16 Ergebnisse für Ehe

Suche wird geladen …

GdB (Grad der Behinderung) beim Fatigue-Syndrom
GdB (Grad der Behinderung) beim Fatigue-Syndrom
| 28.12.2023 von Rechtsanwalt Felix Kirk
Das Fatigue-Syndrom, auch als „Erschöpfungssyndrom“ bekannt, ist eine Erkrankung, die häufig nach kräftezehrenden Therapien (z.B. Chemotherapie) auftreten. Derzeit leiden in der Bundesrepublik Deutschland schätzungsweise über 300.000 …
Gibt es die schnelle Scheidung?
Gibt es die schnelle Scheidung?
| 13.04.2023 von Rechtsanwalt Mathias Drewelow LL.M.
Es gibt in Deutschland keine spezielle Methode für eine schnelle Scheidung. Die Dauer des Scheidungsverfahrens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Komplexität des Falles, der Einigkeit der Eheleute in Bezug auf die …
Ehegatte hat Scheidung eingereicht - was ändert sich?
Ehegatte hat Scheidung eingereicht - was ändert sich?
| 30.03.2023 von Rechtsanwalt Mathias Drewelow LL.M.
Wenn ein Ehegatte die Scheidung einreicht, ändert sich die rechtliche Beziehung zwischen den Ehepartnern. Ab diesem Zeitpunkt beginnt ein gerichtliches Verfahren, das auf die Auflösung der Ehe abzielt. Die genauen Auswirkungen hängen von …
Was passiert mit in der Ehe angeschafften Haushaltsgegenständen bei Trennung?
Was passiert mit in der Ehe angeschafften Haushaltsgegenständen bei Trennung?
| 03.08.2023 von Rechtsanwalt Mathias Drewelow LL.M.
In Deutschland gilt bei einer Trennung oder Scheidung das sogenannte Zugewinnausgleichsverfahren, welches regelt, wie das gemeinsam erwirtschaftete Vermögen zwischen den Ehepartnern aufgeteilt wird. Hausgegenstände, die während der Ehe …
Kann eine Scheidung durchgeführt werden, wenn die Ehegatten noch nicht ein Jahr getrennt voneinander leben?
Kann eine Scheidung durchgeführt werden, wenn die Ehegatten noch nicht ein Jahr getrennt voneinander leben?
| 16.03.2023 von Rechtsanwalt Mathias Drewelow LL.M.
In Deutschland kann eine Scheidung nur durchgeführt werden, wenn die Ehegatten bereits ein Jahr lang getrennt voneinander gelebt haben. Dies ist in § 1565 Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) festgelegt. Eine Ausnahme besteht nur in …
Müssen bei einer Scheidung immer beide Ehegatten persönlich angehört werden?
Müssen bei einer Scheidung immer beide Ehegatten persönlich angehört werden?
| 27.01.2023 von Rechtsanwalt Mathias Drewelow LL.M.
Diese Frage hatte das OLG Brandenburg in einem Beschluss vom 13.5.2020 (13 UF 20/20) zu beantworten. In dem zu entscheidenden Fall hatte der Ehemann bereits im Jahr 2016 einen Ehescheidungsantrag eingereicht und dabei angegeben, dass die …
Bis wann ist es im Scheidungsverfahren noch möglich Ansprüche auf Zugewinn oder Unterhalt geltend zu machen?
Bis wann ist es im Scheidungsverfahren noch möglich Ansprüche auf Zugewinn oder Unterhalt geltend zu machen?
| 25.01.2023 von Rechtsanwalt Mathias Drewelow LL.M.
Mit dieser Frage hatte sich der BGH in seinem Beschluss vom 5. Juni 2013 (XII ZB 427/11)zu beschäftigen. Vorausgegangen war ein Scheidungsverfahren vor einem Familiengericht, bei dem das Gericht die Ehefrau 20 Tage vor dem mündlichen …
Wie werden Haustiere bei der Trennung und Scheidung von Ehegatten verteilt?
Wie werden Haustiere bei der Trennung und Scheidung von Ehegatten verteilt?
17.01.2023 von Rechtsanwalt Mathias Drewelow LL.M.
