19 Ergebnisse für Erbschaft

Suche wird geladen …

ERBSCHAFT / VERFÜGUNGEN VON TODES WEGEN
ERBSCHAFT / VERFÜGUNGEN VON TODES WEGEN
| 26.10.2023 von Rechtsanwältin|Lawyer|Avukat Demet Mutu-Gürsel
Testament Viele Menschen, die potentielle Erblasser sind, machen sich leider viel zu wenig Gedanken um ihr Vermögen nach ihrem Ableben. Selbstverständlich fällt es vielen Menschen schwer, sich zu Lebzeiten mit dem Tod zu befassen, sodass …
Gestaltungsmöglichkeiten von familiären Immobilienübertragungen
Gestaltungsmöglichkeiten von familiären Immobilienübertragungen
| 06.08.2023 von Rechtsanwalt Alexander Zastrow
Aufgrund des Inkrafttretens des JStG 2022 und der hierdurch angeglichenen Immobilienbewertung nach dem Bewertungsgesetz an die ImmoWertV ist die steueroptimierten Immobilienübertragung zunehmend in das Zentrum der steuerlichen …
Schnell einziehen lohnt sich
Schnell einziehen lohnt sich
| 02.01.2020 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Ein Erbfall ist immer eine traurige Angelegenheit, wenn ein Elternteil verstorben ist. Trotzdem ist es auch hier wichtig, den Nachlass zügig aufzuteilen. Dies gilt besonders dann, wenn die Erbschaft eine Immobilie enthält. Wegen der …
Die Erteilung des Erbscheins
Die Erteilung des Erbscheins
| 07.09.2019 von Rechtsanwalt Georg Sandtner
Der Erbschein ist ein amtliches Zeugnis in Form einer öffentlichen Urkunde, das für den Rechtsverkehr feststellt, wer Erbe ist und welchen Verfügungsbeschränkungen dieser unterliegt. Die Ausstellung eines Erbscheins ändert nichts an der …
Wer kann nach einer Scheidung Unterhalt von wem verlangen?
Wer kann nach einer Scheidung Unterhalt von wem verlangen?
| 06.10.2017 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Grundsätzlich gilt, dass gemeinsame Kinder nach einer Scheidung immer Unterhalt erhalten. Was die Erwachsenen angeht, kommt es darauf an, wie die Ehe verlaufen ist. Ist die Ehe kinderlos, geht das Gesetz erst einmal davon aus, dass beide …
Der Pflichtteil im Erbrecht
Der Pflichtteil im Erbrecht
| 07.09.2019 von Rechtsanwalt Georg Sandtner
1. Wer ist pflichtteilsberechtigt? Pflichtteilsberechtigt sind die Kinder des Erblassers und deren Abkömmlinge, sein Ehegatte und seine Eltern. Überdies sind die Erbersatzberechtigten und die Adoptivkinder pflichtteilsberechtigt. 2. Wem …
Erbschaftsmeldung bei Immobilienbesitz in Italien und das Europäische Nachlasszeugnis
Erbschaftsmeldung bei Immobilienbesitz in Italien und das Europäische Nachlasszeugnis
| 26.09.2017 von Rechtsanwältin & Avvocato Maryam Mamozai Maître en droit
Bei einer Erbschaft in Italien sind grundsätzlich die Erben und die Vermächtnisnehmer zur Vorlage einer Erbschaftsmeldung verpflichtet. Eine Ausnahme besteht jedoch dann, d. h. die Erbschaftsmeldung ist nicht notwendig, sofern die Erbschaft …
Wem gehört was in der Ehe? Wem gehört was nach einer Scheidung? Wer haftet für Schulden?
Wem gehört was in der Ehe? Wem gehört was nach einer Scheidung? Wer haftet für Schulden?
| 04.09.2017 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Wem gehört was in der Ehe? Wer ohne Ehevertrag heiratet, lebt im gesetzlichen Güterstand. Dieser ist Zugewinngemeinschaft. Das bedeutet aber nicht, dass die Eheleute nun alles miteinander teilen müssen. Was ein Partner in die Ehe bringt, …
Was tun, wenn man eine Immobilie in Italien erbt?
Was tun, wenn man eine Immobilie in Italien erbt?
| 07.03.2017 von Rechtsanwältin & Avvocato Maryam Mamozai Maître en droit
Erbt man in Italien eine Immobilie oder auch nur einen Anteil an einer Immobilie oder einem Grundstück, sollte man sich bewusst sein, dass die Erbschaft nicht nur mit Rechten, sondern ebenfalls mit Pflichten verbunden ist. Das liegt zum …
Erbschaftsmeldung bei Immobilienvermögen in Italien
Erbschaftsmeldung bei Immobilienvermögen in Italien
| 24.01.2017 von Rechtsanwältin & Avvocato Maryam Mamozai Maître en droit
Nach einem Erbfall mit Immobilienvermögen in Italien muss seitens der Erben in Italien eine Erbschaftsmeldung (sog. dichiarazione di successione) eingereicht werden. Häufig wird die einzuhaltende Frist von 12 Monaten nicht eingehalten und …
Schwarzgeld im Nachlass, was tun?
