53 Ergebnisse für Entschädigung

Suche wird geladen …

Bundesgerichtshof stärkt die Rechte von Reisenden mit Mobilitätseinschränkungen
Bundesgerichtshof stärkt die Rechte von Reisenden mit Mobilitätseinschränkungen
27.05.2024 von Rechtsanwältin Sabrina Schmitt
Sachverhalt Am 30. Mai 2019 buchten die Kläger über ein Online-Portal Flüge für fünf Personen mit der beklagten Fluggesellschaft von Frankfurt am Main nach Budapest und weiter nach St. Petersburg. Beide Flüge erfolgten wie geplant. Einer …
Keine Erstattung von Stornogebühren bei mehrfachem Fehlklicken
Keine Erstattung von Stornogebühren bei mehrfachem Fehlklicken
15.05.2024 von Rechtsanwältin Sabrina Schmitt
In einem Rechtsstreit über Rückerstattungsansprüche aus einem Reisevertrag hat das Amtsgericht München (Urteil vom 18.04.2024, - 275 C 10050/23) die Forderung des Klägers über 3.948,91 EUR abgewiesen. Sachverhalt Der Kläger hatte bei der …
Eine Bekanntgabe der Schwangerschaft im Betrieb – ohne Zustimmung – löst Entschädigungsanspruch nach dem AGG aus
Eine Bekanntgabe der Schwangerschaft im Betrieb – ohne Zustimmung – löst Entschädigungsanspruch nach dem AGG aus
| 06.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Heintz
I. Dem Arbeitgeber ist de lege lata untersagt im Betrieb oder Kundenkreis über die Schwangerschaft einer Mitarbeiterin zu berichten. Eine Weitergabe dieser Information bedarf der Zustimmung der betroffenen Mitarbeiterin. Nicht alle …
BAG: Verhandlungsgeschick rechtfertigt keine Gehaltsdifferenz zwischen Mann und Frau
BAG: Verhandlungsgeschick rechtfertigt keine Gehaltsdifferenz zwischen Mann und Frau
11.08.2023 von Rechtsanwältin Lisa Kutschbach
BAG, Urteil vom 16. Januar 2023 – Az. 8 AZR 450/21 Was dürfte auf dem Arbeitsmarkt wohl noch immer einer der größten Unterschiede zwischen Männern und Frauen trotz gleicher Qualifikationen sein? – Das Gehalt! Eine konsequente Umsetzung von …
Habe ich Anspruch auf eine Abfindung? Fragen und Antworten rund um das Thema Abfindung.
Habe ich Anspruch auf eine Abfindung? Fragen und Antworten rund um das Thema Abfindung.
| 18.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Lenas Tilman Götz DSB zert. (TÜV)
Sie haben eine Kündigung von Ihrem Arbeitgeber erhalten und befinden sich vielleicht sogar bereits mit einer Kündigungsschutzklage vor dem zuständigen Arbeitsgericht? Viele betroffene Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fragen sich dann sehr …
BGH: Nach Annullierung ist Ersatzbeförderung zum Wunschtermin geschuldet
BGH: Nach Annullierung ist Ersatzbeförderung zum Wunschtermin geschuldet
| 06.07.2023 von Rechtsanwältin Sabrina Schmitt
Hintergrund – wann gilt die EU-Fluggastrechteverordnung? Vorab sollten Sie sich bewusstmachen, dass nicht jeder Reisende bei Annullierung oder Verspätung des Fluges einen Anspruch aus der EU-Fluggastrechteverordnung hat. Lediglich …
Reisevertrag: Entschädigung bei einer nicht durchgeführten Reise
Reisevertrag: Entschädigung bei einer nicht durchgeführten Reise
| 16.04.2023 von Rechtsanwältin Valeriya Boesing
Nach § 651k Abs. 2 BGB kann der Reisende nach dem Ablauf der fruchtlos abgelaufenen Frist eine Abhilfe selbst schaffen und Ersatz der erforderlichen Aufwendungen verlangen. Voraussetzung dieses Anspruchs ist ein vertragswidriges Verhalten …
EuGH-Urteil: Entschädigung auch bei vorverlegtem Flug
EuGH-Urteil: Entschädigung auch bei vorverlegtem Flug
| 06.01.2022 von Rechtsanwalt Dino Kolar
Einige werden diese Situation kennen: Nachdem man einen Flug – unter Umständen ganz bewusst mit bestimmten Flugzeiten – gebucht hat, verlegt die Fluggesellschaft den Flug vor. Das kann für Fluggäste ein echtes Ärgernis sein. Denn eine neue …
Kündigung schwerbehinderter Arbeitnehmer*innen kann Entschädigungsanspruch nach sich ziehen
Kündigung schwerbehinderter Arbeitnehmer*innen kann Entschädigungsanspruch nach sich ziehen
30.12.2021 von Rechtsanwalt Philipp Kranz
Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses eines schwerbehinderten Menschen durch den Arbeitgeber bedarf der vorherigen Zustimmung des Integrationsamtes (§ 168 SGB IX). Dieser Grundsatz ist mittlerweile zwar den meisten Arbeitgebern bekannt. Es …
Rund ums Rad: Mein Fahrrad wurde gestohlen – was nun?
