32 Ergebnisse für Berufung

Suche wird geladen …

Fiat Wohnmobile Abgasskandal: Neues Urteil OLG Naumburg
Fiat Wohnmobile Abgasskandal: Neues Urteil OLG Naumburg
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Die Erfolgsaussichten für Schadenersatz im Abgasskandal steigen auch für Wohnmobile, zum Beispiel mit dem Fiat Ducato Dieselmotor. So hat das OLG Naumburg (Urt. v. 15.09.2023, Az. 8 U 24/23) aktuell die Stellantis AG, Mutterkonzern von …
Private Chatgruppen, die Kündigung und das BAG!
Private Chatgruppen, die Kündigung und das BAG!
| 28.08.2023 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
Private Chatgruppen wie beispielsweise in WhatsApp wurden nach der bisherigen Rechtsprechung als sogenannte geschützte Räume gesehen. Innerhalb dieser waren Äußerungen, die in der Allgemeinheit als Beleidigung gewertet werden würden, …
Schutz für Hinweisgeber: Das Hinweisgeberschutzgesetz im Überblick
Schutz für Hinweisgeber: Das Hinweisgeberschutzgesetz im Überblick
| 07.07.2023 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
Ab 2. Juli 2023 gelten die Regelungen des Hinweisgeberschutzgesetzes. Hinweisgeber spielen eine wichtige Rolle bei der Aufdeckung von Missständen und Verstößen innerhalb von Unternehmen. Um sie zu schützen und ihnen eine sichere Umgebung …
BGH hat im Dieselskandal entschieden: kleiner Schadenersatz
BGH hat im Dieselskandal entschieden: kleiner Schadenersatz
| 28.06.2023 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Leitlinien im Abgasskandal durch BGH Urteil vom 26.06.3023 geändert Der Bundesgerichtshof (BGH) verkündet gerade seine Urteile in den drei anhängigen Verfahren im Diesel- Angasskandal. Die Frage war, ob der BGH seine bisherige …
Neues BGH-Urteil im Diesel-Abgasskandal. Zweite Klagewelle gegen Mercedes, VW und Co?
Neues BGH-Urteil im Diesel-Abgasskandal. Zweite Klagewelle gegen Mercedes, VW und Co?
| 08.05.2023 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Der BGH entscheidet Heute am 8.Mai 2023 über das Schicksal von Diesel Abgasskandal Klagen: Heute veröffentlicht der Bundesgerichtshof (BGH) seine viel erwartete Entscheidung im Diesel-Abgasskandal. Die Frage war, ob der BGH seine bisherige …
Onlinebanking: Betrug durch Phishing, Pharming, Spoofing
Onlinebanking: Betrug durch Phishing, Pharming, Spoofing
| 20.01.2023 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Justus Rechtsanwälte ist spezialisiert auf das Bankrecht und hier auch auf die drastisch zunehmenden Fälle des Internetbetrugs beim Onlinebanking durch das sogenannte Phishing und Pharming. Vorsicht beim Onlinebanking Die Methoden der …
Das wird teuer! - Vorgezogenes Weihnachtsgeschenk für Arbeitnehmer oder „Urlaubsflatrate des BAG“
Das wird teuer! - Vorgezogenes Weihnachtsgeschenk für Arbeitnehmer oder „Urlaubsflatrate des BAG“
| 20.12.2022 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
Kaum überraschend aber umso einschneidender für Arbeitsverhältnisse in Deutschland und teuer für Arbeitgeber. Dem Europäischen Gerichtshofs (EuGH) folgend, stärkt einmal mehr das höchste deutsche Arbeitsgericht (BAG) die Rechte von …
EuGH: Was bringt das Thermofenster-Urteil im Abgasskandal?
EuGH: Was bringt das Thermofenster-Urteil im Abgasskandal?
| 23.07.2022 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
EuGH zum VW Thermofenster: Was bringt das Urteil im Abgasskandal? Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg hat entschieden: Sogenannte Thermofenster in Dieselfahrzeugen sind nicht zulässig, wenn das System zur Abgasreinigung nur in …
Fortbildung gleich Arbeitszeit? Was ist Arbeitszeit?
