30 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Kratzer auf Ceran-Kochfeld - Bora, Bosch etc.
Kratzer auf Ceran-Kochfeld - Bora, Bosch etc.
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Christoph Schüll
Ein zerkratztes Glaskeramikkochfeld - kurz Ceranfeld - ist ein echtes Ärgernis. Zum einen sind die Flächen großen Belastungen ausgesetzt, zum anderen möchte man aber vom Hersteller verlangen können, dass das verarbeitete Material diesen …
Kaufmann kann Unterlassungserklärung formfrei abgegeben
Kaufmann kann Unterlassungserklärung formfrei abgegeben
| 24.06.2023 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Im Kündigungsschutz gibt es den Begriff des sogenannten Kleinbetriebes. Es handelt sich um einen Betrieb in dem regelmäßig nicht mehr als zehn Arbeitnehmer/innen beschäftigt sind. Hierbei sind Betriebsinhaber/Geschäftsführer und …
Handlungsbedarf bei Betriebsaufspaltung
Handlungsbedarf bei Betriebsaufspaltung
| 19.06.2023 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Rechtsprechungsänderung begründet Handlungsbedarf bei Betriebsaufspaltung Im Steuerrecht gibt es das Konstrukt der Betriebsaufspaltung. Dabei geht es im Kern darum, betrieblich genutztes Anlagevermögen als steuerliches Betriebsvermögen zu …
flexible Gewinnausschüttung in der GmbH: neue Möglichkeiten durch BFH
flexible Gewinnausschüttung in der GmbH: neue Möglichkeiten durch BFH
| 18.06.2023 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Die in einer GmbH erwirtschafteten Gewinne können (nach Abzug von Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer) an die Gesellschafter ausgeschüttet werden. Gibt es hierzu keine besondere Regelung, so bestimmt § 29 Abs. 3 GmbHG, dass die Gewinne im …
Sozialversicherungspflicht von Geschäftsführern einer GmbH
Sozialversicherungspflicht von Geschäftsführern einer GmbH
| 02.01.2023 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Abhängig Beschäftigte unterliegen der Sozialversicherungspflicht, selbstständig Tätige hingegen nicht. Während für Vorstände einer Aktiengesellschaft gesetzlich geregelt ist, dass diese nicht sozialversicherungspflichtig beschäftigt werden, …
Wann geht eine E-Mail dem Empfänger zu?
Wann geht eine E-Mail dem Empfänger zu?
| 20.12.2022 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
In rechtlicher Hinsicht kommt es oft darauf an, wann eine Willenserklärung dem Empfänger zugeht. Diese Frage stellt sich bei der sogenannten „Willenserklärung gegenüber Abwesenden“, also dann, wenn diese Willenserklärung etwa per Post …
Rückforderung der Ausschüttungen durch den Insolvenzverwalter der MS "Wehr Blankenese"
Rückforderung der Ausschüttungen durch den Insolvenzverwalter der MS "Wehr Blankenese"
| 24.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Sieprath
Vor nunmehr fast fünf Jahren wurde über das Vermögen der MS „Wehr Blankenese“ Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG das Insolvenzverfahren eröffnet. Am 20.09.2016 wurde Herr Dr. Tobias Brinkmann zum Insolvenzverwalter bestellt. Mit …
Rückforderung der Ausschüttungen der Alpha Ship GmbH MS Pollux
Rückforderung der Ausschüttungen der Alpha Ship GmbH MS Pollux
| 10.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Sieprath
Über das Vermögen der Alpha Ship GmbH MS „Pollux“ & Co. KG wurde am 10.09.2020 das Insolvenzverfahren eröffnet. Zwischenzeitlich hat der Insolvenzverwalter der MS Pollux, Herr Rechtsanwalt Böhme, die Kommanditisten zur Rückzahlung der …
