4.944 Ergebnisse für Abgasskandal

Suche wird geladen …

LG Duisburg spricht im Abgasskandal Schadenersatz bei Skoda Superb (EA 288) zu
LG Duisburg spricht im Abgasskandal Schadenersatz bei Skoda Superb (EA 288) zu
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der VW-Abgasskandal setzt sich bei Fahrzeugen mit dem Dieselmotor EA 288 weiter fort. Das Landgericht Duisburg hat die Volkswagen AG wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung bei einem Skoda Superb 2,0 TDI mit dem Motor des Typs EA 288 …
VW Touareg: LG Aachen verurteilt Audi AG und VW AG zu Schadensersatz
VW Touareg: LG Aachen verurteilt Audi AG und VW AG zu Schadensersatz
| 15.02.2021 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
… zu den erfolgreichsten Kanzleien im Abgasskandal um manipulierte Audi, Porsche und VW Diesel mit 3,0 Liter Motor. Unter anderem konnte die Kanzlei das erste rechtskräftige Urteil hierzu von einem Oberlandesgericht erreichen. Derzeit bietet die Kanzlei eine kostenfreie und unverbindliche Erstberatung für alle interessierten Dieselfahrer an.
LG Nürnberg-Fürth: Keine Verjährung im VW Abgasskandal EA 189
LG Nürnberg-Fürth: Keine Verjährung im VW Abgasskandal EA 189
| 15.02.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Schadenersatzansprüche im VW-Abgasskandal bei Dieselfahrzeugen mit dem Motor EA 189 sind noch nicht verjährt. Das geht aus einem Urteil des Landgerichts Nürnberg-Fürth vom 28.01.2021 hervor, das Schwering Rechtsanwälte durchgesetzt hat (Az …
VW-Dieselskandal um Vierzylinder-Dieselmotor des Typs EA288 vor dem Landgericht Karlsruhe: Nächstes „VW-Dieselgate-2.0-Urteil“
VW-Dieselskandal um Vierzylinder-Dieselmotor des Typs EA288 vor dem Landgericht Karlsruhe: Nächstes „VW-Dieselgate-2.0-Urteil“
| 15.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… also dem Abgasskandal um den VW-Dieselmotor EA288 (Abgasnorm Euro 6), ist ein weiteres verbraucherfreundliches Urteil zu verzeichnen. Das Landgericht Karlsruhe (Az. 9 O 93/20) hat die Volkswagen AG dazu verurteilt, einem geschädigten …
Verdacht der Abgasmanipulation bei Fiat Chrysler erhärtet / Kanzlei Dr. Stoll & Sauer liegt Schreiben der Staatsanwaltschaft vor
Verdacht der Abgasmanipulation bei Fiat Chrysler erhärtet / Kanzlei Dr. Stoll & Sauer liegt Schreiben der Staatsanwaltschaft vor
| 15.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… amp; Sauer betroffenen Verbrauchern zu einer anwaltlichen Beratung und empfiehlt dafür den kostenlosen Online-Check . Die Kanzlei gehört zu den führenden im Abgasskandal und hat bereits 500 Klagen gegen FCA (jetzt Stellantis) und Iveco …
Pleite im Abgasskandal für Audi vor dem LG Hamburg
Pleite im Abgasskandal für Audi vor dem LG Hamburg
21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Audi ist im Abgasskandal erneut bei einem Fahrzeug mit 3-Liter-V6-Turbodieselmotor zu Schadenersatz verurteilt worden. Das Landgericht Hamburg entschied mit Urteil vom 28. Januar 2021, dass Audi bei einem SQ5 3,0 TDI eine unzulässige …
Schadenersatz im Abgasskandal - VW lässt Einrede der Verjährung fallen
Schadenersatz im Abgasskandal - VW lässt Einrede der Verjährung fallen
| 12.02.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
VW hat die Einrede der Verjährung in einem Verfahren zum Abgasskandal bei einem VW Passat mit dem Dieselmotor EA 189 fallengelassen. Das Landgericht Hildesheim hat dem Mandanten von Schwering Rechtsanwälte mit Urteil vom 13.01.2021 …
Abgasskandal: BGH-Entscheidung zu Mercedes-Thermofenster- Schadenersatz auch ohne Rückruf durch KBA möglich
Abgasskandal: BGH-Entscheidung zu Mercedes-Thermofenster- Schadenersatz auch ohne Rückruf durch KBA möglich
| 12.02.2021 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
