21 Ergebnisse für Fahrverbot

Suche wird geladen …

Bremen: Wegen Geschwindigkeitsüberschreitung geblitzt? Bußgelder 2022
Bremen: Wegen Geschwindigkeitsüberschreitung geblitzt? Bußgelder 2022
| 30.03.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
Sie wurden geblitzt? Wer die Geschwindigkeit innerhalb und außerhalb geschlossener Ortschaften überschreitet, muss mit einem Bußgeld, Punkte sowie ein Fahrverbot rechnen. Welche Strafe verhängt wird, richtet sich nach dem Bußgeldkatalog. …
Probleme und Konsequenzen in Zusammenhang von Betäubungsmittelkonsum mit der Fahrerlaubnis
Probleme und Konsequenzen in Zusammenhang von Betäubungsmittelkonsum mit der Fahrerlaubnis
| 28.03.2022 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Probleme und Konsequenzen in Zusammenhang von Betäubungsmittelkonsum mit der Fahrerlaubnis Der Konsum von Betäubungsmitteln erlangte in Führerscheinsachen zunehmend an Bedeutung. Im Hinblick auf Cannabiskonsum besteht Einigkeit darüber, …
Fahren ohne Fahrerlaubnis (Verteidigungsmöglichkeiten)
Fahren ohne Fahrerlaubnis (Verteidigungsmöglichkeiten)
| 13.08.2021 von Rechtsanwalt Mario Kroschewski
Der Vorwurf des Fahrens ohne Fahrerlaubnis kommt vergleichsweise oft vor. Wenn Ihnen vorgeworfen wird ein Fahrzeug ohne Fahrerlaubnis geführt zu haben scheinen die Verteidigungsmöglichkeiten zunächst eingeschränkt. Doch es gibt Ansätze …
Schweigen ist Gold! Verhalten in der Verkehrskontrolle
Schweigen ist Gold! Verhalten in der Verkehrskontrolle
| 09.08.2021 von Rechtsanwalt Mario Kroschewski
Schweigen ist Gold, Die meisten Menschen, zumindest diejenigen die eine Fahrerlaubnis besitzen, werden irgendwann auch einmal zu schnell fahren oder den Abstand zum Vordermann nicht einhalten. Wird man erwischt gibt es zwei Möglichkeiten. …
Alkohol im Straßenverkehr?
Alkohol im Straßenverkehr?
| 15.07.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Meyer
Bei Trunkenheitsfahrten auf dem E-Scooter gelten die gleichen Promillegrenzen wie für Autofahrer! Seit Juni 2019 dürfen im öffentlichen Straßenverkehr mittlerweile auch in Deutschland Elektroroller, sogenannte E-Scooter, genutzt werden. …
Rolle rückwärts bei der StVO-Novelle 2020
Rolle rückwärts bei der StVO-Novelle 2020
| 07.07.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Meyer
Rolle rückwärts bei der StVO-Novelle 2020. Doch wieder alles auf Anfang? Nachdem Bundesverkehrsminister Scheuer die StVO-Novelle als Meilenstein angekündigt hatte (wir berichteten in unserem Blog: …
Die Neuerungen der StVO-Novelle 2020
Die Neuerungen der StVO-Novelle 2020
| 02.06.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Meyer
Die bereits schon seit längerer Zeit in den Startlöchern befindliche StVO-Novelle 2020 ist Wirklichkeit. Die Novelle ist am 27.04.2020 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und am Folgetag, also am Dienstag 28.04.2020 in Kraft getreten. …
Mitsubishi Motors – neuer Dieselskandal?
Mitsubishi Motors – neuer Dieselskandal?
| 22.01.2020 von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
Offenbar steht nun auch der Autokonzern Mitsubishi im Verdacht, bei Dieselmotoren mithilfe einer Software Schadstoffwerte manipuliert zu haben. Bundesweit wurden Geschäftsräume des Unternehmens durchsucht. Betroffen von diesem Verdacht sind …
Das Absehen vom Fahrverbot im Bußgeldverfahren
Das Absehen vom Fahrverbot im Bußgeldverfahren
| 14.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Detlef Vetter
Ausgangssituation Von den möglichen Sanktionen im Bußgeldverfahren trifft ein Fahrverbot die Betroffenen oftmals am härtesten. Ist der Betroffene auf die Fahrerlaubnis beruflich angewiesen, droht der Verlust des Arbeitsplatzes. Bei …
Fahrerflucht und Unfallflucht: Welche Strafe droht?
Fahrerflucht und Unfallflucht: Welche Strafe droht?
| 29.04.2019 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Was ist Fahrerflucht oder Unfallflucht? Genau genommen gibt es keine Fahrerflucht oder Unfallflucht, denn es gibt nur den Tatbestand des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Grob gesagt liegt der Verdacht einer Fahrerflucht immer dann vor, …
Autokredit und Diesel-Skandal
Autokredit und Diesel-Skandal
| 15.10.2018 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
So können Sie Ihr Auto zurückgeben Das Fahrverbot für viele Dieselfahrzeuge in verschiedenen Innenstädten Deutschlands bringt Unmut auf. Ein langjähriger Autokredit wurde abgeschlossen, um die Finanzierung des Wunschautos zu ermöglichen, …
Umgehung des Fahrverbots beim Bußgeldbescheid! Jobverlust droht?!
