42 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Erbschein & Erbscheinsverfahren: Alles Wissenswerte
Erbschein & Erbscheinsverfahren: Alles Wissenswerte
14.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Die Abwicklung eines Nachlasses erfordert oft die Vorlage eines Erbscheins, um die Berechtigung als Erbe gegenüber Dritten nachzuweisen. Doch wann genau wird ein Erbschein benötigt, wer ist dazu berechtigt, ihn zu beantragen, und wie …
Erbengemeinschaft – Rechte, Pflichten & weitere Informationen
Erbengemeinschaft – Rechte, Pflichten & weitere Informationen
13.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Eine Erbengemeinschaft entsteht, wenn der Erblasser von mehreren Personen beerbt wird, unabhängig davon, ob dies durch gesetzliche oder testamentarische Erbfolge erfolgt. Diese Gemeinschaft mehrerer Erben bleibt bis zu ihrer Auflösung …
Nackter Vermieter im Hof ist kein Grund zur Mietminderung
Nackter Vermieter im Hof ist kein Grund zur Mietminderung
27.04.2023 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
Das Oberlandesgericht Frankfurt hat in einem aktuellen Urteil zu einer Fragestellung im Mietrecht entschieden, die durchaus kontrovers diskutiert werden kann: Muss eine Mieterin einen nackten Vermieter im Hof dulden? Er sonnte sich auf …
Schufa löscht freiwillig 250.000 Einträge von Verbrauchern
Schufa löscht freiwillig 250.000 Einträge von Verbrauchern
| 26.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Schufa hat nach eigenen Angaben die Einträge von rund 250.000 Verbrauchern, die eine Privatinsolvenz hinter sich haben, gelöscht. Vor dem Hintergrund laufender Gerichtsverfahren hatte die Auskunftei angekündigt, die Speicherfrist der …
Corona-Soforthilfe: Auszahlung erfolgte oft ohne Bedingungen
Corona-Soforthilfe: Auszahlung erfolgte oft ohne Bedingungen
| 17.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Nach wie vor werden Unternehmen und Soloselbstständige von staatlicher Seite dazu aufgefordert, die Corona-Soforthilfe in Teilen oder komplett zurückzubezahlen. In Nordrhein-Westfalen (NRW) haben sich Betroffene gegen …
Corona-Soforthilfe: Wie sich die Rückforderung minimieren lässt
Corona-Soforthilfe: Wie sich die Rückforderung minimieren lässt
| 07.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Das Thema Rückforderung der Corona-Soforthilfe bringt Unternehmen und Selbstständige erneut in finanzielle Bedrängnis. Muss ich die komplette Summe zurückzahlen oder nur Teile? Betroffene haben viele Fragen und die Verunsicherung ist enorm. …
Diesel-Abgasskandal bei VW: keine Verjährung 2019, keine Nutzungsentschädigung
Diesel-Abgasskandal bei VW: keine Verjährung 2019, keine Nutzungsentschädigung
| 09.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Und wieder eine Pleite für die Volkswagen AG im Diesel-Abgasskandal vor Gericht: Vor dem Landgericht Osnabrück kassierte der Autobauer die zurzeit übliche Verurteilung aufgrund vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 Bürgerlichem …
Dieselskandal: Landgericht Lübeck verweigert VW Nutzungsentschädigung/Kläger erhält ZInsen
Dieselskandal: Landgericht Lübeck verweigert VW Nutzungsentschädigung/Kläger erhält ZInsen
| 17.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Erneut hat ein Landgericht sich dagegen entschieden, die Volkswagen AG für ein manipuliertes Fahrzeug eine Nutzungsentschädigung durch den geschädigten Verbraucher zuzugestehen. Der Kläger erhält den vollen Kaufpreis plus Zinsen zurück, …
Gericht: VW erhält im Diesel-Abgasskandal kein Nutzungsentgelt
Gericht: VW erhält im Diesel-Abgasskandal kein Nutzungsentgelt
| 12.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Oberlandesgerichte und Landgerichte verurteilen die Volkswagen AG derzeit reihenweise wegen „sittenwidriger Schädigung“ zu Schadensersatzzahlungen und Rücknahme ihrer mit einer unzulässigen Abschaltvorrichtung ausgerüsteten Autos. Äußerst …
Mein Haus ist dein Haus? BGH aktuell zur Eigenbedarfskündigung
Mein Haus ist dein Haus? BGH aktuell zur Eigenbedarfskündigung
| 24.05.2019 von Rechtsanwalt Dominic Schillinger
Zu Wohnen ist für jeden ein elementares Bedürfnis; entsprechend wichtig ist für Mieter der Bestand ihres Mietvertrages. Auf der anderen Seite garantiert das Grundgesetz dem Hauseigentümer auch im Rahmen einer Vermietung die Wahrnehmung …
Kann eine Zustimmung zur Mieterhöhung widerrufen werden?
