25 Ergebnisse für Finanzamt

Suche wird geladen …

Bonuszahlungen der Krankenkasse mindern nicht den Sonderausgabenabzug
Bonuszahlungen der Krankenkasse mindern nicht den Sonderausgabenabzug
| 18.08.2015 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Beiträge des Steuerpflichtigen zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind, soweit sie die so genannte Basisabsicherung betreffen, in voller Höhe als Sonderausgaben abzugsfähig und müssen lediglich um Beitragsrückerstattungen …
Besteuerung Alleinerziehender nach dem Grundtarif
Besteuerung Alleinerziehender nach dem Grundtarif
11.06.2015 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Nach dem Urteil vom 14.10.2014 (Az.: 4 K 81/14) des 4. Senates des Niedersächsischen Finanzgerichts ist die Besteuerung von Alleinerziehenden nach dem Grundtarif gem. § 32a Abs. 1 EStG nicht verfassungswidrig. Klägerin war eine …
Freiberufliche Tätigkeit von Ärzten, die andere Ärzte beschäftigen
Freiberufliche Tätigkeit von Ärzten, die andere Ärzte beschäftigen
| 27.03.2015 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Selbstständige Ärzte können auch dann freiberuflich tätig sein, wenn sie ärztliche Leistungen durch bei ihnen angestellten Ärzten erbringen lassen. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 16.07.2014 für den Fall einer mobilen …
Strafverteidigerkosten als Werbungskosten
Strafverteidigerkosten als Werbungskosten
| 09.02.2015 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Kosten für einen Strafverteidiger sind nur dann als Werbungskosten abzugsfähig, wenn die Handlung des Steuerpflichtigen, welche den Anlass für die Verteidigung gegeben hat, in einem objektiven Zusammenhang mit seiner Berufstätigkeit steht …
Scheidungskosten weiterhin als außergewöhnliche Belastung abzugsfähig?
Scheidungskosten weiterhin als außergewöhnliche Belastung abzugsfähig?
| 02.12.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Bis zum Veranlagungszeitraum 2012 waren Prozesskosten für die Scheidung sowie für die Durchführung des Versorgungsausgleichs als außergewöhnliche Belastung steuerlich abzugsfähig. Seit dem 01.01.2013 sind Prozesskosten gemäß …
Umsatzsteuer: Flächenbezogener Verzicht auf die Steuerfreiheit
Umsatzsteuer: Flächenbezogener Verzicht auf die Steuerfreiheit
| 01.12.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Ein Verzicht auf die Option zur Steuerbefreiung kann auch für einzelne bestimmbare Flächen eines Mietobjekts wirksam ausgeübt werden. Im zugrunde liegenden Fall erwarb die Klägerin ein bebautes Grundstück. Dieses verwendete sie zum Großteil …
Handlungsbedarf auf Grund von Änderungen bei der Selbstanzeige
Handlungsbedarf auf Grund von Änderungen bei der Selbstanzeige
11.08.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Auf Grund einer Abstimmung zwischen den Bundesländern ist es geplant, die Anforderungen an die Selbstanzeige zu erhöhen. Bei der Selbstanzeige ist es erforderlich, für die strafrechtlich noch nicht verjährten Steuerhinterziehungen dem …
Werbungskosten vor der Abgeltungsteuer
Werbungskosten vor der Abgeltungsteuer
05.08.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Dem Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 22.12.2009, nach dem ab 2009 ein über den Sparer-Pauschbetrag hinausgehender Werbungskostenabzug generell unzulässig ist, ist nicht zu folgen. Dies hat das Finanzgericht Niedersachsen mit …
Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobilienverkauf keine Werbungskosten
Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobilienverkauf keine Werbungskosten
| 17.07.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Der Bundesfinanzhof hat mit Urteil vom 11.02.2014 (Az.: IX R 42/13) entschieden, dass Vorfälligkeitsentschädigungen grundsätzlich nicht als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung abziehbar sind. Im zugrunde …
Kein anteiliger Abzug von Gebäudekosten beim Betreiben einer Photovoltaikanlage
Kein anteiliger Abzug von Gebäudekosten beim Betreiben einer Photovoltaikanlage
| 12.05.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Aufwendungen, welche für ein privat genutztes Gebäude anfallen, sind im Rahmen der Ermittlung der Einkünfte aus dem Betreiben einer Photovoltaikanlage auf dem Dach nicht anteilig als Betriebsausgaben abzugsfähig. Dies entschied der …
Vom Arbeitgeber übernommene Bußgelder sind Arbeitslohn
Vom Arbeitgeber übernommene Bußgelder sind Arbeitslohn
06.05.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Mit Urteil vom 14.11.2013 hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass es sich um Arbeitslohn handelt, wenn der Arbeitgeber Bußgelder des Arbeitnehmers zahlt. Im vorliegenden Fall hatte eine Spedition für die bei ihr angestellten Fahrer …
Beteiligungen gemeinnütziger Körperschaften an gewerblich geprägten Personengesellschaften
Beteiligungen gemeinnütziger Körperschaften an gewerblich geprägten Personengesellschaften
| 02.05.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Gemeinnützige Körperschaften wie Stiftungen oder Vereine sind von der Körperschaftsteuer befreit. Dies gilt jedoch nicht, soweit sie einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb unterhalten, welcher den Rahmen der Vermögensverwaltung …
Es ist jetzt 5 vor 12 bei Steuer- u. Unterhaltsschulden - Reform der Verbraucherinsolvenz zum 01.07.2014
