skandal 2.0 EA288 sensationeller Beweisbeschluss auch beim Geschäftsleasing
| 16.07.2020 von Rechtsanwalt Markus Klamert
… Handeln Sie jetzt. Die Möglichkeit, zu seinem Recht zu kommen, war noch nie so hoch Derzeit erzielen vom Dieselskandal betroffene Autobesitzer, die gegen den VW-, Audi- oder Porsche-Konzern vorgehen, in der Regel einen Vergleich
Neue Soforthilfen der Bundesregierung: Steuererleichterungen und Umsatzausfallerstattungen!
Neue Soforthilfen der Bundesregierung: Steuererleichterungen und Umsatzausfallerstattungen!
| 22.06.2020 von Rechtsanwalt Felix Tittel
… zusammengenommen um mindestens 60 % gegenüber April und Mai 2019 eingebrochen sein. Bei Unternehmen, die nach April 2019 gegründet worden sind, sind statt der Monate April und Mai 2019 die Monate November und Dezember 2019 zum Vergleich heranzuziehen …
Porsche & Audi Abgasskandal LG verurteilt zur Rücknahme eines gebrauchten Porsche MacanS 3,0l Diesel
Porsche & Audi Abgasskandal LG verurteilt zur Rücknahme eines gebrauchten Porsche MacanS 3,0l Diesel
| 22.06.2020 von Rechtsanwalt Markus Klamert
… oder Porsche-Konzern vorgehen, in der Regel einen Vergleich, der die Rückgabe des Pkw bei Abzug der sogenannten Nutzungsentschädigung gegen Rückzahlung des Kaufpreises im Ergebnis sieht. Verbraucher sollten deshalb alles daran setzen …
Ich wurde gekündigt und ich suche einen Rechtsanwalt / eine Rechtsanwältin
Ich wurde gekündigt und ich suche einen Rechtsanwalt / eine Rechtsanwältin
| 16.06.2020 von Rechtsanwältin Claudia Hölzlwimmer
… Kündigungsgründen häufig bereit, einen gerichtlichen Vergleich zu schließen. Was ist ein gerichtlicher Vergleich? Er beendet ein gerichtliches Verfahren vorzeitig und endgültig. In der Regel werden folgende Regelungen getroffen: Die Kündigung …
BGH-Verhandlung gegen Daimler im Abgasskandal
BGH-Verhandlung gegen Daimler im Abgasskandal
| 09.06.2020 von Rechtsanwalt Franz Braun
… erstmals zu Schadensersatz verurteilt. „Die Fälle lassen sich vielleicht nicht eins zu eins vergleichen. Dennoch stellte der BGH klar, dass VW die Käufer durch die Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung vorsätzlich sittenwidrig …
Corona: L&P Rechtsanwälte reichen Klagen gegen deutsche Betriebsschließungsversicherungen ein
Corona: L&P Rechtsanwälte reichen Klagen gegen deutsche Betriebsschließungsversicherungen ein
| 28.05.2020 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
… Rechtsanwältin Aylin Kempf, ebenfalls Fachanwältin für Versicherungsrecht. „Wir gehen jedenfalls weiterhin von guten Erfolgsaussichten aus, und können daher Betroffenen nur empfehlen, vor der Annahme eines Vergleichs fachanwaltlichen Rat einzuholen …
Abfindung ja bitte? – Erste Hilfe Arbeitsrecht
Abfindung ja bitte? – Erste Hilfe Arbeitsrecht
| 22.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Kupka
… den Sie währenddessen hatten). Diese Summe kann extrem hoch werden, sodass ein langer Prozess für den Arbeitgeber ein Risiko ist. Um dies zu vermeiden sind Arbeitgeber in der Regel bereit, im Wege eines Vergleichs über eine Abfindungssumme …
Was sagten die Gerichte zum Mobbing am Arbeitsplatz im Jahr 2019?
Was sagten die Gerichte zum Mobbing am Arbeitsplatz im Jahr 2019?
| 12.06.2020 von Fachanwältin Anastasia Tyrrell LL.M.
… und Erfassung von mehr als 1000 Bewertungsbögen von Kunden). Im Ergebnis sah das Landesarbeitsgericht im Vergleich zur Vorinstanz eine Verletzung des Persönlichkeitsrechts als gegeben an, lehnte es aber ab, die von der Klägerin 20.000,00 …
EuGH und der Widerrufsjoker bei Verbraucherdarlehen
EuGH und der Widerrufsjoker bei Verbraucherdarlehen
| 15.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… bei einer Restlaufzeit von 4,5 Jahren. Abhängig ist die Ersparnis von der Höhe der Vorfälligkeitsentschädigung und dem Zinssatz im Vergleich zu dem jetzigen Zinssatz. 6. Risiken Anschlussfinanzierung Nicht alle Kreditinstitute bieten sogenannte …
Wie bekomme ich ein Patent auf Software?
