14 Ergebnisse für Patentanmeldung

Suche wird geladen …

Wie melde ich ein Patent an? / Rechtsanwalt für Patentrecht
Wie melde ich ein Patent an? / Rechtsanwalt für Patentrecht
| 13.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Sieben Schritte zum Patent a. Recherchieren Sie den Stand der Technik! b. Reichen Sie eine Patentanmeldung ein! c. Lesen Sie sich den schriftlichen Bescheid des Prüfers mit Einwänden zu Ihrer Patentanmeldung durch! d. Entkräften Sie die …
Kann Software patentiert werden? / Rechtsanwalt für Patentrecht
Kann Software patentiert werden? / Rechtsanwalt für Patentrecht
| 08.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Gesetzeswortlaut § 1 Absatz 1 Patentgesetz (PatG) bestimmt: „Patente werden für Erfindungen auf allen Gebieten der Technik erteilt, sofern sie neu sind, auf einer erfinderischen Tätigkeit beruhen und gewerblich anwendbar sind.“ § 1 …
Ist meine Idee patentierbar? Anwalt für Patentrecht
Ist meine Idee patentierbar? Anwalt für Patentrecht
| 30.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Wo steht etwas im Gesetz? Die Voraussetzungen, unter denen eine Idee patentiert werden kann, werden in § 1 Absatz 1 Patentgesetz (PatG) beschrieben. Zitat: „Patente werden für Erfindungen auf allen Gebieten der Technik erteilt, sofern …
Worin liegt der Unterschied zwischen dem Patent und dem Gebrauchsmuster? / Anwalt für Patentrecht
Worin liegt der Unterschied zwischen dem Patent und dem Gebrauchsmuster? / Anwalt für Patentrecht
| 27.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Die nachfolgenden Ausführungen beziehen sich auf das deutsche Patent und das deutsche Gebrauchsmuster. Benötigen Sie einen Spezialisten für Patentrecht? Dann scrollen Sie bitte gleich nach unten zum Ende des Artikels! 1. Was wird vom Patent …
Wie melde ich ein Patent an? / Patentanmeldung
Wie melde ich ein Patent an? / Patentanmeldung
| 06.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Fünf Schritte zur erfolgreichen Patentanmeldung Wenn Sie ein deutsches Patent anmelden möchten, sind hierfür folgende Schritte sinnvoll oder von Gesetzes wegen erforderlich: a. Patentrecherche Bevor Sie ein Patent anmelden, sollten Sie …
Was kann ich patentieren lassen?
Was kann ich patentieren lassen?
| 01.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Was Sie patentieren lassen können! Sie können jede Erfindung amtlich patentieren lassen, die einen technischen Inhalt hat und die Sie der Öffentlichkeit noch nicht vorgestellt haben. Sie muss darüber hinaus auch nicht nahe liegen, also …
Was ist eine Freedom-to-operate-Analyse (FTO)?
Was ist eine Freedom-to-operate-Analyse (FTO)?
| 31.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Freedom-to-operate-Analyse (FTO) Wörtlich bezieht sich diese Analyse auf die „Freiheit (im Geschäftsverkehr) zu operieren“ oder die „Ausübungsfreiheit“. Gemeint ist damit die gutachterliche Prüfung der Rechtslage in Bezug auf bestehende …
Was ist der Unterschied zwischen einem Patent und einem Gebrauchsmuster?
Was ist der Unterschied zwischen einem Patent und einem Gebrauchsmuster?
| 24.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Schutzdauer Das Patent ist 20 Jahre lang geschützt (bei Medikamenten max. 25 Jahre), das Gebrauchsmuster nur 10 Jahre. 2. Schutzmöglichkeit Mit dem Patent können neben Vorrichtungen auch Verfahren geschützt werden, mit dem …
Probleme bei der Patentanmeldung Teil 3: Keine gewerbliche Anwendbarkeit der Lehre
Probleme bei der Patentanmeldung Teil 3: Keine gewerbliche Anwendbarkeit der Lehre
| 23.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Nach § 1 Abs. 1 PatG werden in der Bundesrepublik Deutschland Patente für Erfindungen (auf allen Gebieten der Technik) erteilt, sofern sie neu sind, auf einer erfinderischen Tätigkeit beruhen und gewerblich anwendbar sind. Für Patente …
Probleme bei der Patentanmeldung Teil 2: Keine erfinderische Tätigkeit
Probleme bei der Patentanmeldung Teil 2: Keine erfinderische Tätigkeit
| 22.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Nach § 1 Abs. 1 PatG werden in der Bundesrepublik Deutschland Patente für Erfindungen (auf allen Gebieten der Technik) erteilt, sofern sie neu sind, auf einer erfinderischen Tätigkeit beruhen und gewerblich anwendbar sind. Für Patente …
Probleme bei der Patentanmeldung Teil 1: Keine Neuheit
Probleme bei der Patentanmeldung Teil 1: Keine Neuheit
| 21.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Nach § 1 Abs. 1 PatG werden in der Bundesrepublik Deutschland Patente für Erfindungen (auf allen Gebieten der Technik) erteilt, sofern sie neu sind, auf einer erfinderischen Tätigkeit beruhen und gewerblich anwendbar sind. Für Patente …
Wer ist Inhaber eines Patents? | Eigentum am Patent
Wer ist Inhaber eines Patents? | Eigentum am Patent
| 18.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Erfinder und Eigentümer Grundsätzlich gehören die Rechte an der Erfindung dem Erfinder (§ 6 Satz 1 PatG) oder einer Gruppe von Erfindern (§ 6 Satz 2 PatG). Dabei muss es sich um einen Menschen (sog. „natürliche Person“) oder eine …
Zum Schadensersatz für die unberechtigte Abmahnung wegen angeblicher Patentrechtsverletzung
Zum Schadensersatz für die unberechtigte Abmahnung wegen angeblicher Patentrechtsverletzung
| 17.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Was ist passiert? Sie haben von einem Rechtsanwalt oder einem Gericht ein Schreiben wegen einer angeblichen Patentverletzung erhalten. Anlass ist z.B. Ihr Verkauf oder Ihre Herstellung bestimmter technischer Produkte. Sie sind sich aber …
Abmahnung von Samsung wegen Patentrechtsverletzung erhalten? | Rechtsanwalt für Patentrecht
Abmahnung von Samsung wegen Patentrechtsverletzung erhalten? | Rechtsanwalt für Patentrecht
| 15.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Wir berichten über Abmahnungen und Gerichtsverfahren der Samsung Electronics Co., Ldt. Gegenstand der Abmahnung ist z. B. eine Patentrechtsverletzung wegen des rechtswidrigen Inverkehrbringens von Samsung-kompatiblen …