Forderungen des Insolvenzverwalters der Schiffahrts-Gesellschaft MS "Primus"
Forderungen des Insolvenzverwalters der Schiffahrts-Gesellschaft MS "Primus"
| 29.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Sieprath
Mit Anschreiben vom 27.04.2021 wurden die Kommanditisten der Schiffahrtsgesellschaft MS "Primus" mbH & Co. KG durch den Insolvenzverwalter, Herrn Dr. Brinkmann, aufgefordert, einen großen Teil der erhaltenen Ausschüttungen der Jahre …
Forderungen des Insolvenzverwalters der MS "Hansa Constitution"
Forderungen des Insolvenzverwalters der MS "Hansa Constitution"
| 29.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Sieprath
Mit Anschreiben vom 21.04.2021 fordert der Insolvenzverwalter der Schiffahrtsgesellschaft MS "Hansa Constiution" mbH & Co. KG, Herr Dr. Brinkmann, von den Kommanditisten die Rückzahlung eines großen Teils der erhaltenen Ausschüttungen. …
Solo - Selbstständige - Rentenversicherung - § 2 S. 1 Nr. 9 SGB VI
Solo - Selbstständige - Rentenversicherung - § 2 S. 1 Nr. 9 SGB VI
| 04.04.2021 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
Es ist immer ärgerlich, wenn im Rahmen einer Betriebsprüfung nachträglich eine Sozialversicherungspflicht festgestellt wird und man nun die entsprechenden Beiträge für meist 4 Jahre auf einen Schlag nachzahlen soll zuzüglich erheblicher …
ungewolltes Abo: Deutsches Zentrales Handelsregister DZHR GmbH verlangt Zahlung für Handelsregistereintrag
ungewolltes Abo: Deutsches Zentrales Handelsregister DZHR GmbH verlangt Zahlung für Handelsregistereintrag
| 13.04.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Gewerbetreibende und Freiberufler erhalten Rechnungen der Firma Deutsches Zentrales Handelsregister (DZHR GmbH) aus Düsseldorf Zahlen Sie nicht vorschnell! Wenn auch Sie betroffen sind, erfahren Sie wie zu reagieren ist. Zum Hintergrund …
Die Anrechnung anderweitigen Erwerbs beim Wettbewerbsverbot – Teil 2
Die Anrechnung anderweitigen Erwerbs beim Wettbewerbsverbot – Teil 2
| 13.03.2020 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
Ermittlung des Anrechnungsbetrages Beispiel: Monatsverdienst beim alten Arbeitgeber: 10.000 € Karenzentschädigung 50 %: 5.000 € Entgelt beim neuen Arbeitgeber: 8.000 € 110 % des Monatsverdienstes beim alten Arbeitgeber: 11.000 € Summe von …
Die Anrechnung anderweitigen Erwerbs beim Wettbewerbsverbot – Teil 1
Die Anrechnung anderweitigen Erwerbs beim Wettbewerbsverbot – Teil 1
| 12.03.2020 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
Sachverhalt Folgende Fragestellung erreichte uns in der 4. KW 2020: Arbeitgeber und Arbeitnehmer vereinbaren ein Wettbewerbsverbot. Sie trennen sich im Sommer 2019. Der Beendigungsgrund führt dazu, dass der Arbeitgeber 100 % …
Rentenversicherung Nachforderung Beiträge - Geschäftsführer GmbH - Was tun? - Haftung Steuerberater?
Rentenversicherung Nachforderung Beiträge - Geschäftsführer GmbH - Was tun? - Haftung Steuerberater?
| 05.11.2022 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
Ausgangslage Eine GmbH besteht schon seit über 35 Jahren. Es gibt drei Gesellschafter, jeder von ihnen hält ein Drittel der Anteile. Alle drei sind als alleinvertretungsberechtigte Geschäftsführer im Handelsregister eingetragen. All die …
Was sind Incoterms® und welche rechtliche Bedeutung haben sie?
