50 Ergebnisse für Erbengemeinschaft

Suche wird geladen …

Keine Steuer bei Verkauf von Erbanteilen
Keine Steuer bei Verkauf von Erbanteilen
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Michael Rainer
Urteil des BFH zum steuerfreien Verkauf von Immobilien im Nachlass Beim Verkauf einer zum Nachlass gehörenden Immobilie kann Steuerfreiheit gelten. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 26. September 2023 in Änderung seiner …
Tod eines Account Inhabers eines gemeinsamen Bankkontos - Death of an owner of a joint bank account - ENG / GER version
Tod eines Account Inhabers eines gemeinsamen Bankkontos - Death of an owner of a joint bank account - ENG / GER version
| 14.03.2024 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Tod eines Inhabers eines gemeinsamen Bankkontos - Was passiert, wenn ich ein gemeinsames Konto mit einer verstorbenen Person habe? Ist eine Person mit einem/einer Verstorbenen Miteigentümer eines Bank- oder Bausparkontos oder …
Teilungsversteigerung blockieren ⚠️ Wie die Versteigerung verhindern?
Teilungsversteigerung blockieren ⚠️ Wie die Versteigerung verhindern?
| 13.03.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Welche Nachteile hat eine Teilungsversteigerung? Wie kann die Teilungsversteigerung verzögert oder verhindert werden? In vielen Fällen können sich die Mitglieder einer Erbengemeinschaft nicht darüber einigen , was mit der Immobilie …
Testamentsvollstreckung ⚠️Wie den letzten Willen durchsetzen?
Testamentsvollstreckung ⚠️Wie den letzten Willen durchsetzen?
| 26.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Die Testamentsvollstreckung ist ein Prozess, bei dem eine Person, der Testamentsvollstrecker, dazu bestimmt wird, die Anweisungen des Verstorbenen zu befolgen, die in seinem Testament festgelegt sind. Der Testamentsvollstrecker hat die …
Ärztlicher Behandlungsfehler mit Todesfolge - 84.000 Euro Schmerzensgeld
Ärztlicher Behandlungsfehler mit Todesfolge - 84.000 Euro Schmerzensgeld
| 26.10.2023 von Rechtsanwalt Christoph Theodor Freihöfer
Ärztlicher Behandlungsfehler mit Todesfolge - 84.000 Euro Schmerzensgeld Bei der Behandlung des Patienten geschah einer grober ärztlicher Behandlungsfehler mit Todesfolge. Der Patient stellte sich mit Schwellungen und Schmerzen im …
Erben und Vererben von Immobilien - Interview mit Tobias Scheidacker
Erben und Vererben von Immobilien - Interview mit Tobias Scheidacker
| 16.09.2023 von Rechtsanwalt & Notar Tobias Scheidacker
Im Interview beim Businesstalk am Kudamm spricht Claudia Bechstein mit Tobias Scheidacker, Rechtsanwalt und Notar in Berlin, über das Erben und Vererben von Immobilien. Herr Scheidacker, in Deutschland werden jedes Jahr Vermögen in Höhe von …
Konto nach Tod leer geräumt ⚠️ Wer ist im Recht?
Konto nach Tod leer geräumt ⚠️ Wer ist im Recht?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Nachdem ein Familienmitglied gestorben ist, kommen auf die Erben einige Regelungen im Hinblick auf die Bankgeschäfte zu. Im Vordergrund steht die Frage, wer nach dem Tod Verfügungen vom Konto vornehmen darf. Nicht selten passiert es, dass …
Auskunftspflicht Bevollmächtigter ⚠️ Rechte der Erben
Auskunftspflicht Bevollmächtigter ⚠️ Rechte der Erben
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Oft passiert es, dass spätere Erblasser zuvor Angehörigen eine Vollmacht erteilt haben . Eine Vollmacht berechtigt dazu, dass die Bevollmächtigten im Sinne des Vollmachtgebers Verfügungen durchführen dürfen. Manchmal gelten derartige …
Wie kann man eine Erbengemeinschaft verlassen?
