25 Ergebnisse für Einwendung

Suche wird geladen …

Haftung u. Schadensersatz beim Kauf einer gebrauchten Immobilie
Haftung u. Schadensersatz beim Kauf einer gebrauchten Immobilie
| 19.06.2023 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
Schadensersatz für den Immobilienkäufer. Ist der Haftungsausschluss beim Kauf einer gebrauchten Immobilie wirksam ? Kann der Verkäufer einer gebrauchten Immobilie trotz eines Haftungsausschlusses im notariellen Kaufvertrag dennoch für …
Drei Wege, der Beitragslast in der PKV zu entgehen
Drei Wege, der Beitragslast in der PKV zu entgehen
| 01.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Welche Möglichkeiten bestehen, um PKV-Beitragserhöhungen effizient abzuwehren? Was können Privatkrankenversicherte zur Dämpfung der Beitragsentwicklung tun? Privatkrankenversicherte sehen sich mit einem Dilemma konfrontiert: Auf der einen …
Können titulierte Negativeinträge bei der Schufa Holding AG gelöscht werden?
Können titulierte Negativeinträge bei der Schufa Holding AG gelöscht werden?
| 29.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
Viele Menschen machen früher oder später ihre Erfahrungen mit Auskunfteien wie der Schufa Holding AG oder der Creditreform Boniversum GmbH. In vielen Fällen stellt sich nach einer Erstprüfung heraus, dass es negative Einträge gibt und diese …
Gerichtlicher Urkundenbeweis trotz Gutachten medizinischer Schlichtungsstelle
Gerichtlicher Urkundenbeweis trotz Gutachten medizinischer Schlichtungsstelle
04.06.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
In einem Arzthaftungsprozess kann das Gutachten einer medizinischen Schlichtungsstelle im Wege des Urkundenbeweises gewürdigt werden. Dies führt aber weder zu einer Erhöhung der Darlegungslast des Patienten, noch ist das …
HFI Finanz- und Investitions-Beratungsgesellschaft Hamm mbH macht 21 Jahre alte Forderung geltend
HFI Finanz- und Investitions-Beratungsgesellschaft Hamm mbH macht 21 Jahre alte Forderung geltend
| 29.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Es hat mich ein Ehepaar kontaktiert, welches mit Verwunderung zur Kenntnis nahm, dass die HFI Finanz- und Investitions-Beratungsgesellschaft Hamm mbH – Abteilung Forderungsmanagement – eine 21 Jahre alte Forderung aus abgetretenen Recht …
Erforderliche Angaben bei Gesellschaften i.R.d. Abgabe eines Vermögensverzeichnisses
Erforderliche Angaben bei Gesellschaften i.R.d. Abgabe eines Vermögensverzeichnisses
| 15.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Gläubiger der Gesellschaft haben anlässlich der Zwangsvollstreckung das Recht, Einblick in das Gesellschaftsvermögen zu erlangen. Dies erfolgt in Form eines Vermögensverzeichnisses der Kapitalgesellschaft, die im Rahmen einer …
Insolvenzverwalter der GENO Wohnbaugenossenschaft eG fordert ausstehende (gestundete) Einlagenraten
Insolvenzverwalter der GENO Wohnbaugenossenschaft eG fordert ausstehende (gestundete) Einlagenraten
| 29.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Zur Vorgeschichte im Vorfeld der Zeichnung Ilex Rechtsanwälte vertritt einen geschädigten Anleger, welcher uns berichtet hat, dass er im Jahr 2010 einer Genotec Wohnbaugenossenschaft eG als Genosse beigetreten ist. Der Vermittler habe ihm …
LombardClassic-Anleger sollen Zinsen an Insolvenzverwalter zurückzahlen
LombardClassic-Anleger sollen Zinsen an Insolvenzverwalter zurückzahlen
| 07.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Anleger der Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG sollen Zinsen und Anlagebetrag an Insolvenzverwalter Scheffler zurückerstatten. LombardClassic-Anleger in Sorge Anleger der Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft mbH …
Hundebiss und Co. – Wer haftet für Verletzungen durch Haustiere?
