25 Ergebnisse für Kündigungsschutzklage

Suche wird geladen …

Kündigung und Abberufung eines Geschäftsführers
Kündigung und Abberufung eines Geschäftsführers
07.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
Auch als Fremdgeschäftsführer einer GmbH ist man nicht vor einer Kündigung geschützt. Im Gegenteil: Die Abberufung und Kündigung ist deutlich einfacher als bei "normalen" Angestellten. Aus diesem Grund sollte man bereits vor Abschluss eines …
Welche Abfindung erhält ein ​Leitender Angestellter bei einer Kündigung?
Welche Abfindung erhält ein ​Leitender Angestellter bei einer Kündigung?
| 06.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
Im Rahmen aktueller Restrukturierungsmaßnahmen kommt es immer häufiger auch zu Entlassungen sogenannter Leitender Angestellter. Hierbei machen Arbeitgeber regelmäßig gravierende Fehler, welche sodann in erhöhte Abfindungszahlungen münden …
Darlegung der betrieblichen Beeinträchtigungen bei krankheitsbedingter Kündigung
Darlegung der betrieblichen Beeinträchtigungen bei krankheitsbedingter Kündigung
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Zur Vermeidung betrieblicher Beeinträchtigungen ist bei einer krankheitsbedingten Kündigung grundsätzlich für einen Zweijahreszeitraum eine zur Vertretung befristete Kraft einzustellen, um eine beeinträchtigende dauerhafte Doppelbesetzung …
Abfindung bei Kündigung durch den Arbeitgeber - Ein kurzer Leitfaden
Abfindung bei Kündigung durch den Arbeitgeber - Ein kurzer Leitfaden
| 29.02.2024 von Rechtsanwalt Christoph Schmietenknop
Alles, was Sie über Abfindungen bei Kündigung des Arbeitnehmers wissen müssen In der heutigen Arbeitswelt ist die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses keine Seltenheit mehr. Arbeitgeber und Arbeitnehmer müssen sich gleichermaßen bewusst …
Kündigungsschutzklage: Schritte, Strategien und Rechte im Arbeitsrecht
Kündigungsschutzklage: Schritte, Strategien und Rechte im Arbeitsrecht
| 16.11.2023 von Rechtsanwalt Christoph Schmietenknop
Einleitung Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses stellt für Arbeitnehmer stets eine einschneidende Veränderung dar. Neben den persönlichen und beruflichen Auswirkungen wirft eine solche Maßnahme auch rechtliche Fragen auf. Insbesondere …
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten? Jetzt Abfindungsanspruch prüfen lassen!
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten? Jetzt Abfindungsanspruch prüfen lassen!
| 26.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
Nach Erhalt einer Kündigung ist einer der häufigsten Fragen, ob es eine Abfindung gibt und in welcher Höhe. Die Frage ist berechtigt, da die Arbeitnehmer, die gekündigt wurden, selten die Lust verspüren, wieder zurück an den Arbeitsplatz zu …
Wie kommt ein Abfindungsanspruch eines Arbeitnehmers nach Kündigung zu Stande und wie bemisst sich dessen Höhe?
Wie kommt ein Abfindungsanspruch eines Arbeitnehmers nach Kündigung zu Stande und wie bemisst sich dessen Höhe?
| 02.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Heintz
Viele Arbeitnehmer gehen davon aus, dass sie nach der Kündigung ihres Arbeitsverhältnisses einen „gesetzlichen Abfindungsanspruch“ haben. Zwar sieht das deutsche Arbeitsrecht einen gesetzlich normierten Abfindungsanspruch vom Grundsatz her …
Wie kann ich die optimale Abfindung erreichen?
Wie kann ich die optimale Abfindung erreichen?
| 10.03.2022 von Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)
Bei der Frage der Abfindung geht es für Arbeitnehmer vor allem darum, eine gewisse Anerkennung für die geleisteten Dienste zu erreichen – über das Gehalt hinaus. - Teilweise geht es auch um die soziale Absicherung und den Ausgleich für …
Eine Frage der Beweislast bei Verdachtskündigungen
Eine Frage der Beweislast bei Verdachtskündigungen
19.11.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Bei Verdachtskündigungen spielt die Beweislast die entscheidende Rolle. Im Falle des Ausspruchs einer Verdachtskündigung muss der darlegungsbelastete Arbeitgeber Tatsachen vortragen, die nicht lediglich Fragen aufwerfen, Zweifel aufkommen …
Kündigung durch Galeria Kaufhof – Wie gehe ich damit um?
Kündigung durch Galeria Kaufhof – Wie gehe ich damit um?
| 14.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
Sie haben eine Kündigung von Galeria Kaufhof erhalten und fragen sich wie Sie mit dieser Kündigung umgehen müssen? Sie wollen wissen, ob Sie Anspruch auf eine Abfindung haben und falls ja in welcher Höhe? In diesem Rechtstipp wollen wir …
Fristlose Kündigung wegen Verstoß gegen die Corona-Maßnahmen möglich?
Fristlose Kündigung wegen Verstoß gegen die Corona-Maßnahmen möglich?
| 10.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
In diesem Beitrag nehmen wir ein Verfahren des ArbG Osnabrück (Az.: 2 Ca 143/20) zum Anlass uns zum einen näher mit der fristlosen Kündigung an sich und zum anderen mit dem Verfahren des ArbG auseinander zusetzten. In dem eingangs erwähnten …
Die Beweislastverteilung bei einer krankheitsbedingten Kündigung
Die Beweislastverteilung bei einer krankheitsbedingten Kündigung
02.07.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Treten während der letzten Jahre jährlich mehrere (Kurz-)Erkrankungen auf, spricht dies für eine entsprechende künftige Entwicklung des Krankheitsbildes, es sei denn, die Krankheiten sind ausgeheilt. Für die Beurteilung der Wirksamkeit …
Ist eine fristlose Kündigung wegen Arbeitszeitbetruges möglich?
