23 Ergebnisse für Gema

Suche wird geladen …

Werbung zur Fußball-EM – Was geht? Und was nicht?
Werbung zur Fußball-EM – Was geht? Und was nicht?
| 01.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
Am 14. Juni ist Anstoß! Dann findet die von der UEFA organisierte Fußball-Europameisterschaft der Männer, die "EURO 2024", statt. In 10 deutschen Großstädten werden 51 Fußballspiele ausgetragen und über 2 Millionen Fans aus aller Welt …
Steuerfreie Künstler:innen-Stipendien: Grundlagen, Entwicklungen und Ausblick Steuerrechtliche Bewertung von Stipendien
Steuerfreie Künstler:innen-Stipendien: Grundlagen, Entwicklungen und Ausblick Steuerrechtliche Bewertung von Stipendien
04.09.2023 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
Es gibt immer wieder große Verunsicherung, wann Stipendien steuerfrei sind und wann sie als Einkommen versteuert werden müssen. Wann für Stipendiat:innen die Einkommenssteuerpflicht entfällt, regelt § 3 EStG . Grundlegendes zur Frage der …
Forderungen der ZPÜ für Tablets Urheberrechtsabgabe – Handlungsbedarf!
Forderungen der ZPÜ für Tablets Urheberrechtsabgabe – Handlungsbedarf!
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
Aktuelle Forderungen der Zentralstelle für private Überspielungsrechte Die ZPÜ fordert aktuell von Distributoren, Systemhäuser und andere Händler, sowie von den Herstellern und Importeuren von Tablets und Tablet-Computern Auskunft und die …
Definition: Lizenzrecht - am Beispiel von Filmlizenzen
Definition: Lizenzrecht - am Beispiel von Filmlizenzen
| 23.03.2023 von Rechtsanwalt Tobias Sommer LL.M.
Von Verwertungsgesellschaften und Lizenzketten Kein Film ohne Musik. Keine Ausstrahlung ohne Erlaubnis. Das A&O im Filmbusiness sind Stars und Sternchen und – Lizenzen. Mit Filmlizenzen kann eine Menge Geld verdient werden. Lizenzen …
10. Januar & 10. Juli 2022: Händlermeldungen PC, Mobiltelefone, Tablets etc. an ZPÜ – so sparen Sie bares Geld!
10. Januar & 10. Juli 2022: Händlermeldungen PC, Mobiltelefone, Tablets etc. an ZPÜ – so sparen Sie bares Geld!
30.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
Geräte- und Speichermedienabgaben Nach §§ 54 ff. UrhG schulden Unternehmen (Hersteller, Importeure und Händler), die Vervielfältigungsgeräte und Speichermedien wie z.B. PCs und Notebooks, Tablets, Mobiltelefone in Verkehr bringen, dafür den …
Stipendien der Verwertungsgesellschaften sind steuerfrei im Rahmen von NEUSTART KULTUR
Stipendien der Verwertungsgesellschaften sind steuerfrei im Rahmen von NEUSTART KULTUR
| 10.10.2022 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
In der letzten Zeit gab es große Verunsicherung, wann Stipendien steuerfrei sind und wann sie als Einkommen versteuert werdenmüssen. Wann für Zuwendungsempfänger:innen die Einkommenssteuerpflicht entfällt, regelt § 3 EStG . Grundlegendes …
Musikverlage fordern Schadensersatz wegen Musik in TikTok Videos - Was tun?
Musikverlage fordern Schadensersatz wegen Musik in TikTok Videos - Was tun?
| 09.10.2022 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
TikTok verzeichnet mittlerweile 1 Milliarde User. Sound ist die universelle Sprache von TikTok. Die TikTok-App spielt nicht nur eine enorm wichtige Rolle für Musiklabels . Große Brands wie z.B. Levis haben das TikTok Potential vor Jahren …
Die Privatkopie in Deutschland
Die Privatkopie in Deutschland
| 06.07.2021 von Anwältin & Avocate Marie-Avril Roux Steinkühler LL.M.
