65 Ergebnisse für Rente

Suche wird geladen …

Vermehrte Bedürfnisse
Vermehrte Bedürfnisse
25.03.2024 von Rechtsanwalt Lukas Middelmenne
Die Position der vermehrten Bedürfnissen ist eine nicht zu unterschätzende Schadensposition bei dem Personenschaden durch einen Unfall. Es geht dabei um Aufwendungen, die der Geschädigte immer wieder tätigen muss, um seine …
Tax evasion in Germany
Tax evasion in Germany
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
Tax evasion is a criminal offense. It belongs to the broad area of white collar crimes. The aim of punishing tax evasion is to secure the state's tax claim, i.e. to protect the state's assets. This abstract objective is regularly pursued in …
Ansprüche von Opfern von sexuellem Missbrauch oder Gewalttaten!!
Ansprüche von Opfern von sexuellem Missbrauch oder Gewalttaten!!
| 13.06.2024 von Rechtsanwältin Dr. Christina Ziems
Opfer von sexuellen oder anderen Gewalttaten wissen oft gar nicht, welche Rechte Sie haben! Deshalb ist es wichtig hier entsprechende Informationen zu geben. Opfer haben mehrere Möglichkeiten auf Entschädigung, die teilweise nicht bekannt …
Handelsvertreter der Deutschen Bank als Arbeitnehmer eingestuft
Handelsvertreter der Deutschen Bank als Arbeitnehmer eingestuft
| 08.08.2023 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Mit Urteil vom 8. März 2021 unter dem Aktenzeichen S 18 BA 93/17 hatte das Sozialgericht Frankfurt einen Handelsvertreter der Deutschen Bank als Arbeitnehmer eingestuft. Die Deutsche Bank beschäftigt Finanzberater, die laut Vertrag als …
Vorweggenommene Erbfolge - Das Erbe zu Lebzeiten verteilen
Vorweggenommene Erbfolge - Das Erbe zu Lebzeiten verteilen
| 05.07.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Es ist ratsam, sich möglichst frühzeitig darüber Gedanken zu machen, was nach dem Tode mit dem eigenen Vermögen (Bargeldvermögen, Anlagen, Grund und Boden, Immobilien, usw.) geschehen soll. Was damit geschehen soll, vor allem, in wessen …
Arbeitgeber und pfändbares Einkommen in der Insolvenz
Arbeitgeber und pfändbares Einkommen in der Insolvenz
| 15.04.2023 von Rechtsanwalt Thorsten Klepper
Der Arbeitgeber bzw. die Stelle, die die Einkünfte auszahlt (Rententräger, Bundesagentur, Krankenkasse, etc.) wird von dem Insolvenzverwalter zu Beginn des Verfahrens angeschrieben und aufgefordert alle pfändbaren Einkünfte an den Verwalter …
Insolvenzverfahren / Vermögen
Insolvenzverfahren / Vermögen
| 08.04.2023 von Rechtsanwalt Thorsten Klepper
Verfahrensablauf Das Verfahren über das Vermögen natürlicher Personen hat zwei Zielrichtungen: Erstens, die Gläubiger durch die Verwertung des gesamten schuldnerischen Vermögens zu befriedigen. Zweitens, den Schuldner am Ende von seinen …
Der Insolvenzantrag 1/3
Der Insolvenzantrag 1/3
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Thorsten Klepper
Wenn die außergerichtliche Schuldenbereinigung gescheitert ist, dann erstellt die anerkannte Stelle hierüber eine Bescheinigung in dem Insolvenzantrag. Der Antrag selbst ist für natürliche Personen verpflichtend auf einem amtlichen Formular …
Tod nach unterlassener Thromboseprophylaxe: 33.729,10 Euro
Tod nach unterlassener Thromboseprophylaxe: 33.729,10 Euro
| 12.01.2023 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Urteil vom 16.11.2022 hat das OLG Hamm ein Krankenhaus verurteilt, an meine Mandantinnen (Ehefrau und 2 Kinder) für den verstorbenen Ehemann und Vater ein Schmerzensgeld in Höhe von 7.500 Euro, einen Unterhaltsschaden von Juli 2017 bis …
