24 Ergebnisse für Nachbesserung

Suche wird geladen …

Die "verweigerte" Nacherfüllung bei Bootskauf
Die "verweigerte" Nacherfüllung bei Bootskauf
| 06.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Im Falle eines Sportbootkaufs, bei dem der Käufer selbst Reparaturen vornehmen möchte, können die hierfür anfallenden Kosten nur unter strikten Bedingungen dem Verkäufer in Rechnung gestellt werden. Im Vordergrund steht hier die …
Warum sollte jeder Tierkaufvertrag auf den Prüfstand?
Warum sollte jeder Tierkaufvertrag auf den Prüfstand?
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt Armin Müller
In Deutschland wechselt eine hohe Anzahl von Tieren jährlich den Besitzer. Gemeint sind natürlich die Tiere, die allein dem Hobby oder Familie als zusätzliches Familienmitglied dienen. Diese Kaufverträge über Hund, Katze oder auch Pferd, …
Fahrzeugkauf: Neues Auto / neuer Wohnwagen mangelhaft - was tun- Ihre Rechte bei einem Kauf
Fahrzeugkauf: Neues Auto / neuer Wohnwagen mangelhaft - was tun- Ihre Rechte bei einem Kauf
| 07.07.2023 von Fachanwältin Rechtsanwältin Alice Just
Sie haben ein neues Fahrzeug gekauft und dies ist mangelhaft? Für alle ab dem 01.01.2022 geschlossenen Kaufverträge gelten neue Verbraucherrechte und die neuen Vorschriften zum Kaufrecht in Bezug auf Gewährleistung und Rücktritt vom …
Der Autokauf nach dem neuen Kaufrecht seit 01.01.2022
Der Autokauf nach dem neuen Kaufrecht seit 01.01.2022
| 18.11.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Seit dem 01.01.2022 gilt das neue Kaufrecht. Dies gilt für Verträge, die ab dem 01. Januar 2022 geschlossen wurden. Verträge, die hingegen vor dem 1. Januar abgeschlossen wurden, richten sich nach dem alten Kaufrecht. Ziel der …
Mit "Gewährleistung" von MediaMarkt auf Zeitreise in das rechtsfreie Internet der späten 90er
Mit "Gewährleistung" von MediaMarkt auf Zeitreise in das rechtsfreie Internet der späten 90er
| 07.06.2024 von Rechtsanwalt Stefan Musiol
Was halten Gerichte von der MediaMarktMasche ? Hier können Sie aktuelle Hinweise zu laufenden und abgeschlossenen Gerichtsverfahren abrufen. Eigentlich begann alles ganz harmlos... Auch wir wollen eigentlich den Wettbewerb und hiesige …
Abmahnung von Hiddemann & Weiss GbR durch die Rechtsanwälte HvLS - Rechtsmissbrauch
Abmahnung von Hiddemann & Weiss GbR durch die Rechtsanwälte HvLS - Rechtsmissbrauch
| 01.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
Die Hiddemann & Weiss GbR lässt Abmahnungen durch die Rechtsanwälte Hämmerling von Leitner-Scharfenberg verschicken. Die Abmahnungen richten sich gegen angebliche Konkurrenten auf ebay. Das LG Bochum deckte das rechtsmissbräuchliche …
Insolvenzplan für Privatpersonen - Chance auf vorzeitige Restschuldbefreiung
Insolvenzplan für Privatpersonen - Chance auf vorzeitige Restschuldbefreiung
| 20.08.2020 von Rechtsanwalt Hendrik A. Könemann
Ablauf des Planverfahrens in der Privatinsolvenz 1. Vorbemerkung Auch private Schuldner können sich mit einem Insolvenzplanverfahren vorzeitig ihrer Schulden entledigen. Dadurch ist eine legale Restschuldbefreiung und ein Neubeginn auch …
Mercedes Abgasskandal: Sie haben Anspruch auf Schadensersatz!
