15 Ergebnisse für Kfz-Versicherung

Suche wird geladen …

Fußgängerunfall: 20.000 Euro
Fußgängerunfall: 20.000 Euro
| 08.03.2023 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 12.01.2023 hat sich die Kfz-Haftpflichtversicherung eines Autofahrers verpflichtet, an meine Mandantin 20.000 Euro sowie meine außergerichtlichen Gebühren zu zahlen. Die 1948 geborene Rentnerin überquerte eine …
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort § 142 StGB - Hilfe vom Fachanwalt
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort § 142 StGB - Hilfe vom Fachanwalt
| 02.01.2023 von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
Unfälle im Straßenverkehr können jedem passieren und sind für jeden Beteiligten ein Ärgernis. Sollte sich jedoch ein solcher Unfall ereignet haben, ist es erforderlich sich zunächst einmal einen Überblick zu verschaffen und am Unfallort zu …
Tod des Ehemannes: 33.690 Euro
Tod des Ehemannes: 33.690 Euro
| 12.09.2022 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit außergerichtlichem Vergleich vom 01.08.2022 hat sich die Kfz-Haftpflichtversicherung eines Autofahrers verpflichtet, an meine Mandantin einen Gesamtbetrag in Höhe von 33.690 Euro zu zahlen. Der 1946 geborene Ehemann der Mandantin wurde …
Fußgängerunfall: 16.475,75 Euro
Fußgängerunfall: 16.475,75 Euro
| 06.05.2022 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 29.04.2022 hat sich eine Kfz-Haftpflichtversicherung verpflichtet, an meine Mandantin einen Abfindungsbetrag in Höhe von 16.475,75 Euro zu zahlen. Die Gegenseite hat auch meine kompletten außergerichtlichen Anwaltskosten …
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort § 142 StGB - Strafbarkeit und Folgen
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort § 142 StGB - Strafbarkeit und Folgen
| 28.03.2022 von Rechtsanwalt Manuel Schürkamp
Das unerlaubte Entfernen vom Unfallort – umgangssprachlich Fahrerflucht – ist schneller passiert, als man vermutet. Ein falsches Wendemanöver beim Ein- oder Ausparken, ein fehlerhafter Lenkeinschlag beim Rückwärtsfahren oder ein …
Fußgängerunfall: 45.000 Euro
Fußgängerunfall: 45.000 Euro
| 06.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 14.12.2021 hat sich eine Kfz-Versicherung verpflichtet, an meine Mandantin 45.000 Euro sowie meine außergerichtlichen Anwaltsgebühren zu zahlen. Die 1964 geborene Angestellte wurde beim Überqueren einer grünen …
Prüfbericht ist nicht relevant
Prüfbericht ist nicht relevant
| 03.12.2021 von Rechtsanwältin Ulrike Ludolf
Immer wieder kommt es zu Gerichtsentscheidungen im Rahmen einer fiktiven Abrechnung und Vorlage eines Prüfberichtes durch die Versicherung. Eine Entscheidung des Amtsgericht Berlin-Mitte verwirft im Rahmen einer fiktiven Abrechnung den …
Tibiakopf-Fraktur: 25.000 Euro
Tibiakopf-Fraktur: 25.000 Euro
| 30.03.2021 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 16.03.2021 hat sich die Kfz-Haftpflichtversicherung eines Autofahrers verpflichtet, an meine Mandantin 25.000 Euro zur Abgeltung aller Ansprüche zu zahlen. Die 1938 geborene Rentnerin ging bei Grün über eine …
Nasenbeinbruch bei Motorradunfall: 4.250 Euro
Nasenbeinbruch bei Motorradunfall: 4.250 Euro
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 07.01.2020 hat sich die Kfz-Haftpflichtversicherung des Unfallgegners verpflichtet, an meinen Mandanten bei voller Haftung ein Schmerzensgeld in Höhe von 4.250 Euro zu zahlen. Die Versicherung hat auch meine …
Unfallflucht als Obliegenheitspflichtverletzung: Ärger mit eigener Kfz-Haftpflichtversicherung droht
Unfallflucht als Obliegenheitspflichtverletzung: Ärger mit eigener Kfz-Haftpflichtversicherung droht
| 03.04.2018 von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
Wer Beschuldigter einer Unfallflucht (§ 142 StGB) wird, sollte sich an einen Strafverteidiger/Verkehrsrechtler wenden, weil mögliche Verteidigungsansätze so zahlreich sind wie die Beweggründe für das unerlaubte Entfernen vom Unfallort. Der …
Vorsicht beim Gebrauchtwagenkauf
Vorsicht beim Gebrauchtwagenkauf
| 31.01.2016 von Rechtsanwalt Ralf Thormann
von Rechtsanwalt Ralf Thormann Täglich werden in Deutschland mehrere tausend gebrauchte Pkw verkauft, eine Vielzahl der Geschäfte läuft an den Händlern vorbei, also „von privat“. Unter den vielen seriösen Angeboten finden sich jedoch immer …
Fahrradunfall ohne Kfz-Berührung
Fahrradunfall ohne Kfz-Berührung
| 25.01.2016 von Rechtsanwalt Ralf Thormann
von Rechtsanwalt Ralf Thormann Schuld auch ohne Kollision? Nichtsahnend fuhr Herr X mit seinem Fahrrad, wie jeden Morgen, die kleine Straße entlang, als ihm dieses Auto entgegenkam. Es bremste nicht ab und der Radfahrer X musste in den …
Verkehrsrecht: Mietwagen nach Unfall nur bei Nachweis beruflicher Notwendigkeit erstattungsfähig
Verkehrsrecht: Mietwagen nach Unfall nur bei Nachweis beruflicher Notwendigkeit erstattungsfähig
02.12.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Wer nach einem Unfall ein Ersatzfahrzeug mietet, muss begründen, weshalb er das Auto braucht. Dies hat das Amtsgericht Ansbach entschieden und die Klage einer Frau gegenüber der Kfz-Versicherung auf Zahlung der Kosten für einen Mietwagen …
Verkehrsunfall: Für Vorschäden haftet der Geschädigte
Verkehrsunfall: Für Vorschäden haftet der Geschädigte
| 20.05.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Wenn nach einem Verkehrsunfall Streit über die Höhe des entstandenen Schadens besteht, so können sich Vorschäden am Fahrzeug zulasten des Geschädigten auswirken. So entschied das Amtsgericht Oberhausen mit Urteil vom 4.2.2015 – 31 C 2146/14 …
Unfall? Was ist zu tun? Wie bekomme ich vollen Schadensersatz?
Unfall? Was ist zu tun? Wie bekomme ich vollen Schadensersatz?
| 02.08.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Hennecke Dipl.jur.
Reden ist Silber - Schweigen ist Gold Nach einem Unfall sollte man sich nicht zu unbedachten Äußerungen hinreißen lassen. Grundsätzlich gilt: Reden ist Silber - Schweigen ist Gold. Es ist verständlich, dass man nach einem Unfallereignis …