Wie kann man eine Erbengemeinschaft verlassen?
| 02.04.2023 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
Als Anwalt für Erbrecht trifft man regelmäßig auf Konstellationen, in denen mehrere Erben in einer sogenannten Erbengemeinschaft verbunden sind. Dies ist grob gesagt eine Mehrheit von Erben . Das heißt, immer dann, wenn eine Person von mehr …
Sozialhilfeträger fordert Geld zurück - keine Anrechnung von erbrachten Pflegeleistungen
Sozialhilfeträger fordert Geld zurück - keine Anrechnung von erbrachten Pflegeleistungen
| 14.11.2022 von Rechtsanwalt Artur Korn
Immer wieder sind Erbengemeinschaften mit der Tatsache konfrontiert, dass die Sozialhilfeträger die Leistungen der Sozialhilfe und auch die Leistung zur Pflege zurückfordern. Rückforderungen von Sozialleistungen sind ständige Probleme in …
Zweitwohnungssteuer bei Erbengemeinschaft
Zweitwohnungssteuer bei Erbengemeinschaft
| 28.10.2022 von Rechtsanwalt Artur Korn
Erbt eine Erbengemeinschaft eine Eigentumswohnung, die dem Erblasser als Zweitwohnung diente, haftete die Erbengemeinschaft für die dann entstehende Zweitwohnungssteuer. Die Haftung der Erbengemeinschaft verteilt sich auf jeden einzelnen …
Streit in der Erbengemeinschaft: DAS sollten Sie SOFORT tun
Streit in der Erbengemeinschaft: DAS sollten Sie SOFORT tun
| 18.08.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Rechtsanwalt Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. In den meisten Erbengemeinschaften ist Streit vorprogrammiert. Besonders hoch ist das Streitpotential, wenn Immobilien Teil des Erbes sind. Treffen …
Erbengemeinschaft – SO kommen Sie bestmöglich heraus
Erbengemeinschaft – SO kommen Sie bestmöglich heraus
| 13.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Rechtsanwalt Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Unkenntnis über die Rechtslage, „alte Rechnungen“, aufgestaute Emotionen: Erbengemeinschaften führen oft zum Streit und belasten die Mitglieder …
Wissenswertes rund um den Erbschein
Wissenswertes rund um den Erbschein
| 27.10.2021 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
1. Was ist überhaupt ein Erbschein? Der Erbschein (geregelt in §§ 2353 ff. BGB) ist ein sogenanntes Legitimationsdokument, mit dem man nachweisen kann, dass man einen Verstorbenen (Erblasser) beerbt hat, d.h., dass man sein Rechtsnachfolger …
Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG und Steuerpflichten – Vorsicht bei günstigen Erwerben aus einem Nachlass
Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG und Steuerpflichten – Vorsicht bei günstigen Erwerben aus einem Nachlass
| 12.08.2021 von Rechtsanwalt Artur Korn
Im Fall einer Erbengemeinschaft ist das vorrangige Ziel meistens die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft also die Verteilung der verschiedenen Vermögensgegenstände. Dabei muss aber berücksichtigt werden, dass zwischen den Erben kein …
Wichtiges zum Testament
Wichtiges zum Testament
| 10.08.2021 von Rechtsanwalt Lutz Arnold
Jährlich werden dreistellige Milliardenbeträge vererbt. Was die meisten Erblasser, die ein Testament verfassen, aber offensichtlich nicht beachten ist, dass fast jedes zweite (!) Testament Fehler aufweist, die dann von dem Nachlassgericht …
Wofür brauche ich einen Erbschein?