Auf den ersten Blick scheint ein Beschluss, den der Bundesgerichtshof (BGH) kürzlich in Sachen „Thermofenster bei Mercedes-Benz-Dieselmotoren“ erlassen hat (Aktenzeichen: VI ZR 433/19), ein herber Rückschlag für betroffene Autobesitzer zu …
Mercedes Abgasskandal – Plusminus berichtet von fünf unzulässigen Abschalteinrichtungen
Mercedes Abgasskandal – Plusminus berichtet von fünf unzulässigen Abschalteinrichtungen
21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… Rückrufe seit 2018 Daimler steckt inzwischen tief im Abgasskandal. Seit 2018 hat das KBA eine Reihe von Rückrufen angeordnet. Alleine in Deutschland sind rund 550.000 Mercedes-Fahrzeuge von den Rückrufen betroffen. Plusminus berichtet …
Dieselabgasskandal bei Audi/Porsche: Neuerliches Urteil zu Achtzylinder-EA898 im Premium-SUV Porsche Cayenne
Dieselabgasskandal bei Audi/Porsche: Neuerliches Urteil zu Achtzylinder-EA898 im Premium-SUV Porsche Cayenne
| 12.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… von Betroffenen des gesamten Diesel-Abgasskandals spezialisiert. Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung gilt als „Dieselanwalt“ der ersten Stunde. Streitgegenständlich war ein Porsche Cayenne S, den der Geschäftsführer des klagenden Unternehmens …
Audi-Dieselabgasskandal im Premium-SUV Porsche Cayenne: Sechszylinder-EA897 mit Euro 6 bleibt im Fokus!
Audi-Dieselabgasskandal im Premium-SUV Porsche Cayenne: Sechszylinder-EA897 mit Euro 6 bleibt im Fokus!
| 11.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… einen Porsche Cayenne erhält der geschädigte Verbraucher 47.127,50 Euro Schadenersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB nebst Zinsen. Der Diesel-Abgasskandal der Volkswagen AG beschränkt sich nicht nur auf die VW …
Abgasskandal – Hinweis auf unzulässige Abschalteinrichtung beim VW T6
Abgasskandal – Hinweis auf unzulässige Abschalteinrichtung beim VW T6
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… der Abgasskandal auch ganz offiziell beim VW T6 angekommen. Bislang konnte hinter der Konformitätsabweichung nur eine unzulässige Abschalteinrichtung vermutet werden. Jetzt haben es die T6-Halter schwarz auf weiß“, sagt Rechtsanwalt Frederick M …
Abgasskandal VW T6 – Unzulässige Abschalteinrichtung muss entfernt werden
Abgasskandal VW T6 – Unzulässige Abschalteinrichtung muss entfernt werden
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… nicht nachgekommen sind. Dabei berufen sich die Zulassungsstellen explizit auf Mitteilungen des Kraftfahrt-Bundesamts, dass es einen Rückruf wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung gegeben hat, die entfernt werden muss. Der Abgasskandal ist damit …
LG Duisburg – Schadenersatz im VW-Abgasskandal
LG Duisburg – Schadenersatz im VW-Abgasskandal
| 11.02.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Das Landgericht Duisburg hat bestätigt, dass Schadenersatzansprüche im VW-Abgasskandal bei Fahrzeugen mit dem Dieselmotor EA 189 nicht bereits Ende 2018 verjährt sind. Mit Urteil vom 30. Oktober 2020 hat es einem Mandanten von Schwering …
Drei Oberlandesgerichte läuten Dieselgate 3.0 ein - VW haftet aufgrund manipulierter Software-Updates
Drei Oberlandesgerichte läuten Dieselgate 3.0 ein - VW haftet aufgrund manipulierter Software-Updates
| 11.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Der VW-Abgasskandal ist um ein drittes und aktuell sehr wichtiges Kapitel reicher. In einer sensationellen Entscheidungsserie bestätigten das OLG Köln mit Urteil vom 18.12.2020, 20 U 288/19, das OLG Bremen mit Urteil vom 15.01.2021, 2 U 9 …
Dieselskandal und Daimler - neue Enthüllungen
Dieselskandal und Daimler - neue Enthüllungen
| 11.02.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Plusminus berichtet über Daimler im Abgasskandal Plusminus berichtete am 10.02.2021 über neue Erkenntnisse im Dieselskandal bei Daimler. Daimler tiefer in Dieselskandal verstrickt Bislang hat Daimler hartnäckig behauptet, im Dieselskandal …