Ist eine fristlose Kündigung wegen Arbeitszeitbetruges möglich?
12.06.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Zwar begründet der Verdacht, ein Arbeitnehmer habe das Werksgelände ohne Betätigung der Stechuhr verlassen und habe dies mit seinem Ausweis zu einem späteren Zeitpunkt durch einen Dritten vornehmen lassen, an sich einen wichtigen Grund zur …
Außerordentliche Kündigung wegen unentschuldigter Abwesenheit
Außerordentliche Kündigung wegen unentschuldigter Abwesenheit
| 30.04.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Unentschuldigtes Fehlen und eine eigenmächtige Urlaubsnahme eines Arbeitnehmers sind an sich geeignet, eine außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses zu begründen. Die fristlose Kündigung ist auch in Ansehung einer langjährigen …
Update: Corona im Arbeitsrecht – was Sie wissen müssen
Update: Corona im Arbeitsrecht – was Sie wissen müssen
| 11.04.2020 von Rechtsanwalt Michael Zerfowski
Mir wurde wegen der Corona-Pandemie gekündigt. Was kann ich tun? Zunächst gilt wie bei jeder Kündigung: Sie muss schriftlich ausgesprochen worden sein; die Kündigung in elektronischer Form, beispielsweise per E-Mail, ist nicht wirksam. Nach …
Anspruch auf Entfernung einer Abmahnung aus der Personalakte
Anspruch auf Entfernung einer Abmahnung aus der Personalakte
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Anspruch auf Entfernung einer Abmahnung aus der Personalakte Arbeitnehmer können die Entfernung einer zu Unrecht erteilten Abmahnung aus ihrer Personalakte verlangen. Der Anspruch besteht unter anderem dann, wenn die Abmahnung inhaltlich …
Vom Arbeitgeber wegen Corona gekündigt – was kann ich tun?
Vom Arbeitgeber wegen Corona gekündigt – was kann ich tun?
| 17.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
Die aktuelle Situation wegen Covid-19, dem sogenannten Corona-Virus, stellt viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber vor große Herausforderungen. Neben den Fragen, ob ich aus Angst vor einer Ansteckung zu Hause bleiben darf, ob ich ein Recht auf …
Beleidigung von Arbeitskollegen – fristlos gekündigt
Beleidigung von Arbeitskollegen – fristlos gekündigt
| 11.10.2018 von Rechtsanwalt Herbert J. Doll
Arbeitnehmer müssen mit einer fristlosen Kündigung rechnen, wenn sie Kollegen massiv beleidigen. Dies hat das LAG Rheinland-Pfalz (Urteil vom 18.05.2016 – 4 Sa 350/15 ) in seiner Entscheidung festgehalten. Dem LAG Rheinland-Pfalz lag …
Mein Arbeitgeber hat mir gekündigt – und jetzt?
Mein Arbeitgeber hat mir gekündigt – und jetzt?
| 06.09.2018 von Rechtsanwältin Dr. Caroline Hevert
Der unerwünschte Verlust des Arbeitsplatzes löst beim Betroffenen oft eine Art Schockstarre aus. Gerade bei Kündigungsfällen im Arbeitsrecht ist der Kernbereich der wirtschaftlichen Existenz betroffen. Es ist jedoch wichtig, dass ein kühler …
Darf man wegen Krankheit gekündigt werden?
Darf man wegen Krankheit gekündigt werden?
| 15.08.2018 von Rechtsanwalt Christopher Müller
Es ist zwar für viele überraschend, aber Arbeitnehmer können durchaus wegen Krankheit gekündigt werden. Dies kann ohne Abmahnung und auch während der krankheitsbedingten Abwesenheit erfolgen. Allerdings müssen für die krankheitsbedingte …
Abfindung erfolgreich verhandeln
Abfindung erfolgreich verhandeln
| 27.07.2018 von Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)
1. Arbeitnehmer Lesen Sie bitte auch meinen Beitrag "Abfindung". Wenn Sie die Kündigung erhalten haben und über eine Abfindung verhandeln wollen, ist eines ganz wichtig: Unterlassen Sie alles, was das Arbeitsverhältnis infrage stellen …
Kündigung – was nun?
Kündigung – was nun?
| 21.07.2017 von Rechtsanwalt Jörg Schünemann
Vor einer Kündigung hat jeder Arbeitnehmer Angst. Eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses macht die eigenen Pläne mit einem Schlag zunichte. Häufig sind Existenzsorgen und auch familiäre Probleme die Folge. Was müssen Sie tun, wenn Ihnen …
Kündigung – so sichern Sie Ihr Recht!
Kündigung – so sichern Sie Ihr Recht!
| 28.11.2022 von Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)
Wenn Sie als Arbeitnehmer eine Kündigung erhalten, müssen Sie schnell handeln, um Ihre Rechte zu wahren. Nach § 4 des Kündigungsschutzgesetzes müssen Sie innerhalb von drei Wochen nach Zugang der Kündigung Klage beim zuständigen …
Diskriminierende Kündigung auch im Kleinbetrieb unwirksam
Diskriminierende Kündigung auch im Kleinbetrieb unwirksam
| 21.10.2015 von Rechtsanwalt Felix Martin
Grundsatz: Kündigungen sind im Kleinbetrieb und während der ersten sechs Monate wirksam In Betrieben mit 10 oder weniger Mitarbeitern gibt es grundsätzlich keinen Kündigungsschutz; der Arbeitgeber kann also die Arbeitsverhältnisse mit …