209 Ergebnisse für Widerspruch

Suche wird geladen …

Beschuldigt, aber unschuldig: Die Wichtigkeit einer starken Verteidigung
Beschuldigt, aber unschuldig: Die Wichtigkeit einer starken Verteidigung
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
In der Welt des Rechts ist es ein tragisches Szenario, wenn unschuldige Menschen fälschlicherweise beschuldigt werden. Die Auswirkungen können verheerend sein und das Leben der Betroffenen für immer verändern. In solchen Momenten ist eine …
Amtsangemessene Alimentation Hamburg - Streit um beamtenrechtliche Besoldung geht zum Verfassungsgericht
Amtsangemessene Alimentation Hamburg - Streit um beamtenrechtliche Besoldung geht zum Verfassungsgericht
| 08.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Christian P. Zimmermann
Am 7. Mai 2024 verhandelte das Verwaltungsgericht Hamburg vier "Musterverfahren" zur Frage der amtsangemessenen Alimentation der Hamburger Beamt*innen und legt die Verfahren nun dem Bundesverfassungsgericht vor. Dies ist gem. Art, 100 Abs. …
Wunschschulplatz abgelehnt? Was tun, wenn mein Kind den gewünschten Schulplatz nicht bekommen hat?
Wunschschulplatz abgelehnt? Was tun, wenn mein Kind den gewünschten Schulplatz nicht bekommen hat?
| 30.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Uwe Schlömer
Jedes Jahr stehen Eltern vor der Herausforderung, die richtige Schule für ihre Kinder auszuwählen. Dies gilt sowohl beim Schuleintritt in die erste Klasse, als auch beim Übergang in die weiterführende Schule oder beim Schulwechsel. Seit …
Note als Zufallsprodukt??? Prüfungsanfechtung!
Note als Zufallsprodukt??? Prüfungsanfechtung!
| 24.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Uwe Schlömer
Prüfungsanfechtung – die Möglichkeit, dem Prädikat als Zufallsprodukt zumindest entgegenzuwirken „Zwei Juristen, drei Meinungen.“ Diese allgemein bekannte Redewendung wurde nun indirekt einer Prüfung unterzogen. Was viele Jurastudenten …
Bodenschutzrechtliche Anordnung abwenden - Detailuntersuchung und Sanierung nach BBodSchG
Bodenschutzrechtliche Anordnung abwenden - Detailuntersuchung und Sanierung nach BBodSchG
| 23.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Christian P. Zimmermann
I. Der Fall Als Grundstückspächter hat unser Mandant zunächst eine zwangsgeldbewehrte bodenschutzrechtliche Anordnung zur Untersuchung des Grunstücks, zur Erstellung eines Sanierungskonzepts sowie zur Sanierung des Grundstücks in Form der …
Die Top 5 Fehler bei der Markenanmeldung und wie Sie sie vermeiden
Die Top 5 Fehler bei der Markenanmeldung und wie Sie sie vermeiden
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Lars Rieck
Die Anmeldung einer Marke ist ein entscheidender Schritt, um Ihr Unternehmen und seine Produkte oder Dienstleistungen zu schützen. Doch der Prozess ist komplex und fehleranfällig. In diesem Artikel beleuchten wir die fünf häufigsten Fehler …
Anerkennung internationaler Urteile im Inland
Anerkennung internationaler Urteile im Inland
11.03.2024 von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.
