20 Ergebnisse für Landgericht

Suche wird geladen …

Vorsicht beim E-Roller! Das Risiko der Strafverfolgung beim Rollerfahren wird oft unterschätzt!
Vorsicht beim E-Roller! Das Risiko der Strafverfolgung beim Rollerfahren wird oft unterschätzt!
| 12.01.2024 von Rechtsanwältin I Avocată Elena Moormann
Das Bild der meisten Großstädte in Deutschland wird seit einigen Jahren geprägt von E-Scootern bzw. E-Rollern. Die schnelle Verfügbarkeit führt zu einer regen Nutzung der Fahrzeuge. Und die rege Nutzung ruft die Strafverfolger auf den Plan. …
"Das muss man als Kinderarzt doch wissen" - 200.000 € Schmerzensgeld wegen grob fehlerhafter Behandlung
"Das muss man als Kinderarzt doch wissen" - 200.000 € Schmerzensgeld wegen grob fehlerhafter Behandlung
| 21.11.2023 von Rechtsanwalt Timm Laue-Ogal
Die Arzthaftungskammer des Landgerichts Freiburg hat die Ärzte einer Kinderarztpraxis verurteilt, wegen grober Behandlungsfehler ein Schmerzensgeld in Höhe von 200.000 € an ein heute 10jähriges Mädchen zu zahlen. Außerdem müssen die …
Fehlerhafte Kreuzband-OP - 50.000,- € Gesamtabfindung
Fehlerhafte Kreuzband-OP - 50.000,- € Gesamtabfindung
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt Timm Laue-Ogal
Bei einer jungen Patientin war im Jahr 2015 eine Operation am rechten Knie nach einer Sportverletzung schiefgelaufen. Es kam zu langwierigen Folgebeschwerden. Die Behandelnden verweigerten jedoch jegliche Regulierungsbereitschaft. Nach …
Finion FairPay widerruft negativen SCHUFA-Eintrag
Finion FairPay widerruft negativen SCHUFA-Eintrag
| 10.05.2023 von Rechtsanwalt Lars Frederick Rohn
Nicht nur Banken auch Unternehmen, die an die SCHUFA Holding AG angeschlossen sind, müssen bei der Einmeldung von Zahlungsstörungen einige Regeln beachten. Nicht immer liegt eine Zahlungsstörung zweifelsfrei vor oder es fehlt an den …
Schadensersatz für negativen Schufa-Eintrag
Schadensersatz für negativen Schufa-Eintrag
| 04.12.2022 von Rechtsanwalt Lars Frederick Rohn
Banken und Unternehmen, die an die SCHUFA Holding AG angeschlossen sind, müssen bei der Kündigung von Darlehen oder der Einmeldung von Zahlungsstörungen einige Regeln beachten. Nicht immer erfolgen z.B. zwei Mahnungen oder der Kredit wird …
Patientin stirbt nach OP in Vollnarkose - Überwachungspflichten im Aufwachraum und Hinterbliebenengeld
Patientin stirbt nach OP in Vollnarkose - Überwachungspflichten im Aufwachraum und Hinterbliebenengeld
| 09.09.2022 von Rechtsanwalt Timm Laue-Ogal
Das EKG-Monitoring im Aufwachraum ist nach Eingriffen in Vollnarkose fachärztlicher Standard. Ein Anästhesiepfleger einer Klinik im Osnabrücker Land unterließ diese Überwachung jedoch pflichtwidrig und übersah deshalb bei einer Patientin …
Sorgfaltspflicht und Patientenaufklärung bei Neulandmethoden
Sorgfaltspflicht und Patientenaufklärung bei Neulandmethoden
| 11.07.2022 von Rechtsanwalt Timm Laue-Ogal
Wenn eine Behandlungsmethode noch nicht hinreichend klinisch erprobt ist, spricht man von einer Neulandmethode. Die Anwendung einer solchen Neulandmethode stellt nicht automatisch einen Behandlungsfehler dar. Wie der Bundesgerichtshof (BGH) …
Hilfskonstrukt im Arzthaftungsrecht: Der „immer-so-Beweis“ bei unvollständiger Dokumentation
Hilfskonstrukt im Arzthaftungsrecht: Der „immer-so-Beweis“ bei unvollständiger Dokumentation
| 19.04.2022 von Rechtsanwalt Timm Laue-Ogal
In einer kürzlich ergangenen Entscheidung hat das Landgericht Bielefeld die Klage einer Patientin auf Schmerzensgeld trotz lückenhafter Behandlungsunterlagen abgewiesen. Dabei nahm das Gericht unter Bezugnahme auf die aktuelle …
Wegweisendes Grundsatzurteil des BGH vom 6. Oktober 2021: Prämiensparverträge – Unwirksame Zinsanpassungsklauseln
Wegweisendes Grundsatzurteil des BGH vom 6. Oktober 2021: Prämiensparverträge – Unwirksame Zinsanpassungsklauseln
| 08.10.2021 von Rechtsanwalt Lars Frederick Rohn
Ist auch Ihr Prämiensparvertrag von der Sparkasse unwirksam gekündigt oder über Jahre falsch verzinst worden? Zum Ärger vieler Sparer kündigten Sparkassen in der jüngeren Vergangenheit eine große Anzahl gut verzinster Prämiensparverträge …
Achtung: BGH wertet Auskunftsanspruch auf!
