554 Ergebnisse für Vergleich

Suche wird geladen …

Zugewinnausgleich - neu – fünffache Auskunftspflicht!
Zugewinnausgleich - neu – fünffache Auskunftspflicht!
| 05.07.2010 von Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg
… im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft, erfolgt bei der Scheidung ein Ausgleich des Vermögenszuwachses, den jeder Ehegatte während der Ehe im Vergleich zu seiner Vermögenssituation bei der Heirat erwirtschaftet hat (sog. „Zugewinn …
CFDs: Das Differenzgeschäft als risikoreiches Finanzinstrument
CFDs: Das Differenzgeschäft als risikoreiches Finanzinstrument
| 18.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… wenn der Kurs steigt. Die im Vergleich zu anderen Derivaten scheinbar transparente Preisstruktur von CFDs bedeutet, dass im Gegensatz zu anderen Derivaten der Preis auf dem unterliegenden Instrument basiert und auch sofort bezahlt werden muss …
Global View Riesenradfonds: Anlegern wird rasches Handeln empfohlen
Global View Riesenradfonds: Anlegern wird rasches Handeln empfohlen
| 17.05.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Beteiligungsfonds 2006. Die Anleger, die dieses Angebot angenommen haben, werden 60 % bzw. 85 % des Nominalwerts der Beteiligung zurück erhalten und auf dem Restschaden sitzen bleiben, wenn sich genügend Anleger für die Annahme des Vergleichs
Untauglich für die Altersvorsorge: Fondsanteile
Untauglich für die Altersvorsorge: Fondsanteile
| 17.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Ausfallrisiko und den spekulativen Charakter der Beteiligung hätte der Anlageberater hinweisen müssen vergleiche z.B.: Oberlandesgerichts Frankfurt am Main (Az.: 10 U 105/06). Und zudem ist festzustellen, dass Gerichte nicht immer lediglich …
Rechtstreit über verjährten Anspruch - erst erledigt, wenn die Verjährungseinrede erhoben wurde
Rechtstreit über verjährten Anspruch - erst erledigt, wenn die Verjährungseinrede erhoben wurde
| 12.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… bis zur Erledigung tragen. Die Parteien hatten um Ansprüche aus einem Mietvertragsverhältnis gestritten, was man zunächst durch außergerichtlichen Vergleich erledigen wollte. Die spätere Beklagte hatte einen Betrag in Höhe von EUR 300,00 …
Schadensersatz bzgl. Apollo Media GmbH & Co. 5. Filmproduktion KG auch laut OLG Stuttgart
Schadensersatz bzgl. Apollo Media GmbH & Co. 5. Filmproduktion KG auch laut OLG Stuttgart
| 11.05.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… verurteilen wird. Da auch der 19. Senat Bedenken im Hinblick auf den geltend gemachten entgangenen Gewinn hatte, empfahl er beiden Seiten, die eingelegten Berufungen zurück zu nehmen. Es wurde sodann ein Vergleich geschlossen, welcher …
Relative Auswirkung der Rechtsprechung des BGH bzgl. Pershing LLC. - Dänische Broker Saxo Bank
Relative Auswirkung der Rechtsprechung des BGH bzgl. Pershing LLC. - Dänische Broker Saxo Bank
| 06.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… zu vergleichen sind. Das Landgericht Düsseldorf hatte die Anlegerklagen der Pershing Anleger in der Vergangenheit zum Teil sehr intensiv und nicht immer im Sinne des wiederholt begehrten Anlegerschutzes behandelt. Auch in der mündlichen Verhandlung …
Gesellschafterversammlung der Multi Advisor Fund I GbR am 10.05.2010 in München
Gesellschafterversammlung der Multi Advisor Fund I GbR am 10.05.2010 in München
| 19.04.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Mit-Gesellschafter und dem daraus erwarteten Kapitalzufluss mit den Funktionsträger-Gesellschaftern eine abschließende Regelung in Form eines Vergleiches zu treffen, wobei die Belastung der Fondsgesellschaft einen Betrag in Höhe …
Hoffnung für deutsche Anleger des Brokerhauses Pershing LLC.?
