52 Ergebnisse für Abfindung

Suche wird geladen …

Abfindung bei Kündigung durch den Arbeitgeber - Ein kurzer Leitfaden
Abfindung bei Kündigung durch den Arbeitgeber - Ein kurzer Leitfaden
| 29.02.2024 von Rechtsanwalt Christoph Schmietenknop
Alles, was Sie über Abfindungen bei Kündigung des Arbeitnehmers wissen müssen In der heutigen Arbeitswelt ist die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses keine Seltenheit mehr. Arbeitgeber und Arbeitnehmer müssen sich gleichermaßen bewusst …
Flexible Testamentsgestaltung
Flexible Testamentsgestaltung
| 20.04.2023 von Rechtsanwältin Eva Wolter
Das deutsche Erbrecht gibt Testierenden einige Möglichkeiten, ein Testament flexibel zu gestalten. Hier sind einige Möglichkeiten: Testamentsform : Ein Testament kann als eigenhändiges Testament, notarielles Testament oder öffentliches …
Warum bezahlen Arbeitgeber Abfindungen?
Warum bezahlen Arbeitgeber Abfindungen?
| 14.04.2023 von Rechtsanwalt Markus Hartmann
Es gibt zwei arbeitsrechtliche Märchen mit einem besonders ausgeprägten Lebenswillen – wenn man krank ist, kann einem nicht gekündigt werden und wenn einem gekündigt wird, dann ist eine Abfindung fällig. Beides grottenfalsch, wie wir hier …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses - und jetzt?
Kündigung des Arbeitsverhältnisses - und jetzt?
| 12.04.2023 von Rechtsanwalt Markus Hartmann
Die Kündigung des eigenen Arbeitsverhältnisses ist regelmäßig ein Schock und kann schwere wirtschaftliche Folgen nicht nur für einen selbst, sondern auch die eigene Familie haben. Die Frage ist, was ist nun zu tun? Wichtig ist, jetzt die …
Urlaubsanspruch verjährt regelmäßig nicht; Ausschlussfristen; Frist zur Erhebung einer Kündigungsschutzklage
Urlaubsanspruch verjährt regelmäßig nicht; Ausschlussfristen; Frist zur Erhebung einer Kündigungsschutzklage
| 22.10.2022 von Rechtsanwalt Faris Hussain
Hinweis des Verfassers: Nach unten scrollen für Vertragl./tarifl. Ausschlussfrist.; Frist zur Erhebung einer Kündigungsschutzklage Sofern Sie in einem bestehenden Arbeitsverhältnis über ungenutzte Urlaubstage verfügen, gilt aktuell folgende …
ABFINDUNG im Arbeitsrecht!!!
ABFINDUNG im Arbeitsrecht!!!
| 14.03.2022 von Rechtsanwalt Michael Walther
Um es gleich zu Beginn klar und deutlich zu sagen: Nicht jede Beendigung eines Arbeitsverhältnisses hat auch immer eine Abfindung zur Folge!!! In der Praxis werde ich als Arbeitsrechtler oft von Arbeitnehmern mit der Frage konfrontiert: …
Wie kann ich die optimale Abfindung erreichen?
Wie kann ich die optimale Abfindung erreichen?
| 10.03.2022 von Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)
Bei der Frage der Abfindung geht es für Arbeitnehmer vor allem darum, eine gewisse Anerkennung für die geleisteten Dienste zu erreichen – über das Gehalt hinaus. - Teilweise geht es auch um die soziale Absicherung und den Ausgleich für …
Haben Sie Anspruch auf Schadensersatz bei einer fristlosen Kündigung?
Haben Sie Anspruch auf Schadensersatz bei einer fristlosen Kündigung?
| 22.12.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Ein Schadensersatzanspruch aus § 628 Abs. 2 BGB stellt üblicherweise eine Kombination aus einer Abfindung für den Verlust des Arbeitsverhältnisses und dem Ersatz des aufgrund der fristlosen Kündigung entgangenen Entgelts dar. Dabei besteht …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses! – Was nun?