Fortbildung gleich Arbeitszeit? Was ist Arbeitszeit?
| 03.02.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
Ist eine Fortbildung wie Arbeitszeit zu bezahlen? Diese vermeintlich leicht zu beantwortende Frage musste der EuGH im Oktober 2021 beantworten. Das bedeutet, dass die vorbeschäftigten Gerichte und Instanzen Probleme sahen, die es …
Aktuelle Entscheidung - Wohl des Hundes schlägt Weisungsrecht des Arbeitgebers!
Aktuelle Entscheidung - Wohl des Hundes schlägt Weisungsrecht des Arbeitgebers!
| 05.10.2021 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
Vorab sei angemerkt, dass ich nichts gegen Haustiere habe. Wer uns auf den sozialen Medien folgt, wird unsere Kanzleihunde gesehen haben. Dennoch halte ich die Schlagzeilen und Rückschlüsse aus dem aktuellen Urteil des Arbeitsgerichts Hagen …
Datenschutz contra Wohnungseigentum
Datenschutz contra Wohnungseigentum
| 02.07.2021 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
Gibt es in einer Wohnungseigentumsanlage ein Problem, sei es, dass ein Eigentümer gegen Vorschriften oder Vereinbarungen verstoßen hat oder tritt, wie unlängst ein Fall die Justiz beschäftigte, Legionellenbefall auf, müssen Verwalter und …
Schnee- und Eisglätte – Muss der Arbeitgeber zahlen, wenn der Mitarbeiter nicht zur Arbeit kommen kann?
Schnee- und Eisglätte – Muss der Arbeitgeber zahlen, wenn der Mitarbeiter nicht zur Arbeit kommen kann?
| 22.02.2021 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
Ich schreibe diesen Artikel am 31.01.2021 am Ende eines schneereichen Wochenendes. Die Straßen sind glatt und es schneit. Was die Kinder freut, bereitet dem Mitarbeiter/in Probleme, wenn er bzw. sie nicht zur Arbeit kommt. Denkbar sind der …
Kann der Mitarbeiter zur (Corona-)Impfung gezwungen werden?
Kann der Mitarbeiter zur (Corona-)Impfung gezwungen werden?
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
Kann ein Mitarbeiter gekündigt werden, wenn er sich gegen die Coronaimpfung entscheidet? "Gestalten ist besser als Streiten" lautet mein Motto. Dazu ist es wichtig, die Rechtslage und die Gestaltungsmöglichkeiten zu kennen. Deshalb mache …
Widerruf bei Kaskadenverweis: die Praxis mit dem neuen EuGH-Urteil
Widerruf bei Kaskadenverweis: die Praxis mit dem neuen EuGH-Urteil
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Der EuGH erklärte die Widerrufsinformation in Kreditverträgen ( Kaskadenverweis) für unvereinbar mit europäischem Recht. Wer seit Juni 2010 einen Kreditvertrag abgeschlossen hat, kann diesen möglicherweise jetzt widerrufen. Dies gilt für …
Mietzahlung aussetzen wegen Betriebsschließung durch COVID-19?
Mietzahlung aussetzen wegen Betriebsschließung durch COVID-19?
| 21.03.2020 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
Führt eine Betriebsschließung zu Mietminderung auf Null? Kann ich meine Miet- oder Pachtzahlung aussetzen, wenn ich meinen Gewerbemietraum nicht mehr nutzen darf? Das Coronavirus COVID-19 wächst nach allgemeiner Meinung zur Pandemie aus. …
Corona fördert Home-Office
Corona fördert Home-Office
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
Müssen wir bald, dürfen wir oder wollen wir ins Home-Office? Glücklich diejenigen, die aufgrund ihres Arbeitsplatzes die Möglichkeit haben, zu Hause ihre Arbeitskraft einzubringen. Für viele Arbeitnehmer ist es heute schon an der …
Mietrecht vs. Corona
Mietrecht vs. Corona
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
Da das Coronavirus Covid-19 allenthalben und für jeden im privaten und beruflichen Bereich zu erheblichen Einschränkungen führt, sind natürlich auch die Erfüllung und Bestand von Vertragsverhältnissen gefährdet. Dies betrifft nicht nur den …
Kündigung oder Minderung der angemieteten Räume wegen Corona?