Rund ums Rad: Mein Fahrrad wurde gestohlen – was nun?
| 01.12.2021 von Rechtsanwalt Dominik Gräf
Jedes Jahr werden in Deutschland tausende Fahrräder gestohlen. Das ist für Betroffene äußerst ärgerlich, zeitaufwendig und kann teuer werden. Wir erklären im Folgenden, wie man nach einem Fahrraddiebstahl reagieren sollte und was es dann zu …
Rund ums Rad: Nutzungsausfall beim Fahrrad – wann Ihnen eine Entschädigung zusteht
Rund ums Rad: Nutzungsausfall beim Fahrrad – wann Ihnen eine Entschädigung zusteht
| 17.11.2021 von Rechtsanwalt Dominik Gräf
Ob auf dem Weg zur Arbeit, in der Freizeit oder für tägliche Besorgungen – das Fahrrad ist für viele ein täglicher Begleiter geworden. Doch was, wenn das Rad bei einem Unfall derart beschädigt wird, dass es nicht mehr fahrtüchtig ist und …
Biontech, Moderna, AstraZeneca & Co.: Die Haftung bei Impfschäden (Teil 2)
Biontech, Moderna, AstraZeneca & Co.: Die Haftung bei Impfschäden (Teil 2)
| 02.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Yvonne Schuld (LL.M.)
Mittlerweile sind in Deutschland über 43 Millionen Personen vollständig und über 51 Millionen Personen wenigstens einmal gegen das Coronavirus geimpft worden (RKI-Impfdashboard, Stand: 31.07.2021). Wie es Experten bereits vorausgesagt …
Biontech, Moderna, AstraZeneca & Co.: Die Haftung bei Impfschäden (Teil 1)
Biontech, Moderna, AstraZeneca & Co.: Die Haftung bei Impfschäden (Teil 1)
| 02.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Yvonne Schuld (LL.M.)
Mittlerweile sind in Deutschland über 43 Millionen Personen vollständig und über 51 Millionen Personen wenigstens einmal gegen das Coronavirus geimpft worden (RKI-Impfdashboard, Stand: 31.07.2021). Wie es Experten bereits vorausgesagt …
Quarantäne nach Urlaub im Hochinzidenzgebiet: Was gilt arbeitsrechtlich?
Quarantäne nach Urlaub im Hochinzidenzgebiet: Was gilt arbeitsrechtlich?
| 26.07.2021 von Rechtsanwalt Philipp Kranz
Die Urlaubsfreude etlicher Deutscher hat vor wenigen Tagen einen ganz erheblichen Dämpfer erhalten. Mit Spanien und den Niederlanden wurden zwei beliebte Urlaubsziele zu sog. „Hochinzidenzgebieten“ erklärt. Für diejenigen, die jetzt aus …
Impfschäden bei AstraZeneca: Auch unter 60-Jährige werden jetzt entschädigt
Impfschäden bei AstraZeneca: Auch unter 60-Jährige werden jetzt entschädigt
| 17.06.2021 von Rechtsanwältin Dr. Yvonne Schuld (LL.M.)
