11 Ergebnisse für Sachverständiger

Suche wird geladen …

Darf das Familiengericht beim Sorgerecht von einer Sachverständigeneinschätzung abweichen?
Darf das Familiengericht beim Sorgerecht von einer Sachverständigeneinschätzung abweichen?
| 18.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die gemeinsame elterliche Sorge ist der Regelfall. § 1671 I BGB normiert, leben Eltern nicht nur vorübergehend getrennt und steht ihnen die elterliche Sorge gemeinsam zu, so kann jeder Elternteil beantragen, dass ihm das Familiengericht die …
Umgangsrecht bei Pflegekindschaft
Umgangsrecht bei Pflegekindschaft
| 15.03.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
In Deutschland leben ca. 0,4 % der minderjährigen Kinder in einer Pflegefamilie (Vollzeitpflege). 1. Umgang aus Sicht der Herkunftseltern Das den leiblichen Eltern des Pflegekindes zustehende Umgangsrecht dient dazu, dass die leiblichen …
Abgasskandal nun auch bei Fiat, Jeep, Alfa Romeo und IVECO sowie Wohnmobilen mit Fiat-Dieselmotoren
Abgasskandal nun auch bei Fiat, Jeep, Alfa Romeo und IVECO sowie Wohnmobilen mit Fiat-Dieselmotoren
| 24.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Christian Lorbach
Der Abgasskandal erfasst nunmehr, nachdem bereits 2016 die ersten Vorwürfe laut geworden sind, endgültig auch Fiat Chrysler Automobiles (FCA) mit den Konzernmarken Fiat, Jeep, Alfa Romeo und IVECO. Der italienische Fahrzeughersteller hat …
Haftung des Anlageberaters wegen fehlerhafter Beratung
Haftung des Anlageberaters wegen fehlerhafter Beratung
| 10.09.2020 von Rechtsanwalt Peter Lesch
Der Berater darf grundsätzlich nur Auskünfte erteilen, von deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Zuverlässigkeit er sich selbst aufgrund eigener sorgfältiger Prüfung überzeugt hat. Übernimmt der Berater Informationen Dritter, …
Wann ist die Vergütung des Testamentsvollstreckers fällig?
Wann ist die Vergütung des Testamentsvollstreckers fällig?
| 26.03.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. In seinem Hinweisbeschluss vom 12.12.2018 – 16 U 129/16 – hat das OLG Köln …
Wie wird festgestellt, ob der Erblasser testierfähig war oder nicht?
Wie wird festgestellt, ob der Erblasser testierfähig war oder nicht?
| 30.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Oftmals gibt es nach dem Tode eines Erblassers für die Angehörigen eine böse …
Was ist die Vaterschaftsfeststellung?
Was ist die Vaterschaftsfeststellung?
| 14.05.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Wann ist ein Antrag auf Vaterschaftsfeststellung erforderlich? Wird ein Kind geboren, dessen Mutter zum Zeitpunkt der Geburt nicht verheiratet ist und erkennt kein Mann die Vaterschaft an oder stimmte die Mutter einer solchen Anerkennung …
Gibt es ein Mitverschulden des Beifahrers?
Gibt es ein Mitverschulden des Beifahrers?
| 23.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Vorgebeugte Sitzhaltung des Beifahrers kann bei einem Unfall zu einem Mitverschulden des Beifahrers führen Das OLG München hatte sich mit dem Fall zu befassen, dass das Fahrzeug, in dem die Beifahrerin saß und die gerade dabei war, in …
Was sind die Unterschiede zwischen Privatgutachten – Schiedsgutachten – gerichtlichem Gutachten?
Was sind die Unterschiede zwischen Privatgutachten – Schiedsgutachten – gerichtlichem Gutachten?
| 06.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Privatgutachten Das Privatgutachten wird in der Regel nur von einer Partei in Auftrag gegeben. Oftmals werden derartige Privatgutachten, die nur von einer Partei eingeholt werden, von der anderen Partei im Ergebnis nicht anerkannt. Der …
Was versteht man unter „Zugewinnausgleich“?
Was versteht man unter „Zugewinnausgleich“?
| 03.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Zugewinngemeinschaft Im Prinzip ist die Zugewinngemeinschaft nichts anderes als Gütertrennung, mit der Besonderheit eines finanziellen Ausgleichs am Ende der Ehe. Am Ende der Ehe wird das während der Ehe von den Ehegatten gemeinsam …
Darum prüfe, wer sich bindet
Darum prüfe, wer sich bindet
| 14.11.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Sie sitzen beim Notar, dieser rattert nuschelnd einen vielseitigen Vertragstext, gespickt mit juristischen Fachausdrücken, mehr herunter, als er ihn verständlich vorliest. Sie verstehen nur „Bahnhof" …