Hoffnung für deutsche Anleger des Brokerhauses Pershing LLC.?
| 10.03.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… die Haftung der Gesellschaften betrachtete. (Spezialisten unter den Anwälten natürlich ausgenommen, die das selbst erledigen). Auch wir haben schon ohne Gutachten obsiegende Urteile bzw. vorteilhafte Vergleiche geschlossen. Gleichwohl ist eben …
Weiterer Erfolg i.S. Apollo Media Fonds - Anleger erhält € 40.000,00 Schadensersatz aus Vergleich
Weiterer Erfolg i.S. Apollo Media Fonds - Anleger erhält € 40.000,00 Schadensersatz aus Vergleich
| 05.03.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… an dem Medienfonds Apollo Media GmbH & Co. 5. Filmproduktion KG erneut Schadensersatzansprüche durchsetzen. Nachdem der Bundesgerichtshof in den beiden von CLLB Rechtsanwälte vor den Instanzgerichten betreuten Verfahren Vergleiche
Hackerangriffe auf Privatkonten der Bankkunden - Phishing- Gefahren des Online Bankings
Hackerangriffe auf Privatkonten der Bankkunden - Phishing- Gefahren des Online Bankings
| 01.03.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… die Bank erfolgreich auf Schadensersatz in Anspruch zu nehmen und einen vorteilhaften Vergleich zu Gunsten des Mandanten vor dem Landgericht Augsburg am 26.01.2010 abzuschließen. Die Rechtsprechung ist nicht selten auf der Seite des Opfers …
ApolloMedia GmbH & Co. 3., 4. und 5. Filmproduktion KG
ApolloMedia GmbH & Co. 3., 4. und 5. Filmproduktion KG
| 10.12.2009 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… an den Medienfonds Apollo Media GmbH & Co. 3., 4. und / oder 5. Filmproduktion KG weitere Schadensersatzansprüche durchsetzen. In Revisionsverfahren vor dem Bundesgerichtshof konnten Vergleiche zugunsten der von unserer Kanzlei vertretenen Anleger …
Weiterer Erfolg für Juragent-Anleger
Weiterer Erfolg für Juragent-Anleger
| 30.10.2009 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… CLLB mit der gerichtlichen Durchsetzung der ihm zustehenden Schadensersatzansprüche. Im Rahmen eines gerichtlichen Vergleichs erhielt der Anleger nun € 20.000,00 zurück. Das Verfahren zeigt, dass geschädigte Anleger der Juragent …
Schadensersatzansprüche wegen fehlerhafter Beratung im Zusammenhang mit Lehman-Zertifikaten
Schadensersatzansprüche wegen fehlerhafter Beratung im Zusammenhang mit Lehman-Zertifikaten
| 27.10.2009 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… interessante Vergleiche geschlossen werden. Zwischenzeitlich haben auch diverse Landgerichte zu Gunsten von Lehman-Anlegern geurteilt. „Diese Entwicklung in der Rechtsprechung bestätigt letztendlich das, was wir bereits nach Bekanntwerden …
Ein Jahr nach der Insolvenz des Bankhauses Lehman Brothers: Ein Zwischenbericht
Ein Jahr nach der Insolvenz des Bankhauses Lehman Brothers: Ein Zwischenbericht
| 21.08.2009 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… haben, konnten spätestens vor Gericht wirtschaftlich interessante Vergleiche geschlossen werden. Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte rät deshalb nach wie vor allen Lehman-Anlegern, ihren Sachverhalt von einer spezialisierten Rechtsanwaltskanzlei überprüfen zu lassen.
Bundesgerichtshof verhandelt Apollo-Urteile
Bundesgerichtshof verhandelt Apollo-Urteile
| 13.07.2009 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… nicht darüber aufgeklärt worden waren, dass seitens des Bundesaufsichtsamtes für das Versicherungswesen bereits 1997 vor dem Erlösausfallversicherer NEIS gewarnt wurde. Der III. Senat hat den Parteien empfohlen, sich zu vergleichen. Sofern eine Einigung nicht zustande kommt, wird der Bundesgerichtshof am 1.10.2009 seine Entscheidung verkünden.