Achtung: BGH wertet Auskunftsanspruch auf!
| 29.07.2021 von Rechtsanwalt Daniel B. Jutzi
Auskunfts-Anspruch jetzt mit ungeahnter Reichweite - insb. Arbeitgeber sollten wachsam sein. Jeder weiß, dass die DSGVO Auskunftsansprüche beinhaltet - der BGH hat nun aber die Reichweite präzisiert und extrem ausgedehnt. Für Arbeitnehmer …
Gekündigte Prämiensparverträge: Hohe Zinsnachzahlungen wegen unwirksamer Zinsanpassungsklauseln
Gekündigte Prämiensparverträge: Hohe Zinsnachzahlungen wegen unwirksamer Zinsanpassungsklauseln
| 02.12.2020 von Rechtsanwalt Lars Frederick Rohn
Zum Ärger vieler Sparer haben sich die Sparkassen in den letzten Jahren von gut verzinsten Prämiensparverträgen aus den 1990er Jahren getrennt und diese gekündigt. Wenngleich diese Kündigungen meist rechtens sind, so können viele Sparer …
Verjährung im Dieselskandal? Rücktritt und Schadensersatz weiterhin möglich!
Verjährung im Dieselskandal? Rücktritt und Schadensersatz weiterhin möglich!
| 20.11.2020 von Rechtsanwalt Ralph-Leonhard Fugger
Die Autohersteller setzen sich weiterhin zur Wehr. Trotz der zahlreichen stattgebenden Urteile gehen VW & Co. nicht auf die betroffenen Kunden zu. Insbesondere gegenüber Kunden, die Ihre Ansprüche erst in den Jahren 2019 und 2020 …
Abgasskandal: Schadensersatz-Verzinsung zugunsten der Verbraucher ab Zahlung
Abgasskandal: Schadensersatz-Verzinsung zugunsten der Verbraucher ab Zahlung
| 08.07.2019 von Rechtsanwalt Lars Frederick Rohn
Die Manipulation der Motorsteuerungssoftware von Dieselfahrzeugen kommt die Autohersteller immer teurer zu stehen. Neben der Erstattung des Kaufpreises (häufig abzüglich eines Nutzungsersatzes für die gefahrenen Kilometer) gegen Rückgabe …
Neue Manipulationsvorwürfe im Abgasskandal gegen Mercedes-Benz – auch weitere Hersteller betroffen!
Neue Manipulationsvorwürfe im Abgasskandal gegen Mercedes-Benz – auch weitere Hersteller betroffen!
| 02.05.2019 von Rechtsanwalt Lars Frederick Rohn
Der Abgasskandal weitet sich auch aktuell immer weiter aus. Käufer von Fahrzeugen der Hersteller Porsche, Opel, BMW und Mercedes-Benz können auch heute noch ihre Rechte geltend machen und Schadensersatz nebst Zinsen fordern. Welche …
Landgericht Berlin bestätigt Mordurteil im Raserprozess
Landgericht Berlin bestätigt Mordurteil im Raserprozess
| 26.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Volker Heise
Landgericht Berlin bestätigt Mordurteil im Raserprozess Das Landgericht Berlin hat am 26.03.2019 das Mordurteil gegen zwei Autofahrer bestätigt, die sich im Februar 2016 in der westlichen Innenstadt von Berlin auf dem Kurfürstendamm ein …
Darlehenswiderruf: Neue Widerrufsmöglichkeit durch fehlerhafte Klausel!
Darlehenswiderruf: Neue Widerrufsmöglichkeit durch fehlerhafte Klausel!
| 19.07.2018 von Rechtsanwalt Lars Frederick Rohn
Seit Jahren beschäftigen die fehlerhaften Widerrufsbelehrungen, die von nahezu allen Bankinstituten ausgehändigt worden sind, sowohl die Verbraucher als auch die Gerichte. Durch einen wirksamen Widerruf war es auch Jahre nach …
Vereitelung einer Kreuzfahrtreise
Vereitelung einer Kreuzfahrtreise
| 05.06.2018 von Rechtsanwältin Dagmar Borchers
Entschädigung wegen Vereitelung einer Kreuzfahrt Urteil des BGH vom 29. Mai 2018 – X ZR 94/17 Der Ehemann der Klägerin buchte bei der beklagten Reiseveranstalterin für sich und die Klägerin eine Karibik-Kreuzfahrt zu einem Gesamtpreis von …
Illegales Autorennen mit Todesfolge als Mord?
Illegales Autorennen mit Todesfolge als Mord?
| 01.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Volker Heise
Vor einem knappen Jahr sorgte das „Raserurteil von Berlin“ für einen juristischen Paukenschlag, weil es Neuland betrat. Das Landgericht Berlin, Urteil vom 27.02.2017 – (535 Ks) 251 Js 52/16 (8/16) –, hatte zwei Autofahrer wegen Mordes zu …
Haftungsfragen bei Diebstahl eines Fahrzeugs aus der Werkstatt
Haftungsfragen bei Diebstahl eines Fahrzeugs aus der Werkstatt
| 01.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Volker Heise
Wer sein Auto oder sein Motorrad in eine Werkstatt bringt, wird die folgende Szenerie kennen: Kommt man wegen des eigenen Feierabends später zu der Werkstatt, ist diese in der Regel schon geschlossen. Man stellt sein Fahrzeug auf dem Hof …
Wegweisendes Urteil – OLG Stuttgart lässt Dashcamaufnahme als Beweismittel zu
Wegweisendes Urteil – OLG Stuttgart lässt Dashcamaufnahme als Beweismittel zu
| 20.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Volker Heise
Viele Autofahrer haben in ihrem Fahrzeug eine sogenannte Dashcam, die das Verkehrsgeschehen filmt. Geschieht ein Verkehrsunfall, ist dieser meist auf der Aufnahme der Kamera zu sehen. Ob diese Aufnahme dann bei der Unfallregulierung …