Entscheidende Neuerungen beim Bürgergeld (Stand 04.01.2023)
Entscheidende Neuerungen beim Bürgergeld (Stand 04.01.2023)
| 05.01.2023 von Rechtsanwalt Markus Klinder
Der tatsächliche Gesetzestext zum Bürgergeld liegt nun vor. Im Regelungskern ist es weiter Hartz IV, jedoch wurden viele verfassungswidrige Regelungen nun beseitigt. Es wurde vieles entschärft und klargestellt. Ein wesentlicher Kern ist die …
Energiepreispauschale jetzt auch für Rentner*innen
Energiepreispauschale jetzt auch für Rentner*innen
| 10.11.2022 von Rechtsanwältin Claudia Fehlberg
Bislang wurden Rentner*innen bei der Energiepreispauschale nicht berücksichtigt. Nun sollen auch Rentner*innen eine Energiepreispauschale in Höhe von 300,- € erhalten. Der Bundesrat hat dem Gesetzentwurf zur Zahlung einer …
Rückzahlung von Rentenbeiträgen bei Rückkehr ins Ausland.
Rückzahlung von Rentenbeiträgen bei Rückkehr ins Ausland.
| 04.10.2022 von Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
#Erstattung Rentenversicherungsbeiträge #Rückzahlung Rentenbeiträge #Auszahlung Rente #Rückzahlung Rente #Rente auszahlen lassen #Anwalt Rentenbeiträge #Rückkehr ins Ausland Wer insgesamt weniger als 5 Jahre Beiträge zur deutschen …
Besteuerung von Abfindungen und sog. Fünftelregelung (§§ 34, 24 Nr. 1 a EStG)
Besteuerung von Abfindungen und sog. Fünftelregelung (§§ 34, 24 Nr. 1 a EStG)
| 19.09.2022 von Rechtsanwalt Anselm Gehling
Wenn Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz verlieren, zahlen Arbeitgeber häufig eine Abfindung als Entschädigung für den Verlust des Arbeitsplatzes (§§ 9, 10 KSchG). Diese Abfindung ist frei von Abzügen für die Sozialversicherung, es werden …
CFS und die richtige Taktik gegenüber der Deutschen Rentenversicherung bei Erwerbsminderungsrente
CFS und die richtige Taktik gegenüber der Deutschen Rentenversicherung bei Erwerbsminderungsrente
| 29.08.2022 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
In unserer heutigen Ausgabe möchte ich Sie weiter über Ihre Möglichkeiten zur Durchsetzung von Ansprüchen im Zusammenhang mit CFS informieren. Wenn eine entsprechende Funktionsbeeinträchtigung bei Ihnen eingetreten ist, sollten Sie …
Kinder ziehen aus, Wohnung zu groß für Grundsicherung
Kinder ziehen aus, Wohnung zu groß für Grundsicherung
| 05.07.2022 von Rechtsanwalt Thomas Misikowski
Auszug der Kinder und Verwertungsobliegenheit einer dann zu großen Immobilie bei Beantragung von Grundsicherungsleistungen Das Bundesverfassungsgericht hat in einem kürzlich veröffentlichten Beschluss die Frage geklärt, ob bei Beantragung …
Grad der Behinderung (GdB) und Rente beantragen bei Long Covid und CFS
Grad der Behinderung (GdB) und Rente beantragen bei Long Covid und CFS
| 02.04.2022 von Rechtsanwältin Dr. Anne-Christine Paul
Das Chronische Fatigue-Syndrom (kurz CFS), auch Myalgische Enzephalomyelitis genannt, beeinträchtigt die Betroffenen schwer im Alltag. Auch bei Betroffenen von Long-Covid kommt es zu einer schweren anhaltenden Erschöpfung. Bereits einfache …
Ansprüche von Hinterbliebenen aus der betrieblichen Altersversorgung
Ansprüche von Hinterbliebenen aus der betrieblichen Altersversorgung
| 28.04.2022 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
Ansprüche von Hinterbliebenen aus der betrieblichen Altersversorgung Trotz des Verlusts eines nahen Angehörigen durch den Tod müssen in der Regel die rechtlichen Begebenheiten des Verstorbenen geregelt werden. Die gesetzliche …
Witwenrente: Diese Dinge sollten Sie wissen!
