5.035 Ergebnisse für Vertrag kündigen

Suche wird geladen …

Mietrecht in der Coronakrise – besteht Pflicht zur Mietzahlung auch bei fehlender Nutzbarkeit?
Mietrecht in der Coronakrise – besteht Pflicht zur Mietzahlung auch bei fehlender Nutzbarkeit?
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt David Conrad
… wird beispielsweise verpflichtet, sein Ladenlokal zu bestimmten Zeiten offen zu halten. Es ist gesetzlich zwar vorgesehen, dass der Mieter gemäß § 536 Abs. 1 BGB von der Entrichtung der Miete befreit wird, wenn der vertragliche Gebrauch aufgehoben …
Aktuell zur Corona-Krise
Aktuell zur Corona-Krise
| 19.03.2020 von Rechtsanwältin Barbara Heinrich
… auch in diesen Zeiten an die vertraglich vereinbarten oder gesetzlichen Kündigungsfristen halten. Außerdem ist das Kündigungsschutzrecht zu beachten. Eine betriebsbedingte Kündigung muss entsprechend begründet sein und unter anderem auch die Vorgaben …
Coronavirus: geschlossene Geschäfte & Verdienstausfall – muss man seine Miete voll bezahlen?
Coronavirus: geschlossene Geschäfte & Verdienstausfall – muss man seine Miete voll bezahlen?
| 17.11.2020 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
… werden. Das bedeutet, dass man als Mieter nicht die volle Miete bezahlen muss. In Ausnahmefällen kann sogar eine außerordentliche Kündigung des Mietvertrages in Betracht kommen. Jede Partei kann eine Anpassung des Vertrages verlangen …
Coronavirus: Fragen und Antworten zur Kurzarbeit
Coronavirus: Fragen und Antworten zur Kurzarbeit
| 19.03.2020 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… dass der Arbeitnehmer der Kurzarbeit zustimmt. Diese kann antizipiert in einem Arbeitsvertrag aber auch in einem Tarifvertrag (der für das Unternehmen gilt) geregelt sein. Wenn eine solche vertragliche Regelung nicht vorliegt, ist es zwingend …
Schnellüberblick - Einführung Kurzarbeit in kleinen Unternehmen
Schnellüberblick - Einführung Kurzarbeit in kleinen Unternehmen
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
… die Vermeidung von betriebsbedingten Kündigungen ist. Es sind mithin auch sogenannte Änderungskündigungen denkbar, also eine Kündigung des Arbeitsvertrages mit gleichzeitigem Angebot eines Vertrages mit geringerer Arbeitszeit. Beantragung …
Coronavirus und Mietrecht – was gilt nun?
Coronavirus und Mietrecht – was gilt nun?
| 18.03.2020 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
… notwendig sind, müssen in vielen Bundesländern schließen und es drohen weitere Einschränkungen. Viele Vermieter und Mieter fragen sich nun, welche Auswirkungen die Coronavirus-Krise auf ihre vertraglichen Pflichten und die bestehenden …
Kündigung oder Minderung der angemieteten Räume wegen Corona?
Kündigung oder Minderung der angemieteten Räume wegen Corona?
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
… Sachmangel, kann dies zur Kündigung oder nach Abmahnung oder bei absoluter Unzumutbarkeit auch zur vorzeitigen Beendigung, sprich Kündigung des Mietvertrages führen. Ein Sachmangel kann auch durch Umwelteinflüsse entstehen …
Corona-Virus: Wie können Betriebe und Unternehmen sich schützen? Anwälte informieren!
Corona-Virus: Wie können Betriebe und Unternehmen sich schützen? Anwälte informieren!
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… Lieferverträge prüfen International tätige Firmen, die z. B. mit China oder auch anderen Ländern Handel treiben, wie z. B. Automobilzulieferer, sollten immer ihre geschlossenen Verträge überprüfen lassen, um z. B. vor Lieferengpässen gefeit …
Einreise mit ESTA-Visum und Motive des Aufenthalts? Travel permit ESTA-visa and motivation?
