411 Ergebnisse für Vergleich

Suche wird geladen …

Coronavirus – betriebsbedingte Kündigung – Kündigungsschutzklage jetzt!
Coronavirus – betriebsbedingte Kündigung – Kündigungsschutzklage jetzt!
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Arbeitsgerichtsverfahren am häufigsten mit einem Vergleich , welcher oft bereits in der Güteverhandlung abgeschlossen wird. Hier winken unter Umständen hohe Abfindungen und andere Benefits. Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann von der Kanzlei MPH Legal …
FAQ zum Unterhaltsrecht in Zeiten der Corona-Krise
FAQ zum Unterhaltsrecht in Zeiten der Corona-Krise
| 25.03.2020 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… Meine Unterhaltsverpflichtung ist durch eine Jugendamtsurkunde, einen gerichtlichen Beschluss oder einen gerichtlichen Vergleich festgeschrieben. Muss ich befürchten, dass der Unterhaltsberechtigte die Zwangsvollstreckung betreibt, wenn ich nicht mehr zahlen …
VW-Vergleich: Probleme mit dem Online-Portal
VW-Vergleich: Probleme mit dem Online-Portal
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… die Beratung übernimmt der Volkswagen-Konzern – das ist Teil des mit dem Dachverband der Verbraucherzentralen ausgehandelten Vergleiches.
Haben Arbeitnehmer bei einer Kündigung Anspruch auf eine Abfindung
Haben Arbeitnehmer bei einer Kündigung Anspruch auf eine Abfindung
| 17.03.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Abfindung bei Vergleich vor Arbeitsgericht nach Klage gegen Kündigung: In der Praxis viel häufiger ist aber der Fall, dass sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber vor dem Arbeitsgericht auf eine Abfindung einigen. Hat der Arbeitnehmer …
Vergleich im VW-Musterverfahren – BGH entscheidet zur Nutzungsentschädigung im Abgasskandal
Vergleich im VW-Musterverfahren – BGH entscheidet zur Nutzungsentschädigung im Abgasskandal
| 10.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Im VW-Abgasskandal wird am 05.05.2020 vor dem BGH verhandelt. Zum Aktenzeichen VI ZR 252/19 wird der Bundesgerichtshof eine erste Entscheidung zur Schadensersatzpflicht von VW im Abgasskandal treffen, und auch zu der Frage, ob VW ein …
VW-Vergleich: Darfs ein bisschen mehr sein?
VW-Vergleich: Darfs ein bisschen mehr sein?
| 10.03.2020 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… des Fahrzeugs zu. Der so ermittelte Preis wird dann im zweiten Schritt verglichen mit der Summe der angebotenen Zahlung und dem aktuellen Marktwert des Fahrzeugs. Wenn die Rückabwicklung bei diesem Vergleich zu einer wesentlich höheren …
Online-Kauf von Lebensmitteln – Informationsrechte der Verbraucher bei online-Kaufverträgen
Online-Kauf von Lebensmitteln – Informationsrechte der Verbraucher bei online-Kaufverträgen
| 16.03.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Produkten vergleichen kann, ist dies auf den Internetseiten der Online-Shops der Supermärkte oft nicht möglich. Aktuelle Urteile In letzter Zeit haben mehrere Verbraucherzentralen nach einer erfolglosen Abmahnung des Unternehmens vor Gericht …
Vergleich im VW-Musterfeststellungsverfahren: Beratung betroffener Verbraucher
Vergleich im VW-Musterfeststellungsverfahren: Beratung betroffener Verbraucher
| 05.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… Verbraucherzentrale auf einen außergerichtlichen Vergleich geeinigt. Insgesamt wird VW an rund 260.000 Verbraucher, die sich dem Musterfeststellungsverfahren angeschlossen haben, eine Entschädigungssumme von 830 Millionen Euro zu zahlen …