Witwenrente: Diese Dinge sollten Sie wissen!
| 02.04.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
Wenn ein Partner stirbt, kommen zur Trauer oftmals noch Existenzängste hinzu. Die Witwen- und Witwerrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung kann dann helfen, finanzielle Lücken zu schließen . Der Bezug der Hinterbliebenenrente kann …
Chronisches Fatigue-Syndrom (CFS): Kommt eine Rente bzw. Erwerbs­minder­ungs­rente in Frage? Long-Covid
Chronisches Fatigue-Syndrom (CFS): Kommt eine Rente bzw. Erwerbs­minder­ungs­rente in Frage? Long-Covid
| 02.04.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
Sie haben den Krebs besiegt oder eine schwere Infektion, wie Corona bzw. die Covid Erkrankung überstanden, und trotzdem keine Kraft mehr zum Arbeiten? Sie sind immer müde und auch bei kleinsten körperlichen Anstrengungen gleich erschöpft? …
Erwerbsminderungsrente bei Multipler Sklerose (MS)
Erwerbsminderungsrente bei Multipler Sklerose (MS)
| 05.11.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
Wenn Sie aufgrund Ihrer Multiplen Sklerose Erkrankung nicht mehr in der Lage sind einer Tätigkeit nachkommen zu können, können Sie bei der Deutschen Rentenversicherung eine Erwerbsminderungsrente beantragen. Die Erwerbsminderungsrente soll …
Jobcenter: Conterganrente nicht anrechenbar
Jobcenter: Conterganrente nicht anrechenbar
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
Das Landessozialgericht Essen hat in seinem Urteil vom 03.12.2020, Az. L 6 AS 1651/17, erfreulicherweise entschieden, dass monatliche Zahlungen aus der Contergangrente nicht als Einkommen auf die Leistungen nach dem SGB II …
Trennung ohne Scheidung im Rentenalter - was ist zu beachten?
Trennung ohne Scheidung im Rentenalter - was ist zu beachten?
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Mittlerweile enden annähernd 40% aller Ehen nicht durch den Tod, sondern vor dem Scheidungsrichter. Nervliche Belastung, Anwalts- und Gerichtskosten, sowie die Folgen von Versorgungs- und Zugewinnausgleich mögen verwindbar sein, wenn die …
Schwerbehindertenrecht: Grad der Behinderung - Ein Überblick: Antragsstellung, Erkrankungen und Einzel-GdB, Merkzeichen
Schwerbehindertenrecht: Grad der Behinderung - Ein Überblick: Antragsstellung, Erkrankungen und Einzel-GdB, Merkzeichen
| 02.04.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
Menschen sind behindert, wenn ihre körperliche Funktion, geistige Fähigkeit oder seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweichen und daher ihre Teilhabe am …
Prozesskostenhilfe/Verfahrenskostenhilfe bei Ehescheidung
Prozesskostenhilfe/Verfahrenskostenhilfe bei Ehescheidung
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Was ist Prozesskostenhilfe/Verfahrenskostenhilfe? Wenn die eigenen finanziellen Mittel nicht ausreichen, um ein Gerichtsverfahren führen zu können, kann man Prozesskostenhilfe (kurz: PKH) beantragen. Wenn diese gewährt wird, übernimmt der …