21 Ergebnisse

Suche wird geladen …

ACHTUNG: Bußgelder drohen
ACHTUNG: Bußgelder drohen
| 28.12.2023 von Rechtsanwalt Gerald Freund
​​​​ Meldepflichten nach der Außenwirtschaftsverordnung (AWV) – muss mich das als Eigentümer als Ferienhauses im Ausland interessieren? Die Antwort lautet leider JA! Beispiel: A ist deutscher Staatsbürger und besitzt ein Ferienhaus an der …
Widerstand gegen rechtswidrig handelnde Vollstreckungsbeamte
Widerstand gegen rechtswidrig handelnde Vollstreckungsbeamte
| 10.10.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Im vorliegenden Fall war der Angeklagte den betreffenden Polizeibeamten „auffällig“ erschienen, da er ein rotes Gesicht hatte. Sie hegten aufgrund dessen den Verdacht, dass dieser alkoholisiert sei und versuchten, den Pkw des Angeklagten zu …
Erhebliche Ruhestörung durch Klavierspiel
Erhebliche Ruhestörung durch Klavierspiel
| 22.08.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Das im Ordnungswidrigkeitentatbestand des § 4 Berliner Landesimmissionsschutzgesetzes enthaltene Merkmal des „Lärms“ ist mit Blick auf das grundgesetzlich verankerte Bestimmtheitsgebot verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden. Insbesondere …
Lichtbilder im Straßenverkehr nicht nur zu Observationszwecken
Lichtbilder im Straßenverkehr nicht nur zu Observationszwecken
03.08.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss vom 05.07.2010 – 2 BvR 759/10 – die Heranziehung des § 100 h Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 StPO in Verbindung mit § 46 Abs. 1 OWiG als Rechtsgrundlage für die Anfertigung von Lichtbildern im …
Höheres Bußgeld für SUV-Fahrer
Höheres Bußgeld für SUV-Fahrer
| 06.07.2022 von Rechtsanwalt Thomas Reichert
Das AG Frankfurt/Main hat in einem vielbeachteten Urteil 03.06.2022 (974 OWi 533 Js-OWi 18474/22) entschieden, dass der Regelsatz aus dem Bußgeldkatalog für einen Rotlichtverstoß erhöht werden kann, wenn der Verstoß mit einem SUV begangen …
Geldbußenbemessung bei „geringfügiger Ordnungswidrigkeit“
Geldbußenbemessung bei „geringfügiger Ordnungswidrigkeit“
| 21.12.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Gemäß § 17 Abs. 3 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) sind Grundlage für die Zumessung der Geldbuße die Bedeutung der Ordnungswidrigkeit und der den Täter treffende Vorwurf. Darüber hinaus kommen auch die wirtschaftlichen …
Gar nicht so leicht für den Richter im Bußgeldverfahren
Gar nicht so leicht für den Richter im Bußgeldverfahren
17.06.2021 von Rechtsanwalt Thomas Reichert
Bußgeldverfahren vor dem Amtsgericht sind Massenverfahren und bei manchem Amtsrichter durchaus unbeliebt. Tag für Tag müssen sie sich die gleichen Ausreden der Betroffenen anhören und wenn es ganz schlimm kommt auch noch mit Anträgen der …
Schriftsatz verschwunden
Schriftsatz verschwunden
16.06.2021 von Rechtsanwalt Thomas Reichert
Normalerweise ist es so, das derjenige, der sich auf den Inhalt eines bestimmten Schreibens berufen möchte, nachweisen muss, dass das Schreiben beim Adressaten eingegangen ist. Das kennt man aus allen möglichen Rechtsgebieten, wer zB einen …
geblitzt worden mit PoliScan speed – was tun?
geblitzt worden mit PoliScan speed – was tun?