VW Dieselskandal: EA189 wieder im Fokus, mehrere Gerichte entscheiden verbraucherfreundlich
VW Dieselskandal: EA189 wieder im Fokus, mehrere Gerichte entscheiden verbraucherfreundlich
| 12.02.2021 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
… geltend machen können. Allein in Deutschland sind rund drei Millionen VW-Dieselfahrzeuge mit dem EA189-Motor vom Diesel-Abgasskandal betroffen. Darüber hinaus stehen nach wie vor der EA189-Nachfolger EA288 sowie der EA897 aus dem Hause VW unter …
Urteil zum Motor EA 897evo im Porsche Abgasskandal: LG Stuttgart verurteilt Audi AG zum Schadensersatz
Urteil zum Motor EA 897evo im Porsche Abgasskandal: LG Stuttgart verurteilt Audi AG zum Schadensersatz
| 10.02.2021 von Rechtsanwalt Marco Albrecht
Unsere Kanzlei hat für einen geschädigten Porschefahrer ein positives Urteil im Abgasskandal erstritten (Urteil vom 26.01.23021, Az. 15 O 456/20). Das Landgericht Stuttgart hat die Audi AG weg vorsätzlich sittenwidriger Schädigung …
VW Abgasskandal – Schadenersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtung nach Software-Update bei EA 189
VW Abgasskandal – Schadenersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtung nach Software-Update bei EA 189
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Im VW-Abgasskandal rückt mehr und mehr die Frage in den Fokus, ob mit dem Software-Update, das bei Fahrzeugen mit dem Motor EA 189 aufgespielt wurde, erneut eine unzulässige Abschalteinrichtung installiert wurde. Das Oberlandesgericht Hamm …
VW-Dieselgate 3.0 ante portas? Haftung für manipulierte Software-Updates beim EA189
VW-Dieselgate 3.0 ante portas? Haftung für manipulierte Software-Updates beim EA189
| 10.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… die Verbraucher nun auch auf eine Deckung ihrer Dieselklagen durch die Rechtschutzversicherung bauen können. Längere Zeit war es etwas ruhiger um das VW-Dieselgate 2.0, bis zuletzt einige Urteile wieder neuen Schwung in den Abgasskandal
Ebenfalls vom Dieselskandal betroffen: Der Audi-Motor EA897
Ebenfalls vom Dieselskandal betroffen: Der Audi-Motor EA897
| 10.02.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… sind vom Abgasskandal betroffen. Die manipulierte Motorsteuerung der betroffenen Fahrzeuge erkennt, ob es sich auf dem Prüfstand befindet und „optimiert“ dann die Abgasaufbereitung mit einer Aufwärmstrategie, sodass in der Prüfsituation deutlich weniger …
VW Abgasskandal EA 189 – Schadenersatz trotz Software-Update
VW Abgasskandal EA 189 – Schadenersatz trotz Software-Update
| 09.02.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Ein Software-Update sollte die Lösung im VW-Abgasskandal bei Fahrzeugen der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit dem Dieselmotor EA 189 sein. Nun zeigt sich immer mehr, dass mit dem Update erneut eine unzulässige Abschalteinrichtung …
Abgasskandal: Urteil gegen Volkswagen AG
Abgasskandal: Urteil gegen Volkswagen AG
| 09.02.2021 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
Das Landgericht Würzburg hat mit Urteil vom 09.02.2021 (Az.: 23 O 1802/20) die VW AG zur Zahlung von Schadensersatz im Rahmen des sog. Abgasskandals wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung verurteilt. Das Gericht hat …
Abgasskandal: Audi muss gebraucht gekauften Q5 für 33.700 Euro zurücknehmen
Abgasskandal: Audi muss gebraucht gekauften Q5 für 33.700 Euro zurücknehmen
| 30.05.2022 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
Audi muss gebraucht gekauften Q5 für 33.700 Euro zurücknehmen Landgericht Ingolstadt: Kläger muss so gestellt werden, als wären Kauf- und Kreditvertrag nie zustande gekommen Im Juni 2017 hatte der Mandant unserer Kanzlei einen gebrauchten …