Kann eine Zustimmung zur Mieterhöhung widerrufen werden?
| 03.04.2019 von Rechtsanwalt Dominic Schillinger
In verschiedenen Lebenslagen wird einem Verbraucher eingeräumt, sich durch ein Widerrufsrecht von einem zunächst geschlossenen Vertrag zu lösen. Landläufig herrscht daher häufig die Vorstellung, dass man generell vertragliche Vereinbarungen …
Vermietung in der ungeteilten Erbengemeinschaft
Vermietung in der ungeteilten Erbengemeinschaft
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Bischoff
Automatische Fortsetzung des Mietverhältnisses Eine vom Erblasser zu Lebzeiten vermietete Wohnung wird mit dem Erbfall Sondervermögen der Erbengemeinschaft. Die Miterben sind Eigentümer der Immobilie in ihrer gesamthänderischen …
Was passiert, wenn der Mieter stirbt?
Was passiert, wenn der Mieter stirbt?
| 24.04.2018 von Rechtsanwalt Christopher Müller
Wenn ein Mieter stirbt, ergibt sich für den Vermieter die Frage nach dem Mietvertrag. Wer ist der neue Vertragspartner und gibt es überhaupt einen? Für die Mitbewohner des Verstorbenen bzw. die Verwandten ist zu klären, ob sie in der …
Kündigung im Wohnraummietvertrag – Wichtiges für Mieter und Vermieter
Kündigung im Wohnraummietvertrag – Wichtiges für Mieter und Vermieter
| 07.04.2018 von Kanzlei Fahr | Groß | Indetzki
Eine Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses muss zwingend in schriftlicher Form erfolgen. Ausgesprochen werden muss die Kündigung von allen Mietern gegenüber allen Vermietern. Um eine böse Überraschung auszuschließen, ob die Kündigung …
P&R-Pleite: Schadenersatz – Haftung von Banken und Beratern
P&R-Pleite: Schadenersatz – Haftung von Banken und Beratern
| 22.03.2018 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Die Ergebnisse einer Vielzahl von in den letzten Tagen mit P&R-Anlegern geführter Gespräche überraschen nicht: Die Beratung durch die im Vertrieb der Container-Direktinvestments tätigen Banken und Anlageberater war nicht so, wie sie …
P&R-Pleite: Der größte deutsche Anlageskandal aller Zeiten
P&R-Pleite: Der größte deutsche Anlageskandal aller Zeiten
| 21.03.2018 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
P&R ist pleite – Die Anzeichen für das Aus des Container-Giganten reihten sich seit Ende des vergangenen Jahres in unheilvoller Art und Weise aneinander, sodass Branchenkenner und analysierende Fachmedien schon Alarm schlugen. Erst …
Elternunterhalt: Abzugspositionen des unterhaltspflichtigen Kindes
Elternunterhalt: Abzugspositionen des unterhaltspflichtigen Kindes
| 31.07.2017 von Rechtsanwältin Christine Ruge-Waldmann
Die Lebenserwartung der Menschen steigt. Bei vielen Senioren reichen die Renteneinkünfte nicht aus, um Kosten für ein Pflegeheim zu tragen. Immer häufiger nimmt das Sozialamt die Kinder in Anspruch. Die Berechnung des Unterhaltsbeitrags der …
Magellan-Maritime-Services-Insolvenz – was Anleger jetzt beachten müssen
Magellan-Maritime-Services-Insolvenz – was Anleger jetzt beachten müssen
