12 Ergebnisse für Schwerbehinderung

Suche wird geladen …

Schadensersatzanspruch bei Benachteiligung im Bewerbungsverfahren wegen Behinderung
Schadensersatzanspruch bei Benachteiligung im Bewerbungsverfahren wegen Behinderung
| 14.12.2023 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
Ein Bewerber mit Behinderung, der keine Zusage für eine Stelle erhalten hat, kann in einem Entschädigungsprozess erfolgreich sein, indem er darauf hinweist, dass der Arbeitgeber gegen Vorschriften verstoßen hat, die Verfahrens- und/oder …
Arbeitsrecht für Menschen mit Behinderung: Ihre Rechte und Chancen am Arbeitsplatz
Arbeitsrecht für Menschen mit Behinderung: Ihre Rechte und Chancen am Arbeitsplatz
| 06.06.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Definition Behinderung im Arbeitsrecht Eine arbeitsrechtliche Definition für Behinderung befindet sich im neunten Buch des Sozialgesetzbuches (SGB IX). Gemäß dieser Definition sind Menschen behindert, wenn Folgendes zutrifft: Die Person hat …
Aufhebungsvertrag und Abfindung
Aufhebungsvertrag und Abfindung
| 03.08.2023 von Rechtsanwalt Adam Cofala
Ein Aufhebungsvertrag ist immer ein Vertrag, bei dem der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer mit ihren Unterschriften das Ende ihrer Beziehung beschließen. Eine Kündigung ist dagegen immer einseitig. Ein Aufhebungsvertrag ist in …
Benachteiligung im Sozialplan wegen Schwerbehinderung etc.: nicht ohne rechtfertigenden Grund
Benachteiligung im Sozialplan wegen Schwerbehinderung etc.: nicht ohne rechtfertigenden Grund
| 17.03.2022 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
Ein Sozialplan dient dazu, soziale Härten für Arbeitnehmer*innen im Falle betriebsbedingter Kündigungen etwas abzufedern, z.B. durch die Vereinbarung von Abfindungen, wenn es zu einer Betriebsstilllegung kommt etc. (sog. …
Sozialplan darf Schwerbehinderte nicht benachteiligen
Sozialplan darf Schwerbehinderte nicht benachteiligen
| 22.02.2022 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
Steht eine Betriebsschließung oder Teilbetriebsschließung mit einer Vielzahl von Kündigungen bevor, erstellt der Arbeitgeber einen sog. Sozialplan. Darin regelt er in Absprache mit dem Betriebsrat die Kündigungsbedingungen und insbesondere …
Die wichtigsten Punkte für den Arbeitnehmer beim Aufhebungsvertrag
Die wichtigsten Punkte für den Arbeitnehmer beim Aufhebungsvertrag
| 06.01.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hockauf
Ein Aufhebungsvertrag bedarf zu seiner Wirksamkeit der Zustimmung beider Vertragsteile. Voraussetzung ist daher, dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer den Aufhebungsvertrag aufgrund der Formvorschrift des § 623 BGB unterschreiben müssen. Warum …
Kündigung  in der Kurzarbeit oder aufgrund von Corona
Kündigung in der Kurzarbeit oder aufgrund von Corona
| 10.10.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Aufgrund des Corona-Lockdowns und der anschließenden Maßnahmen kommt es in immer mehr Unternehmen zu Entlassungen aufgrund der angespannten wirtschaftlichen Situation. Sind betriebsbedingte Kündigungen in der Kurzarbeit und wegen der …
Clearingverfahren und außerordentliche betriebsbedingte Kündigung
Clearingverfahren und außerordentliche betriebsbedingte Kündigung
| 21.01.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
Wenn Arbeitnehmern eine betriebsbedingte Kündigung droht, führt der Arbeitgeber in der Praxis häufig interne Stellenbesetzungsverfahren, sog. Clearingverfahren, durch. Ziel dieses Verfahrens ist, betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden, …
Wie viel Abfindung steht mir zu? So berechnen Sie Ihre individuelle Abfindung.
Wie viel Abfindung steht mir zu? So berechnen Sie Ihre individuelle Abfindung.
| 16.04.2019 von Rechtsanwalt Alexander Meyer
Wer von einer Kündigung betroffen ist, will oft als erstes wissen, mit welcher Abfindung er rechnen kann. Wer hofft, im Internet auf diese Frage eine schnelle Antwort zu finden, wird schnell enttäuscht. Einfache Online-Rechner, mit denen …
10 Dinge, die Sie zur Kündigung von Schwerbehinderten wissen müssen
10 Dinge, die Sie zur Kündigung von Schwerbehinderten wissen müssen
| 18.11.2016 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Fast alle Arbeitgeber sagen in Umfragen, dass sie schwerbehinderte Menschen nicht anstellen, weil sie Angst vor überbordender Bürokratie und einem extremen Kündigungsschutz haben. Die 10 wichtigsten Dinge, die bei der Kündigung von …
Die Höhe der Abfindung in der arbeitsrechtlichen Praxis
Die Höhe der Abfindung in der arbeitsrechtlichen Praxis
| 04.09.2014 von Rechtsanwalt Thomas Hockauf
In der Beendigungskultur (Aufhebungsvertrag oder Kündigung) des Arbeits-verhältnisses geht es zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber oftmals nur noch um die Höhe der Abfindung, weniger um die Sache. Der Arbeitgeber "kauft" dem Arbeitnehmer …
Checkliste bei Kündigung durch den Arbeitgeber
Checkliste bei Kündigung durch den Arbeitgeber
| 06.06.2012 von Rechtsanwalt Thomas Hockauf
Allgemeine Fragen zur Überprüfung einer Kündigung Checkliste: 1. Ist die Kündigung schriftlich ausgestellt? 2. Ist die Kündigung unterschrieben? 3. Von wem ist die Kündigung unterschrieben? (Chef oder Sekretärin) 4. Wann und wie wurde die …