29 Ergebnisse für Zuständigkeit

Suche wird geladen …

Erlaubnis für eine Anbauvereinigung nach dem Cannabisgesetz
Erlaubnis für eine Anbauvereinigung nach dem Cannabisgesetz
| 17.03.2024 von Rechtsanwalt Thomas Steur
Anknüpfend an meinen Beitrag zum privaten Eigenanbau möche ich ergänzend über die Voraussetzungen zu den Anforderungen zum Erhalt einer Erlaubnis für eine Anbauvereinigung informieren. Insbesondere geht es um die Voraussetzungen und die …
Medizinisches Cannabis und Führerschein – Ist die Fahrerlaubnis in Gefahr?
Medizinisches Cannabis und Führerschein – Ist die Fahrerlaubnis in Gefahr?
| 14.04.2023 von Rechtsanwalt Thomas Steur
Medizinisches Cannabis wird mittlerweile für eine Vielzahl von Krankheiten ärztlich verschrieben und zur Behandlung ausgegeben. Nicht nur im Hinblick auf die Einnahme und Wirkweise ergeben sich dabei wesentliche Unterschiede zwischen …
Chancenaufenthalt - auch Ihre Chance!
Chancenaufenthalt - auch Ihre Chance!
| 03.01.2023 von Rechtsanwältin Mara Ortler
Endlich ist es soweit! Das Chancenaufenthaltsrecht tritt in Kraft und kann nun beantragt werden! Das einjährige Chancen-Aufenthaltsrecht sollen Menschen erhalten, die am 1. Januar 2022 seit fünf Jahren geduldet, gestattet oder mit einer …
Wie ist der Nachzug meiner Verlobten aus Syrien möglich?
Wie ist der Nachzug meiner Verlobten aus Syrien möglich?
| 16.08.2022 von Rechtsanwältin Mara Ortler
Wie ist der Nachzug meiner Verlobten aus Syrien möglich? Beispiel: Herr A, anerkannter Flüchtling in Deutschland mit syrischer Staatsangehörigkeit und seine Verlobte die noch in Syrien lebt, wünschen sich, gemeinsam in Deutschland leben zu …
Weil Familien zusammen gehören!
Weil Familien zusammen gehören!
| 13.07.2022 von Rechtsanwältin Mara Ortler
Häufig stellen sich Familien die Frage, ob überhaupt die Möglichkeit zum Familiennachzug gegeben ist. Die wichtigste Frage ist hierbei nach dem Status der sogenannten Referenzperson in Deutschland. Ob ein Familiennachzug möglich ist und …
Das Beschleunigte Strafverfahren
Das Beschleunigte Strafverfahren
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Jochen Bauer
Das sogenannte Beschleunigte Verfahren erlaubt es der Justiz, innerhalb kurzer Zeit anzuklagen und abzuurteilen. Es ist in den §§ 417-420 der Strafprozeßordnung (StPO) geregelt. Es wurde geschaffen, um einfache Sachverhalte von niedriger …
Facebook hat gesperrten Business Account auf Instagram nach gerichtlichem Vorgehen wieder freigegeben.
Facebook hat gesperrten Business Account auf Instagram nach gerichtlichem Vorgehen wieder freigegeben.
| 29.04.2021 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
Auf den sozialen Medien wie facebook oder Instagram Präsenz zu zeigen ist für viele Unternehmer oder Selbstständige eine effektive Möglichkeit, sich abseits der eigenen Homepage darzustellen und die angebotenen Dienstleistungen zu bewerben. …
Elternunterhalt und Schenkung: Wann muss eine Schenkung zurückgefordert werden?
Elternunterhalt und Schenkung: Wann muss eine Schenkung zurückgefordert werden?
| 10.05.2019 von Rechtsanwältin Elke Christ
Sozialhilfebedürftigkeit und Schenkungen Wenn ein Elternteil in ein Pflegeheim kommt und die Rente bzw. das Vermögen nicht zur Zahlung der Pflegeheimkosten ausreichen, muss Sozialhilfe beantragt werden. Zuständiger Sozialhilfeträger für die …
Elternunterhalt: Wie der Sozialhilfeträger rechnet, wenn die Rente nicht für die Pflegekosten reicht
Elternunterhalt: Wie der Sozialhilfeträger rechnet, wenn die Rente nicht für die Pflegekosten reicht
| 02.11.2018 von Rechtsanwältin Elke Christ
Elternunterhalt bei Sozialhilfe für die restlichen Pflegeheimkosten Wenn ein Elternteil in ein Pflegeheim kommt, reichen die Rente und die Pflegeleistungen häufig nicht aus, um die Pflegeheimkosten zu bezahlen. Wenn auch kein Sparvermögen …
„Fickt euch!“ nicht strafbar?