Hundebiss und Co. – Wer haftet für Verletzungen durch Haustiere?
| 17.09.2019 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Allein in Berlin wurden 2018 1075 Vorfälle aggressiver Hunde statistisch registriert. Hierbei handelt es sich um Vorfälle, bei denen Menschen von Hunden angesprungen oder gebissen oder andere Hunde verletzt worden sind. Wird durch ein …
Premium Safe Limited & Insolvenzanfechtung – Klageflut verunsichert zahlreiche Betroffene
Premium Safe Limited & Insolvenzanfechtung – Klageflut verunsichert zahlreiche Betroffene
| 27.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Aus außergerichtlich wird gerichtlich Nachdem mittlerweile alle Premium Safe-Anleger, die Gewinnausschüttungen erhielten, außergerichtliche Aufforderungsschreiben erhalten haben dürften, ist nun eine Klageflut zu erkennen. Betroffen sind …
Germania Pleite – was Kunden jetzt wissen sollten
Germania Pleite – was Kunden jetzt wissen sollten
| 06.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Die Berliner Fluggesellschaft Germania hat Insolvenz beim Amtsgericht Berlin Charlottenburg beantragt. Der Flugbetrieb wurde bereits in der Nacht zu Dienstag eingestellt. Ab dem 05.02.2019 heben keine weiteren Flieger der Fluglinie ab. Nach …
Takestor AG: Insolvenzverwalter Schneider schickt Mahnbescheide
Takestor AG: Insolvenzverwalter Schneider schickt Mahnbescheide
| 27.11.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Die Takestor AG, auch bekannt unter den vormaligen Firmenbezeichnungen Balz AG sowie BAF AG und zuletzt als Akestor AG, befindet sich seit dem Jahr 2014 in der Insolvenz. Die Balz AG sammelte in den Neunzigerjahren mittels …
Abmahnung Burberry Limited
Abmahnung Burberry Limited
| 21.11.2017 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Aktueller Gegenstand unserer anwaltlichen Arbeit ist die Prüfung einer markenrechtlichen Abmahnung der Burberry Limite d aus London, Großbritannien. Die Kanzlei CBH Rechtsanwälte – Cornelius Bartenbach Hasemann & Partner – aus Hamburg …
All Eyez on Me – Abmahnung durch die Kanzlei Waldorf Frommer
All Eyez on Me – Abmahnung durch die Kanzlei Waldorf Frommer
| 21.10.2017 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Gehören auch Sie zu den Empfängern einer Abmahnung der Rechtsanwälte Waldorf Frommer in der man Ihnen den Vorwurf macht, den Film „All Eyez on Me“ über eine Internettauschbörse angeboten und durch illegalen Download eine …
BGH urteilt: Bearbeitungsgebühr beim Unternehmerkredit unzulässig
BGH urteilt: Bearbeitungsgebühr beim Unternehmerkredit unzulässig
| 01.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Von den Medien weitgehend unbemerkt urteilte der Bundesgerichtshof am 04. Juli 2017, dass Bearbeitungsgebühren oder Kreditentgelte auch bei Unternehmenskrediten unzulässig sind. Damit beendet Karlsruhe einen jahrelangen Streit der …
BGH: PKV und LASIK-Kosten
BGH: PKV und LASIK-Kosten
| 20.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
BGH, Urteil vom 29.03.2017, 29.03.2017 Privater Krankenversicherer muss LASIK-Augenlaserbehandlung erstatten – kein Recht zum Verweis auf Brille oder Kontaktlinsen Seit 2009 haben wir für mehr als 1.500 Patienten erfolgreich die Kosten für …
Gerichtsprozess gewonnen, wie den Titel vollstrecken?