Haben Eheleute während ihrer Ehe Haustiere gehalten-etwa eine Katze oder einen Hund-stellt sich nach der Trennung der Eheleute die Frage, wer von den beiden Ehegatten dieses Haustier weiter betreuen darf. Teilweise wird zwischen Ehegatten …
Schwerbehinderung, Grad der Behinderung (GdB) 50 bei Depression
Schwerbehinderung, Grad der Behinderung (GdB) 50 bei Depression
| 24.02.2024 von Rechtsanwalt Felix Kirk
Die Depression gehört zu den häufigsten und zugleich meist unterschätzten Erkrankungen. In Deutschland sind derzeit ca. 8,2 % der Bevölkerung betroffen. Dies entspricht über 5 Millionen Bundesbürgern. Dauert eine Depression länger als 6 …
Ausschluss des Versorgungsausgleiches durch Ehevertrag bei Selbstständigen – wann ist das zulässig?
Ausschluss des Versorgungsausgleiches durch Ehevertrag bei Selbstständigen – wann ist das zulässig?
| 27.08.2019 von Rechtsanwalt Mathias Drewelow LL.M.
Mit dieser Frage hatte sich der BGH in seinem Beschluss vom 8.10.2014 zu beschäftigen. In dem konkreten Fall schlossen zwei kinderlose Ehegatten einen Ehevertrag im Zeitpunkt einer intakten Ehe. Der Ehemann war Zahnarzt in eigener Praxis …
Scheidung und Trennungsjahr - wann kann ein Scheidungsantrag gestellt werden?
Scheidung und Trennungsjahr - wann kann ein Scheidungsantrag gestellt werden?
| 28.09.2018 von Rechtsanwalt Mathias Drewelow LL.M.
Unter welchen Voraussetzungen eine Ehescheidung erfolgen kann, wird in § 1566 BGB geregelt. Dort steht, dass unwiderlegbar vermutet wird, dass eine Ehe gescheitert ist, wenn die Ehegatten seit einem Jahr getrennt leben und beide Ehegatten …
Beiträge zur freiwilligen gesetzlichen Krankenversicherung – Abzug des Unterhalts für Stiefkinder
Beiträge zur freiwilligen gesetzlichen Krankenversicherung – Abzug des Unterhalts für Stiefkinder
| 31.08.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
In der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist die freiwillige Mitgliedschaft die Versicherungsart, welche in der Praxis mit den häufigsten Streitigkeiten verbunden ist. Vor allem die Berechnung der Beiträge zur Krankenversicherung …
Auch eine Abmahnung von Michael und Ute Ledig / Kanzlei Tobias Köhler und Volkmar Müller erhalten?
Auch eine Abmahnung von Michael und Ute Ledig / Kanzlei Tobias Köhler und Volkmar Müller erhalten?
| 19.12.2017 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Mir wurde hier in der Kanzlei eine Abmahnung der Patentanwälte Tobias Köhler und Volkmar Müller für Herrn Michael Ledig und Frau Ute Ledig (handelnd unter DER.GAstroBEdarf Ledig) zur Prüfung vorgelegt. Wenn Sie auch abgemahnt worden sind, …
Hochschulen und Universitäten: Befristung von Arbeitsverträgen unwirksam bei Rechtsmissbrauch
Hochschulen und Universitäten: Befristung von Arbeitsverträgen unwirksam bei Rechtsmissbrauch
| 28.06.2016 von Rechtsanwalt Malte Rüther
Erst Student, dann die Promotionsstelle, danach der erste Lehrauftrag, in der Folge wissenschaftlicher Mitarbeiter, sei es an der Musikhochschule oder an der Uni. Und dann? Wenn die angestrebte Professur auf sich warten lässt, finden sich …
Grundvoraussetzungen für eine Ehescheidung
Grundvoraussetzungen für eine Ehescheidung
| 12.02.2015 von Rechtsanwalt Philipp von Wrangell
Um geschieden zu werden, müssen grundsätzlich zwei gesetzlich vorgegebene Voraussetzungen vorliegen. Die Eheleute müssen mindestens ein Jahr getrennt leben und die Ehe muss gescheitert sein. Voraussetzung: Getrenntleben Das Getrenntleben …
Zugewinnausgleich
Zugewinnausgleich
| 23.06.2014 von GIW Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Im Zusammenhang mit einer Ehescheidung können die Eheleute auch das eheliche Güterrecht regeln. Damit ist nicht etwa die Aufteilung der Möbel und anderer Gegenstände aus dem gemeinsamen Haushalt gemeint, sondern die Aufteilung des …