Einreise mit ESTA-Visum und Motive des Aufenthalts? Travel permit ESTA-visa and motivation?
| 18.03.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… abgeschlossen wird und dann – falls der Vermieter zusagt – sich automatisch um 1 Monat verlängert. Denn Mieter genießen in der Regel in den USA nicht den vergleichbaren Schutz, wie in Dt. Beendet werden muss der Vertrag von jeder Seite durch Kündigung
Aktuelle Handlungsempfehlung für Unternehmen im Umfeld von COVID-19
Aktuelle Handlungsempfehlung für Unternehmen im Umfeld von COVID-19
| 17.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Rösch
… Rechts Ermittlung eigener Verpflichtungen bei Ausfall einer Lieferkomponente anhand der vertraglichen / gesetzlichen Bestimmungen - Berechtigen potenzielle Lieferverzögerungen zur Leistungsverweigerung oder zur Kündigung? Kann hiergegen …
Coronavirus – gefährliche Fallen für Arbeitnehmer!
Coronavirus – gefährliche Fallen für Arbeitnehmer!
| 17.03.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ein Arbeitnehmer jetzt besonders achten? Vermehrt legen Arbeitgeber ihren Mitarbeitern zur Zeit Kündigungen vor, teils ohne Frist. Als Begründung verweist man auf die Pandemie-Maßnahmen der Behörden. Oder man legt Aufhebungsverträge …
Streaming-Abo auf filmaba.de der Ugo Best Limited + Mahnung der EDDE LIMITED edde-inkasso.eu
Streaming-Abo auf filmaba.de der Ugo Best Limited + Mahnung der EDDE LIMITED edde-inkasso.eu
| 14.04.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… ausgewiesen oder Ihre Kündigung – zu Unrecht – ignoriert wurde. Auffällig ist im vorliegenden Fall bereist, dass die Plattform sich offenbar an das deutschsprachige Publikum wendet (.de-Domain und deutsche Sprache der Seite) gleichwohl …
Ausstieg aus dem Aufhebungsvertrag?
Ausstieg aus dem Aufhebungsvertrag?
| 17.03.2020 von Rechtsanwalt Frank Langer
Sie möchten sehr bald ein neues Arbeitsverhältnis eingehen, sehen sich hieran aber durch eine vertraglich vereinbarte längere Kündigungsfrist, vielleicht auch durch ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot, gehindert. In diesem Fall bietet …
Coronavirus SARS-CoV-2 und das Arbeitsrecht (Teil 2 von 3)
Coronavirus SARS-CoV-2 und das Arbeitsrecht (Teil 2 von 3)
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Jan Marcel Binner
… der Dienstbefreiung, Entgeltfortzahlung und Kündigung bei der Erkrankung von Kindern zusammenfassend nunmehr Kießling/Jünemann DB 2005, 1684). Ist hingegen nur eines der Elternteile erwerbstätig, so muss der andere Teil die Pflege übernehmen, denn …
Arbeitsrecht – ein Überblick zur Kündigung und Kündigungsschutzklage
Arbeitsrecht – ein Überblick zur Kündigung und Kündigungsschutzklage
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Kündigung Erforderlich ist ein Verstoß gegen vertragliche Pflichten, d. h., hat der Arbeitnehmer gegen Haupt- oder Nebenpflichten aus dem Arbeitsvertrag verstoßen. Wiederum muss auch die verhaltensbedingte Kündigung verhältnismäßig …
Kündigung, Änderungskündigung und Kurzarbeit – Arbeitsrecht in Zeiten der Coronavirus-Krise
Kündigung, Änderungskündigung und Kurzarbeit – Arbeitsrecht in Zeiten der Coronavirus-Krise
| 16.03.2020 von Rechtsanwalt Elmar Dolscius
… zu einer normalen Kündigung das mildere Mittel. Hier wird dem Arbeitnehmer ein neuer Arbeitsvertrag angeboten zu veränderten Bedingungen (meist weniger Gehalt oder schlechtere Arbeitsbedingungen). Nur wenn der Arbeitnehmer den neuen Vertrag
Haftung von Unternehmen für Schäden infolge des Coronavirus
Haftung von Unternehmen für Schäden infolge des Coronavirus
| 16.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Rösch
… Standgebühren zurückerstattet werden müssen. b. Kündigung durch Aussteller aus Furcht vor einer Ansteckung mit Covid-19 Zunächst ist hier der konkrete Vertrag mit dem Messeveranstalter dahingehend zu prüfen, ob und unter welchen Voraussetzungen …
Baustelle und Coronavirus: Ihre Rechte und Pflichten
Baustelle und Coronavirus: Ihre Rechte und Pflichten
| 16.03.2020 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
… hierüber entscheidet, werden die Parteien meistens schon vorab vertragliche Vereinbarungen treffen, um Schwierigkeiten zu umgehen und für beide Seiten eine Lösung zu finden. Frage: Haftet der Auftragnehmer für Behinderungen aufgrund …
Mietminderung wegen des Coronavirus?