Schwarzgeld im Nachlass, was tun?
| 03.06.2016 von Dr. Scholz & Weispfenning Rechtsanwälte
Im Hinblick auf die derzeitige Vererbung enormer Vermögensmassen, insbesondere auch von Unternehmen, und andererseits der enormen Zunahme des Verfolgungsdrucks bei Steuerstraftaten, stellt sich vermehrt die Frage, wie Erben mit dem Thema …
Glück im Spiel, Pech bei der Scheidung
Glück im Spiel, Pech bei der Scheidung
| 17.02.2016 von Kanzlei Magold, Walter & Hermann Rechtsanwaltspartnerschaft
Wenn der Traum eines jeden Lottospielers wahr und ein erheblicher Gewinnbetrag im Millionenbereich erzielt wird, ist die Freude zunächst riesengroß. Diese kann allerdings sehr schnell ins Gegenteil umschlagen, wenn der Lottogewinn zwischen …
Berücksichtigung von Pflegeleistungen in der Einkommensteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer
Berücksichtigung von Pflegeleistungen in der Einkommensteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer
| 27.05.2015 von Rechtsanwalt Ulrich Schmelmer
Die Zahl der Pflegebedürftigen nimmt stetig zu. Pflegeleistungen werden dabei nicht nur in Pflegeheimen sondern auch weiter im Familienverbund durch Angehörige und auch Leistungen Dritter erbracht. Die Erbringung der Pflegeleistungen …
Schenkung einer italienischen Immobilie (donazione)
Schenkung einer italienischen Immobilie (donazione)
| 09.04.2015 von Rechtsanwältin & Avvocato Maryam Mamozai Maître en droit
Ebenso wie beim Erwerb einer Immobilie durch Kauf, gibt es auch erhebliche Unterschiede zwischen der schenkweisen Übertragung einer Immobilie in Italien und in Deutschland. Dieser Beitrag beschäftigt sich ausschließlich mit der Schenkung …
Wohngeldschulden – Schulden des Erben?
Wohngeldschulden – Schulden des Erben?
| 07.10.2013 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Der BGH hat in einem Urteil vom Juli 2013 entschieden, dass nach dem einem Erbfall fällig werdende oder durch den Beschluss der Wohnungseigentümergemeinschaft begründete Wohngeldschulden auch Eigenverbindlichkeiten des Erben sind, wenn ihm …
Selbstanzeige trotz Ankaufs von Steuer-CDs ratsam?
Selbstanzeige trotz Ankaufs von Steuer-CDs ratsam?
| 20.07.2012 von CF-Rechtsanwälte
In den letzten Tagen hat das Land NRW durch den Ankauf von Steuer-CDs erneut für Schlagzeilen gesorgt. Ob Credit Suisse, UBS oder zuletzt Coutts-Bank, für die betroffenen Bankkunden stellt sich die Frage, was man noch tun kann? In den …
Ausschlagung einer Erbschaft durch Sozialhilfeempfänger
Ausschlagung einer Erbschaft durch Sozialhilfeempfänger
| 06.04.2010 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Schlägt ein Erbe, der Sozialhilfe bezieht, ohne triftigen Grund eine Erbschaft aus, ist das eine sittenwidrige Benachteilung des Sozialleistungsträgers. Nach Meinung des OLG Hamm ist es sittenwidrig, wenn der Empfänger einer werthaltigen …
Was man demnächst beim Erben und Vererben zu beachten haben wird… (Teil 2)
Was man demnächst beim Erben und Vererben zu beachten haben wird… (Teil 2)
| 17.12.2007 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
..., wenn die von dem Bundesjustiz- und dem Bundesfinanzministerium vorgelegten Referentenentwürfe in Gesetzesform umgesetzt werden sollten. Nachdem in Teil 1 des Beitrages die geplanten Änderungen im Pflichtteilsrecht behandelt worden …
Was man demnächst beim Erben und Vererben zu beachten haben wird … (Teil 1)
Was man demnächst beim Erben und Vererben zu beachten haben wird … (Teil 1)
| 13.12.2007 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
…, wenn die von dem Bundesjustiz- und dem Bundesfinanzministerium vorgelegten Referentenentwürfe in Gesetzesform umgesetzt werden sollten. Gegenwärtig bestehen ernsthafte Bestrebungen sowohl das Erb- als auch das Erbschaftssteuerrecht zu …