Es ist jetzt 5 vor 12 bei Steuer- u. Unterhaltsschulden - Reform der Verbraucherinsolvenz zum 01.07.2014
| 28.04.2014 von Rechtsanwalt Stephan J. Meier Dipl.-Jurist
Die 2. Stufe der Reform des Insolvenzrechts tritt am 01.07.2014 in Kraft und gilt somit für alle Insolvenzanträge, die ab dem 01.07.2014 beim zuständigen Insolvenzgericht eingehen. Durch das „Gesetz zur Verkürzung des …
Vorsteuerabzug innerhalb einer Bürogemeinschaft
Vorsteuerabzug innerhalb einer Bürogemeinschaft
| 07.03.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Die in einer Rechnung enthaltene Leistungsbeschreibung muss, auch wenn es sich um Abrechnungen innerhalb einer Bürogemeinschaft handelt, hinreichend genau formuliert sein, damit der Vorsteuerabzug möglich ist. Dies bestätigte der …
Entfernungspauschale bei Selbstständigen mit mehreren Tätigkeitsstätten
Entfernungspauschale bei Selbstständigen mit mehreren Tätigkeitsstätten
06.03.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Mit Urteil vom 22.03.2013 hat das Finanzgericht Münster entschieden, dass Selbstständige hinsichtlich ihrer Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte Arbeitnehmern gleichzustellen sind. Grundsätzlich ist sowohl bei Arbeitnehmern als auch …
Erben können Kirchensteuernachzahlung für Erblasser als Sonderausgabe geltend machen
Erben können Kirchensteuernachzahlung für Erblasser als Sonderausgabe geltend machen
05.03.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Ein Erbe, der aufgrund eines ihm gegenüber ergangenen Einkommensteuerbescheids für den verstorbenen Erblasser Kirchensteuer nachzahlen muss, kann diesen Betrag steuerlich als Sonderausgabe geltend machen. Das hat das hessische Finanzgericht …
Einkünfteerzielungsabsicht bei dauerhaftem Wohnungsleerstand
Einkünfteerzielungsabsicht bei dauerhaftem Wohnungsleerstand
| 04.03.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Mit Urteil vom 11.12.2012 hat der Bundesfinanzhof entschieden, dass bei Festhalten an einem einzigen Vermarktungsweg zur Findung eines neuen Mieters trotz ausbleibenden Erfolgs von fehlender Einkünfteerzielungsabsicht auszugehen ist. Im …
Fahrtkostenersatz an Angehörige als Kinderbetreuungskosten
Fahrtkostenersatz an Angehörige als Kinderbetreuungskosten
| 03.03.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Fahrtkostenerstattungen in Zusammenhang mit unentgeltlicher Kinderbetreuung durch Angehörige können in Höhe von zwei Dritteln der Aufwendungen bis zu einem Höchstbetrag von € 4.000,00 je Kind und Kalenderjahr als Sonderausgaben steuerlich …
Kein Anscheinsbeweis für private Pkw-Nutzung bei gleichwertigem Pkw im Privatvermögen
Kein Anscheinsbeweis für private Pkw-Nutzung bei gleichwertigem Pkw im Privatvermögen
| 27.02.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Grundsätzlich spricht erfahrungsgemäß bei Fahrzeugen im Betriebsvermögen der Beweis des ersten Anscheins dafür, dass auch eine Nutzung für unternehmensfremde Zwecke stattfindet. Dabei wird der private Nutzungsanteil entweder mittels der …
Maklerkosten als Geldbeschaffungskosten zu Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
Maklerkosten als Geldbeschaffungskosten zu Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
| 20.02.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Mit Urteil vom 22.05.2013 hat das Finanzgericht Münster entschieden, dass Maklerkosten, welche für die Veräußerung einer Immobilie anfallen, unter bestimmten Voraussetzungen Werbungskosten darstellen können. Im entschiedenen Fall vermietete …
Kosten für eine strafbefreiende Selbstanzeige als Werbungskosten zu berücksichtigen
Kosten für eine strafbefreiende Selbstanzeige als Werbungskosten zu berücksichtigen
| 17.02.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Gegen die Finanzverwaltung und somit zugunsten des Steuerpflichtigen hat das Finanzgericht Köln in einem aktuellen Fall entschieden. Im zugrunde liegenden Fall waren dem Steuerpflichtigen nicht unerhebliche Steuerberater- und …
Tipp bei Steuerschulden - Aufteilungsbescheid gem. §§ 268, 279 AO beantragen
Tipp bei Steuerschulden - Aufteilungsbescheid gem. §§ 268, 279 AO beantragen
| 07.03.2023 von Rechtsanwalt Stephan J. Meier Dipl.-Jurist
Droht beispielsweise einem zusammenveranlagten Ehepaar die Insolvenz und hat der eine Teil wesentlich höhere Einkünfte als der andere, so ist es sinnvoll einen so genannten Aufteilungsbescheid gemäß §§ 268, 279 AO zu beantragen. Wird ein …
Steuerfalle bei Rangrücktritt einer Gesellschafterforderung
Steuerfalle bei Rangrücktritt einer Gesellschafterforderung
| 10.04.2012 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
In der Praxis erklären Gesellschafter bzw. der Gesellschaft nahestehende Personen oftmals einen Rangrücktritt für ihre Forderungen gegenüber der Gesellschaft. Dies dient dazu, um eine durch die Verbindlichkeiten ausgelöste Überschuldung und …
Hinweispflichten des Steuerberaters auf verdeckte Gewinnausschüttung
Hinweispflichten des Steuerberaters auf verdeckte Gewinnausschüttung
| 05.04.2012 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Soweit ein umfassendes Dauermandat vorliegt, welches alle Steuerarten umfasst, die für den Auftraggeber in Betracht kommen, sind nach der Rechtsprechung Steuerberater zur umfassenden Beratung einschließlich der Möglichkeiten zu …