47 Ergebnisse für Schuldner

Suche wird geladen …

Was Sie als Watchmaster-Kunde über ein Insolvenzverfahren wissen sollten
Was Sie als Watchmaster-Kunde über ein Insolvenzverfahren wissen sollten
| 01.12.2022 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Die Watchmaster ICP GmbH, eigenen Angaben zufolge einen der größten Händler zertifizierter Luxusuhren aus zweiter Hand, stellte am Dienstag, 29.11.2022, einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Berlin. Was Sie als Watchmaster-Kunde über den …
Der Anfechtungsausschluss im Insolvenzverfahren – wann könnte ein solcher vorliegen?
Der Anfechtungsausschluss im Insolvenzverfahren – wann könnte ein solcher vorliegen?
07.02.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
So langsam agieren die Insolvenzverwalter nach den ersten beiden Wellen von Covid-19 und fechten Zahlungen von Insolvenzschuldnern, die beispielsweise 3 Monate vor Insolvenzantrag oder kurz danach geleistet wurden, an. Wir haben kürzlich …
Die Haftungsfälle des GmbH-Geschäftsführers
Die Haftungsfälle des GmbH-Geschäftsführers
| 17.04.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
Als Geschäftsführer einer GmbH oder auch einer anderen Kapitalgesellschaft haften Sie für die ordnungsgemäße Führung und Organisation der Gesellschaft. Dies bedeutet, dass Sie Ihre Entscheidungen nicht nur unter Berücksichtigung Ihrer …
Firma behalten trotz Insolvenz und Pfändung? Wie lässt sich eine drohende Insolvenz abwenden?
Firma behalten trotz Insolvenz und Pfändung? Wie lässt sich eine drohende Insolvenz abwenden?
| 03.06.2024 von Rechtsanwalt, Fachanwalt InsR Stefan Wolfgang Schuppa
Selbstständige, Gewerbetreibende und Freiberufler, die freiwillig oder unfreiwillig ein Insolvenz-Verfahren absolvieren, stehen vor einer wichtigen Frage: Kann ich meine Firma trotz Insolvenz behalten und weiter führen? Antwort: Ja, in den …
Die Restschuldbefreiung und ihre Bedeutung für Schuldner und Gläubiger
Die Restschuldbefreiung und ihre Bedeutung für Schuldner und Gläubiger
| 23.10.2020 von Rechtsanwalt Daniel Schmidt
Die wichtigste Frage im Zusammenhang mit der Durchführung eines Insolvenzverfahrens für den Schuldner ist, wie sein Leben nach dem Insolvenzverfahren weitergeht und wie lange es dauert, bis er wieder ein finanziell sorgenfreies Leben führen …
Vorfälligkeitsentschädigung bei Scheidung oder Trennung vermeiden
Vorfälligkeitsentschädigung bei Scheidung oder Trennung vermeiden
| 29.06.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Trennung ohne Vorfälligkeitsentschädigung - wie Sie eine Vorfälligkeitsentschädigung bei Auflösung der Ehe oder Lebensgemeinschaft verhindern können Wer mit dem Lebenspartner eine Immobilie finanziert, sieht sich im Falle des Scheiterns der …
Haftung des Projektsteuerers neben dem Architekten
Haftung des Projektsteuerers neben dem Architekten
| 22.06.2020 von Rechtsanwalt Axel Kötteritzsch
Bei zahlreichen Bauvorhaben setzt der Bauherr neben Architekten und/oder Fachplanern auch noch sogenannte Projektsteuerer (oder Projektmanager) ein. Die mit ihnen abgeschlossenen Verträge verpflichten den Projektsteuerer mit …
Cosma-Pleite: Insolvenzverwalter fordert Auszahlungen zurück
Cosma-Pleite: Insolvenzverwalter fordert Auszahlungen zurück
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Anleger der Cosma Gruppe - Cosma Deutschland AG, Cosma Service GmbH und Cosma Verwaltung GmbH - haben Post vom Insolvenzverwalter bekommen. Cosma hatte Anlegern eine vermeintlich sichere Investition in Gold versprochen und 8 % Rendite in …
(Wiederholte) Verletzung der Unterhaltspflicht
(Wiederholte) Verletzung der Unterhaltspflicht
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Gordon Kirchmann
Wer unterhaltspflichtig (Kinder/Ehegatten/Eltern) und leistungsfähig ist, den geschuldeten Unterhalt aber nicht zahlt, macht sich strafbar. § 170 Strafgesetzbuch (StGB) bestimmt: (1) Wer sich einer gesetzlichen Unterhaltspflicht entzieht, …
Anleger der Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft erhalten Post vom Insolvenzverwalter
Anleger der Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft erhalten Post vom Insolvenzverwalter
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Anleger der Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG haben erneut Post vom Insolvenzverwalter erhalten. Innerhalb einer festgesetzten Frist verlangt der Insolvenzverwalter die Rückzahlung der an sie ausbezahlten Einlage …
Insolvenzanfechtung: Insolvenzverwalter verlangt Geld zurück
Insolvenzanfechtung: Insolvenzverwalter verlangt Geld zurück
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Ein Insolvenzverwalter oder ein Rechtsanwalt fordert Sie im Namen eines Insolvenzverwalters auf, Geld zurückzuzahlen? Dabei geht es um Geld, das Sie vor langer Zeit, oftmals sogar vor mehreren Jahren erhalten haben, z. B. aus Ihrer …
Inkasso und Forderungseinzug war nie so wichtig wie während der Corona-Pandemie
Inkasso und Forderungseinzug war nie so wichtig wie während der Corona-Pandemie
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Daniel Tobias Czeckay