OLG Hamburg: Nutzungsentschädigung im Abgasskandal nur zeitlich begrenzt
OLG Hamburg: Nutzungsentschädigung im Abgasskandal nur zeitlich begrenzt
| 02.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… betroffenes Fahrzeug erhalten. „Dieser Aspekt ist auch für die Kläger wichtig, die sich dem Musterfeststellungsverfah ren gegen VW angeschlossen haben. Sollte es hier doch noch zu einem Vergleich kommen, muss der Verbraucher entscheiden, ob …
Nach Vergleich im VW-Musterverfahren – Verbraucher haben mehrere Optionen
Nach Vergleich im VW-Musterverfahren – Verbraucher haben mehrere Optionen
| 02.03.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Im Musterfeststellungsverfahren gegen Volkswagen haben sich VW und der Bundesverband der Verbraucherzentrale (vzbv) nun doch auf einen Vergleich geeinigt. Insgesamt will VW 830 Millionen Euro an die Teilnehmer der Musterklage zahlen. Je …
Vergleich im VW-Musterfeststellungsprozess
Vergleich im VW-Musterfeststellungsprozess
| 02.03.2020 von Rechtsanwältin Anja Richter
… sie den Vergleich zu akzeptieren. Nicht alle Betroffen sind umfasst Auf den ersten Blick hört sich das zunächst gut an, allerdings gibt es mehrere Haken: Einer davon ist, dass die Vergleichsmöglichkeit nicht für alle Beteiligten ausgehandelt wurde: So …
Jobverlust durch Kündigung?
Jobverlust durch Kündigung?
| 25.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… zuständigen Arbeitsgericht einreichen. In der überwiegenden Anzahl von Fällen schließen die Parteien im Gütetermin einen Vergleich, häufig auch in Verbindung mit einer Abfindung für den Arbeitnehmer. Die Voraussetzung für …
Abgasskandal trifft immer mehr Fahrzeuge und Hersteller
Abgasskandal trifft immer mehr Fahrzeuge und Hersteller
| 21.02.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… Zahlung des Kaufpreises verpflichtet ist“, so der im Abgasskandal erfahrene Anwalt. Denn wer den Vergleich annimmt, soll im Gegenzug auf weitere Schadensersatzansprüche verzichten. Motoren EA 897 und EA 288 vom Dieselskandal betroffen Ohnehin …
Was geschieht nach Einreichung der Klage beim Arbeitsgericht?
Was geschieht nach Einreichung der Klage beim Arbeitsgericht?
| 08.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… kann sich der Güterichter, der übrigens nicht über die Sache entscheidet und dem Gericht auch nicht ohne Einverständnis der Parteien über den Gang des Güterichtertermins berichten darf, weit mehr Zeit nehmen. Alle reden ja immer von „Vergleich“, was bedeutet …
Was ist eigentlich Filesharing und warum eine Abmahnung wegen Filesharing jeden treffen kann
Was ist eigentlich Filesharing und warum eine Abmahnung wegen Filesharing jeden treffen kann
| 02.01.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… der entstandenen Anwaltskosten aufgefordert . Im Regelfall wird mit hohen Kosten gedroht und für den Fall einer schnellen Zahlung ein Vergleich angeboten , nach dem ein bestimmter Betrag (oft rund 900 €) gezahlt werden muss und damit alle Ansprüche …
BGH: Verstoß gg. Treu und Glauben bei zweckwidriger Verwendung des Altersvorsorgeunterhalts
BGH: Verstoß gg. Treu und Glauben bei zweckwidriger Verwendung des Altersvorsorgeunterhalts
| 16.12.2019 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Vergleichs zum nachehelichen Unterhalt, der sowohl Elementar- als auch Altersvorsorgeunterhalt enthält. Aus der Ehe sind zwei Kinder hervorgegangen. Für die Dauer der Kinderbetreuung gab die Ehefrau ihre Beamtenstellung im Jahr 1996 …
Verjährung der Ansprüche für Betroffene des VW-Diesel-Skandals?