Wie bekomme ich ein Patent auf Software?
| 20.04.2023 von Patentanwalt Dr. Jochen Reich
… und teilweise nicht mit Leitsätzen aus anderen technischen Gebieten zu vergleichen. Auch werden rechtliche Fragen der Lizenzierung oftmals von Rechtsanwälten behandelt, während die konkrete Ausgestaltung eines Softwarepatents typischerweise …
Abgasskandal – BGH zweifelt an Argumentation von VW
Abgasskandal – BGH zweifelt an Argumentation von VW
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Henning Leitz
… so Rechtsanwalt Dr. Leitz. Das gilt natürlich auch für die Verbraucher, die sich der VW-Musterklage angeschlossen haben. Wer den Vergleich abgelehnt hat, kann seine Schadensersatzansprüche individuell geltend machen. Wer den Vergleich
Covid-19: Gutachten von Ex-OLG-Richter bejaht Eintrittspflicht der Betriebsschließungs-Versicherung
Covid-19: Gutachten von Ex-OLG-Richter bejaht Eintrittspflicht der Betriebsschließungs-Versicherung
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
… die pauschal eine Zahlung i.H.v. 15 % der Anspruchssumme vorsehen. „Wir erachten diese Vergleiche für schlicht falsch“, entgegnet die Fachanwältin für Versicherungsrecht, Rechtsanwältin Aylin Kempf. „Denn es ist ja nun mal Sinn und Zweck …
Stadtsparkasse München: Schaden durch Optionen über Eurex
Stadtsparkasse München: Schaden durch Optionen über Eurex
| 11.05.2020 von Rechtsanwalt Tobias Pielsticker
… werden können. Es ist vielmehr essentiell, dass der individuelle Sachverhalt aufgearbeitet und bewertet wird. Zweitens tendieren gerade Banken und Sparkassen dazu, negative Gerichtsurteile durch Vergleiche zu verhindern. Auch wir müssen ständig …
Bewertungen insbesondere im Internet – mit einem Bein im Knast? (Teil 2 von 2)
Bewertungen insbesondere im Internet – mit einem Bein im Knast? (Teil 2 von 2)
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Peter Schotthöfer
… ist. Der Vergleich des Umsatzes eines Unternehmens vor der Bewertung mit dem Umsatz nach der Bewertung kann hier hilfreich sein, doch ist es nicht ganz immer ganz leicht, den kausalen Zusammenhang zwischen negativer Bewertung einerseits …
Vorsicht vor Regionaler Bundesverlag aus Offenbach
Vorsicht vor Regionaler Bundesverlag aus Offenbach
| 18.06.2020 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… das Problem nicht Viele Betroffene sind verleitet, unmittelbar nach Erhalt der Rechnung von Regionaler Bundesverlag eine Zahlung zu leisten. Das gilt erst recht nach einer Reduktion des Betrags im Wege des Vergleichs. Problematisch …
Angebot für P&R-Geschädigte: York Capital erhöht den Kaufpreis
Angebot für P&R-Geschädigte: York Capital erhöht den Kaufpreis
| 18.04.2020 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
… Diese bietet den Anlegern der P&R-Gruppe einen Kaufpreis von 16 % der Forderung, die aktuell im Insolvenzverfahren angemeldet ist. Maßstab ist diejenige Forderung, mit der der Anleger einen Vergleich mit dem jeweiligen P&R-Insolvenzverwalter …
V + GmbH & Co. Fonds 1, 2 und 3 KG i.L.: Fondsgesellschaft fordert ausstehende Raten
V + GmbH & Co. Fonds 1, 2 und 3 KG i.L.: Fondsgesellschaft fordert ausstehende Raten
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Alexander Kainz
… Anleger positive gerichtliche Entscheidungen gegen Berater und/oder Gründungsgesellschafter erwirkt. Weiter konnten bereits zahlreiche Vergleiche für Anleger geschlossen werden, die in oben genannte Fonds investiert hatten. Im Falle …
Plant der 1. FC Kaiserslautern die Insolvenz?
Plant der 1. FC Kaiserslautern die Insolvenz?
| 14.04.2020 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
… dabei meist die eigenen Fans und Investitionsbeträge eher gering im Vergleich zu anderen Anleihen. Am Ende sind diejenigen, die sich über die Anleihen oder über das Crowdinvesting an der Finanzierung FCK beteiligt haben, Gläubiger wie viele …
Corona-Krise: Kürzung von Unterhalt möglich?
Corona-Krise: Kürzung von Unterhalt möglich?
| 12.04.2020 von Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg
… oder sogar ganz auszusetzen. Ist der Unterhalt „tituliert“, insbesondere also in einem gerichtlichen Beschluss, einem bei Gericht getroffenen Vergleich, einer notariellen Urkunde oder, im Falle von Kindesunterhalt, in einer Jugendamtsurkunde …
Die Beweislast im Kündigungsschutzprozess
Die Beweislast im Kündigungsschutzprozess
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… des Kündigungsschutzgesetz gilt. Dies setzt, vereinfacht ausgedrückt, voraus, dass in dem betreffenden Betrieb in der Regel mehr als 10 Arbeitnehmer (ausschließlich der Auszubildenden) beschäftigt werden (vergleiche hierzu § 23 KSchG). b …