Vollstreckung ausländischer Urteile in Deutschland Ein Gerichtsurteil wirkt zunächst in den Grenzen des Staates, in dem das Urteil gesprochen wurde. In einer immer internationaler werdenden Welt, in der grenzüberschreitende …
Umfassende Übersicht zu Corona-Hilfen: Von Förderprogrammen bis zur juristischen Unterstützung
Umfassende Übersicht zu Corona-Hilfen: Von Förderprogrammen bis zur juristischen Unterstützung
| 27.02.2024 von Rechtsanwältin Claudia Schindler
In diesem Artikel bieten wir Ihnen einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Corona-Hilfsprogramme, die von der Bundesregierung und den Ländern ins Leben gerufen wurden, um Unternehmen während der Pandemie zu unterstützen. Zudem …
Schulplatzvergabe in Hamburg im neuen Schuljahr 2024/25 – Widerspruchsverfahren und Schulplatzklage
Schulplatzvergabe in Hamburg im neuen Schuljahr 2024/25 – Widerspruchsverfahren und Schulplatzklage
| 19.02.2024 von Rechtsanwalt Alexander Münch LL.M. (Aberdeen)
Die Anmeldungen für die Hamburger Schulen sind inzwischen abgeschlossen. Familien machen sich vor der Anmeldung viele Gedanken, auf welcher Schule ihr Kind angemeldet werden soll. Dafür haben Sie vielleicht den Tag der offenen Tür besucht …
Wozu dient eine Markenanmeldung wirklich?
Wozu dient eine Markenanmeldung wirklich?
08.02.2024 von Rechtsanwalt Stefan Roth
Das Thema Markenanmeldung bzw. Markenschutz ist in der Wirtschaft in aller Munde. Allein in Deutschland werden jährlich rund 70.000 Marken angemeldet. Doch warum ist das Instrument der Markenanmeldung so beliebt? Eine Markenanmeldung führt …
Rückforderungsbescheid von Corona-Hilfen erhalten? Rückforderungen von ausgezahlten Hilfen laufen
Rückforderungsbescheid von Corona-Hilfen erhalten? Rückforderungen von ausgezahlten Hilfen laufen
| 08.02.2024 von Rechtsanwältin Claudia Schindler
Viele Unternehmen und Solo-Selbstständige erhalten gerade böse Überraschungen der Investitionsbanken. Es werden gerade Corona-Hilfen im großen Stil zurückgefordert. Die Überprüfungen laufen, die Abschlusserklärungen müssen eingereicht …
Abmahnung von Frommer Legal für den Actionthriller Silent Night – Stumme Rache
Abmahnung von Frommer Legal für den Actionthriller Silent Night – Stumme Rache
29.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
In einem vorherigen Bericht wurde aufgezeigt, dass die Kanzlei Frommer Legal versucht, Zahlungsansprüche wegen Filesharings für ihre Mandanten mittels Mahnbescheiden durchzusetzen. Es wurde ebenfalls betont, wie wichtig es ist, das nicht …
Hausverbot an Schule: Keine Strafe ohne rechtliche Basis
Hausverbot an Schule: Keine Strafe ohne rechtliche Basis
| 26.01.2024 von Rechtsanwältin Kerstin Hinrichsen-Dreyer
Der Streit um einen Parkplatz vor der Grundschule eskaliert, nachdem ein Vater immer wieder von einer ihm unbekannten Dame aufgefordert wird, hier nicht zu halten. Konkret steht das Auto auf einem öffentlichen Parkplatz, für die genutzte …
Zuwendungen außerhalb von Testamenten: Sparbücher und Lebensversicherungen mit bösen Überraschungen für die Erben
Zuwendungen außerhalb von Testamenten: Sparbücher und Lebensversicherungen mit bösen Überraschungen für die Erben
| 18.01.2024 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
Ein klassischer Anlass für Erbstreitigkeiten sind Sparbücher, die der oder die Verstorbene (Erblasser/Erblasserin) zugunsten einer anderen Person eingerichtet haben. Gleiches gilt für Lebensversicherungsverträge, bei denen der Erblasser …
Entschärfung des § 184b StGB: Neue Wege in der Verteidigung bei Kinderpornografie
Entschärfung des § 184b StGB: Neue Wege in der Verteidigung bei Kinderpornografie
| 14.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Mathias Schult
Die jüngste Entscheidung der Regierung, den Straftatbestand der Kinderpornografie (§ 184b StGB), welcher vor drei Jahren erheblich verschärft wurde, wieder zu einem Vergehen herabzustufen hat erhebliche Auswirkung auf die Rechtspraxis. Nach …
Nichtgewähren des Mindestlohns nach dem Mindestlohngesetz (MiLoG) und § 266a StGB
Nichtgewähren des Mindestlohns nach dem Mindestlohngesetz (MiLoG) und § 266a StGB
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Seit dem 01.01.2024 gilt der neue gesetzliche Mindestlohn von 12,41 Euro brutto pro Stunde. Damit hat sich der Mindestlohn von 8,50 Euro seit seiner Einführung zum 01.01.2015 um fast 4 Euro pro Stunde erhöht. Diese Erhöhung liegt deutlich …
Entfernung eines Polizeikommissaranwärters aus dem Beamtenverhältnis wegen einer einzigen Äußerung
Entfernung eines Polizeikommissaranwärters aus dem Beamtenverhältnis wegen einer einzigen Äußerung
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
VG Potsdam, 20. August 2020, VG 2 L 420/20 Leitsätze Eine einzige Äußerung eines Polizeikommissaranwärters im Unterricht kann einen hinreichenden Grund für seine Entfernung aus dem Beamtenverhältnis auf Widerruf darstellen. …
Anpassung von Betriebsrenten. Wann müssen Arbeitgeber die Renten nicht erhöhen?