| 06.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Anlegerkanzlei Dr. Stoll & Sauer gründet eine Interessengemeinschaft unter den Anlegern der Magellan Maritime Services GmbH (MMS). Tausende Anleger, die beim Containerunternehmen Magellan Direktinvestments Container gekauft und so …
Hannover Leasing Substanzwerte Deutschland 7: Imtech-Pleite belastet Immobilienfonds
Hannover Leasing Substanzwerte Deutschland 7: Imtech-Pleite belastet Immobilienfonds
| 13.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Rund 32 Millionen Euro hat das Emissionshaus Hannover Leasing für den 2011 aufgelegten geschlossenen Immobilienfonds HL 203 Substanzwerte Deutschland 7 bei den Anlegern eingesammelt. Das gesamte Investitionsvolumen beträgt ca. 62,5 …
Der Vermieter und das liebe Tier
Der Vermieter und das liebe Tier
| 04.03.2014 von Rechtsanwalt Christoph Riedel
„Ein Leben ohne Hund ist möglich, aber es lohnt sich nicht" - das hat schon Heinz Rühmann festgestellt. Mehr denn je ist ein Leben ohne Haustier für die Meisten gar nicht mehr vorstellbar. Doch welche Haustiere sind in einer Mietwohnung …
Insolvenzverwalter darf Mitgliedschaft des Schuldners in Wohnungsbaugenossenschaft nicht kündigen
Insolvenzverwalter darf Mitgliedschaft des Schuldners in Wohnungsbaugenossenschaft nicht kündigen
| 25.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Da ein gekündigter Genosse einer Wohnungsbaugenossenschaft bereits „mit einem Bein auf der Straße" steht und nach der Insolvenzordnung bei privater Insolvenz der Schuldner vor dem Verlust der Wohnung geschützt werden soll, ist es nach …
Freigabe des Wohnungseigentums durch den Insolvenzverwalter ändert nicht die Zahlungsverpflichtungen
Freigabe des Wohnungseigentums durch den Insolvenzverwalter ändert nicht die Zahlungsverpflichtungen
| 11.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Gibt der Insolvenzverwalter Wohnungseigentum frei, muss nach Ansicht des Amtsgerichts Mannheim die Masse das Hausgeld, die Abrechnungssalden und die Sonderumlagen bezahlen; ein Mietverhältnis wird nach der Freigaben mit dem …
Eine tatsächlich geschuldete Mietminderung unterliegt nicht der Insolvenzanfechtung
Eine tatsächlich geschuldete Mietminderung unterliegt nicht der Insolvenzanfechtung
| 01.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Eine Vereinbarung zwischen Vermieter und Mieter über die Reduzierung der Miete unterliegt in der Insolvenz des Vermieters nach Ansicht des Landgerichts Rostock nicht der Insolvenzanfechtung, wenn dem Mieter auch ohne die Vereinbarung ein …
Eine strafbefreiende Selbstanzeige kann keine Festsetzungsfrist verkürzen
Eine strafbefreiende Selbstanzeige kann keine Festsetzungsfrist verkürzen
| 07.08.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Nach Ansicht des Finanzgerichts Nürnberg endet nach dem Gesetz die Festsetzungsfrist nicht vor Ablauf eines Jahres nach Eingang einer strafbefreienden Selbstanzeige. Eine Verkürzung der noch laufenden regulären Festsetzungsfrist tritt durch …