Verjährung der Ansprüche für Betroffene des VW-Diesel-Skandals?
| 12.12.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… ausgetreten bin? Dies ist nach richtiger Ansicht eindeutig zu verneinen. Vergleichen Sie dazu im Einzelnen den gesonderten Rechtstipp (Dieselskandal-Verjährung nach Ausstieg aus der Musterfeststellungsklage). Wenn Sie betroffen sind, lassen …
Kündigung durch Arbeitgeber oder Aufhebungsvertrag? Was ist für den Arbeitnehmer besser?
Kündigung durch Arbeitgeber oder Aufhebungsvertrag? Was ist für den Arbeitnehmer besser?
| 02.01.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… oder einer Anrechnung der Abfindung auf das Arbeitslosengeld kommt. Alternativer Ablauf bei Kündigungsschutzklage gegen Kündigung Zu berücksichtigen ist zudem, dass eine Kündigungsschutzklage in über 95 % der Fälle auch mit einem Vergleich endet …
Abgasskandal – OLG München verurteilt VW-Konzern am 15.10.2019 zu Schadensersatz
Abgasskandal – OLG München verurteilt VW-Konzern am 15.10.2019 zu Schadensersatz
| 28.10.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Beginn der gerichtlichen Geltendmachung mit hunderten von Abgasfällen befasst. In den meisten Verhandlungen vor dem OLG München wurde bisher keine Entscheidung getroffen, da zuvor eine Einigung durch Vergleich die Rücknahme der Klage zufolge …
Gibt es bei geringwertigen Sachen auch Freiheitsstrafen? – Rechtsprechung in München und Augsburg
Gibt es bei geringwertigen Sachen auch Freiheitsstrafen? – Rechtsprechung in München und Augsburg
| 18.10.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… verborgen hält, wird man somit nach dem härteren Tatbestand auch bei einer geringwertigen Sache bestraft. Wann ist eine Sache geringwertig? Geringwertig ist eine Sache, wenn der Vermögensschaden allgemein als unerheblich im Vergleich zum gesamten …
Abgasskandal: Abmeldung von der Musterklage – Vorteile der Einzelklage nutzen
Abgasskandal: Abmeldung von der Musterklage – Vorteile der Einzelklage nutzen
| 12.09.2019 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… Jedenfalls sind dem Unterzeichner keine Vergleiche ohne die Anrechnung der Nutzungsentschädigung nach gefahrenen Kilometern bekannt, genauso wenig wie Vergleiche, die ohne ein Gerichtsverfahren erreicht worden wären. Zudem lassen sich Fragen …
Einzelklage bietet im Abgasskandal Vorteile – Abmeldung von der Musterklage
Einzelklage bietet im Abgasskandal Vorteile – Abmeldung von der Musterklage
| 06.09.2019 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… als in der Musterklage“, sagt Rechtsanwalt Marcel Seifert, BRÜLLMANN Rechtsanwälte. Die Musterklage weist im Vergleich zur Einzelklage schwerwiegende Nachteile auf. Allgemein wird davon ausgegangen, dass es vor 2023 zu keiner rechtskräftigen Entscheidung …
Kündigung im Arbeitsrecht = Abfindung?
Kündigung im Arbeitsrecht = Abfindung?
| 21.08.2019 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
… der Arbeitsrichter im ersten Gütetermin vor Gericht die Parteien darauf anspricht, inwieweit nicht ein Vergleich möglich wäre dergestalt, dass der Arbeitnehmer die Kündigung akzeptiert und vom Arbeitgeber eine Abfindung erhält. Andererseits …
OLG Frankfurt bestätigt: Widerspruchsbelehrung der Standard Life aus 2004 ist fehlerhaft
OLG Frankfurt bestätigt: Widerspruchsbelehrung der Standard Life aus 2004 ist fehlerhaft
| 13.08.2019 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… Nach der geltenden Rechtslage ist eine Unterschrift jedoch nicht erforderlich. Das Oberlandesgericht hob weiter hervor, dass die zuvor ausgesprochene Kündigung des Versicherungsvertrages aus dem Jahr 2012 einem späteren Widerspruch nicht entgegenstehe. Das Verfahren wurde mittlerweile durch Vergleich beendet.