Mercedes Abgasskandal: Sie haben Anspruch auf Schadensersatz!
| 19.08.2020 von Rechtsanwalt Jan Reimer
Der Abgasskandal um die Premium-Marke Mercedes-Benz weitet sich aus. Mittlerweile ist unbestritten, dass Autohersteller Daimler im großen Stil die Abgaswerte etlicher Fahrzeugmodelle manipuliert hat und Käufer dieser Modelle Anspruch auf …
Dieselskandal – Rückruf 60.000 Mercedes GLK 220 – Schadensersatz Rückgabe PKW – Motoren OM 651/642
Dieselskandal – Rückruf 60.000 Mercedes GLK 220 – Schadensersatz Rückgabe PKW – Motoren OM 651/642
| 24.06.2019 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
Die bereits in der Vergangenheit in den Medien kursierenden Gerüchte, wonach der Autohersteller Daimler AG (Mercedes-Benz) eine fünfstellige Zahl an Fahrzeugen des Typs GLK 220 CDI, die zwischen 2012 und 2015 gebaut wurden, mit einer …
Abgasskandal – Opel Corsa, Adam – Rückruf von 210.000 Opel-Benzin-PKW – Rückabwicklung Kaufvertrag
Abgasskandal – Opel Corsa, Adam – Rückruf von 210.000 Opel-Benzin-PKW – Rückabwicklung Kaufvertrag
| 17.06.2019 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
Nach Medienberichten muss der Autobauer Opel auf Druck des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) tausende Fahrzeuge wegen überschrittener Abgasgrenzwerte zurückrufen. Nachdem im Rahmen des Dieselskandals zunächst ausschließlich Dieselmotoren im Fokus …
Verjährung von Ansprüchen im Baurecht – nach 2 oder nach 5 Jahren?
Verjährung von Ansprüchen im Baurecht – nach 2 oder nach 5 Jahren?
| 26.10.2018 von Rechtsanwalt Finn Streich
Haftungsansprüche des Auftraggebers bestehen nicht auf unbestimmte Zeit. Sie verjähren, d. h., ein Anspruch kann nicht mehr geltend gemacht werden, wenn der Schuldner dessen Durchsetzung mittels Einrede verhindert (gerichtlich oder …
Mitwirkungspflicht des Auftraggebers bei der Mängelbeseitigung einer Heizungsanlage
Mitwirkungspflicht des Auftraggebers bei der Mängelbeseitigung einer Heizungsanlage
| 14.08.2018 von Rechtsanwalt Michael Simon
Sachverhalt: Die neue Heizungsanlage ist mangelhaft. Der Auftraggeber (AG) setzt eine letzte Frist zur vollständigen Mängelbeseitigung von 8 Werktagen. Der Auftragnehmer (AN) versucht innerhalb dieser Zeit mehrfach den AG zu erreichen. Die …
Abgas-Skandal: Auch neue Porsche-Cayenne-Modelle betroffen? Rückabwicklung u. Schadensersatz!
Abgas-Skandal: Auch neue Porsche-Cayenne-Modelle betroffen? Rückabwicklung u. Schadensersatz!
| 18.06.2017 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
Nach Medienberichten verfügen auch neueste Dieselmodelle der Marken Audi und Porsche mit Euro-6 Zulassung über illegale Abgassoftware. Sollte dies zutreffen, können betroffene Kunden Schadensersatz, Minderung oder Rücktritt vom Kaufvertrag …
Mängelbeseitigung im Stundenlohn: Was muss in der Abrechnung stehen?
Mängelbeseitigung im Stundenlohn: Was muss in der Abrechnung stehen?
| 21.07.2016 von Rechtsanwalt Michael Simon
Wie muss der AG gegenüber dem AN bei Mängelbeseitigungsarbeiten im Stundenlohn abrechnen? Der Besteller, der Mängel der Unternehmerleistung berechtigt durch einen Drittunternehmer beseitigen lässt, muss die Kosten der Nachbesserung durch …
Volkswagen: Musterverfahren und Verjährung der Ansprüche
Volkswagen: Musterverfahren und Verjährung der Ansprüche
| 08.07.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Das Musterverfahren für Aktionäre von Volkswagen vor dem Landgericht Braunschweig ist noch nicht eingeleitet. Experten rechnen damit, dass das Musterverfahren erst gegen Ende 2016 eröffnet wird. Für viele VW-Aktionäre besteht daher die …
Bundestag verabschiedet Erbschaftssteuerreform
Bundestag verabschiedet Erbschaftssteuerreform
| 30.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
Bei vielen Familienunternehmen steht in Kürze ein Generationswechsel an. Ein entscheidender Faktor beim Betriebsübergang ist die Belastung durch die Erbschaftssteuer. Nach langem Hin und Her hat der Bundestag am 24. Juni die Reform der …
Urteil im Volkswagen-Skandal – Händler muss Auto zurücknehmen
Urteil im Volkswagen-Skandal – Händler muss Auto zurücknehmen
| 21.05.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Das erste Gericht verurteilt einen Autohändler dazu, ein manipuliertes Fahrzeug von Volkswagen zurückzunehmen und den Kaufpreis zu erstatten. Das Urteil des Landgerichts München I ist die erste Entscheidung seit Bekanntwerden des VW – …
VW Abgasskandal – eine freiwillige Klärung ist nicht in Sicht!