Was sind Incoterms® und welche rechtliche Bedeutung haben sie?
| 21.10.2019 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Die International Commercial Terms (Incoterms®) werden seit 1936 von der Internationalen Handelskammer (ICC) herausgegeben. Die aktuelle Fassung der Incoterms® 2020 tritt zum 1.1.2020 in Kraft. Die Incoterms® sind einheitliche Vertrags- und …
Beschlussfeststellung in der GmbH – mehr als bloßer Formalismus
Beschlussfeststellung in der GmbH – mehr als bloßer Formalismus
| 22.06.2019 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Die Gesellschafterversammlung ist das wichtigste Gremium der GmbH; sie entscheidet z. B. über die Bestellung und Abberufung von Geschäftsführern. Die Beschlussfassung ist bei Einigkeit aller Gesellschafter unproblematisch. Besteht im …
Alpha Ship MS Orion: Rückforderung der Auszahlungen / Ausschüttungen (§§ 172 Abs. 4, 171 Abs. 1 HGB)
Alpha Ship MS Orion: Rückforderung der Auszahlungen / Ausschüttungen (§§ 172 Abs. 4, 171 Abs. 1 HGB)
| 13.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Sieprath
Die Kommanditisten der Alpha Ship GmbH & Co. KG MS Orion wurden in der letzten Woche vom Insolvenzverwalter, Herr Rechtsanwalt Olaf Helmke, angeschrieben. Dieser fordert von den Anlegern die Rückzahlung der erhaltenen Auszahlungen / …
Gesellschafterbürgschaft: Besser Einlage leisten als aus Bürgschaft zahlen
Gesellschafterbürgschaft: Besser Einlage leisten als aus Bürgschaft zahlen
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Im Wirtschaftsleben wird gerne die Rechtsform der GmbH gewählt. Meistens wohl wegen der damit verbundenen Haftungsbeschränkung. Gesellschafter müssen nur das Stammkapital ausbringen und haften danach nicht mit ihrem Privatvermögen für …
Widerruf einer Bürgschaft – Aufklärung durch Anwalt
Widerruf einer Bürgschaft – Aufklärung durch Anwalt
| 06.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Sieprath
Das Landgericht Aachen hat mit Urteil vom 13.09.2018, Az. 1 O 60/17 entschieden, dass eine Bürgschaft widerrufen werden kann, wenn dieser eine fehlerhafte Widerrufbelehrungen zugrunde liegt. Hintergrund Die Beklagte verbürgte sich gegenüber …
Notarielle Beurkundung kann durch Anwaltsvergleich nach § 278 Abs. 6 ZPO ersetzt werden
Notarielle Beurkundung kann durch Anwaltsvergleich nach § 278 Abs. 6 ZPO ersetzt werden
| 05.10.2018 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Für bestimmte Rechtsgeschäfte oder Erklärungen schreibt das Gesetz die besondere Form der notariellen Beurkundung vor. So müssen z. B. ein Grundstückskaufvertrag, ein Ehevertrag, ein Erbvertrag oder eine GmbH Satzung notariell beurkundet …
GmbH-Gesellschafterversammlung: Formell ordnungsgemäße Ladung kann unwirksam sein
GmbH-Gesellschafterversammlung: Formell ordnungsgemäße Ladung kann unwirksam sein
| 04.10.2018 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Für die Einladung zu einer Gesellschafterversammlung einer GmbH gibt es gesetzliche und meist auch satzungsmäßige Form- und Fristvorschriften. Werden diese formellen Voraussetzungen nicht eingehalten, sind die auf der Versammlung gefassten …
Einwurf-Einschreiben ist Einschreiben im Sinne des GmbH-Gesetzes
Einwurf-Einschreiben ist Einschreiben im Sinne des GmbH-Gesetzes
| 29.05.2017 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Das GmbH-Gesetz fordert in mehreren Vorschriften die Versendung „mittels eingeschriebenen Briefes“, so etwa in § 21 Absatz 1 Satz 2 GmbHG. Zu dieser Vorschrift hat der BGH durch Urteil vom 27.09.2016, Aktenzeichen II ZR 299/15 , nunmehr …
Zahlungsaufforderung und Vergleichsangebot der NL Nordlease AG - Handlungsempfehlung für Anleger
Zahlungsaufforderung und Vergleichsangebot der NL Nordlease AG - Handlungsempfehlung für Anleger
| 19.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Sieprath
Wieder einmal versucht die NL NordLease AG, ihre Kasse durch die Rückforderung von Ausschüttungen und das Angebot von Mini-Abfindungen aufzubessern. Zahlreiche Anleger, die Ende der 90er Jahre eine stille Beteiligung an der NL NordLease AG …