Gerichtsprozess gewonnen, wie den Titel vollstrecken?
| 14.02.2018 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Vollstreckung für den Gläubiger: Über die Vollstreckung von gerichtlich erstrittenen Titeln und Strategien zur Anspruchssicherung Einführung: Urteil erstritten – Titel vollstrecken? Wenn ein rechtskräftiges Urteil erstritten wird, dem …
Hochwasserkatastrophe in Baden-Württemberg, Hessen und Bayern  – was Sie als Opfer jetzt wissen müssen
Hochwasserkatastrophe in Baden-Württemberg, Hessen und Bayern – was Sie als Opfer jetzt wissen müssen
| 31.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Klimawandel – extreme Wetterlagen auch in Deutschland „Land unter” in Deutschland - die Meldungen überschlagen sich: Die Bild-Zeitung tituliert „Jahrhundertflut in Deutschland”. Die Superlative schleifen sich leicht ab, denn die extremen …
Kindesunterhalt seit 1.1.2016
Kindesunterhalt seit 1.1.2016
| 18.01.2016 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Die elterliche Unterhaltspflicht beruht auf dem Verwandtschaftsverhältnis der Eltern zu ihrem Kind. Bei minderjährigen Kindern wird zwischen dem so genannten Betreuungsunterhalt und dem Barunterhalt unterschieden. Derjenige Elternteil, der …
Insolvenzverwalter Müller-Feyen fordert Zahlungen auf Darlehen der Privatbank Reithinger
Insolvenzverwalter Müller-Feyen fordert Zahlungen auf Darlehen der Privatbank Reithinger
| 07.01.2016 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Viele Darlehensnehmer der Privatbank Reithinger GmbH & Co. KG haben in den letzten Monaten Post von dem Insolvenzverwalter Heinrich Müller-Feyen bekommen. In zahlreichen Anschreiben hat der Insolvenzverwalter die Darlehensnehmer …
Zur gemeinsamen elterlichen Sorge nicht verheirateter Eltern
Zur gemeinsamen elterlichen Sorge nicht verheirateter Eltern
| 29.11.2015 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Seit der Neuregelung des § 1626a BGB ist keine positive Feststellung mehr notwendig, dass die gemeinsame elterliche Sorge dem Kindeswohl entspricht. Vielmehr ist nun davon auszugehen, dass die gemeinsame Sorge dem Kindeswohl grundsätzlich …
Anwaltsbeiordnung im vereinfachten Unterhaltsverfahren
Anwaltsbeiordnung im vereinfachten Unterhaltsverfahren
| 22.09.2015 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Das vereinfachte Verfahren über den Unterhalt Minderjähriger gemäß §§ 249ff. FamFG gibt dem minderjährigen Kind die Möglichkeit, seinen Unterhaltsanspruch gegenüber seinem unterhaltspflichtigen Elternteil, schneller und kostengünstiger …
Privatbank Reithinger – Insolvenzverwalter nimmt Darlehensnehmer und Anleger von DBVI-Fonds in Anspruch
Privatbank Reithinger – Insolvenzverwalter nimmt Darlehensnehmer und Anleger von DBVI-Fonds in Anspruch
| 03.08.2015 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Nach Jahren des Schweigens kommt der Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Müller-Feyen nun erneut auf Darlehensnehmer der Privatbank Reithinger GmbH & Co. KG zu und fordert diese zu einer Zahlung von Darlehensverbindlichkeiten auf. Dabei …
Pressemitteilung BGH: Zulässiger Aufruf einer Verbraucherzentrale zur Kündigung eines Girokontos
Pressemitteilung BGH: Zulässiger Aufruf einer Verbraucherzentrale zur Kündigung eines Girokontos
| 03.03.2014 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Pressemitteilung des BGH vom 6.2.2014, zum Verfahren I ZR 75/13 Der Aufruf einer Verbraucherzentrale zur Kündigung eines Girokontos kann ausnahmsweise zulässig sein. Der BGH hat diesbezüglich eines Inkassounternehmens entschieden, welches …