„Fickt euch!“ nicht strafbar?
| 12.10.2018 von Rechtsanwalt Thomas Meder
Jüngst hat der Staatsanwaltschaft Gera eine Anzeige des Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) der Universität Köln vorgelegen. Auf Facebook war die AStA mit den Worten „Fickt euch“ angeschrieben worden. Was war passiert? Die AStA in Köln …
Der Güterichter im Arbeitsprozess zur Vermeidung des Verlustes des Arbeitsplatzes?
Der Güterichter im Arbeitsprozess zur Vermeidung des Verlustes des Arbeitsplatzes?
| 25.09.2020 von Rechtsanwalt Thomas Meder
Manchmal spielen bei einem Arbeitsrechtsstreit nicht die rechtlichen Gesichtspunkte die entscheidende Rolle, sondern vielmehr persönliche Umstände. So habe ich einen Arbeitnehmer in einem Kündigungsschutzverfahren vertreten, der sich in die …
Rechtsanwalt, Fachanwalt, Spezialist für Familienrecht – Wo liegt der Unterschied?
Rechtsanwalt, Fachanwalt, Spezialist für Familienrecht – Wo liegt der Unterschied?
| 19.01.2018 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
Auf der Suche nach dem richtigen Rechtsanwalt stößt der Rechtssuchende auf alle möglichen Bezeichnungen, die von Anwälten benutzt werden, um ihre Qualifikation in einem bestimmten Rechtsbereich hervorzuheben. Wo liegen die Unterschiede und …
Sie zahlen für eine smsTAN Ihrer Bank? Das sollten Sie prüfen lassen
Sie zahlen für eine smsTAN Ihrer Bank? Das sollten Sie prüfen lassen
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Diplom Jurist Dirk Witteck Dipl.-Jur.
In einer Entscheidung des unter anderem für das Bankrecht zuständige elfte Senat des Bundesgerichtshofes (BGH) entschied in seinem Urteil vom 25. Juli 2017 – XI ZR 260/15 das die Erhebung von Kosten in Höhe von 0,10 € pro smsTan, unabhängig …
Entlassung nach § 55 Abs. 5 Soldatengesetz? Was tun?
Entlassung nach § 55 Abs. 5 Soldatengesetz? Was tun?
| 31.08.2017 von Rechtsanwalt Thomas Meder
In den ersten vier Dienstjahren kann ein Soldat auf Zeit fristlos entlassen werden. Ein solches Entlassungsverfahren kann in 4 Abschnitte eingeteilt werden. In jedem dieser Abschnitte ist ein anderes Vorgehen geboten. 1. Kenntnis: …
Was nützen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, wenn sie nicht gefunden werden?
Was nützen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, wenn sie nicht gefunden werden?
| 18.07.2017 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung sind Gott sei Dank kein Tabuthema mehr. Immer mehr Menschen machen sich Gedanken, was bei einem schweren Unfall oder einer schweren Erkrankung oder allgemein im Alter geschehen soll, wenn …
Filesharing: Eltern müssen Namen des Kindes nennen (wenn der „Täter“ es den Eltern gesteht)
Filesharing: Eltern müssen Namen des Kindes nennen (wenn der „Täter“ es den Eltern gesteht)
| 31.03.2017 von Rechtsanwalt Diplom Jurist Dirk Witteck Dipl.-Jur.
Der Bundesgerichtshof (BGH) lässt Eltern bei einem Familienanschluss haften, wenn sie wissen, welches ihrer Kinder über den Anschluss Urheberrechte Dritter verletzt hat, aber nicht bereit sind, den Namen des Kindes zu nennen. Zur Frage der …
Was ist eine Online-Scheidung?
