11 Ergebnisse für Kredit

Suche wird geladen …

Fehlerhafte Kreditverträge der VW Bank – Widerruf möglich
Fehlerhafte Kreditverträge der VW Bank – Widerruf möglich
| 22.12.2017 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
Viele VW-Kunden haben ihre Fahrzeuge über die VW Bank finanziert. Dass der Widerruf dieser Kreditverträge möglich ist, haben inzwischen das Landgericht Arnsberg (Az.: I-2 O 45/17) und das Landgericht Berlin (Az.: 4 O 150/16) bestätigt. In …
Wechselkursverluste bei Fremdwährungsdarlehen – Bank muss über Risiko aufklären
Wechselkursverluste bei Fremdwährungsdarlehen – Bank muss über Risiko aufklären
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
Der Europäische Gerichtshof hat die Rechte von Verbrauchern bei Fremdwährungsdarlehen erheblich gestärkt. Der EuGH stellte mit Urteil vom 20. September 2017 klar, dass Banken die Verbraucher über die Risiken von Wechselkursverlusten …
BGH kippt Bearbeitungsgebühren bei Unternehmerkrediten – Geld zurückholen
BGH kippt Bearbeitungsgebühren bei Unternehmerkrediten – Geld zurückholen
| 06.07.2017 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
Es war gang und gäbe, dass Banken bei der Vergabe von Gewerbedarlehen Bearbeitungsgebühren kassiert haben. Nach aktuellen BGH-Urteilen können jetzt aber viele Gewerbetreibende diese Gebühren zurückfordern, da sie unrechtmäßig erhoben …
Autokredit: Widerruf des Darlehens und Rückgabe des Fahrzeugs
Autokredit: Widerruf des Darlehens und Rückgabe des Fahrzeugs
| 20.05.2017 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
Wer sich ein neues Auto kauft, finanziert den Kauf oft über einen Kredit. Nicht selten wird das Darlehen durch die Bank des Autobauers vergeben. Diese Darlehensverträge können widerrufen werden, wenn der Verbraucher nicht ordnungsgemäß über …
Immobilien als Geldanlage: Aufklärungspflicht über hohe Vertriebsprovisionen
Immobilien als Geldanlage: Aufklärungspflicht über hohe Vertriebsprovisionen
| 30.11.2016 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
Immobilien sind eine beliebte Form der Geldanlage. Werden sie als Kapitalanlage vermittelt, muss der Anlagevermittler oder Anlageberater auch über hohe Innenprovisionen von mehr als 15 Prozent aufklären. Das hat der Bundesgerichtshof mit …
OLG Frankfurt: Unzulässige Klauseln zu Bearbeitungsgebühren bei gewerblichen Darlehen
OLG Frankfurt: Unzulässige Klauseln zu Bearbeitungsgebühren bei gewerblichen Darlehen
| 16.09.2016 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
Klauseln zu Kreditbearbeitungsgebühren sind unzulässig, wenn sie nicht individuell zwischen Bank und Kunden vereinbart wurden. „Nach einem Urteil des OLG Frankfurt gilt das nicht nur für Verbraucherdarlehen, sondern auch bei gewerblichen …
Der Kreditbetrug nach § 265b StGB
Der Kreditbetrug nach § 265b StGB
| 20.01.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Unter dem Begriff des Kreditbetruges nach § 265b StGB versteht man ein bestimmtes Betrugsdelikt, das immer im Zusammenhang mit dem Abschluss von verschiedenen Kreditverträgen begangen wird. Nach § 265b Abs. 1 StGB macht sich derjenige …
Bewährungsstrafe für Bauunternehmerin wegen Kreditbetrug
Bewährungsstrafe für Bauunternehmerin wegen Kreditbetrug
| 14.01.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Die Wirtschaftsstrafkammer am Landgericht Hagen hat im November 2014 eine 72-jährige Angeklagte wegen Kreditbetrugs in drei Fällen zu einer Freiheitsstrafe von zehn Monaten, ausgesetzt auf Bewährung, verurteilt. Nach dem Ergebnis der …
Der Kreditbetrug nach § 265b StGB
Der Kreditbetrug nach § 265b StGB
| 08.01.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Der Kreditbetrug ist ein häufig anzutreffendes Delikt. Nach § 265b StGB wird der Kreditbetrug mit einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Die Strafvorschrift betrifft Betriebe und Unternehmen, die …
Ex Porsche-Vorstand wegen Kreditbetrugs verurteilt
Ex Porsche-Vorstand wegen Kreditbetrugs verurteilt
| 06.06.2013 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Die Landgericht Stuttgart hat den ehemaligen Finanzvorstand und seinen Mitarbeiter wegen gemeinschaftlichen Kreditbetrugs zu Geldstrafen in Höhe von 180 Tagessätzen zu je 3.500,00 Euro sowie 90 Tagessätzen zu je 700,00 Euro verurteilt. Die …
Übernahme von Kosten zur Wahrnehmung des Umgangsrechts bestimmt sich nach dem Einzelfall
Übernahme von Kosten zur Wahrnehmung des Umgangsrechts bestimmt sich nach dem Einzelfall
| 19.07.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Mit einem Beschluss vom 20.06.2012, Aktenzeichen L 3 AS 210/12 B ER, hat das Landessozialgericht Rheinland-Pfalz in Mainz entschieden, dass sich der Umfang der Übernahme von Kosten zur Wahrnehmung des Umgangsrechts eines Empfängers von …