Kündigung oder Minderung der angemieteten Räume wegen Corona?
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
Das Coronavirus als Mietmangel? Was gilt für Vermieter, wenn das Mietobjekt nicht mehr genutzt werden kann, weil Personen, sei es Wohnraummieter oder Gewerberaummieter, sich darin aufgehalten haben, die unter Infektionsverdacht geraten sind …
Diesel-Abgasskandal: OLG Koblenz verurteilt VW
Diesel-Abgasskandal: OLG Koblenz verurteilt VW
| 14.06.2019 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Das Oberlandesgericht Koblenz hat im VW Abgasskandal heute entschieden: OLG Koblenz, Urteil vom 12.06.2019 – 5 U 1318/18 Im Diesel-Abgasskandal hat das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz am heutigen Mittwoch entschieden und VW zur Zahlung von …
Erfolg im Dieselskandal: JUSTUS erzielt Urteil gegen VW
Erfolg im Dieselskandal: JUSTUS erzielt Urteil gegen VW
| 12.06.2019 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Erfolg im Dieselskandal für Golf-Fahrerin vor dem Landgericht Neuruppin JUSTUS Rechtsanwälte führt erfolgreich Klagen im Abgasskandal gegen die VW AG. Das Landgericht Neuruppin hat aktuell der Klage unserer Mandantin auf Rückzahlung des …
Erfolgreiche Berufung in Sachen CSA vor dem Oberlandesgericht Bamberg
Erfolgreiche Berufung in Sachen CSA vor dem Oberlandesgericht Bamberg
| 29.01.2019 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
OLG Bamberg verurteilt CSA-Geschäftsführer zum Schadenersatz Das Oberlandesgericht Bamberg hat den ehemaligen Geschäftsführer der CSA (Capital Sachwert) Slobodan C. in einem von den JUSTUS Rechtsanwälten geführten Berufungsverfahren endlich …
Arbeitsrecht: Datenschutz gleich Täterschutz?
Arbeitsrecht: Datenschutz gleich Täterschutz?
| 10.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Christian Sieg'l
Der Fall Ein gewerblicher Mitarbeiter im Stanzformbau ist über Monate arbeitsunfähig krank. Seine Söhne betreiben selbst eine Stanzformbaufirma, die in direktem Wettbewerb zu seinem Arbeitgeber steht. Dieser Arbeitgeber sieht während der …
Zweite Medienfonds GFP IV: Kanzlei erzielt Urteil gegen Vermittler und Gründungsgesellschafter
Zweite Medienfonds GFP IV: Kanzlei erzielt Urteil gegen Vermittler und Gründungsgesellschafter
| 09.02.2016 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Das Landgericht Berlin entscheidet zu Gunsten eines Anlegers des Medienfonds GFP IV (Zweite Medienfonds‚ German Filmproductions GFP GmbH & Co. Vierte Beteiligungs KG). Vermittler und Gründungsgesellschafterin (GFP Filmmanagement GmbH) …
Verkürzung der gesetzlichen Verjährungsfristen für Schadenersatzansprüche unwirksam
Verkürzung der gesetzlichen Verjährungsfristen für Schadenersatzansprüche unwirksam
| 01.05.2015 von Rechtsanwalt Ralf Breywisch
Mit der Entscheidung vom 29.04.2015 hat der Bundesgerichtshof (BGH) zum Az.: VIII ZR 104/14 sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Zentralverbandes des Kraftfahrzeuggewerbes e. V. (ZdK) und den dortigen Klauseln …