Was ist eine Online-Scheidung?
| 19.03.2017 von Rechtsanwältin Claudia Wille
Wie funktioniert eine Online-Scheidung eigentlich? Eines vorweg: Komplett über das Internet kann man sich nicht scheiden lassen. Die Scheidung selbst erfolgt ganz normal vor dem zuständigen Familiengericht. Die Eheleute müssen also nach wie …
AG Hannover beschließt hohe Entschädigungen für verspätete Flüge der TUIfly GmbH
AG Hannover beschließt hohe Entschädigungen für verspätete Flüge der TUIfly GmbH
| 15.02.2017 von Rechtsanwalt Diplom Jurist Dirk Witteck Dipl.-Jur.
In zwei aktuellen Entscheidungen des Amtsgerichts Hannover vom 15.02.2017 wurden Betroffenen der Flugausfälle bei der TUIfly GmbH aus Langenhagen Entschädigungen in Höhe von 800,00 € für ein Rentnerehepaar sowie 2000,00 € für eine …
Ein Vermieter kann auch dann fristlos kündigen, wenn der Verzug mit 2 Mieten 4 Monate zurückliegt
Ein Vermieter kann auch dann fristlos kündigen, wenn der Verzug mit 2 Mieten 4 Monate zurückliegt
| 10.02.2017 von Rechtsanwalt Diplom Jurist Dirk Witteck Dipl.-Jur.
In einer aktuellen Entscheidung hat der Bundesgerichtshof (BGH) eine landgerichtliche Entscheidung aufgehoben. Dort wurde eine Räumungsklage wegen § 314 III BGB abgewiesen, weil die Richter am Landgericht der Auffassung waren, dass die …
Zusatzversorgung: Startgutschriften müssen neu berechnet werden
Zusatzversorgung: Startgutschriften müssen neu berechnet werden
| 13.10.2016 von Rechtsanwalt Georg Dierkes
In seiner Entscheidung vom 9. März 2016, Az. IV ZR 9/15 , hat der BGH entschieden, dass die Satzungsregelungen zur Berechnung der Startgutschriften in der öffentlich-rechtlichen Zusatzversorgung für einen Teil der Versicherten unwirksam …
Ferienzeit – erhalten Sie bis zum 600 € bei Flugverspätungen
Ferienzeit – erhalten Sie bis zum 600 € bei Flugverspätungen
| 28.06.2016 von Rechtsanwalt Diplom Jurist Dirk Witteck Dipl.-Jur.
Es ist Sommer, auch wenn man es dem Wetter nicht so ansieht, und die Deutschen buchen Urlaub in fremden Ländern. Leider kommt es bei den zumeist Pauschalreisen immer wieder zu massiven Flugverspätungen, Annullierungen oder gar …
BGH erklärt Klauseln zu Schönheitsreparaturen in Mietverträgen für unwirksam!
BGH erklärt Klauseln zu Schönheitsreparaturen in Mietverträgen für unwirksam!
| 19.03.2015 von Rechtsanwalt Diplom Jurist Dirk Witteck Dipl.-Jur.
Abermals haben die Richter in Karlsruhe die Rechte der Mieter gegenüber den Vermietern gestärkt. Ansatzpunkt war hierbei abermals das heikle und streitträchtige Thema der Schönheitsreparaturen. Haben die Karlsruher Richter in der …
Verwertung der Mietkaution im Mietverhältniss bei streitigen Forderungen des Vermieters unzulässig!
Verwertung der Mietkaution im Mietverhältniss bei streitigen Forderungen des Vermieters unzulässig!
| 12.06.2014 von Rechtsanwalt Diplom Jurist Dirk Witteck Dipl.-Jur.
Eine vom Vermieter in den Mietvertrag eingefügte Klausel, wonach der Vermieter bei laufendem Mietverhältnis die Kaution zur Befriedigung streitiger Forderungen verwerten darf, ist unzulässig. Dies entschied nun der Bundesgerichtshof in …
Keine Haftung von Internetanschlussinhabern bei illegalem Filesharing volljähriger Familienmitglieder
Keine Haftung von Internetanschlussinhabern bei illegalem Filesharing volljähriger Familienmitglieder
| 03.06.2014 von Rechtsanwalt Diplom Jurist Dirk Witteck Dipl.-Jur.
Eine Haftung des Anschlussinhabers besteht jedenfalls dann nicht, wenn es für den oder die Inhaber des Internetanschlusses keinerlei Anhaltspunkte dafür gab, dass der Internetanschluss für illegales Filesharing von dem Familienangehörigen …