Kündigung des Arbeitsverhältnisses! – Was nun?
| 03.01.2019 von Rechtsanwalt Michael Walther
Sie haben von ihrem Arbeitgeber eine Kündigung erhalten? Nun bleibt nicht lange Zeit zum Grämen. Unmittelbares Handeln ist er erforderlich! So sind Sie verpflichtet, sich unverzüglich, üblicherweise innerhalb von drei Werktagen, persönlich …
Versetzung? Nicht alles ist erlaubt!
Versetzung? Nicht alles ist erlaubt!
| 17.09.2018 von Rechtsanwalt Christopher Müller
Nicht jeder ist erfreut, wenn er plötzlich in eine weit entfernte Stadt versetzt wird. Trotzdem nehmen Arbeitgeber häufig wenig Rücksicht auf die persönlichen Vorlieben ihrer Mitarbeiter. In manchen Fällen muss man sogar die Absicht …
Abfindung bei Kündigung im Arbeitsrecht???
Abfindung bei Kündigung im Arbeitsrecht???
| 04.09.2018 von Rechtsanwalt Michael Walther
Gerade in Zeiten, in denen von einigen Anbietern im Internet und in den Social Media der Eindruck verbreitet wird, dass bei jeder Kündigung des Arbeitsverhältnisses automatisch auch ein Anspruch auf eine Abfindung besteht, gilt es diesen …
Darf man wegen Krankheit gekündigt werden?
Darf man wegen Krankheit gekündigt werden?
| 15.08.2018 von Rechtsanwalt Christopher Müller
Es ist zwar für viele überraschend, aber Arbeitnehmer können durchaus wegen Krankheit gekündigt werden. Dies kann ohne Abmahnung und auch während der krankheitsbedingten Abwesenheit erfolgen. Allerdings müssen für die krankheitsbedingte …
Abfindung erfolgreich verhandeln
Abfindung erfolgreich verhandeln
| 27.07.2018 von Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)
1. Arbeitnehmer Lesen Sie bitte auch meinen Beitrag "Abfindung". Wenn Sie die Kündigung erhalten haben und über eine Abfindung verhandeln wollen, ist eines ganz wichtig: Unterlassen Sie alles, was das Arbeitsverhältnis infrage stellen …
Kindesunterhalt und gemeinsames Betreuungsmodell
Kindesunterhalt und gemeinsames Betreuungsmodell
| 31.01.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Maurer
Sie stehen vor einem Scherbenhaufen, die Ehe funktioniert nicht mehr, aber Sie sind sich mit Ihrem Lebenspartner einig, dass gemeinsame (angenommene) Kinder nicht darunter leiden sollen. Wenn sich die Partner nicht mehr verstehen, so ist …
Wie kann man einen GmbH-Gesellschafter aus der Gesellschaft ausschließen?
Wie kann man einen GmbH-Gesellschafter aus der Gesellschaft ausschließen?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Thomas Reimann
Es kann jederzeit innerhalb einer Gesellschaft der Augenblick eintreten, in dem es notwendig ist, einen der Gesellschafter aus der GmbH auszuschließen. Dieser Beitrag zeigt auf, welche Möglichkeiten bestehen, sich bei unwiderlegbaren …
Kündigung – was nun?
Kündigung – was nun?
| 21.07.2017 von Rechtsanwalt Jörg Schünemann
Vor einer Kündigung hat jeder Arbeitnehmer Angst. Eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses macht die eigenen Pläne mit einem Schlag zunichte. Häufig sind Existenzsorgen und auch familiäre Probleme die Folge. Was müssen Sie tun, wenn Ihnen …
Kündigung – so sichern Sie Ihr Recht!