Umgehung des Fahrverbots beim Bußgeldbescheid! Jobverlust droht?!
| 18.04.2018 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Umgehung des Fahrverbots beim Bußgeldbescheid Ergibt eine erste Prüfung des Bußgeldbescheids, dass dieser rechtswidrig sein könnte, sollte man auf jeden Fall die Einlegung eines Einspruchs erwägen. Um die Erfolgsaussichten aber näher zu …
Was ist ein sogenannter strafrechtlicher Deal? Verständigung im Strafprozess sinnvoll oder nicht?
Was ist ein sogenannter strafrechtlicher Deal? Verständigung im Strafprozess sinnvoll oder nicht?
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Eine Verständigung (sogenannter „Deal“) zwischen den Verfahrensbeteiligten in einem Strafprozess ist seit Jahren gang und gäbe. Inhalt solch einer Verständigung ist zumeist ein (Teil-)Geständnis des Angeklagten, der im Gegenzug von einer …
Führerschein weg, was ist zu tun?
Führerschein weg, was ist zu tun?
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Zunächst wird unterschieden zwischen Fahrverbot und Entzug der Fahrerlaubnis. Nach einer Kontrolle im Straßenverkehr wurde ein Fahrverbot ausgesprochen. Dies kann unter Umständen für einen Zeitraum zwischen einem und drei Monaten …
Geschwindigkeits- und Abstandsmessung durch Nachfahren
Geschwindigkeits- und Abstandsmessung durch Nachfahren
| 21.02.2017 von Rechtsanwalt Mario Kroschewski
Die meisten Geschwindigkeitsmessungen erfolgen heute durch geeichte Messgeräte, welche stationär oder mobil eingesetzt werden können. Typische Vertreter sind hier das XV3 von Leivtec, die Laserpistole FG 21 P der Herstellerfirma Riegl oder …
Teilnahme an einen nichtgenehmigten Kraftfahrzeugrennen (Teil 1)
Teilnahme an einen nichtgenehmigten Kraftfahrzeugrennen (Teil 1)
| 17.02.2017 von Rechtsanwalt Mario Kroschewski
Die Teilnahme an einem nichtgenehmigten Kraftfahrzeugrennen gehört, auch wenn der entsprechende Straftatbestand außerhalb einer begrenzten Szene eher als unbekannt gilt, zu den eher häufig vorkommenden Vorwürfen. Daher soll sich dieser …
Fahren ohne Fahrerlaubnis (Fallbeispiele und Folgen)
Fahren ohne Fahrerlaubnis (Fallbeispiele und Folgen)
| 01.02.2017 von Rechtsanwalt Mario Kroschewski
In unserer unregelmäßigen Kleinserie „Verkehrsstrafrecht“ will ich heute ein Delikt beleuchten, welches scheinbar zunächst nicht zum Kernstrafrecht gehört. Der Tatvorwurf „Fahren ohne Fahrerlaubnis“ nach § 21 StVG klingt zunächst relativ …
Die Sache mit dem Fahrverbot im Ordnungswidrigkeitenrecht
Die Sache mit dem Fahrverbot im Ordnungswidrigkeitenrecht
| 06.09.2016 von Rechtsanwalt Mario Kroschewski
Ob erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung, Abstandsunterschreitung, das Fahren unter Einfluss oder auch ein illegales Straßenrennen, immer droht ein Fahrverbot für den Betroffenen. Das Fahrverbot verbietet den Betroffenen für einen …
Verhinderung eines Fahrverbots bei Ordnungswidrigkeiten
Verhinderung eines Fahrverbots bei Ordnungswidrigkeiten
| 09.01.2016 von Rechtsanwalt Mario Kroschewski
Das Fahrverbot Das Fahrverbot gehört gerade für Berufskraftfahrer, Selbstständige, aber auch für Familien mit Kindern oft zu den schwersten Folgen einer Ordnungswidrigkeit. Während die Geldstrafen, abgesehen von Extremfällen, bei einer …
Was droht bei Straftaten im Straßenverkehr als Nebenfolge?
Was droht bei Straftaten im Straßenverkehr als Nebenfolge?
| 08.01.2016 von Rechtsanwalt Mario Kroschewski
Betrachtung von Entziehung der Fahrerlaubnis (§ 69 StGB) und Fahrverbot (§ 44 StGB) Die Anzahl an Personen, welche als Auto-, Motorrad- oder Fahrradfahrer täglich am Straßenverkehr teilnehmen ist groß. Oft ist man als Fahrer einer Straftat …
Mitteilungspflichten im Arbeitsverhältnis
Mitteilungspflichten im Arbeitsverhältnis
| 10.02.2012 von Rechtsanwalt Björn Steveker
Im Arbeitsverhältnis treffen den Arbeitnehmer immer wieder Mitteilungspflichten, die zur Vermeidung von Nachteilen unbedingt beachtet werden sollten. Die nachfolgenden Beispiele zeigen, dass bei Missachtung dieser Pflichten …