Mietminderung wegen des Coronavirus?
| 19.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Lambert
… rechtliche Anknüpfungspunkte in dem Verhältnis Mieter und Vermieter, die hier zu einer Herabsetzung der Miete führen könnten, schieden bislang aus. Das schloss auch eine vorübergehende vertragliche Anpassung nach den Gedanken des Wegfalls …
Einreiseverbot in die USA: Rechte der Flugreisenden
Einreiseverbot in die USA: Rechte der Flugreisenden
| 14.03.2020 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… wegen unvermeidbarer, außergewöhnlicher Umstände den Vertrag zu kündigen, nicht. Es ist zwar damit zu rechnen, dass eine Vielzahl der Flüge in die USA gar nicht mehr durchgeführt werden, sodass in diesen Fällen der Ticketpreis …
Kündigung von Basis-Renten („Rürup-Rente“) – keine Auszahlung möglich?
Kündigung von Basis-Renten („Rürup-Rente“) – keine Auszahlung möglich?
| 14.03.2020 von Rechtsanwalt Andreas Yoon
… verfällt das Kapital im Todesfall; Besteuerung der Rentenleistung. Kündigung führt zur Beitragsfreistellung Eine Kündigung des Vertrages zieht also keine Auszahlung des Deckungskapitals nach sich, sondern führt zu einer Umwandlung …
So kommen Sie lukrativ aus Ihrer alten Lebens- oder Rentenversicherung heraus
So kommen Sie lukrativ aus Ihrer alten Lebens- oder Rentenversicherung heraus
| 13.03.2020 von Rechtsanwalt Rolf Siburg LL.M.
Kündigung: Nur mit hohen Einbußen und nur zum Jahresende möglich Die Kündigung eines Vertrages ist rechtlich wohl das bekannteste und oftmals meist genutzte Verbraucherrecht, um einen laufenden Vertrag beenden zu können …
Kündigung von Bausparverträgen: Wie Sie auf die Kündigung Ihrer Sparkasse/Bank richtig reagieren
Kündigung von Bausparverträgen: Wie Sie auf die Kündigung Ihrer Sparkasse/Bank richtig reagieren
| 13.03.2020 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
… aus Sicht der Bank sind. In der Folge kündigen Sie die Bausparverträge oder erwecken bei dem Verbraucher den Eindruck, er müsse zwischen einer sofortigen Auszahlung des angesparten Geldes oder der Aufnahme des Darlehens entscheiden …
Coronavirus: zehn Fragen und Antworten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Coronavirus: zehn Fragen und Antworten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 16.03.2020 von Rechts- und Fachanwältin Silvana Dzerek
… kann es für den Arbeitgeber u. U. ratsam sein, die Arbeitnehmer, soweit vertraglich möglich, zu Home-Office-Tätigkeiten anzuweisen, entsprechende Vereinbarungen mit den Arbeitnehmern zu treffen oder Freistellungen zu erklären und 14 Tage abzuwarten …