22 Ergebnisse für Insolvenzverfahren

Suche wird geladen …

Insolvenzantrag: So stellen Sie ihn Schritt für Schritt richtig – mit Tipps von Sustain Legal
Insolvenzantrag: So stellen Sie ihn Schritt für Schritt richtig – mit Tipps von Sustain Legal
| 15.11.2023 von Rechtsanwältin Stefanie Burkardt
Insolvenz ist ein ernstes Thema, das viele Menschen betrifft. Wenn Sie selbst in eine Insolvenz geraten sind oder von einer Insolvenz eines Unternehmens betroffen sind, ist es wichtig, sich umfassend über das Insolvenzverfahren zu …
AWL Garagenzentrale GmbH & Co. KG – Ihre rechtlichen Möglichkeiten bei Insolvenz und Firmenbestattung
AWL Garagenzentrale GmbH & Co. KG – Ihre rechtlichen Möglichkeiten bei Insolvenz und Firmenbestattung
| 29.10.2023 von Rechtsanwältin Stefanie Burkardt
AWL Garagenzentrale GmbH & Co. KG Die AWL Garagenzentrale GmbH & Co. KG ist ein Fachbetrieb für Fertiggaragen und Carports in Deutschland, der Stahl-, Holzrahmen- und Betongaragen sowie Holz- und Stahlcarports anbietet. Es gibt …
Umfang des Fragerechts bei der Mieterselbstauskunft und Folgen einer Falschbeantwortung
Umfang des Fragerechts bei der Mieterselbstauskunft und Folgen einer Falschbeantwortung
| 17.09.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
Vor Abschluss eines Mietvertrages ist es im Mietrecht üblich, dass Vermieter von Mietinteressenten eine Selbstauskunft verlangen. Vermieter haben ein berechtigtes Interesse daran zu wissen, wer in die Wohnung einzieht. Grundsätzlich sind …
Insolvenzanfechtung: Ein detaillierter Leitfaden für Betroffene
Insolvenzanfechtung: Ein detaillierter Leitfaden für Betroffene
| 22.08.2023 von Rechtsanwältin Stefanie Burkardt
Die Insolvenzanfechtung kann eine komplexe und verwirrende Angelegenheit sein, insbesondere wenn Sie direkt betroffen sind. Als Rechtsanwältin mit Spezialisierung auf das Insolvenzrecht möchte ich Ihnen einen detaillierten Überblick über …
Insolvenz - Was Sie ​wissen müssen
Insolvenz - Was Sie ​wissen müssen
| 09.08.2023 von Rechtsanwältin Stefanie Burkardt
Die Insolvenzen sind im Jahr 2022 laut dem Statistischen Bundesamt um 13,2 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Insgesamt gab es 25.617 Insolvenzen. Die meisten Insolvenzen gab es im Handel (10.429), gefolgt von der Industrie (6.520) und dem …
Keller Sports Insolvenz – Gehen die Kunden leer aus?
Keller Sports Insolvenz – Gehen die Kunden leer aus?
| 14.03.2023 von Rechtsanwältin Stefanie Burkardt
Rückzahlungsansprüche bei Retouren von Verbraucher:innen im Falle einer Händlerinsolvenz Über das Vermögen der Keller Group GmbH wurde am 01.03.2023 durch das Amtsgericht München das Insolvenzverfahren eröffnet. Einige Kunden der Keller …
bc connect GmbH insolvent – Was können Anleger wirklich tun?
bc connect GmbH insolvent – Was können Anleger wirklich tun?
| 27.10.2021 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
Das Amtsgericht Chemnitz hat am 20. Oktober 2021 das vorläufige Insolvenzverfahren über die bc connect GmbH eröffnet und einen vorläufigen Insolvenzverwalter eingesetzt, der prüft, ob das Insolvenzverfahren eröffnet werden kann, weil die bc …
S​CHUFA muss Eintrag über Restschuldbefreiung schon nach 6 Monaten löschen
S​CHUFA muss Eintrag über Restschuldbefreiung schon nach 6 Monaten löschen
| 10.08.2021 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
Das Oberlandesgericht Schleswig hat die SCHUFA mit Urteil vom 02.07.2021 dazu verurteilt, einen Eintrag über die Erteilung einer Restschuldbefreiung bereits nach 6 Monaten zu löschen. Die SCHUFA vertrat bisher die Auffassung, die Erteilung …
So kann man negative Schufa-Einträge löschen lassen
So kann man negative Schufa-Einträge löschen lassen
| 12.08.2021 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
Ohne eine positive Schufa-Auskunft läuft heutzutage nichts mehr. Man bekommt z.B. keinen Kreditvertrag, keinen Handy-Vertrag oder keinen Mietvertrag mehr. Deshalb sollte man negative Eintragungen löschen lassen. Dies setzt allerdings …
UDI Gesellschaften droht Insolvenz – Schuldenschnitt ablehnen!