Insolvenz des Bankhauses Lehman Brothers: Verschiedene Banken wollen Anleger entschädigen
Insolvenz des Bankhauses Lehman Brothers: Verschiedene Banken wollen Anleger entschädigen
| 29.05.2009 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Vergleiche mit verschiedenen Banken und Sparkassen aushandeln" führt Rechtsanwalt Steffen Liebl von der auf Kapitalmarktrecht spezialisierten Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Standorten in München, Berlin und Zürich aus. Allerdings …
Fehlerhafte oder unterdurchschnittliche Arbeitsleistung kann Kündigungsgrund sein
Fehlerhafte oder unterdurchschnittliche Arbeitsleistung kann Kündigungsgrund sein
| 18.05.2009 von Rechtsanwalt Torsten Klose
… im Vergleich zu weiteren Arbeitnehmer stellt keinen Verstoß gegen die Arbeitspflicht dar. Die längerfristige deutliche Überschreitung der durchschnittlichen Fehlerquote im Zusammenhang mit der tatsächlichen Fehlerzahl, Art, Schwere …
Driver & Bengsch / Accessio Wertpapierhandelshaus: CLLB Rechtsanwälte reichen erste Klage ein
Driver & Bengsch / Accessio Wertpapierhandelshaus: CLLB Rechtsanwälte reichen erste Klage ein
| 11.05.2009 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… nach Darstellung des Anlegers- daraufhin den Genussschein der Driver & Bengsch AG vor und erklärte, dass dieser eine sichere Anlage sei, im Vergleich zum Tagesgeldkonto aber höhere Zinsen biete. Auf Risiken, insbesondere …
Sittenwidriger Lohn und Ausbeutung des Arbeitnehmers
Sittenwidriger Lohn und Ausbeutung des Arbeitnehmers
| 29.04.2009 von Rechtsanwalt Torsten Klose
… nicht einmal 2/3 eines in der betreffenden Branche und Wirtschaftsregion üblicherweise gezahlten Tariflohnes erreicht. Maßgebend ist der Vergleich mit der tariflichen Stunden- oder Monatsvergütung ohne Zulagen und Zuschläge, wobei …
Der Abfindungsanspruch bei betriebsbedingter Kündigung
Der Abfindungsanspruch bei betriebsbedingter Kündigung
| 20.02.2009 von Rechtsanwalt Torsten Klose
… auf die Rechtmäßigkeit der Kündigung bestehen. Existieren nämlich gegen die Rechtmäßigkeit der Kündigung Bedenken kann es für den Arbeitgeber ratsam sein, im Kündigungsschutzprozess mit dem Arbeitnehmer einen Vergleich mit dem Inhalt zu schließen …
Begrenzung des nachehelichen Ehegattenunterhalts durch die Neuregelung ab 01.01.2008
Begrenzung des nachehelichen Ehegattenunterhalts durch die Neuregelung ab 01.01.2008
| 20.10.2008 von Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg
… wird auf jeden Fall die lange Ehedauer als solche nicht mehr maßgeblich sein, sondern man wird prüfen, was die Ehefrau jetzt verdient, und dies mit dem Einkommen vergleichen, das sie verdienen würde, wenn sie nicht geheiratet hätte. War …
Kindesunterhalt - wichtige Entscheidungen des BGH
Kindesunterhalt - wichtige Entscheidungen des BGH
| 20.10.2008 von Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg
… im laufenden Kindesunterhalt enthalten und müssen daher vom Barunterhaltspflichtigen nicht gesondert beglichen werden. Anders ist es, wenn ein Ganztagskindergarten besucht wird. Die im Vergleich zum Halbtages-Kindergarten anfallenden Mehrkosten …
Strategien nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs zum neuen Betreuungsunterhalt
Strategien nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs zum neuen Betreuungsunterhalt
| 18.07.2008 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… wird. Für derzeit anhängige Verfahren und außergerichtliche Streitigkeiten bietet sich an, die Entscheidung in Düsseldorf abzuwarten. Kann insoweit eine vorläufige Einigung oder ein akzeptabler Vergleich nicht erzielt werden …