Deutsche Verlage, Privatkopien und Erstattungen an Autoren. Ein Blick zurück auf die Verlagsszene in Deutschland. Der Fall geht auf das Urteil des EuGH vom 12. November 2015 (C‑572/13) [1] in der Rechtssache Hewlett Packard Belgien gegen …
Neue Regelungen zu den Filmherstellungsrechten bei der GEMA
Neue Regelungen zu den Filmherstellungsrechten bei der GEMA
| 10.04.2024 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
Mit der Herstellung einer Filmaufnahme (Abfilmen einer Inszenierung, Erstellung eines Trailers, Erstellung eines Films, nachfolgend „Aufnahmen“ genannt), bei der Musik verwendet wird, stellt sich die Frage nach der Rechteeinräumung der …
Die Frage der Nutzungsrechte beim Streamen von Theaterinszenierungen
Die Frage der Nutzungsrechte beim Streamen von Theaterinszenierungen
| 08.01.2021 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
Die Frage der Nutzungsrechte beim Streamen von Theaterinszenierungen Das Streamen im Internet als Alternative zu Bühnenaufführungen erfreut sich großer Beliebtheit. Die Theaterlandschaft hat in den letzten Monaten bedingt durch die …
Corona und Urheberrechtsverletzungen
Corona und Urheberrechtsverletzungen
| 28.04.2020 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Das Corona-Virus stellt derzeit unser Leben auf den Kopf, und neben vielen anderen Lebensbereichen betrifft es insbesondere die Kunst- und Kreativwirtschaft, darunter vor allem die zahlreichen, oft in prekären Verhältnissen lebenden …
Urheberrechte bei der Erstellung von Verträgen mit Theatern (Teil 1/2)
Urheberrechte bei der Erstellung von Verträgen mit Theatern (Teil 1/2)
| 14.05.2019 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
Gegenstand der nachfolgenden Ausführungen sind die nach dem Urheberrechtsgesetz geschützten Rechte, die bei einem Vertrag zwischen Spielstätte und Künstler*innen häufig eine Rolle spielen. Vom Urheberrechtsgesetz werden Urheberrechte (z. B. …
Urheberrechte bei der Erstellung von Verträgen mit Theatern (Teil 2/2)
Urheberrechte bei der Erstellung von Verträgen mit Theatern (Teil 2/2)
| 13.05.2019 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
2. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Dokumentation der Spielstätte Häufig vereinbaren die Parteien, dass die Künstler*innen der Spielstätte vor der Premiere Material für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie zu …
Nachrangige Haftung von Access-Providern
Nachrangige Haftung von Access-Providern
| 07.02.2016 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Die GEMA verlangte in drei (!) Instanzen (LG, OLG, BGH) von der DTAG (Telekom) die Sperre des Zugangs zum Internetangebot ” „3dl.am“. Ganz schön vermessen, dieser Gedanke. 3dl.tv ist eine Linksammlung, die Angebote zum Download bereithält. …
GEMA vs. YouTube - OLG München: keine Lizenzpflicht von YouTube für User Generated Content
GEMA vs. YouTube - OLG München: keine Lizenzpflicht von YouTube für User Generated Content
| 29.01.2016 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
Das OLG München hat in einem gestern verkündeten Urteil im Rahmen eines laufenden Rechtsstreits zwischen der GEMA und YouTube im Ergebnis das Urteil der Vorinstanz bestätigt: YouTube schuldet keinen Lizenzschaden für von Nutzern …
Musik im Internet: GEMA und VPRT schließen Gesamtvertrag für werbefinanzierte Streamingangebote
Musik im Internet: GEMA und VPRT schließen Gesamtvertrag für werbefinanzierte Streamingangebote