Nach wochenlanger Ungewissheit steht nun endlich fest: Auch unter 60-Jährige , die sich mit AstraZeneca impfen lassen und dabei einen Impfschaden erleiden, können vom Staat eine Entschädigung nach dem Bundesversorgungsgesetz verlangen. …
Nutzungsausfallentschädigung auch bei stark verzögerter Reparatur
Nutzungsausfallentschädigung auch bei stark verzögerter Reparatur
| 21.05.2021 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
Gerät man unverschuldet in einen Verkehrsunfall , bei dem das eigene Fahrzeug beschädigt wird, hat man in der Regel einen Anspruch auf eine Entschädigung für den Nutzungsausfall . Denn in einem solchen Fall muss das Auto zur Reparatur in …
Reisepreisminderung aufgrund der Corona Pandemie, Urteil Amtsgericht Düsseldorf 37 C 414/20
Reisepreisminderung aufgrund der Corona Pandemie, Urteil Amtsgericht Düsseldorf 37 C 414/20
09.04.2021 von Rechtsanwalt Thomas Liedorp-Osner
Besprechung des Urteils zum Reiserecht Amtsgericht Düsseldorf, Urteil vom 26. Februar 2021 – 37 C 414/20 Das Amtsgericht Düsseldorf hat entschieden, dass sich bereits aus pandemiebedingten Kontaktbeschränkungen im Hotelbetrieb eine …
Bekommt man als Arbeitnehmer nach einer Kündigung eine Abfindung?
Bekommt man als Arbeitnehmer nach einer Kündigung eine Abfindung?
| 25.01.2021 von Rechtsanwalt Dino Kolar
Wird man als Arbeitnehmer gekündigt , stellen sich viele Fragen. Hat man seinen Arbeitsplatz nun endgültig verloren oder kann man sich gegen die Kündigung zur Wehr setzen? Bekommt man denn wenigstens als Entschädigung eine Abfindung ? Ob …
Betriebsschließung wegen Corona: Muss die Versicherung zahlen?
Betriebsschließung wegen Corona: Muss die Versicherung zahlen?
| 19.01.2021 von Rechtsanwalt Michael Krämer LL.M. (Exeter)
Der anhaltende Lockdown trifft viele Lokale, Gaststätten, Hotels, Fitnessstudios und viele weitere Branchen extrem hart. Leider verläuft vielerorts auch die Auszahlung staatlicher Hilfen nur schleppend, wodurch viele Unternehmen in …
Kündigung und Abfindung
Kündigung und Abfindung
| 07.01.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Reimold
Wenn ich schon das Unternehmen verlasse, dann wenigstens mit einer guten Abfindung. Diesen Gedanken haben viele. Aber wer hat eigentlich Anspruch auf eine Abfindung? Und wie hoch sollte die Abfindung sein? Wird eine Abfindung auf das …
Wenn im Herbst die Blätter fallen
Wenn im Herbst die Blätter fallen
| 21.09.2020 von Rechtsanwalt Jakob Schomerus
Dieser natürliche Vorgang kann immer mal wieder Anlass für Rechtsstreitigkeiten sein, nämlich dann, wenn herabfallendes Laub im Garten des Nachbarn landet. Mit einem solchen Fall hat sich der Bundesgerichtshof im September 2019 befasst: …
Aktuelles Urteil des Amtsgerichts Frankfurt 32 C 2136/20
Aktuelles Urteil des Amtsgerichts Frankfurt 32 C 2136/20
| 18.08.2020 von Rechtsanwalt Thomas Liedorp-Osner
Besprechung des Urteils zum Reiserecht AG Frankfurt, Urteil vom 14.07.2020, 32 C 2136/20 (18): Das Amtsgericht Frankfurt hat entschieden, dass ein Reiseveranstalter einem Vertragspartner die geleistete Anzahlung erstatten muss, da der …
Entschädigungsanspruch für Mitarbeitern/-innen bei Kita-, Kindergarten- und Schulschließungen
Entschädigungsanspruch für Mitarbeitern/-innen bei Kita-, Kindergarten- und Schulschließungen
| 14.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Lenas Tilman Götz DSB zert. (TÜV)
Viele Beschäftigte fragen sich derzeit, wie sie ihre Kinder „ unterbringen “ können und ob nicht der Staat zumindest finanziell eine Unterstützung leistet. Zum 30.03.2020 wurde das Infektionsschutzgesetz (IfSG) geändert. Künftig (und nach …
Dieselskandal – die neuesten Entwicklungen
Dieselskandal – die neuesten Entwicklungen
| 11.05.2020 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
EuGH-Generalanwältin hält Abschalteinrichtungen für unzulässig Nach Ansicht der Generalanwältin Eleanor Sharpston verstoßen die in Dieselfahrzeugen verbauten Abschalteinrichtungen gegen geltendes europäisches Recht, sofern durch deren …