13 Ergebnisse für Ehe

Suche wird geladen …

Ausländer Strafrecht - Aufenthaltsrecht bei Straftat. Bleiberecht bei Straftat? Ausweisung bei Straftat?
Ausländer Strafrecht - Aufenthaltsrecht bei Straftat. Bleiberecht bei Straftat? Ausweisung bei Straftat?
| 15.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dejan Dardić
Strafverteidiger. Strafverteidigung. Sie möchten mir schreiben? Hier geht's zum Kontaktformular . Sie finden mich im Internet auf www.dd-legal.de Telefon: 0521 - 986 338 22 (Büro) Mobil: 0151 - 540 70 333 (Mobil) Aktuelle Themen aus dem …
Nacktfotos / Sex-Video von Ex Freundin veröffentlichen. Strafbar?
Nacktfotos / Sex-Video von Ex Freundin veröffentlichen. Strafbar?
| 15.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dejan Dardić
Strafverteidiger. Strafverteidigung. Sie möchten mir schreiben? Hier geht's zum Kontaktformular . Sie finden mich im Internet auf www.dd-legal.de Telefon: 0521 - 986 338 22 (Büro) Mobil: 0151 - 540 70 333 (Mobil) Aktuelle Themen aus dem …
Das Berliner Testament
Das Berliner Testament
| 13.07.2022 von Rechtsanwalt & Notar Ringo Grenz
Ein Klassiker mit Vor- und Nachteilen Um den Nachlass gemeinsam zu regeln, setzen viele Ehepaare und eingetragene Lebenspartner ein sogenanntes Berliner Testament auf. Es stellt eine besondere Form des gemeinschaftlichen Testaments dar und …
Pflichtteilsansprüche reduzieren! Geht das?
Pflichtteilsansprüche reduzieren! Geht das?
| 30.04.2021 von Rechtsanwalt & Notar Ringo Grenz
Den Pflichtteil auf NULL setzen Gelegentlich sind die persönlichen Beziehungen derart zerrüttet, dass den künftigen Hinterbliebenen selbst das Recht auf den Pflichtteil aberkannt werden soll. Der Gesetzgeber hat einer Willkür des Erblassers …
Der Pflichtteilsergänzungsanspruch
Der Pflichtteilsergänzungsanspruch
| 29.03.2021 von Rechtsanwalt & Notar Ringo Grenz
Selbständiger Anspruch neben dem Pflichtteil Neben dem Anspruch auf den Pflichtteil kann der Pflichtteilsberechtigte auch einen Pflichtteilsergänzungsanspruch geltend machen, wenn der Erblasser zu Lebzeiten Schenkungen an Dritte vollzogen …
Wie wird man eigentlich Erbe?
Wie wird man eigentlich Erbe?
| 02.03.2021 von Rechtsanwalt & Notar Ringo Grenz
Testament oder gesetzliche Erbfolge Der Tod eines Menschen ist für viele ein schmerzlicher Verlust. Hinzu kommt dann auch noch die Unsicherheit darüber, welche Schritte nun notwendig sind. Dabei kommt es entscheidend darauf an, wer Erbe …
„Family-Business“ – Wie „spanne“ ich Familienangehörige rechtssicher in meinen Betrieb ein?
„Family-Business“ – Wie „spanne“ ich Familienangehörige rechtssicher in meinen Betrieb ein?
| 23.10.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Besonders in kleinen, inhabergeführten Betrieben sind die Familienangehörigen naturgemäß nah dran. Nicht selten packen sie mit an, wenn Not am Mann ist, häufig sind sie fest in den Betrieb eingebunden. Rechtsanwalt Martin J. Warm …
Arbeitsrecht: Spielregeln für Kündigung
Arbeitsrecht: Spielregeln für Kündigung
| 23.05.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Ebenso wie eine Gehaltsverhandlung oder der Wechsel in eine andere Abteilung gehört eine Kündigung manchmal einfach dazu. Wer kündigen möchte, sollte folgende Spielregeln beachten. Schriftform, Wahrung von Fristen Eine Kündigung hat …
Nach welchem Recht entscheidet sich im Bereich der EU eine Scheidung mit Auslandsbezug?
Nach welchem Recht entscheidet sich im Bereich der EU eine Scheidung mit Auslandsbezug?
| 31.05.2013 von Rechtsanwältin Britta Holwitt
Soweit sich im Rahmen eines Scheidungsverfahrens ein Auslandsbezug zeigt, stellt sich stets die Frage, welches Recht im Einzelfall anwendbar ist. Wurde die Ehe der Parteien zum Beispiel in Großbritannien geschlossen, wohnt einer der …
Die Zuständigkeit im familienrechtlichen Verfahren mit Auslandsbezug
Die Zuständigkeit im familienrechtlichen Verfahren mit Auslandsbezug
| 29.05.2013 von Rechtsanwältin Britta Holwitt
Immer dann, wenn bei einer Streitigkeit im Familienrecht ein internationaler Sachverhalt vorliegt, also eine Partei über eine ausländische (auch zusätzliche) Staatsangehörigkeit verfügt, staatenlos ist oder aber den Wohnsitz bzw. den …
Die Befristung bzw. Begrenzung des Anspruchs auf nachehelichen Unterhalt
Die Befristung bzw. Begrenzung des Anspruchs auf nachehelichen Unterhalt
| 27.05.2013 von Rechtsanwältin Britta Holwitt
Kommt es nach längerer Ehedauer zur Scheidung, stellt sich regelmäßig die Frage, ob eine der Parteien auch über den Zeitpunkt der Scheidung hinaus - also nachehelich - Unterhaltsansprüche geltend machen kann. Dabei dürfte der nacheheliche …
Ehe ade - Scheidung tut weh
Ehe ade - Scheidung tut weh
| 16.12.2008 von Rechtsanwältin Christine Rolfes
Die Auswirkungen des neuen Unterhaltsrechts sind derzeit noch nicht absehbar. Allerdings wird derjenige, der im Falle einer Scheidung Unterhalt begehrt auf erhebliche Schwierigkeiten stoßen, wenn er nicht Kinder unter 3 Jahren betreut. So …
Kabinett  beschließt Reform des ehelichen Güterrechts
Kabinett beschließt Reform des ehelichen Güterrechts
| 11.12.2008 von Rechtsanwältin Christine Rolfes
Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Zugewinnausgleichs beschlossen. Die Bedeutung des Zugewinnausgleichs ist 50 Jahre nach seinem Inkrafttreten besonders aktuell, denn heute wird jede dritte Ehe geschieden. Bei einer …