| 17.12.2013 von Rechtsanwalt Martin Helmut Zumpf
Mit dem heutigen Tag kann die GEMA einen neuen Vertragsabschluss im Bereich Online-Nutzung von Musik melden. Die Verwertungsgesellschaft einigt sich mit dem Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) auf einen Gesamtvertrag Dieser …
LG Berlin: Videoportalbetreiber haftet bei nicht unverzüglicher Löschung nach Hinweis durch Rechteinhaber
LG Berlin: Videoportalbetreiber haftet bei nicht unverzüglicher Löschung nach Hinweis durch Rechteinhaber
| 05.11.2013 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Das LG Berlin hat mit einstweiliger Verfügung vom 01.11.2013 (Az.: 16 O 569/13) die Dailymotion SA mit Sitz in Frankreich verurteilt, bestimmte Videos auf der von ihr unter www.dailymotion.com betriebenen Videoplattform in Deutschland nicht …
Neues Urteil BGH vom 15.08.2013 (Az.: I ZR 80/12) : Filehoster sollen  gegen Rechtsverletzungen handeln
Neues Urteil BGH vom 15.08.2013 (Az.: I ZR 80/12) : Filehoster sollen gegen Rechtsverletzungen handeln
| 08.10.2013 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Neues Urteil des Bundesgerichtshofs zum Urheberrecht: Filehoster sollen aktiv gegen Rechtsverletzungen handeln Schon 2012 wurde vom Bundesgerichtshof entschieden, dass einen sog. File- bzw. Sharehoster Sperrpflichten sowie Prüf- und …
Unbefugte Verwendung fremden Bildmaterials zu gewerblichen Zwecken
Unbefugte Verwendung fremden Bildmaterials zu gewerblichen Zwecken
| 22.11.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Urteil des LG Düsseldorf zum Schadensersatz bei unberechtigter Bildnutzung (Urteil vom 24.10.2012 - Az. 23 S 386/11) . Am Ende wurde es ein teures „paniertes Schnitzel mit Zitronenscheibe" für den Beklagten. Denn mit diesem Bild hatte er …
Urheberrechtsreform – eine Regelung zur Nutzung verwaister Werke soll in diesem Herbst kommen
Urheberrechtsreform – eine Regelung zur Nutzung verwaister Werke soll in diesem Herbst kommen
| 26.09.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Mehrere Änderungen des Urheberrechts stehen bevor. Ziel ist u. a. die Vereinfachung des Urheberwahrnehmungsgesetzes. Zudem sollen Vertragsabschlüsse zwischen Kreativen und Verwertern beschleunigt werden. Am letzten Mittwoch auf dem …
Schadensersatz im Urheberrecht
Schadensersatz im Urheberrecht
| 12.10.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
Im Internet haben wir ständig mit dem Urheberrecht zu tun. Die digitale Welt wird von geistigen Leistungen wie Fotografien, Songs, Movies, Computerprogrammen oder Suchmaschinen beherrscht. Das Urheberrecht ist so gut wie immer im Internet …
BGH: GEMA nicht bei Verwendung von Musikwerken für Werbung zuständig
BGH: GEMA nicht bei Verwendung von Musikwerken für Werbung zuständig
| 15.12.2009 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Der BGH hat mit Urteil vom 10.06.2009 (Az.: I ZR 226/06) entschieden, dass die GEMA aufgrund der mit den Berechtigten geschlossenen Berechtigungsverträgen in der Fassung der Jahre 2002 und 2005 nicht berechtigt ist, deren urheberrechtliche …
AG Köln: Stadtfestveranstalter haftet nicht für GEMA-Lizenzen
AG Köln: Stadtfestveranstalter haftet nicht für GEMA-Lizenzen
| 13.05.2009 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Das AG Köln hatte sich mit einer Klage der GEMA gegen den Veranstalter eines Kultur- und Stadtfestes auf Zahlung von GEMA-Gebühren wegen Musikdarbietungen während des Festes zu befassen. Das Gericht wies die Klage der GEMA mit Urteil vom …