Kündigung – so sichern Sie Ihr Recht!
| 28.11.2022 von Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)
Wenn Sie als Arbeitnehmer eine Kündigung erhalten, müssen Sie schnell handeln, um Ihre Rechte zu wahren. Nach § 4 des Kündigungsschutzgesetzes müssen Sie innerhalb von drei Wochen nach Zugang der Kündigung Klage beim zuständigen …
Rückkaufswert: Können sich Versicherte nach einer Kündigung noch wehren?
Rückkaufswert: Können sich Versicherte nach einer Kündigung noch wehren?
| 19.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Wenn Menschen in eine Lebensversicherung investieren, dann geht es ihnen oftmals nicht ausschließlich um die Absicherung eines Todesfalls. Diese Versicherungen werden wegen ihrer „Garantiezinsen“ auch als Kapitalanlagen angesehen. Wenn ein …
Kredit: Warum kann ein Widerruf bei einer Vorfälligkeitsentschädigung helfen?
Kredit: Warum kann ein Widerruf bei einer Vorfälligkeitsentschädigung helfen?
16.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Es gibt vielfältige Beweggründe, warum sich ein Verbraucher von einem vorhandenen Kredit trennen möchte. Wenn ein Kreditnehmer dieses Vorhaben in die Tat umsetzen möchte, dann muss er sich jedoch meist mit einem unliebsamen „Hindernis“ …
Widerruf einer Versicherung: Zwei BGH-Urteile, zwei verschiedene Ergebnisse? Was bedeutet dies für Versicherte?
Widerruf einer Versicherung: Zwei BGH-Urteile, zwei verschiedene Ergebnisse? Was bedeutet dies für Versicherte?
| 15.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Normale Versicherungsverträge finden sich eher selten in Schlagzeilen wieder. Nicht so im Sommer 2014, im welchem Renten- und vor allem Lebensversicherungen wiederholt zum Gegenstand der Presseberichterstattung wurden. Zum einen wurden mit …
Allianz Flexi Immo immer noch geschlossen: Ansatzpunkt für Schadensersatz für Anleger?
Allianz Flexi Immo immer noch geschlossen: Ansatzpunkt für Schadensersatz für Anleger?
11.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der Stillstand beim dem offenen Fonds Allianz Flexi Immo (ISIN: DE0009797332, WKN: 979733) währt bereits mehr als zwei Jahre: Im April 2012 setzte der Dachfonds die Anteilsrücknahme aus und ist seitdem geschlossen. Nachdem im Sommer 2014 …
Santander Vermögensverwaltungsfonds Total Return P: Ist Schadensersatz nach dem Aus noch möglich?
Santander Vermögensverwaltungsfonds Total Return P: Ist Schadensersatz nach dem Aus noch möglich?
| 10.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Mehr als einem Dreivierteljahr ist vergangen, seitdem feststeht, dass der Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt Total Return nicht mehr wiederöffnet, sondern liquidiert wird. Eine Krise bei den Investitionszielen des Dachfonds …
Kredit und Darlehen: Was kann ein Widerruf bei einer Vorfälligkeitsentschädigung bewirken?
Kredit und Darlehen: Was kann ein Widerruf bei einer Vorfälligkeitsentschädigung bewirken?
| 09.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Wer einen Kredit vorzeitig beenden möchte, muss meist eine Vorfälligkeitsentschädigung entrichten. Doch nicht jeder Betroffene kann und möchte sich damit abfinden, dass das Tilgen von Schulden Geld kosten soll. Wenn Kreditnehmer in dieser …
Allianz Flexi Immo immer noch geschlossen – BGH-Urteil bietet Perspektiven für Schadensersatz
Allianz Flexi Immo immer noch geschlossen – BGH-Urteil bietet Perspektiven für Schadensersatz
15.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Vor drei Monaten jährte sich die Schließung des offenen Fonds Allianz Flexi Immo zum zweiten Mal. Der auf offene Immobilienfonds spezialisierte Dachfonds wurde im April 2012 geschlossen. Seinerzeit führten zahlreiche Schließungen und auch …