VW Abgasskandal – eine freiwillige Klärung ist nicht in Sicht!
| 19.11.2015 von rechtskonzept - Rechtsanwälte Salchow & Matzek
Wir haben bereits an dieser Stelle über den Abgas-Skandal im Volkswagenkonzern berichtet. Ihre Ansprüche – warten Sie nicht! Sichern Sie Ihre Ansprüche: Als Neuwagenkäufer haben Sie zwei Jahre ab Auslieferung des Fahrzeugs ein Recht, Ihre …
Abgas-Skandal VW, Skoda, Audi und Porsche - Cayenne, Touareg, Q7 - CO2-Abweichung - Achtung Verjährung
Abgas-Skandal VW, Skoda, Audi und Porsche - Cayenne, Touareg, Q7 - CO2-Abweichung - Achtung Verjährung
| 04.11.2015 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
Der VW-Abgas-Skandal breitet sich aus: Nunmehr sind neben Diesel-PKW auch zahlreiche Benzin-Motoren von Unregelmäßigkeiten betroffen – neben Abweichungen von CO2-Werten, sind nunmehr auch die Premium-Modelle von Audi, VW und Porsche …
Neues zum Abgasskandal bei VW: freiwillige Nachbesserung von VW nicht ausreichend – Kraftfahrt-Bundesamt
Neues zum Abgasskandal bei VW: freiwillige Nachbesserung von VW nicht ausreichend – Kraftfahrt-Bundesamt
| 16.10.2015 von rechtskonzept - Rechtsanwälte Salchow & Matzek
Wir hatten bereits berichtet: In dem Abgasskandal um die manipulierte Software in Diesel-Fahrzeugen der Marken VW, Skoda, Audi und Seat hatte der Volkswagenkonzern am 07.10.2015 nunmehr angekündigt, ab Januar 2016 einen freiwilligen Rückruf …
VW-Skandal: Verbreitete Irrtümer zu Rechten der Autokäufer!
VW-Skandal: Verbreitete Irrtümer zu Rechten der Autokäufer!
14.10.2015 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
VW-Skandal: Verbreitete Irrtümer zu Rechten der Autokäufer! Im Minutentakt tickern die Meldungen zum VW-Skandal oder auch Dieselgate ein: Strafzahlungen aus China angedroht, Strafzahlungen aus Amerika angedroht und nun möchte auch noch …
Rechte der Verbraucher bei VW-Skandal: Dieselgate
Rechte der Verbraucher bei VW-Skandal: Dieselgate
| 12.10.2015 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
Der VW-Skandal erschüttert den Weltkonzern. Während alle Blicke sich auf Amerika richten, vergessen viele, dass auch deutsche Verbraucher durch die Manipulationen geschädigt wurden. Während einige Verbraucher darauf hoffen, dass ihnen keine …
Update zum VW-Abgas-Skandal - Achtung Verjährung!
Update zum VW-Abgas-Skandal - Achtung Verjährung!
| 07.10.2015 von rechtskonzept - Rechtsanwälte Salchow & Matzek
Aktuelles zu den Ansprüchen der Käufer eines manipulierten Autos In unserem letzten Artikel haben wir zu den Ansprüchen der Käufer, Kunden und Verbraucher sowohl gegen den Verkäufer als auch gegenüber dem Hersteller Volkswagen (VW) aus den …
Erbschaftsteuer - was bringt die Reform?
Erbschaftsteuer - was bringt die Reform?
| 19.05.2015 von Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M.
Die Vorteile für Unternehmenserben im aktuellen Erbschaftsteuerrecht sind verfassungswidrig. Die große Koalition will nun schnell nachbessern und die Interessenvertreter haben sich positioniert. Was bringt die mögliche Reform und bei …