Insolvenzaussetzungsgesetz – COVInsAG Der Gesetzgeber hat erkannt, dass die Corona-Pandemie das Potenzial hat, viele Unternehmen und Selbständige in die Insolvenz zu treiben und deshalb das Gesetz zur vorübergehenden Aussetzung der …
Corona-Krise: Furcht vor Insolvenzen – Infos für Gläubiger
Corona-Krise: Furcht vor Insolvenzen – Infos für Gläubiger
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Die Corona-Krise lässt Teile der Wirtschaft vollständig stillstehen. Zahlreiche Unternehmen leiden unter drastisch gesunkenen Umsätzen. Zwar sagen staatliche Stellen schnelle, unbürokratische Hilfen zu, doch bleibt zu befürchten, dass diese …
Zwangsversteigerung: wenn der Käufer nicht zahlt
Zwangsversteigerung: wenn der Käufer nicht zahlt
| 06.03.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Oft geht es schneller als gedacht, durch unvorhergesehene Ereignisse in die Schuldenfalle zu tappen. Wegen Verschuldung kommt es dann in manchen Fällen zur Zwangsversteigerung der eigenen Immobilie. Was aber passiert eigentlich, wenn der …
BGH-Termin: Anspruch auf Ersatzlieferung auch bei Modellwechsel eines Neufahrzeugs
BGH-Termin: Anspruch auf Ersatzlieferung auch bei Modellwechsel eines Neufahrzeugs
| 26.01.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Am 27. Februar 2019 verhandelt der Bundesgerichtshof einen Fall im Rahmen des VW-Abgasskandals. Dabei geht es um die Frage, ob ein Geschädigter die Auslieferung eines gleichwertigen neuen Wagens verlangen kann, selbst wenn das …
Verjährung von Schadensersatzansprüchen aufgrund ärztlicher Behandlungsfehler
Verjährung von Schadensersatzansprüchen aufgrund ärztlicher Behandlungsfehler
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Überblick In Arzthaftungssachen wird von der Beklagtenseite häufig die Verjährungseinrede erhoben, sodass geprüft werden muss, ob ggf. bereits eine Verjährung der Ansprüche auf Zahlung eines Schmerzensgeldes und Schadensersatzes aufgrund …
Verjährungshemmung durch Einleitung eines Ärztekammerverfahrens
Verjährungshemmung durch Einleitung eines Ärztekammerverfahrens
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Überblick Für das Arzthaftungsrecht gilt die regelmäßige Verjährungsfrist von drei Jahren. Die regelmäßige Verjährungsfrist beginnt mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Patient von den den Anspruch …
Verjährung im Arzthaftungsrecht
Verjährung im Arzthaftungsrecht
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Überblick Für das Arzthaftungsrecht gilt die regelmäßige Verjährungsfrist von drei Jahren. Die regelmäßige Verjährungsfrist beginnt mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Patient von den den Anspruch …
Wie bekomme ich meinen Pflichtteil?
Wie bekomme ich meinen Pflichtteil?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
Wenn es um das Erbe geht, sind den Betroffenen oft viele Dinge unklar. Bin ich überhaupt Erbe geworden? Muss ich das Erbe annehmen oder muss ich es ausschlagen? Benötige ich einen Erbschein? Die einzige Gewissheit ist für viele der …
Bundesgerichtshof bestätigt: Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung wegen Zahlungsverzugs
Bundesgerichtshof bestätigt: Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung wegen Zahlungsverzugs
08.02.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Mit Urteil vom 22.11.2016 (Az.: XI ZR 187/14) bestätigte der Bundesgerichtshof (BGH) seine Rechtsprechung aus dem Januar 2016: Gerät der Verbraucher mit der Leistung in Verzug und macht die Bank daraufhin von ihrem Kündigungsrecht Gebrauch, …
Rückerstattung des Eintrittspreises bei Rock am Ring
Rückerstattung des Eintrittspreises bei Rock am Ring
| 06.06.2016 von Hartmann Dahlmanns Jansen PartGmbB
Nach dem Abbruch des Festivals steht allen Besuchern ein Anspruch auf Rückerstattung des anteiligen Eintrittspreises zu. Die Aussage des Veranstalters Marek Lieberberg, wegen höherer Gewalt erfolge keine Rückerstattung, ist rechtlich …
Scheidung und Mietvertrag: Wann kommt wer aus dem Vertrag?
Scheidung und Mietvertrag: Wann kommt wer aus dem Vertrag?
| 06.06.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Wenn sich ein Paar scheiden lässt, sind schon deutlich vor der Scheidung einige Dinge zu regeln. Es stellt sich z. B. die Frage, was mit einem gemeinsam unterzeichneten Mietvertrag der (Noch-)Ehegatten passiert. Wie kommt man aus einem …
Haftet man für die Schulden des Ehepartners?
Haftet man für die Schulden des Ehepartners?
| 10.10.2015 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Haftet man für die Schulden des Ehepartners? Zu heiraten ist ein wichtiger Schritt – nicht nur emotional. Denn rechtlich hat eine standesamtliche Trauung viele unterschiedliche Folgen. Aber stimmt es, dass man als Ehepartner für Schulden …
Privatinsolvenz: Mietkaution kann dem Schuldner zustehen!
Privatinsolvenz: Mietkaution kann dem Schuldner zustehen!
| 06.10.2014 von GKS Rechtsanwälte
Wer sich in einer Verbraucherinsolvenz befindet, sollte genau überprüfen, ob der zuständige Insolvenzverwalter seine „Freigabe“ über bestehende Wohnraummietverhältnisse gegeben hat. Ist dies der Fall, so können dem insolventen Mieter …