Anpassung von Betriebsrenten. Wann müssen Arbeitgeber die Renten nicht erhöhen?
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Jan Zülch
Aufgrund des hohen Kaufkraftverlusts ergeben sich bei einer Betriebsrentenanpassung unter Berücksichtigung der Entwicklung des Verbraucherpreisindexes für Deutschland gemäß § 16 Abs. 2 Nr. 1 BetrAVG derzeit starke Rentenerhöhungen. Oftmals …
IPO Aktienbetrug: Vorsicht vor Fallen bei Börsengängen
IPO Aktienbetrug: Vorsicht vor Fallen bei Börsengängen
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
IPO Aktienbetrug - verlockende Geschichten rund um Millionenprofite und wirtschaftlichen Wachstum. Aber was genau versteht man unter einem IPO Aktienbetrug? Haben vielleicht auch Sie schon einmal Investitionen getätigt, bei denen Sie heute …
Betrug auf Facebook: Wichtige Tipps für Betroffene
Betrug auf Facebook: Wichtige Tipps für Betroffene
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Phishing, Romance Scam, Anlagebetrug – kennen Sie bereits die verschiedenen Formen von Betrug auf Facebook? Wenn nicht, dann sind Sie hier genau richtig! Auch wenn Sie von einer solchen Betrugsmasche betroffen sind. In diesem Fall stehen …
BAG: Fristlose Kündigung und Annahmeverzug
BAG: Fristlose Kündigung und Annahmeverzug
| 15.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
In einem Fall, in dem der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis fristlos kündigt, weil er glaubt, dass die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses nicht zumutbar ist, aber gleichzeitig dem Arbeitnehmer während des Kündigungsschutzprozesses die …
Datenschutz Auskunft Schadensersatz
Datenschutz Auskunft Schadensersatz
| 30.10.2023 von Rechtsanwalt Ralph Sendler
Datenschutz Auskunft Schadensersatz Der Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO ist immer wieder Gegenstand von Entscheidungen sehr unterschiedlicher Gerichte (Arbeits-, Zivil- und Verwaltungsgerichtsbarkeit) aus zum Teil sehr …
Die Rolle eines Anwalts für Strafrecht bei der Unterscheidung zwischen Festnahme und Verhaftung
Die Rolle eines Anwalts für Strafrecht bei der Unterscheidung zwischen Festnahme und Verhaftung
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Die Unterscheidung zwischen Festnahme und Verhaftung basiert auf der Rechtsgrundlage und kann für Laien oft verwirrend sein. Ein erfahrener Anwalt für Strafrecht kann hierbei eine entscheidende Rolle spielen. Verhaftung aufgrund eines …
So erhöhen Sie Ihre Pflegestufe!
So erhöhen Sie Ihre Pflegestufe!
| 11.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Über 80% der überprüften Pflegestufen sind zu niedrig. nur 7% der Betroffenen machen sich das zunutze. Den anderen entgehen aufgrund (bewusst?) falscher Einstufungen durch die Krankenkassen etliche tausend Euro Geld- und sonstige Leistungen …