Wofür brauche ich einen Erbschein?
| 19.02.2021 von Rechtsanwalt Gerrit Ellinghaus
Allgemeines Tritt ein Erbfall ein, vollzieht sich der Vermögensübergang auf den oder die Erben kraft Gesetzes. Die Eigenschaft als Erbe tritt mithin nicht äußerlich hervor. Hier besteht ein Interesse des Rechtsverkehrs, dass sich der Erbe …
Verliebt, verlobt, verheiratet, geerbt? - Das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten
Verliebt, verlobt, verheiratet, geerbt? - Das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten
| 07.01.2021 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
Verheiratete Paare verzichten oft auf die Erstellung eines gemeinsamen Testaments, da sie dem Irrglauben unterliegen, der überlebende Ehegatte würde sowieso alles erben. Stirbt der Ehepartner, ohne ein Testament hinterlassen zu haben, gilt …
30 Jahre deutsche Einheit – aktuelle Irrtümer zum Schuldrechtsanpassungsgesetz (SchuldRAnpG)
30 Jahre deutsche Einheit – aktuelle Irrtümer zum Schuldrechtsanpassungsgesetz (SchuldRAnpG)
| 01.11.2020 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
Nun ist also die deutsche Wiedervereinigung schon dreißig Jahre alt geworden. Die Länge der Zeit soll jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Problematik, die mit fortbestehenden Grundstücksnutzungsverträgen aus DDR-Zeiten einhergeht, …
Vermächtnis ist kein Erbe! Was Sie wissen sollten - A bequest is not an inheritance - What to know
Vermächtnis ist kein Erbe! Was Sie wissen sollten - A bequest is not an inheritance - What to know
| 23.10.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Ein Vermächtnis ist keine Erbe ! - Was Sie wissen sollten Umgangssprachlich werden oftmals die Begriffe des Vererbens und Vermachens vertauscht oder irrtümlich gleichgesetzt. Rechtlich handelt es ich jedoch um unterschiedliche Formen im …
Abgeltungssteuer bei Aktiendepot in den USA? – Withholding tax on share accounts in the US?
Abgeltungssteuer bei Aktiendepot in den USA? – Withholding tax on share accounts in the US?
| 17.04.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Abgeltungssteuer bei Aktiendepot in USA? Der Ratsuchende wendet sich mit dem Anliegen an die Anwältin hinsichtlich der anfallenden Abgeltungssteuer eines geerbten Aktiendepots. Dessen Vater war vor einigen Monaten verstorben und hinterließ …
Das Coronavirus im Erbrecht und in der Vorsorge
Das Coronavirus im Erbrecht und in der Vorsorge
| 04.03.2020 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
Ein Virus geht um in der Welt. Wahrscheinlich begann es in Wuhan in der Volksrepublik China. Dort hat man Maßnahmen ergriffen, um das Virus einzudämmen und unter Kontrolle zu bringen. In Deutschland und Europa dachte man monatelang, dass es …
Warum vor allem kinderlose Paare und Patchwork-Familien sich über ein Testament Gedanken machen sollten
Warum vor allem kinderlose Paare und Patchwork-Familien sich über ein Testament Gedanken machen sollten
| 03.05.2022 von Rechtsanwalt Carsten Hendrych
„Wozu ein Testament machen? Meine Frau erbt doch automatisch alles!“ – Diese Meinung ist oft zu hören, aber leider ein weit verbreiteter Irrtum. „Automatisch“, also nach dem Gesetz, erbt der Partner oder die Partnerin allenfalls einen …
Französisches Immobilienrecht – Kauf, Verkauf und Schenkung von Häusern und Wohnungen in Frankreich
Französisches Immobilienrecht – Kauf, Verkauf und Schenkung von Häusern und Wohnungen in Frankreich
| 25.10.2019 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
Fast jeder kennt den Traum eines Hauses oder einer Ferienwohnung in der Provence, der Bretagne oder an der französischen Riviera. Wer den Schritt tatsächlich wagt und sich für den Kauf seines Ferienhauses entscheidet, sollte sich bewusst …