UDI Gesellschaften droht Insolvenz – Schuldenschnitt ablehnen!
| 18.05.2021 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
Behördliche Rückabwicklungsanordnung Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 5. Mai von der UDI VI GmbH & Co. KG verlangt, von Kleinanlegern erhaltene Nachrangdarlehen rückabzuwickeln. Da der Rangrücktritt …
5 Tipps bei betriebsbedingter Kündigung in der Insolvenz (coronabedingte Kündigung)
5 Tipps bei betriebsbedingter Kündigung in der Insolvenz (coronabedingte Kündigung)
| 05.10.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
Was sollten Sie bei einer Kündigung beachten, wenn Ihr Arbeitgeber in der Insolvenz ist? Die aktuelle Wirtschaftskrise hat viele Unternehmen schwer getroffen. So mussten während des Lockdowns im März und April 2020 einige Firmen zeitweise …
Der Bankrott des Apothekenrechenzentrums AvP bedroht viele Apotheker
Der Bankrott des Apothekenrechenzentrums AvP bedroht viele Apotheker
| 23.09.2020 von Rechtsanwalt Christoph R. Müller
Apotheker, die für ihre Abrechnung die Dienste der AvP Deutschland GmbH in Anspruch genommen haben, sind verunsichert und sehen sich mit erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert. Kurz nachdem die Bafin einen …
NEV New Energy Values GmbH ist pleite. Was tun?
NEV New Energy Values GmbH ist pleite. Was tun?
| 12.06.2020 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
Insolvenz der NEV Das Amtsgericht Rottweil hat mit Beschluss vom 29.05.2020, Aktenzeichen 5 IN 185/19 , das Insolvenzverfahren über das Vermögen der NEV New Energy Values GmbH eröffnet, weil die NEV überschuldet und zahlungsunfähig sei. Es …
P&R Container: Hohe Erfolgsaussichten für sicherheitsorientierte Anleger
P&R Container: Hohe Erfolgsaussichten für sicherheitsorientierte Anleger
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Über die drei deutschen P&R Verwaltungsgesellschaften der P&R Container Gruppe wurde Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft informieren über Schadensersatzansprüche …
Auch eine Verwarnung ist eine Verurteilung – und kann Folgen für den Geschäftsführer haben
Auch eine Verwarnung ist eine Verurteilung – und kann Folgen für den Geschäftsführer haben
| 26.06.2017 von Rechtsanwalt Christoph R. Müller
Die gesetzlichen Anforderungen an einen GmbH-Geschäftsführer sind klein. Allerdings kennt das GmbHG in § 6 Gründe, die zu einer Amtsunfähigkeit (Inhabilität) führen. Diese liegt nach den Vorstellungen des Gesetzgebers etwa bei demjenigen …
Insolvenzeröffnung über FHH Fonds Nr. 40 MS „Antofagasta“
Insolvenzeröffnung über FHH Fonds Nr. 40 MS „Antofagasta“
| 04.05.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Wie ist die aktuelle Situation? Die aktuelle Situation für Anleger ist alles andere als erfreulich. Anleger müssen mit Verlusten rechnen, möglicherweise sogar mit einem Totalverlust. Auf den Antrag der FHH Fonds Nr. 40 MS „Antofagasta“ GmbH …
Insolvenzantrag der EN Storage GmbH
Insolvenzantrag der EN Storage GmbH
| 28.04.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Ende Februar wurde bekannt, dass die Staatsanwaltschaft Stuttgart in Sachen EN Storage GmbH ermittelt. Es bestehe der Anfangsverdacht des Betrugs. Nach Medienberichten soll es dabei um falsche Angaben zu den wirtschaftlichen Verhältnissen …
Pro Ventus GmbH insolvent
Pro Ventus GmbH insolvent
| 19.08.2015 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
Das Amtsgericht Aschaffenburg hat mit Beschluss vom 10.08.2015 das vorläufige Insolvenzverfahren über das Vermögen der Pro Ventus GmbH angeordnet. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hatte der Pro Ventus GmbH, …
WEG: Keine Wohngeldrückstände vom Voreigentümer (Insolvenz)
WEG: Keine Wohngeldrückstände vom Voreigentümer (Insolvenz)
| 25.02.2014 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Der (ursprüngliche) Eigentümer hatte seine Wohngelder sowie die Abrechnungsspitzen nicht bezahlt. Über sein Vermögen wird das Insolvenzverfahren am 30.4.2010 eröffnet. Am 9.6.2010 erwirbt der neue Wohnungseigentümer vom …
Arbeitsrecht: Wie bestimmt muss die Kündigungserklärung des Arbeitgebers sein?
Arbeitsrecht: Wie bestimmt muss die Kündigungserklärung des Arbeitgebers sein?
| 01.08.2013 von Rechtsanwalt Christoph Häntzschel
Bundesarbeitsgericht: Kündigung zum „nächstmöglichen Zeitpunkt" ist - zumindest mit Hinweis auf gesetzliche Kündigungsfristen - wirksam. Urteil des ArbG Paderborn vom 8.12.2010 (2 Ca 1002/10) Urteil des Hamm vom 6.4.2011 (6 Sa 9/11) Urteil …
Erbrecht: Vorweggenommene Erbfolge - Was ist eine Ausstattung?
Erbrecht: Vorweggenommene Erbfolge - Was ist eine Ausstattung?
| 11.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
Der Übergabevertrag, mit dem die vorweggenommene Erbfolge umgesetzt wird, kann sehr verschieden ausgestaltet sein. Die präzise Unterscheidung zwischen den verschiedenen denkbaren Vertragstypen kann wegen der daran geknüpften …
Lexikon Erbrecht - die wichtigsten Definitionen von Ausschlagung bis Zehnjahresfrist
Lexikon Erbrecht - die wichtigsten Definitionen von Ausschlagung bis Zehnjahresfrist
| 15.09.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
Ausschlagung der Erbschaft Da der Übergang des Nachlasses auf den Erben kraft Gesetzes automatisch erfolgt, muss dieser - wenn er das Erbe nicht antreten will - das Erbe durch Erklärung gegenüber dem Nachlassgericht ausschlagen. Ist der …