10 Ergebnisse für Verjährung

Suche wird geladen …

Übersicht über Steuerstraftaten
Übersicht über Steuerstraftaten
| 25.02.2021 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Fehlerhafte Steuererklärungen und andere Steuerstraftaten können dazu führen, dass der gute Rat eines auf Steuerhinterziehung spezialisierten Strafverteidigers nötig wird. Bei der Steuerhinterziehung nach § 370 AO handelt es sich um eine …
Der Erwerb eines Jagdhundwelpen – nicht nur eine Herzensangelegenheit
Der Erwerb eines Jagdhundwelpen – nicht nur eine Herzensangelegenheit
| 16.02.2019 von Rechtsanwältin Sandra E. Pappert
Jäger Tim hat sich entschieden: „ Ja, ich möchte mir einen Hund kaufen“. Tim träumt in Gedanken bereits davon, mit seinem treuen Jagdhelfer durch das Revier zu pirschen. Tim weiß bislang aber nur, dass er einen Hund möchte. Die nächsten …
Lloyd Flottenfonds XI MS Barbados: Insolvenzverfahren eröffnet – Interessengemeinschaft für Anleger
Lloyd Flottenfonds XI MS Barbados: Insolvenzverfahren eröffnet – Interessengemeinschaft für Anleger
| 26.10.2017 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
Beteiligungen an Schiffsfonds wurden den Anlegern oft als renditestarke und sichere Kapitalanlage dargestellt. Zahlreiche Anleger mussten bereits erfahren, dass die Realität häufig genau umgekehrt aussieht. Dazu zählen auch die Anleger des …
BGH: Im Nachbarrecht kommt es bei grenzständigen Pflanzen auf die Höhe an!
BGH: Im Nachbarrecht kommt es bei grenzständigen Pflanzen auf die Höhe an!
| 29.07.2017 von Rechtsanwalt Moritz Eschbach
Der BGH hat in seinem Urteil vom 02.06.2017, Az. V ZR 230/16 entschieden, dass es im Nachbarrecht entscheidend auf das höhere Geländeniveau des Nachbargrundstücks ankommt, um die Höhe von Hecken zu ermitteln, die wegen ihrer Höhe den …
BGH kippt Bearbeitungsgebühren bei Unternehmerkrediten – Geld zurückholen
BGH kippt Bearbeitungsgebühren bei Unternehmerkrediten – Geld zurückholen
| 06.07.2017 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
Es war gang und gäbe, dass Banken bei der Vergabe von Gewerbedarlehen Bearbeitungsgebühren kassiert haben. Nach aktuellen BGH-Urteilen können jetzt aber viele Gewerbetreibende diese Gebühren zurückfordern, da sie unrechtmäßig erhoben …
Hannover Leasing Life Invest Deutschland I: Schadensersatzansprüche rechtzeitig geltend machen
Hannover Leasing Life Invest Deutschland I: Schadensersatzansprüche rechtzeitig geltend machen
14.06.2017 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
Nach einem Urteil des Landgerichts München I haben Anleger des Lebensversicherungsfonds Hannover Leasing Life Invest Deutschland I gute Aussichten, Schadensersatzansprüche durchsetzen zu können. Denn das Gericht stellte fest, dass der …
Bausparer können nach BGH-Urteil Darlehensgebühr zurückverlangen
Bausparer können nach BGH-Urteil Darlehensgebühr zurückverlangen
| 17.11.2016 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
Etliche Bausparer können von einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofs profitieren und sich zu Unrecht erhobene Gebühren bei der Auszahlung des Bauspardarlehens zurückholen. Der BGH hat am 8. November entschieden, dass entsprechende …
Lkw-Kartell: Schadensersatzansprüche der Lkw-Käufer und Leasingnehmer
Lkw-Kartell: Schadensersatzansprüche der Lkw-Käufer und Leasingnehmer
| 20.09.2016 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
Zu einer Geldbuße von knapp drei Milliarden Euro hat die EU-Kommission das Lkw-Kartell wegen illegaler Absprachen verdonnert. Für die geschädigten Lkw-Käufer und Leasingnehmer noch wichtiger: Der EU-Beschluss macht den Weg für …
Rendite-Fonds MPC Opportunity Amerika - Verjährung von Schadensersatzansprüchen
Rendite-Fonds MPC Opportunity Amerika - Verjährung von Schadensersatzansprüchen
| 13.10.2015 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
Die Kanzlei Röhrenbeck vertritt zahlreiche geschädigte Anleger des Sachwert Rendite-Fonds MPC Opportunity. In einer Vielzahl von außergerichtlichen und gerichtlichen Verfahren machen wir aktuell Schadensersatzansprüche gegen Banken und sog. …
Erbrechtsreform 2009 – Weniger Geld für Enterbte?
Erbrechtsreform 2009 – Weniger Geld für Enterbte?
| 25.09.2009 von K & K Rechtsanwälte Dr. Kreienberg & Kuntz
Der Bundestag hat am 02.07.2009 die lange angekündigte Reform des Erb- und Verjährungsrechtes verabschiedet. Wesentliche Ziele der Reform waren die Erweiterung und Anpassung der Pflichtteilsentziehungsgründe bessere Anrechnungsmöglichkeiten …