| 08.03.2021 von Rechtsanwalt Frank Engelbracht
Sie sind mit dem Messgerät PoliScan speed geblitzt worden und überlegen was Sie jetzt tun sollen? Dieser Artikel soll Ihnen als erste Information zu dem Messgerät im Allgemeinem und Ihrer konkreten Messung im Besonderen dienen und im besten …
Führerschein ab 17
Führerschein ab 17
| 08.12.2020 von Fachanwalt Verkehrsrecht John Christall
Für einige Eltern ist es vielleicht erschreckend, aber die Kinder können bereits mit etwas über 16 Lebensjahren ernsthaft über eine legale Autofahrt mit dem Familienwagen nachdenken. Seit einigen Jahren gibt es den „Führerschein ab 17“, …
Bußgelder im Zusammenhang mit Corona-Verordnung in Berlin
Bußgelder im Zusammenhang mit Corona-Verordnung in Berlin
| 20.05.2020 von Rechtsanwalt Adrian Stahl
Durch das Infektionsschutzgesetz und diverse Eindämmungsverordnungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind in Berlin mit dem 22.04.2020 diverse Bußgelder in einem Bußgeldkatalog ausgewiesen worden. Wir bearbeiten mittlerweile die ersten …
Das Handyverbot am Steuer – eine Odyssee oder: gut gemeint und miserabel gemacht
Das Handyverbot am Steuer – eine Odyssee oder: gut gemeint und miserabel gemacht
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas Reichert
Vor vielen Jahren wollte der Verordnungsgeber das Telefonieren mit dem Handy in der Hand während des Autofahrens unterbinden, da er meinte, dies sei über die Maßen gefährlich und erhöhe die Unfallgefahr. Also schuf er die Vorschrift des § …
60.000 Mal geblitzt auf BAB A2
60.000 Mal geblitzt auf BAB A2
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas Reichert
Im Herbst 2019 war auf der BAB A2, Fahrtrichtung Hannover, vor einer Baustelle an der Brücke über die Elbe auf einer Länge von mehr als 10 km die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 60 km/h herabgesetzt – und das bei einer gut ausgebauten …
Rote Ampel – Rotlichtverstoß
Rote Ampel – Rotlichtverstoß
| 14.02.2020 von Rechtsanwalt Adrian Stahl
Rote Ampel und seine Folgen. Für Autofahrer wird ein Überfahren der Kreuzung bei „rot“ teuer. Punkte und ein Fahrverbot sind mögliche Folgen. Wie hoch und welche Art Sanktion es gibt, hängt wesentlich davon ab, wie lange die Ampel „rot“ …
E-Scooter, Hoverboards und Co.: viele Regeln und noch mehr Verstöße
E-Scooter, Hoverboards und Co.: viele Regeln und noch mehr Verstöße
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Ralf Breywisch
Mit Datum vom 15.06.19 ist die Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung in Kraft getreten. Seitdem gibt es insbesondere in den Großstädten einen wahren Boom von E-Scootern, die vor Ort von jedermann geliehen werden können. Aber auch die Anzahl …
Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren
Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren
| 25.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Christian Sieg'l
Der Fall Nach Sonnenuntergang verfolgen zwei Polizisten innerhalb einer geschlossenen Ortschaft einen Kraftfahrer. Der nicht geeichte Tachometer ihres Dienstfahrzeuges zeigt 110 km/h an. Die Ordnungsbehörde verhängt gegen den Betroffenen …
Vorschriften im Kreisverkehr
Vorschriften im Kreisverkehr
| 18.12.2014 von Fachanwalt Verkehrsrecht John Christall
Die ersten Kreisverkehre gab es bereits kurz nach der Erfindung des Automobils. Auch im Deutschland der Nachkriegszeit waren diese noch weit verbreitet. Zwischenzeitlich waren sie allerdings aus der „Mode“ gekommen und sind erst in den …
Zusätzliche Blitzer
Zusätzliche Blitzer
| 17.12.2014 von Fachanwalt Verkehrsrecht John Christall
Der Presse war kürzlich zu entnehmen, dass in unserer Region weitere Blitzeranlagen installiert werden sollen. Richtig ist natürlich, dass überhöhte Geschwindigkeit eine Hauptursache für Unfälle darstellt. Insofern ist es richtig und …
Bußgeldbescheid im Amtsgericht
Bußgeldbescheid im Amtsgericht
| 16.12.2014 von Fachanwalt Verkehrsrecht John Christall
Ist wirksam gegen den Bußgeldbescheid Einspruch eingelegt, so wird dieser nicht rechtskräftig. Die Bußgeldstelle prüft nun, ob der Bescheid weiter verfolgt wird oder ob das Verfahren eingestellt wird. Soll es weiter gehen, so wird die …
Der Bußgeldbescheid
Der Bußgeldbescheid
15.12.2014 von Fachanwalt Verkehrsrecht John Christall
Auf den Anhörungsbogen folgt oft ein Bußgeldbescheid, auch wenn man keine Angaben zur Sache gemacht hat. Wird Ihnen ein Bußgeldbescheid zugestellt, so ist die zweiwöchige Einspruchsfrist unbedingt zu beachten. Diese beginnt mit der …
Ein Anhörungsbogen zu einer Ordnungswidrigkeit ...
Ein Anhörungsbogen zu einer Ordnungswidrigkeit ...
| 12.12.2014 von Fachanwalt Verkehrsrecht John Christall
… kommt immer ungebeten. Manchmal kann man sich daran erinnern, dass es ein Foto geben könnte, manchmal nicht. Hier ist wichtig zu wissen, dass die Behörde die gesamte Nachweispflicht trifft. Daher ist nicht zu empfehlen, voreilig Angaben …